![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..1/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
King of Tokyo Power Up! | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Garfield Richard Elias Skaff | |||||
Grafik | Torres Régis Polouchine Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
King of Tokyo Power Up!
Auch Monster entwickeln sich. Diese Erweiterung enthält Entwicklungskarten für die Monster aus King of Tokyo und ein neues Monster Pandakaï. Man hat acht Entwicklungskarten für sein Monster, zieht zwei und wählt eine davon als Anfangsentwicklung. Immer wenn ein Monster mindestens drei grüne Herzen würfelt, zieht man als Bonus zwei Entwicklungskarten und nimmt eine auf die Hand. Manche Evolutionen können sogar im Zug des Gegners gespielt werden, es gibt zeitlich begrenzte, die nach Nutzung abgeworfen werden, und auch permanente. In einer Variante draftet man die vorher gemischten und verteilten Entwicklungen. Neuauflage, Erstauflage 2012 Heidelberger Spieleverlag
Erweiterung für King of Tokyo für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello / Hutter 2017 Autor: Richard Garfield , Skaff Elias Gestaltung: Régis Torres, Igor Polouchine, Team Web: www.iello.fr Art.Nr.: 51378
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr hu it jp nl pl pt ro* Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..2/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdom of Solomon | ||||||
Verlag | Minion Games | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Gardner Clay Hunter Ricky | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2012 | ||
Worker Placement - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Kingdom of Solomon
Aufbau des Reiches und Bau des Tempels mit Worker placement Mechanismen in Runden aus vor Phasen. Man setzt Arbeiter für Ressourcen, Aktionen oder Boni; die Arbeiter werden einzeln reihum eingesetzt und wenn alle gesetzt sind, werden die entsprechenden Aktionen für alle Arbeiter eines Spielers abgewickelt. In der Marktphase kauft oder verkauft man Ressourcen und in der Bauphase kann man Gebäude und Straßen bauen und Steine zum Tempel hinzufügen. Gebäude liefern Siegpunkte und zusätzliche Slots zum Platzieren von Arbeitern; Straßen verbinden Ressourcen-Slots mit Ressourcenquellen, und Tempelbau gibt Siegpunkte oder Marker für den Hohepriester, der wiederum Siegpunkte und Vorteile aus Ressourcenquellen anderer Spieler gibt.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Minion Games 2012 Autor: Philip duBarry Gestaltung: Clay Gardner, Ricky Hunter Web: www.miniongames.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..3/2861 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdomino Origins | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Cathala Bruno | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Wiese Jens Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2022 | ||
Lege | ||||||
Kingdomino Origins
Stand-alone Variante von Kingdomino mit Steinzeit-Thema: man nutzt Lava aus Vulkanen für Feuer für den Stamm, erweitert sein Territorium, sammelt Ressourcen und lockt Höhlenmenschen in den eigenen Stamm. Man sortiert vier zufällig gezogene Dominosteine mit ein oder zwei Landschaften aufsteigend an, die Spieler wählen einen Stein; eine zweite Reihe wird ebenso ausgelegt. Dann nimmt man den Stein unter der Figur, wählt einen Stein der neuen Reihe und legt den genommenen Stein regelgerecht ins eigene Territorium. Nach 12 Runden wird das Territorium gewertet. Es gibt drei Spielmodi – Feuer, Totem und Höhle. Im Feuer-Modus punktet man für Feuersteinem im Totem-Modus kommen Ressourcen und Totems ins Spiel, und im Höhlen-Modus die Höhlenmenschen.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Bruno Cathala Gestaltung: Cyril Bouquet, Jens Wiese, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57113G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cs da de en es fi fr hu it ko nl no pl pt ru sv vi zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..4/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kingdoms | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Childress Kevin Silsby Michael Finér Anders Tikos Peter Ludwigsen Henning | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 14 | de | 2012 | ||
Lege | ||||||
Kingdoms
Auf einem Raster von 6 x 5 Feldern legen wir Burgen und Landschaften aus, um Schätze anzuhäufen. Lage und Wechselwirkung der Plättchen mit verschiedenen Effekten bestimmt die Ausbeute. In einem Zug kann man eine eigene Burg einsetzen oder ein Plättchen ziehen und einsetzen oder das eigene Startplättchen einsetzen. Man wertet Reihen und Spalten für jeden Spieler: Man addiert jeweils die Werte aller Landplättchen und zieht die Gefahrenplättchen ab, das Ergebnis wird mit dem Rang /den Rängen aller eigenen Burgen in Reihe oder Spalte multipliziert. Berge, Goldminen, Zauberer und Drachen beeinflussen das Resultat. In Runde zwei und drei hat man nur die Burgen mit Rang 1 zur Verfügung. Wer nach 3 Runden das meiste Gold besitzt, gewinnt. Neuauflage von Heller & Pfennig
Ablegespiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Kevin Childress, Michael Silsby, Anders Finer, Peter Tikos, Henning Ludvigsen Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01202 8
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings and Castles | ||||||
Verlag | Ragnar Brothers | |||||
Autor | Ragnar Brothers= Steve Kendall Phil Kendall & Gary Dicken | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 8+ | 2000 | |||
Entwicklung/Aufbau - Geschichte - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..6/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series I | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set I
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..7/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series II | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
Kings Plate Card Game Set II
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..8/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Card Game Series III | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege - Karten | ||||||
Kings Plate Card Game Set III
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet. Kartenvariante
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..9/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Plate Classic | ||||||
Verlag | Japon Brand | |||||
Autor | Kaneko Hiroki | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 12+ | de en fr | 2011 | ||
Setz-/Position - Lege | ||||||
King‘s Plate
Shogi ist das traditionelle japanische Schach. King’s Plate ist ein ganz neues Spiel auf der Basis von Shogi, sowohl als Brettspiel also auch als Kartenversion. In jeder Version endet das Spiel, wenn der König durch den Gegner schachmatt gesetzt wird. Um einen König in Schach zu setzen, kann man verschiedene Einheiten nutzen, die unterschiedliche Eigenschaften haben. Man muss nicht in jedem Spiel die gleichen Einheiten sprich Figuren verwenden. Man kann die Figuren gezielt aussuchen oder zufällig ziehen, was wieder unterschiedliche Strategien für jede Partie bedeutet.
Shogi-Variante für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Japon Brand 2011 Autor: Hiroki Kaneko Web: http://japonbrand.games-jp.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 111 von 287 ..10/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kings Progress | ||||||
Verlag | jklm Games | |||||
Autor | Kingsbury Steve | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |