![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..1/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monsterquatsch | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Bohnstedt Antje Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4-6 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Spielesammlung - Lernen - Kinder | ||||||
Monsterquatsch
Eine Spielesammlung zum Alltagsthema Wohnen und Einrichtung bzw. Ordnung: Hier wohnt Luca: Alle richten gemeinsam die Zimmer ein, benennen und platzieren die Gegenstände. So sieht es bei mir aus … und bei dir? Man nimmt die oberste Karte und beschreibt seinem Nachbarn das Zimmer so genau, dass dieser es richtig einrichten kann. Ri-Ra-Rumpelzimmer: Die Gegenstände werden beliebig verteilt; man nimmt reihum einen Gegenstand, beschreibt ihn und stellt ihn ins richtige Zimmer. Das kleine Chaosmonster: Die Zimmer werden mit den Grundgegenständen eingerichtet. Ein Spieler verursacht geheim einen Fehler, die anderen sollen ihn finden. Was machst du auf dem Klo? Die Karten liegen aus, der aktive Spieler ruft ein Tun-Wort, zum Beispiel „essen“ - die anderen schlagen schnellstmöglich auf die Karte für den Raum, wo man das normalerweise tut.
Lernspielsammlung für 2-4 Spieler von 4-6 Jahren
Verlag: Haba 2012 Autor: Kai Haferkamp Grafik: Antje Bohnstedt, Oliver Freudenreich Web: www.haba.de Art.Nr. 4941
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..2/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mosterstarker Glibber-Klatsch | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Erdt Markus handmade types DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Gohl Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2018 | ||
Reaktion - Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monsterstarker Glibber-Klatsch
Monster klatschen mit elastischen Glibberhänden. Man hat eine Hand und ein Glibber-Monster - der Drehpfeil bestimmt City- oder Glibber-Monster und alle wollen es mit einem Versuch erwischen - wer nur das richtige City-Monster erwischt, zieht zwei Glibberkleckse am Schachtelrand; hat man mehrere Monster erwischt, nur einen Klecks. Das gilt auch für ein angezeigtes gegnerisches Glibber-Monster. Zeigt er das eigene Monster, muss man die Mülltonne für zwei Kleckse klatschen. Klebt ein Monster an zwei Händen, zieht man vorsichtig bis ein Spieler gewinnt oder das Monster fällt. Wer mit seiner Figur am Schachtelrand wieder die Leiter erreicht, gewinnt.
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Kai Haferkamp Gestaltung: Markus Erdt Art.Nr.: 21 353 3
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..3/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nacht der magischen Schatten | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Robitzky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Merk - Kinder | ||||||
Nacht der magischen Schatten
Die Bewohner des Zauberwalds feiern ein Fest im Dunkel der Nacht, die Spieler sollen die Schatten erkennen. Jeder Spieler setzt ein Zauberwesen an den Start, im Spiel sind 8-10 von 13 Figuren und die dazu passenden Karten. Ein Spieler ist Tänzer, er wählt 7 Figuren für die Schlitze ums Feuer; die anderen schließen die Augen. Auf Kommando soll man während einer Drehung des Feuers die fehlenden Umrisse erkennen. Danach wählen alle aus den Karten eine Figur, die nicht mitgetanzt hat, oder passen. Wer richtig wählte, zieht sein Zauberwesen, der Tänzer zieht für jede falsche oder nicht erkannte Figur. Wer sein Zauberwesen zuerst im Ziel hat, gewinnt.
Schattenspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Haba Autor: Kai Haferkamp Grafik: Mark Robitzky Web: www.haba.de Art.Nr. 4935
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..4/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Natur-Entdecker ( Das kooperative Outdoor-Spiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Krause Joackim Rieger Ingrid Kinetic KniffDesign | |||||
Redaktion | Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 6-10 | de | 2023 | ||
Lernen - Kooperativ | ||||||
Natur-Entdecker
Doppelseitige Karten zeigen grüne Entdecker-Aufgaben und blaue Bewegungs- und Kreativ-Spiele. Im Grundspiel müssen vier von sechs Entdecker-Aufgaben gelöst werden und dazu ein Kreativ- oder Geschicklichkeitsspiel erledigt werden. Entdeckt werden sollen Bäume, Blumen, Tiere oder Gegenstände, passend zur Jahreszeit. Für das Spiel wird das nötige Material gesucht und dann gespielt; für die Geschicklichkeitsspiele hat das Team vier Versuche, die Kreativ-Spiele #15-20 werden gemeinsam gebaut und gestaltet. Bei 1 oder 5-6 Spielern gelten andere Zahlen für Entdecker- und Spiele-Karten und erfüllte Aufgaben.
Serie: spielend Neues lernen
Kooperatives Outdoor-Spiel für 1-6 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Jutta Lehmberg Gestaltung: Joachim Krause, Ingrid Rieger, KniffDesign, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 25 033 2
Zielgruppe: Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..5/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nick Jr. Dora ABC-Pilot ( Lustige Reise durch das ABC ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | playtime.Stuttgart | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4+ | 2007 | |||
Lauf - Merchandising / Lizenz Thema - Lernen | ||||||
Nick Jr. Dora ABC-Pilot Die Spieler müssen durch geschicktes Merken ihre Freunde und damit auch ihren Buchstaben abfahren, wer es als erster schafft, gewinnt. Der Buchstabe ist die Laufstrecke, die Freunde sind die Etappen, auf der Karte ist die Reihenfolge angegeben, in der die Freunde besucht werden müssen, die Symbole zeigen, wie man reist. Um zum nächsten Freund zu reisen, muss man das richtige Kärtchen aufdecken. Mit diesen Mechanismen gibt es drei verschiedene Spielvarianten. Lauf-, Merk- und Lernspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * ca.
15 min * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..6/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nimm uns mit, Jim Knopf | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Lang Roman | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2004 | |||
Eisenbahn - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Nimm uns mit, Jim
Knopf! Lok Emma dreht in
Lummerland ihre Runden und die Kinder sind eingeladen, mitzufahren. Lok Emma
beginnt auf dem gelben Feld vor dem Bahnhof, die Waggons werden angehängt und
die Fahrgäste bereit gestellt. Emma fährt eine Runde,
hat sie Jim passiert, darf dieser den Zug anhalten und Fahrgäste auf farblich
zu den Waggons passenden Feldern einsetzen. Dann werden die Figuren
weitergegeben und der neue Lukas fährt eine Runde mit Emma, bis der neue Jim
Knopf sie stoppt. Wer als Jim Knopf Fahrgäste einsteigen lassen kann, bekommt
ein Wertungskärtchen, wer zuerst fünf davon hat, gewinnt. Varianten für Kinder
ab 3 bzw. 5 Jahren. Fahrspiel mit
Merkeffekt * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Serie: KiKa-Spiel
* Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..7/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pferdefreunde Fest im Sattel ( Reisespiel ) | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Roß Thea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
DIE SPIEGELBURG![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Rennspiel | ||||||
Pferdefreunde Fest im Sattel
Bei der Reitstunde laufen die Pferde hin und her, die Spieler versuchen über die Außenbahn ins Ziel zu gelangen. Man würfelt und zieht sein Pferd entgegen dem Uhrzeigersinn vorwärts, besetzte Felder werden übersprungen und zählen nicht. Für -1 geht man ein Feld zurück, sollten dahinter Pferde stehen, weichen diese ebenfalls nach hinten aus. Auf farbig markierten Feldern gelten Sonderregeln, man setzt aus oder läuft einen Kreis oder wechselt aus der Bahn. Wer zuerst mit seinem Pferd das Ziel erreicht, gewinnt.
Version : multi Regeln : de en es fr it nl Text im Spiel : nein
Lauf/Würfelspiel mit Ereignissen * Serie: Reisespiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Gestaltung: Thea Roß * 21149, Die Spiegelburg, 2011 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..8/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pippi Langstrumpf | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Engelking K. Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2007 | |||
Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Bewegung | ||||||
Pippi Langstrumpf Pippis Spielidee, sich durch
die Küche zu bewegen, ohne den Fußboden zu berühren, wird hier umgesetzt. In der
Schachtel auf dem Plan und als Karten auf dem Fußboden ausgebreitet finden sich
die Möbelstücke. Die Spieler sollen sich nun von einem Möbelstück zum anderen
bewegen, di Karten geben vor, wohin und wie die Spieler springen müssen. Herr
Nilsson macht es schwerer, denn es gibt Sprünge, die man absolvieren muss ohne
ihn zu verlieren. Wer den Sprung schafft, bekommt ein Goldstück von Pippi. Wer
sieben Goldstücke gesammelt hat, gewinnt. Bewegungsspiel * 2-4 Spieler
ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: SENSit Communication
* 69 81 64, Kosmos, Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..9/158 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pippi Langstrumpf Die lustige Sachensuche | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Nyman Ingrid Vang | |||||
Redaktion | Weigand Jasmin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 4+ | de | 2023 | ||
Literatur - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Pippi Langstrumpf Die lustige Sachensuche
Zwei Spielvarianten - Reaktionsspiel für 3-6 Spieler; jede Runde wird ein Kartenmotiv erraten. Der aktive Spieler zieht eine Karte und gibt einen Hinweis auf das Bild, alle raten und tippen auf ein Bild am Poster. Ist es das gesuchte Bild, bekommt das Bild wer richtig geraten hat; wenn nicht bekommen alle einen neuen Hinweis. Hat das Bild am Poster ein Aktionssymbol, darf man nicht darauf tippen, sondern muss Pippis Aktion vom Bild nachmachen. Sind die Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten. – Duell für 2 Spieler, man zieht die oberste Karte seines Stapels und stellt einander abwechselnd Fragen, um das Bild in der Hand des anderen Spielers zu erraten. Wer durch Tippen auf das Bild am Poster richtig rät, bekommt die Karte und legt seine aktuelle Handkarte und die erhaltene Karte auf seinen Gewinnstapel. Nach zehn Duellen gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Suchspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Lizenz: Astrid Lindgren Company Autor: Kai Haferkamp Redaktion: Jasmin Weigand Gestaltung: Ingrid Vang Nyman Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 51448
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 16 ..10/158 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pippi Langstrumpf macht was ihr gefällt ( Lustiges Geschicklichkeits-Spiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Stephan Claus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2009 | ||
Geschicklichkeit - Action - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Pippi Langstrumpf macht was ihr gefällt
In der Serie der Bring mich mit Spiele stemmt Pippi ihre Freunde Annika und Tom und ihr Pferd und noch so manch anderes mit Hilfe der Spielerauf einer Tür. Pippi und die Tür werden aufgebaut, wer dran ist wählt eine Figur, der erste muss das Pferd oder Pippis Bett nehmen. Wer eine Figur erfolgreich auf der Tür absetzt, er darf dabei nur diese Figur berühren und nicht Pippi, die Tür oder schon auf der Tür stehende Figuren, bekommt ein Goldstück. Wer als erster fünf Goldstücke hat, gewinnt oder es gewinnt, wer die meisten hat, wenn alle Figuren auf der Tür stehen. Profis können vom Nachbarn eine Figur bestimmen lassen, die der aktive Spieler nehmen muss.
Stapel- und Geschicklichkeitsspiel * Serie: Bring mich mit * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * Grafik: Mirko Suzuki, Claus Stephan * 697822, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de * Kooperation mit Oetinger Spiele * www.oetinger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |