![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..1/2837 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Around the World in 80 Days | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | Prugne Thibault Vuarchex Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | en | 2016 | ||
Lauf - Rennspiel | ||||||
Around the World in 80 Days
Man will als Erster nach London zurückkehren, allerdings ohne Gerüchtekarte und mit weniger als 10 Pfund. Man beginnt mit drei Gerüchten und 80 Pfund. In seinem Zug kann man vorwärts oder rückwärts ziehen. Bei vorwärts geht man auf ein freies Feld außer einem Layover Feld und bezahlt Reisekosten laut Journal. Zurück zieht man zum nächstgelegenen Layover und bekommt 10 Pfund pro überquertem Feld. Sonderfelder bringen Sofort-Ereignisse oder Charaktere für späteren Nutzen oder Geld für Übereinstimmung von Feldnummer und Position; auf einem Polizeifeld setzt man aus und gibt ein Gerücht ab. Auf einem Pfundfeld kann man 10 Pfund bekommen oder abwerfen.
Neuauflage von Hase & Igel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Purple Brain / Iello 2016 Autor: David Parlett Gestaltung: Thibault Prugne, Tom Vuarchex Web: www. iellogames.com Art.Nr. 51340
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..2/2837 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arrass ( 1-2-Papagei ) | ||||||
Verlag | Adlung Spiele | |||||
Autor | Liesching Thomas | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4/6+ | de en es fr it | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Arrass
Die Spieler haben Zahlenkarten auf der Hand, die Papageienkarten werden gleichmäßig an alle verteilt, jeder stapelt sie verdeckt vor sich. Zwei Spieler decken auf Kommando ihre oberste Karte auf und legen sie an die Zielkarte an, dann zählen alle die Anzahl farbgleicher Papageienteile und legen die entsprechende Zahlenkarte verdeckt auf die Zielkarte. Dann wird ausgewertet, die unterste Karte am Zielstapel mit der richtigen Zahl gewinnt die Runde. Varianten angegeben.
Such- und Zählspiel für 2-4 Spieler ab 4 oder 6 Jahren
Verlag: Adlung Spiele 2016 Autor: Thomas Liesching Grafiker: Dennis Lohausen Web: www.adlung-spiele.de Art. Nr.: 16101 5
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..3/2837 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ars Alchimia | ||||||
Verlag | Manifest Destiny | |||||
Autor | Kuro= Kuroda Yasushi | |||||
Grafik | Iro Taro Mameno Kinako Kikuzu slalada Fujioka Aderi Romannu bou-kun | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 100 min | 10+ | en jp | 2014 | ||
Karten - Worker Placement | ||||||
Ars Alchimia
Das tägliche Leben hängt an den Alchemie-Fabriken; wir sind Aufseher und nutzen diese Fabriken, im Bemühen effizienter zu sein als die Konkurrenz. In jeder Runde setzt man Arbeiter auf Aktionen - Ressourcen sammeln, Auftrag annehmen, Assistenten beschäftigen oder Umwandeln in den Alchemie-Schmieden. Je mehr Arbeiter an einem Ort, desto weniger effizient ist er und man muss dort mehr Arbeiter als die anderen einsetzen um ihn nutzen zu können. Haben alle gepasst, gehen Arbeiter zurück, Assistenten werden reaktiviert und die nächste Runde wird vorbereitet. Nach vier Runden bringen unerfüllte Aufträge Strafpunkte und man gewinnt mit den meisten Punkten.
Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Manifest Destiny / Japon Brand 2014 Autor: Kuro Gestaltung: Iro, Taro, Mameno Kinako, Kikuzu, slalada, Aderi Fujioka, Romannu, bou-kun Web: www.japonbrand.com Art. Nr. -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..4/2837 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arsenal 2060 ( SHADOWRUN ) | ||||||
Verlag | Fantasy Productions | |||||
Autor | Boyle Robert Mulvihill Michael Grendel Dan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | 2000 | |||||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..5/2837 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Art Deco Wahrsagekarten | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ritchie Darren | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
ohne | ca. 30 min | ohne | 2003 | |||
Karten | ||||||
Art Deco Wahrsagekarten Nur Karten, ohne Regel undohne jede nähere Angabe Kartenrückseite mit Symbolen der 12 Tierkreiszeichen Kartenvorderseiten im Art Deco Stil Kartenspiel
* keine näheren Angaben * ohne Regel * 1946, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..6/2837 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Arthur saves the Planet ( one step at a time ) | ||||||
Verlag | Fred Distribution | |||||
Autor | Siggins Mike | |||||
Grafik | Brown Marc Nelson Judy | |||||
Redaktion | Sophisticated Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 6+ | en | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lernen - Lauf - Karten | ||||||
Arthur saves the Planet
Arthur und seine Freunde wollen beweisen, dass niemand zu jung ist um einen Unterschied im Umweltschutz zu machen. Die Kärtchen für Aufgabe/Lösung werden bereitgelegt, Aufgabe nach oben, 2 Kärtchen pro Spieler werden auf dem Plan ausgelegt. Man bewegt entweder seine Spielfigur oder nimmt eine Ressourcen-Karte, dann kann man Spezialkarten spielen, Aufgaben mit den passenden Ressourcen-Karten lösen und dann auf 6 Handkarten abwerfen oder nachziehen. Erreicht der Zeitmarker durch die Spezialkarten das letzte Feld, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus gelösten Aufgaben.
Entwicklung: Sophisticated Games, England * www.sophisticated-games.com
Lernspiel mit Umweltthema zu Büchern und TV-Serie * Marke: Gryphon Games * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Mike Siggins * Gestaltung: Marc Brown, Nelson Judy * 01004, Gryphon, USA, 2008 *** Fred Distribution Inc. * www.freddistribution.com *
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..7/2837 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Artificium | ||||||
Verlag | Lifestyle Boardgames | |||||
Autor | Shargorodskiy Timofey | |||||
Grafik | Shargorodskiy Timofey Banytiuk Serhiy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 50 min | 8+ | de en fr | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Artificium
Handwerk ist der Schlüssel zu einer wohlhabenden Stadt und erfordert ungestörte Produktionsketten. Vier Runden aus je vier Phasen beginnt man mit fünf Karten und tauscht dann eine Karte aus der Hand mit dem Markt, ein Tausch ist gratis, jeder weitere kostet 2 Münzen. Haben alle gepasst, spielen alle verdeckt eine Karte; dann werden Aktionskarten für Karten, Geld oder Ressourcen und Gebäudekarten für Produktion genutzt, davor kann man Ressourcen kaufen und verkaufen. Für genutzte Gebäude bekommt man sofort Siegpunkte. Nach vier Runden verkauft man alle Ressourcen, tauscht Geld in Siegpunkte und gewinnt mit den meisten.
Tausch- und Handelsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Lifestyle / Asmodee 2014 Autor: Timofey Shargorodskiy Artist: Timofey Shargorodskiy, Serhiy Banytiuk Web: www.asmodee.com/de Art.Nr. 32064 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..8/2837 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Assaultous | ||||||
Verlag | Takoashi Games | |||||
Autor | Motohashi Tomoki | |||||
Grafik | Motohashi Tomoki | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 14+ | en es jp | 2013 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation - Würfel - Karten | ||||||
Man will als Kommandant einer Armee den Gegner besiegen, muss dafür möglicherweise aber sein eigenes Territorium erweitern um die nötigen Ressourcen zu erhalten. Man würfelt und erhält Ressourcen und kann danach Aktionen in beliebiger Reihenfolge ausführen: * Einheit bewegen - zweimal pro Zug beliebig viele auf ein benachbartes Feld. Mit feindlichen Einheiten auf erreichten Feldern wird durch Stärkenvergleich gekämpft. * Orte und/oder Baracken kaufen * Taktik-Karte kaufen * Taktik-Karte spielen * Hafen nutzen. Wer den gegnerischen Kommandanten besiegt oder die gegnerische Hauptstadt kontrolliert, gewinnt. Regeln in Englisch und SPanisch enthalten, KArtentexte nur Englisch, Schachtelrückseite Englisch, Spanisch und Japanisch
Konflikt-Simulation mit Ressourcenmanagement für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Takoashi Games 2013 Autor: Tomoki Motohashi Gestaltung:Tomoki Motohashi Web: www.takoashi.com Art. Nr.: -
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en es + jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..9/2837 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Assel Schlamassel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kallenborn Martin Scherer Jochen | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de en fi it nl | 2014 | ||
Karten - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk | ||||||
Assel Schlamassel
Vier Reihenfolge-Karten für Ekeltiere liegen in einer Reihe. Man hat drei Karten als Punkte, eine Anzahl Karten ist der Zugstapel. Als Dompteur zieht man eine Karte und teilt stumm mit, welches Tier wie oft zu sehen ist. Er schlägt mit der Hand sooft auf den Tisch wie es der Reihenfolge-Position des Tiers entspricht und klatscht sooft in die Hände wie Tiere zu sehen sind. Man darf Klatschen und Schlagen beliebig mischen! Wer das richtige Tier in richtiger Anzahl ruft, bekommt die Karte. Wer sich irrt, gibt eine Karte ab. Rät niemand oder raten alle falsch, bekommt der Dompteur die Karte. Ist der Ziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.
Hörspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Drei Magier / Schmidt Spiele Autor: Martin Kallenborn, Jochen Scherer Redaktion: Thorsten Gimmler, Matthias Karl Gestaltung: Rolf Vogt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 40874
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 284 ..10/2837 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Asterix & Obelix ( Fröhliche Keilerei für zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rieneck Michael | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Lege | ||||||
Asterix &
Obelix Asterix und Obelix
gegen Römer, Piraten und den Verräter Moralelastix,
wer am Ende die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Wer dran ist deckt in einer
Reihe der Auslage Karten einzeln auf und kann sie mit Handkarten besiegen. Für
einen römischen Soldaten wird eine gleichfarbige Prügelkarte gebraucht. Für
Piraten darf man beliebige Prügelkarten nehmen, für Moralelastix
braucht man zwei Karten gleicher Farbe, ein Wildschwein beendet den Zug, der
Spieler behält aber die Karten. Ein Dorffest wird beiseite gelegt. Hat man die
benötigte(n) Karte(n), bekommt man die besiegte Karte, kann weitermachen und auf
die nächste Karte ziehen. Wer freiwillig aufhört, behält die besiegten Karten. Hat
man keine passende Karte, verliert man alle bisher besiegten Karten der Runde.
Dann wird nachgelegt, Handkarten ergänzt und eine Reihe für den Mitspieler
gesperrt. Das fünfte Dorffest beendet das Spiel sofort, es gibt Siegpunkte für
gesicherte Karten, wer die meisten hat, gewinnt. Kartenspiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |