vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..1/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Labyrinth der Ringe ( NICHTS BLEIBT SO WIE ES IST! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J.
  Grafik Krause Joachim Scheit Wolfgang
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 1998
  Familie - Schiebe, Dreh-, Rangier - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Labyrinth der Ringe

Labyrinth der Ringe

 

In der verwunschenen Burg ist das Labyrinth in konzentrischen Kreisen angeordnet, bewegliche Ringe immer abwechselnd mit festen Kreisen. Die aufgedeckten Schätze müssen wieder durch Verschieben der Labyrinth-Teile erreicht werden, in diesem Spiel bewegt der Spieler jeweils zwei Labyrinth-Teile. Neu dazu kommen Duelle nach dem Stein-Schere-Papier- Prinzip um Karten, sowie die Fabeltiere. Wenn man ein solches Fabeltier abgibt, kann man seine Spielfigur versetzen oder von einem Mitspieler eine Karte ziehen.

Spielefamilie „Das ver-rückte Labyrinth“.

 

Schiebespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Max J. Kobbert * ca. 45 min * 26 166 6, Ravensburger 1998 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..2/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Labyrinth Die Schatzjagd ( Gleichzeitig durchs Labyrinth - der Schnellste gewinnt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 7-99 2005
  Such/Sammel/schauen - Reaktion
Labyrinth Die Schatzjagd

Labyrinth Die Schatzjagd

 

Auch die Spielefamilie Labyrinth bekommt neue Mitglieder, dieses ist das erste ohne Schiebemechanismus. Auf Tafeln sind Labyrinthe abgebildet, in den Gängen finden sich Schätze, Totenköpfe und Schlösser in den Farben grün, rosa und blau. Eine Tafel wird aufgedeckt und alle Spieler schauen gleichzeitig, wie viele Schätze sie vom Ausgang aus erreichen können, ohne einen Totenkopf oder ein Schloss zu passieren. Wer es weiß ruft die Ziffer, auf der Rückseite kann man kontrollieren, wer Recht hat bekommt die Tafel, wer falsch liegt scheidet aus. Wer zwei Tafeln hat bekommt den grünen Schlüssel und muss nun auch dieses Schloss mit einbeziehen, usw., wer die fünfte Tafel bekommt gewinnt.

 

Sammel- und Reaktionsspiel * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gunter Baars * Grafik: Joachim Krause * ca. 20 min * 26 365 3, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..3/2861
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Labyrinth GO!
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Gilbert Brett J. Kobbert Max J.
  Grafik Wigwam Pilot Naiade Bellavite Chiara KniffDesign
  Redaktion Köberlein Valentin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 7+ de + 6 Sprachen 2025
  Würfel - Setz-/Position - Strecken- / Netzwerk-Bau
Labyrinth GO!

Labyrinth GO!

 

Analog zum „großen“ Labyrinth, versucht man hier, gewürfelte Schätze schnellstmöglich mit dem Mittelpunkt des Plans zu verbinden. Man hat einen Plan und 6 Wegeteile, Punkteplättchen liegen aus. Für eine Runde würfelt jemand vier Würfel; alle suchen diese Schätze auf ihren Plänen; sind sie gefunden, versuchen alle gleichzeitig, diese Schätze mit Hilfe der Wegeplättchen mit den Mittelpunkt zu verbinden, es müssen nicht alle Wegeplättchen verwendet werden; für eine richtige Lösung müssen alle vier Schätze in den Löchern der Wegeplättchen zu sehen sein; das Mittelfeld darf nicht überbaut werden, zusätzliche Schätze dürfen in den Wegen sichtbar sein und alle Wege müssen eine Verbindung zur Mitte haben. Wer fertig ist, nimmt das höchste ausliegende Punkteplättchen. Hat man einen Fehler gemacht, muss man ein genommenes Punkteplättchen auf die Strafpunkteseite umdrehen. Wer zuerst 20 Punkte erreicht, gewinnt.

 

Wegebauspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2025

Autor: Brett J. Gilbert, Max J. Kobbert

Redaktion: Valentin Köberlein

Gestaltung: Wigwam, Pilot, Naiade, Chiara Bellavite, KniffDesign

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 24 699 1

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en es fr it nl pt * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..4/2861
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Labyrinth Team Edition
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kobbert Max J. Gilbert Brett J.
  Grafik Chiara Bellavite KniffDesign Naïade Pilot Studio Paper Pirates
  Redaktion André Maack Köberlein Valentin
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en es fr it nl 2022
  Schiebe, Dreh-, Rangier - Kooperativ - Such/Sammel/schauen
Labyrinth Team-Edition

Labyrinth Team-Edition

 

Eingeschlossen von Daedalus, dem Geist des Labyrinths, müssen 24 magische Schätze gefunden werden, um das Portal zum Entkommen zu öffnen. Im Einführungsspiel wird pro Zug wird eine Seite im Buch von Daedalus für seine Pläne aufgedeckt, er verschiebt Plättchen im Labyrinth, dreht Plättchen um oder versetzt Spielfiguren auf Startfelder. Dann nutzt man Zauberspruch-Plättchen für Schieben oder Drehen von Plättchen, bewegt sich im Labyrinth und zieht neue Schatzkarten, wenn man einen oder beide Schätze erreicht hat. Karten eingesammelter Schätze werden verdeckt ausgelegt, um das Portal zu formen. Hat man einen Schatz erreicht, erhält man eine Bonusbewegung und kann einen zweiten Schatz einsammeln. Ist der letzte Schatz eingesammelt, gewinnen alle gemeinsam sofort.

Im Basisspiel kommen vier neue Zaubersprüche für Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen dazu.

Im Expertenspiel muss man seine Schätze in Reihenfolge auf der Schatztafel einsammeln.

  

Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022

Autor: Max J. Kobbert, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Chiara Bellavite, KniffDesign, Naïade, Pilot Studio, Paper Pirates

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 27 328 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..5/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Lach dich schlapp! ( Riesenspaß mit immer neuen Blödelsätzen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dubren Ron Blank Richard
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-12 1999
  Kinder - Action - Lege
Lach dich schlapp

Lach dich schlapp!

 

Jeder bekommt 4 Karten, dann werden die Aktionskarten in die verbleibenden Wortkarten gemischt und das Ganze als Zugstapel bereitgelegt, jeder versucht, als erster seine Karten los zu werden, ausgespielt wird nach Nummern, bis eine Reihe von 1-5 mit einem spaßigen Satz vollständig ist. Aktions-karten werden ausgeführt, sie beeinflussen die Spiel-reihenfolge oder verlangen eine Weitergabe oder einen Tausch von Karten. Wer nicht anlegen kann, muss eine Karte ziehen. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt.

 

Partyspiel * 2-6 Kinder von 6-12 Jahren * Autor: Ron Dubren * 23 087 7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..6/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lagerstätten
  Verlag analog lunchbox
  Autor Suga Masaki
  Grafik Shibata Saori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min 12+ en 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Balance
Lagerstätten

Lagerstätten

 

Man gräbt nach Fossilien, präsentiert seine Funde auf Konferenzen, verkauft sie an Sammler oder stellt sie im Museum aus. Zu Beginn einer Runde werden Fossilien-Karten und Anforderungskarten nachgelegt, dann setzen alle reihum ihre Assistenten ein und führen die entsprechende Aktion aus - Geologische Studien, Planung, Ausgrabung, Konferenz, Fossil-Restaurierung, Sammler-Anforderungen oder Museums-Ausstellung. Dann erfüllt man, wenn möglich, Forschungskarten oder Ausstellungskarten und erhält Forschungsgelder für beides. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Forschungsgeldern.

 

Worker Placement für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: analog lunchbox / Japon Brand 2017

Autor: Masaki Suga

Gestaltung: Saori Shibata

Web: www.japonbrand.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en* Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..7/2861
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lakota
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Proux Philippe
  Grafik Homes Karl-Otto Sensit Communication
  Redaktion Bratenstein Arne Schmidts Barbara
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2012
  Lege - Bau Spiel - Abstraktes Spiel
Lakota

Lakota

 

Spielregel und Spielmechanismus lassen sich in einem Satz zusammenfassen: Den eigenen Stäbchenvorrat so legen, dass man als erster seine Stäbchen los wird. Je nach Spieleranzahl bekommt man zwischen 30 und 10 Stäbchen und legt ein Stäbchen waagrecht auf das Brett, entweder in eine Lücke auf eine freie Fläche oder als Brücke auf zwei benachbarte noch unbebaute Stäbchen. Wer eine Brücke baut, hat noch einen Zug. Man sollte beim Legen darauf achten, möglichst keine Vorlage für Brückenbau zu liefern. Man darf nicht passen, sondern muss immer mindestens ein Stäbchen legen. Wer einen Absturz verursacht, nimmt gefallene Stäbchen zu sich, man darf beliebig hoch bauen.

 

Lege- und Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Philippe Proux

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691493

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..8/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lancaster
  Verlag Queen Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Lancaster

Lancaster

 

Die Spieler führen Adelsfamilien und wollen König Heinrich V. bei der Einigung Englands und der Eroberung Frankreichs unterstützen. Dazu muss man die eigene Rittermacht erweitern und in den unterschiedlichen Gebieten Englands und im eigenen Haus geschickt einsetzen sowie Gesetze beeinflussen. In fünf Runden spielt man die Phasen Platzieren der Ritter, Parlament und Erträge. Die Ritter setzt man entweder in ein County, ins eigene Schloss oder auf ein Konfliktfeld. Hat man die Ritter gesetzt, nutzt man die vorhandenen Stimmsteine um für oder gegen neue Gesetze zu stimmen, die dann in der Auswertung der Ritterplatzierungen für Erträge zum Tragen kommen. In den Counties bekommt man den Adeligen für die eigene Tafelrunde oder den Ertrag, gegen Gold auch beides, im Schloss Erträge aus Ausbauten und Ritter sowie Stimmsteine von der Tafelrunde, und im Konflikt Machtpunkte, wenn England gewinnt. Am Ende punktet man noch für die meisten Ritter, die meisten Schlossausbauten und die Anzahl der Ritter an der Tafelrunde.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Setz- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6072, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..9/2861
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lancaster The New Laws ( Neue Gesetze braucht das Land! )
  Verlag Queen Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de en es fr it nl 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 120 von 287 ..10/2861
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Land in Sicht ( Wer findet den Weg zu den verborgenen Inseln )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Krause Joachim
  Redaktion Volk Katja
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 6-99 de 2009
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie
Land in Sicht

Land in Sicht

 

Die Spieler wählen gemeinsam eine Insel als Zielort und legen die Art und Anzahl der Kostbarkeiten fest, die sie zur Insel bringen wollen. Alle Inseln liegen zugeklappt im Rahmen, es ist nur das Meer zu sehen.  Alle Spieler klappen reihum eine Karte auf, die Schiffe starten in einem der Häfen. Zur Schiffsbewegung fährt man an den Rand der Karte und klappt dann die benachbarte Karte auf, dies wird wiederholt, bis man auf einen Hafen trifft. Alle Inselkarten ohne Schiff werden wieder zugeklappt. Gibt es im Hafen gesuchte Kostbarkeiten, darf man eine Kiste aufladen. Wer alle Kostbarkeiten laut Auftrag gesammelt hat, setzt die Flagge aufs Schiff und macht sich auf den Weg zur Zielinsel. Wer diese zuerst erreicht, gewinnt.

  

Sammelspiel * Serie: Kinderspiele für Groß & Klein * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Stefan Dorra * Grafik: Joachim Krause * Redaktion: Katja Volk * ca. 40 min * 21 958 2, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite