![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..1/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Räuber Hotzenplotz Wer findet den Räuber? | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr-Rödde Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2019 | ||
Rennspiel - Literatur - Kinder | ||||||
Der Räuber Hotzenplotz - Wer findet den Räuber?
Kasperl, Seppel oder Wachtmeister Dimpfelmoser jagen Hotzenplotz, ein Spieler ist Hotzenplotz, der oder die anderen sind Verfolger. Eine Wegstrecke liegt aus, und es gibt vier Verstecke - Wald, Hinterm Zaun, Hinterm Hügel und in der Bergen; Hotzenplotz hat jedes Versteck 3x in seinen Plättchen, jeder Verfolger hat jedes Versteck 1x. Hotzenplotz wählt verdeckt ein Versteck, ebenso die Verfolger; alle decken auf - wer das selbe Versteck wie Hotzenplotz gewählt hat, bewegt seine Figur auf das nächste Feld dieses Orts auf der Wegstrecke; Hotzenplotz legt sein Versteck aus, er kann es nicht mehr nutzen. Sind alle 12 Verstecke genutzt, gewinnt, wer der Räuberhöhle am nächsten ist. Wer vorher in die Höhle zieht, fängt Hotzenplotz und gewinnt sofort.
Rate- und Rennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2019 Autor: Kai Haferkamp, Otfried Preußler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Huch! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 88083 3
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..2/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Kids Fußballgötter ( Wer gewinnt den Pokal ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Schmidt Kim Saße Jan Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2010 | ||
Action - Geschicklichkeit - Setz-/Position - Sport - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Die drei ??? Kids Fußballgötter
Skinny Norris will den Pokal des Fußballgottes Cuichi bei einem Turnier stehlen, Justus, Peter und Bob müssen das Turnier gewinnen um den Pokal zu retten. Um ein Tor zu schießen legt man den Ball-Chip auf den Rasen und schnippt ihn mit dem großen Schuss-Chip Richtung Tor. Die 9 Spielerkärtchen werden nach Rückseite sortiert in drei Reihen ausgelegt. Der Würfel bestimmt, welches Kärtchen zum Anspielen aufgedeckt werden muss, und zwar in der Reihe neben der die Spielfigur steht. Stimmt es nicht, ist der Nächste dran. Wird der Richtige aufgedeckt, dreht man es auch wieder um und zieht die Spielfigur eine Reihe nach vorn. Dann würfelt der Mitspieler wieder und gibt den nächsten Detektiv vor, der gefunden werden muss – wer auch in der dritten Reihe richtig aufdeckt, darf aufs Tor schießen. Wer mit 3 Versuchen einen Treffer erzielt, bekommt einen Ball- Sind alle Bälle vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Bällen.
Merk- und Geschicklichkeitsspiel * Serie: Die drei ??? Kids * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Bluguy, Michael Menzel, Jan Saße * ca. 20 Minuten * 69949 9, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..3/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Fit-Esser ( Ernährung und Bewegung mit den Superhelden ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Ciccoli Lorenzo Studio Mattigatti Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 27 min | 5-8 | de | 2009 | ||
Lernen - Bewegung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Fit-Esser
Die kleinen Superhelden müssen für den SuperheldenWettlauf fit und stark sein, dabei helfen viel Bewegung, viel Trinken und gutes Essen. Man soll auf dem Trainingsplan in allen Bereichen möglichst weit nach oben und beim Auswertungsrennen möglichst weit nach vorne gelangen. Das Spiel beginnt mit dem Frühstück, die Spieler wählen einen Abschnitt mit Lebensmitteln aus, je nach dem wie viele den Abschnitt gewählt haben, bekommt jeder unterschiedlich viele Lebensmittel oder die Auswahl wird wiederholt. Dann gibt es für die Auswahl Punkte in der Trainingstabelle und der Superheld wird gefüttert. Dann gilt es Bewegung zu machen, der Drehpfeil ermittelt die Übung. Wird sie erfolgreich absolviert, gibt es wieder Punkte in der Trainingstabelle. Die restlichen Mahlzeiten- und Bewegungsfelder werden analog abgewickelt, erreichen die Superhelden wieder das Nachtfeld, wird der Wettlauf abgewickelt und der Stecker des Superhelden wird auf der Rennbahn für jeden gleichfarbigen Stecker im Sternchenbereich der Trainingstabelle 2 Felder vorwärts bewegt. Wer danach mit dem Rennstecker am weitesten vorne liegt, gewinnt.
Lern-, Sammel- und Bewegungsspiel zum Thema Ernährung * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-8 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Lorenzo Ciccoli, Studio Mattigatti, Kinetic, DE Ravensburger, Miki Orange Design * 25 046 2, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 2009 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..4/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die freche Englisch-Hexe ( Spielerisch zum ersten Wortschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Silveira Gabriela DE Ravensburger Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Perkert Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-9 | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Die freche Englisch-Hexe Spielerisch zum ersten Wortschatz
Die Spieler rühren mit der Hexe Bildmotive, die zu vorgegebenen Themen passen, in den Zaubertrank, gefördert werden Sprechen und Hören und Erlernen der Grundbegriffe zu kindgerechten Themen wie Essen, Kleidung oder Wetter. Ein Themenchip wird aufgedeckt. Wer unter seinen Chips ein Bild hat, das zum Thema passt, spricht das Wort aus und legt den Chip Rückseite nach oben in den Hexenkessel, auch der Themenchip wird umgedreht und beide werden mit dem Topfdeckel abgedeckt. Erscheint das gleiche Symbol, stimmt es und die Zutat wird in den Kessel gerührt. Spielvarianten angegeben.
Sprachlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-9 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Illustration: Gabriele Silveira * 25 012 7, Ravensburger, Deutschland, 2010 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..5/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die freche Sprech-Hexe ( Hör gut zu und, sprich genau ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Heuß-Gierl Gertraud | |||||
Grafik | Silveira Gabriela Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2007 | |||
Lernen | ||||||
Die freche Sprech-Hexe Die Spieler
rühren mit der Hexe Wortpaare in den Zaubertrank, gefördert werden genaues
Sprechen, einzelne Laute hören, Reimwörter finden, Anfangslaute erkennen und
ähnlich klingende Wörter unterscheiden. Die Chips werden vorbereitet, der
oberste aufgedeckt, dann sucht man unter den offenen Chips das sich reimende
Gegenstück. Das Paar wird in den Kessel gelegt und mit dem Deckel abgedeckt,
erscheint das gleiche Symbol, ist die Lösung richtig und die Chips werden in
den Top gerührt. Spielvarianten angegeben. Sprachlernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..6/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleine Hexe ( Otfried Preussler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Gebhardt-Gayler Winnie Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 2007 | |||
Literatur - Lauf - Geschicklichkeit | ||||||
Die kleine Hexe Die kleine Hex muss ein Jahr lang gute Taten vollbringen, damit sie mit den Hexen am Blocksberg tanzen darf. Ein Spieler fliegt die Hexe, sein linker Nachbar spielt Abraxas und entscheidet, welche gute Tat die Hexe vollbringen soll. Der Spieler mit der Hexe muss sich für eine Karte, unter der er die Abbildung vermutet, und damit einen Chip entscheiden, den er dann in einer der Mulden anfliegen muss. Stürzt die Hexe ab oder fällt ein Kirchturmdach, geht Rumpumpel weiter. Erreicht die Hexe den Chip, schwebt also über der passenden Mulde, darf der Spieler die Karte mit dem gleichfarbigen Chip umdrehen. Stimmen die Bilder überein, bekommt der Spieler einen blauen Chip, der zweite kommt auf das Motiv auf der Bildtafel. Stimmen die Bilder nicht überein, wird die Karte wieder umgedreht und Rumpumpel zieht weiter. Sind alle guten Taten erfüllt oder erreicht Rumpumpel das letzte Kalenderfeld, gewinnt der Spieler mit
den meisten blauen Chips, weil er die kleine Hexe am meisten unterstützt hat. Geschicklichkeitsspiel zum Buch von Otfried Preußler * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp *
Illustration: Winnie Gebhart-Gayler * 69 81 02,
Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..7/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Hexe ( Das Verdrehte Memospiel ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de en fr | 2018 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Merk | ||||||
Die kleine Hexe Das verdrehte Memospiel
Die Kleine Hexe möchte am Blocksberg tanzen und glaubt, dass sie dazu gute Taten braucht. Die Spieler helfen ihr, gute Taten zu erfüllen und die Hexenprüfung zu bestehen ohne dass Muhme Rumpumpel sie erwischt. Gute Taten liegen verdeckt aus - der aktive Spieler versucht, die am Spielgerät fliegende Hexe genau über der nächsten guten Tat seines Plans anzuhalten und rückt bei Gelingen seine Hexe vor. Bei falscher guter Tat dürfen die anderen Spieler vorrücken, wenn es ihre nächste gute Tat am Plan ist. Muhme Rumpumpel wird mit einer guten Tat vertauscht. Wer seine Hexenprüfung erreicht und die gefragte gute Tat aufdeckt, gewinnt.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 4 260071 88040 6
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..8/158 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Kleine Hexe ( Das Turbulente Flug- und Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de en fr | 2018 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Kinder - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
Die Kleine Hexe Das turbulente Flug- und Suchspiel
Die Kleine Hexe möchte am Blocksberg mittanzen und glaubt, dass sie dazu gute Taten braucht. Die Spieler helfen suchen - sie schauen die Plättchen an und verteilen sie verdeckt im Zimmer und nennen beim Ablegen die gute Tat. Dann wird eine Gute-Tat-Karte aufgedeckt und der aktive Spieler mit der Hexe „fliegt“ mit ihr zum passenden Plättchen, die anderen Spieler dürfen mit „warm“ oder „kalt“ helfen. Hebt er mit der Hexe das richtige Plättchen auf, fliegt er damit zum Hexenhaus und legt es dort ab. Ein falsches wird verdeckt zurückgelegt. Sind alle 12 Guten Taten im Haus, bevor die Sanduhr abläuft, gewinnen alle gemeinsam.
Kooperatives Suchspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HUCH! 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli, HUCH! Art.Nr.: 4 260071 88039 0
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..9/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Konzentration ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | www.summerer-thiele.de Thiemeyer Thomas Witt Katja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Konzentration Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Bilderplättchen werden im Kreis um das Wimmelbild ausgelegt, die Lerndrachen beginnen im Bus. Man würfelt und zieht zum nächsten passenden Bildplättchen und sucht den Gegenstand auf dem Flohmarkt, während die Mitspieler würfeln. Würfeln sie zum 3. Mal die Uhr ist der Zug zu Ende. Wird man vorher fündig, zeigt man auf das Motiv und bekommt das Bilderplättchen. An seinen Platz kommt der eigene Lerndrache. Wer als erster fünf Bilderplättchen sammelt, muss die Farbe eines Sitzplatzes im Bus würfeln und einsteigen. Sind alle im Bus, gewinnt, wer zuerst eingestiegen ist.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer * 710231, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 16 ..10/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik ( Mein Trainingsspiel 1. Schuljahr ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Thiemeyer Thomas Witt Katja www.summerer-thiele.de | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2009 | ||
Lernen | ||||||
Die kleinen Lerndrachen Mathematik Mein Trainingsspiel 1. Schulstufe
Die Drachenfeuerkarten werden verdeckt ausgelegt, Zahlen- und Duellkarten werden gemeinsam gemischt, jeder bekommt 5 Karten. Wer dran ist zieht eine Karte und legt eine Handkarte neben die Startkarte. Die Ziffer der Karte wird mit der Summe der ausliegenden Karten summiert. Bei einer Duellkarte fordert man einen Spieler, beide ziehen eine Drachenfeuerkarte, wer mehr Feuerkugeln hat, darf seine Ärgerchips an den Verlierer geben. Überschreitet das Ergebnis der Rechnung aus den Summen von Handkarte und ausliegenden Karten 17, bekommt man einen Ärgerchip. Alle Karten werden wieder gemischt. Sind alle Chips vergeben, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Chips.
Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Serie: Die kleinen Lerndrachen * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: www.summerer-thiele.de, Thomas Thiemeyer * 710217, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |