![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..1/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Legende der Irrlichter | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Böhm Stephanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en es fr it nl | 2018 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Kooperativ - Kinder | ||||||
Die Legende der Irrlichter
Schattenwesen wollen König Nachtulas Schloss erobern. Schattenwesen-Karten zeigen magische Objekte. Alle beraten, wer welchen Weg wohin nimmt, über Reihenfolge und mögliche Weg-Verbindungen. Auf Knopfdruck leuchten riskante Irrlichter oder sichere Glühwürmchen zum Merken auf. Der aktive Spieler bewegt seine Figur und kann Symbole erreichter Objekte auf Schattenkarten abdecken. Dann würfelt man, ob aufleuchtende Irrlichter Figuren zur Lichtung schicken, sichere Glühwürmchen aufleuchten, Lichterfarben wechseln oder sich ein Schattenwesen bewegt. Sind alle Schattenkarten abgedeckt, bevor ein Schattenwesen das Schloss erreicht, gewinnen alle gemeinsam.
Memo- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Stephanie Böhm Web: www.haba.de Art. Nr. 304121
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..2/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Olchis auf Geburtstagsreise ( Das rasante Rate-Reisespiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2008 | ||
Wett / Rate / Zocker - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die Olchis
auf Geburtstagsreise Die Spieler versuchen, Opa Olchis geheime Reisewünsche zu erraten. Die Streifen mit
den Reisezielen werden als Strecke ausgelegt, man spielt 12 Runden, pro Runde
wählt Opa Olche geheim ein Ziel. Die Mitspieler
müssen nun, raten was er ausgesucht hat, sie wählen eine Karte und decken auf Kommando
auf. Wer das gleiche Ziel gelegt hat wie der Opa Olchi-Spieler,
zieht seine Figur bis zum nächsten Feld mit diesem Ort weiter. Wer Opa Olchi erreicht oder nach 12 Runden am weitesten vorne
steht, gewinnt. Ratespiel * Serie: Die Olchis * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..3/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Olchis sind da! ( Das olchige Schlammwühlen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Dietl Erhard Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Olchis sind da! Das olchige Schlammwühlen
Die Olchis wollen ihre Lieblingsdelikatessen wie alte Schuhsollen oder alte Blechdosen vor dem Drachen im Schlamm verstecken, aber der ist auch nicht faul und wühlt sich durch. Eine Schicht schlammbraune Knete wird über den versteckten Leckereien ausgelegt, und reihum lassen die Spieler den Drachenchip mit der Rutsche auf die Knete gleiten. Dort wo der Chip landet, darf gewühlt werden, wird ein Leckereien-Chip gefunden, darf man ihn anschauen. Fremde Leckereien behält man, ein Matschknödel wird offen ausgelegt. Sind vier Matschknödel gefunden, gewinnt der Spieler mit den meisten Leckereien.
Such- und Actionspiel * Serie: Die Olchis * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Erhard Dietl, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680169, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..4/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Olchis werden Fußballmeister ( Das spannende Fußball-Würfelspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2008 | ||
Würfel - Sport - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die Olchis
werden Fußballmeister Der Platzregen verwandelt das
Fußballfeld in eine Schmuddelwiese und nun fühlen sich die Olchis
wohl und können Tore schießen. Wer dran ist darf bis zu dreimal würfeln, wählt
ein Zielfeld für den Ball, zeigt einer der Würfel die gewählte Pfeilfarbe darf
er weiterwürfeln oder aufhören, würfelt er weiter nimmt er zwei Würfel usw. Hört
er auf, zieht er die Figur zum Ball und der nächste ist dran. Wer ein Tor
schießt bekommt einen Chip, wer drei Chips besitzt gewinnt. Nach den Büchern von Erhard
Dietl Würfelspiel * Serie: Die Olchis * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..5/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Olchis ziehen um ( Das spannende Memo-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2008 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Die Olchis
ziehen um Die Müllkippe wird abgebaut
und die Olchis müssen umziehen und suchen ihre Sachen
im Müll. Die Spieler helfen beim Suchen und dürfen zur Belohnung Opa-Olchi-Chips ablegen, wer die meisten legt gewinnt. Wer
dran ist würfelt und dreht den Schachtelrand mit der erwürfelten Farbe zu sich,
für einen Bagger zieht er mit der Olchizange ein Müllkärtchen
heraus, für einen Gegenstand legt er einen Chip, für ein Ölfass steckt er das
Kärtchen zurück und legt einen Bagger-Chip. Wer ein Fass würfelt muss ein Fass
finden, um einen Opa-Chip zu legen. Sind alle Baggerchips gelegt oder alle
Gegenstände gefunden, endet das Spiel. Würfel- und Suchspiel *
Serie: Die Olchis * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..6/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Schatzsucher ( Mit Chili, Briegel und Bernd unterwegs auf abenteuerlicher Reise ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | panama arthouse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2004 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die
Schatzsucher Chili, Briegel und Bernd rudern von Insel zu Insel und suchen
Schätze. Wer das passende Paddelkärtchen aufdeckt, kann das Floss bis zur gewünschten
Insel schieben und dort das Plättchen wegnehmen, unter dem er die Schatztruhe
vermutet. Wer beim Floß verschieben eine Figur umwirft, darf nicht nach einem
Schatz suchen. Wer eine Schatztruhe aufdeckt, darf
alle Plättchen der Insel aufdecken, sind es lauter Taler, darf er alle nehmen.
Wer eine Bombe aufdeckt, verliert alle Goldtaler auf der Insel an die
Seeräuber, wer Sand aufdeckt, hat Pech gehabt. Sind alle Plättchen abgeräumt,
gewinnt der Spieler mit den meisten Goldtalern. Abenteuer-
und Merkspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Serie: KiKa-Spiel
* Autor: Kai Haferkamp * 69 84 30, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..7/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wilden Fussballkerle Das Rennen ( Schnelle Bikes und fiese Tricks - Jeder Zentimeter zählt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Köpf Gertrud | |||||
Grafik | Birck Jan Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2006 | |||
Sport - Rennspiel | ||||||
Die wilden Fussballkerle Das Rennen Die Unbesiegbaren
Sieger fordern zum Fahrradduell rund um den Teufelstopf, wer gerammt wird
scheidet aus. Wer dran ist wählt einen Fahrer seiner Mannschaft und zieht ihn
mit dem Streckermesser genau eine Radumdrehung auf der Spur in Pfeilrichtung
vorwärts, die gelben Spuren dürfen erst im Finale befahren werden. Eigene
Spielfiguren werden überholt, gegnerische werden gerammt, für Fahrer mit
höherem Wert braucht man eine Trickkarte für das Trickduell, gleich starke
Fahrer kann mit oder ohne Karte rammen und schwächere Fahrer rammt man aus der
Spur. Gespielte Trickkarten werden zum Wert des Fahrers addiert. Mit
Power-Chips kann man doppelt so weit fahren oder eine Trickkarte verdoppeln. Die
letzten 6 Figuren im Spiel fahren das Finale, wer zuerst ankommt, wartet auf
den Gegner und es kommt zum Trickduell, wer als Letzter eine Figur im Rennen
hat, gewinnt. Sport- und
Rennspiel zur Serie * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *
Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..8/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wilden Fussballkerle Geheimtraining ( Cool geschnipst und wild getrickst ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Birck Jan Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8-88 | 2006 | |||
Legacy - Merchandising / Lizenz Thema - Sport | ||||||
Die wilden Fussballkerle Geheimtraining Die Spielfiguren werden auf dem Tisch verteilt, mit eienr Schachtellänge abstand, dazwischen das Rasenstück, auf einer Seite das Tor. Jeder Spieler hat 12 Runde Zielkarten, mischt sie und legt sie aus, wer dran ist muss den Ball vom Rasenstück zu einem Zielpunkt schnipsen. Diesen Zielpunkt bestimmt der Nachbar, der eine der Zielkarten vor dem aktiven Spieler aufdeckt. Dieser schießt nun entweder einen Torpedo-Pass zum entsprechenden Spieler oder einen Schuss ins Tor. Wer den Ball auf oder in den Ring um den Spieler passt, hat getroffen und nimmt den Spieler aus dem Spiel. Danach tauschen Rasenstück und Spieler die Position. Für den Fehlpass wird die Zielkarte wieder umgedreht. Wer als erster keine Zielkarte mehr vor sich liegen hat, gewinnt. Geschicklichkeitsspiel * Serie: Die wilden Fußballkerle *
2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..9/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die wilden Fussballkerle Tooor! ( Das wilde Fußballspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 25 min | 8-88 | 2005 | |||
Sport - Merchandising / Lizenz Thema - Setz-/Position | ||||||
Die wilden Fussballkerle Tooor! Im Match der
Wilden Fußballkerle gegen die Unbesiebaren Sieger
braucht es gezielte Doppelpässe und gut berechnete Bälle, wer die meisten Tor
schießt gewinnt. Die Mannschaften greifen abwechselnd an, je 2 Figuren sollen
den Ball Richtung gegnerisches Tor befördern bzw. verteidigen, Angreifer und
Verteidiger werden gleichzeitig umgedreht und ihre Zahlen werden multipliziert
– bei verschiedenen Ergebnissen war der Angriff erfolgreich, der Ball wird
umgelegt und ein weiterer Angriff mit neuen Figuren beginnt. Bei gleichen
Ergebnissen ist der Angriff gestoppt und die andere Mannschaft greift an, gibt
es für den Angreifer kein passende Ergebnis ist der
Ball im Out. Für einen Torschuss bzw. dessen Verteidigung werden Chips gewählt. Sportspiel zur
Serie * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 16 ..10/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney Kim Possible Mission ( Alarm in New York ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de it fr | 2009 | ||
Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Disney Kim Possible Mission Alarm in New York
Kim und ihre Freunde haben das Ganovenversteck gefunden und wollen nun die Pläne von Shego & Co finden. Dazu seilt sich Kim von einem Helikopter ab und bringt Akte um Akte in Sicherheit, aber die Alarmanlage ist nur kurz außer Betrieb. Man wählt eine Ganovenfigur und hängt sie passend ans Hochhaus. Wer dran ist seilt mit Hilfe des Helikopters Kim ab und versucht eine Akte des eigenen Ganoven zu angeln. Fällt der Chip ab oder ertönt die Alarmanlage bevor der Chip mit Hilfe der Angelvorrichtung auf dem Tisch abgelegt ist, endet der Zug und der Chip kommt verdeckt zurück in den Keller. Für eine falsch geangelte Akte oder eine absichtlich abgeworfene geht der eigene Ganove eine Etage höher. Wer alle 5 Aktenchips geangelt hat, gewinnt. Erreichen alle Ganoven das Dach, bevor ein Spieler alle Akten geangelt hat, haben alle gemeinsam verloren.
Geschicklichkeitsspiel zur Lizenz Kim Possible * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 10 min * 40459, Schmidt, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * Lizenz Disney
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |