![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..1/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tuki | ||||||
Verlag | Plan B Games | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Quilliams Chris | |||||
Redaktion | Gravel Sophie Bouchard Martin Eggert Peter Kobilke Viktor Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Bau Spiel - Abstraktes Spiel | ||||||
Tuki
Tukiliit sind für die Inuit Gegenstände mit Bedeutung, wir bauen sie aus Steinen und Schneeblöcken. Man erhält Startsteine; eine Tukilik-Karte für das Bauwerk wird in vom Würfel vorgegebener Ausrichtung platziert und alle bauen schnellstens das Tukilik wie abgebildet nach, je nach Würfelresultat muss das Tukilik eventuell auf Schneeblöcken gebaut werden. Sind alle fertig, wird gemeinsam kontrolliert - haben alle richtig gebaut, erhält der Langsamste die Karte, ansonsten wer einen Fehler machte, bei mehreren Spielern mit Fehlern derjenige, der zuerst fertig war. Erhält jemand die fünfte Karte, endet das Spiel je nach Spieleranzahl verschieden.
Bauen nach Vorgabe für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Next Move Games / Plan B Games 2019 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Chris Quilliams Aeb: www.pegasus.de Art. Nr. NMG60030DE 54810 G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..2/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman
* Grafik: Nicolas Neubauer * 69 61 84, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..3/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo ( Wer legt am schnellsten die neuen Aufgaben? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage in der Mitbringgröße, ohne Spielplan Abstraktes Legespiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..4/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Weinert Matthias Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage, mit Logo SdS Spielehit für Familien 2005 Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..5/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtmann Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Homes Karl-Otto Neubauer Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Ubongo
Man hat aus Quadraten zusammengesetzte Legeteile und eine Legetafel. Der Würfel bestimmt mit dem Symbol die zu nutzenden Legeteile. Man sucht die zum Symbol auf der eigenen Tafel gehörenden Teile und belegt innerhalb des Zeitrahmens schnellstens die Fläche lückenlos und ohne überstehende Teile. Mit Beiblatt zur fakultativen Verwendung der neuen App Ubongo Play it smart; dies App ersetzt als digitaler Würfel den Holzwürfel und der Timer ersetzt die Sanduhr. Man kann auch einen zusätzlichen Timer aktivieren, der für Kinder gilt, sie spielen, bis der zweite Timer abgelaufen ist. Weitere Funktionen sind Tutorial, Lösungshilfe und Solospiel-Timer für zwei Solo-Varianten. Neuauflage
Abstraktes Legespiel mit App-Möglichkeit für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692339
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..6/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo ( schnell, wild und etwas anders ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2015 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo
Jeder Spieler hat acht verschiedene geometrische Legeteile, die doppelseitigen Legetafeln werden mit der gewählten Seite - A für einfach und B für schwierig - nach unten gestapelt. Jeder Spieler zieht sich eine Tafel, dreht sie auf die gewählte Seite und versucht, schnellstmöglich die weiße Fläche der Tafel mit seinen Legeteilen lückenlos und ohne darüber hinausragende Teile zu belegen. Der Schnellste legt die Karte als Siegpunkt weg, zählt bis 20 und jeder innerhalb dieser Frist seine Aufgabe noch lösen kann, erhält ebenfalls die Karte als Siegpunkt. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Abstraktes Legespiel in der Mitbringgröße für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Grzegorz Rejchtman Grafiker: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 699345
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de es fi fr gr he nl no * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..7/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo 3-D ( Verrückt und draufgelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Denk - Setz-/Position | ||||||
Ubongo 3-D
Legespiel auf Basis von Ubongo, die Bauteile sind nun dreidimensional. Man einigt sich auf den Schwierigkeitsgrad und zieht jeweils eine Legetafel. Dann wird die Aufgabe ausgewürfelt. Jeder Spieler nimmt sich die dieser Aufgabe zugeordneten Bauteile und belegt damit möglichst schnell die Fläche auf seiner Tafel so, dass ein zweistöckiges geschlossenes Gebilde in Form der Grundfläche entsteht. Je nach Fertigwerden bekommt man Steine aus Auslage und Beutel oder nur aus dem Beutel. Nach 9 Runden addiert man die Werte der Edelsteine, der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt.
Abstraktes Bau- und Setzspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman * Grafik: Nicolas Neubauer, Homes Karl-Otto, Sensit * 69 08 47, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..8/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo 3-D Family ( Der drei-dimensionale Knobelspaß ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2019 | ||
Denk - Setz-/Position - Familie | ||||||
Ubongo 3-D Family
Legespiel auf Basis von Ubongo, die Bauteile sind nun dreidimensional. Jeder Spieler wählt seinen Schwierigkeitsgrad oder man einigt sich auf einen Schwierigkeitsgrad für alle; jeder zieht eine entsprechende Legetafel. Die Nummer der Aufgabe wird ausgewürfelt und man nimmt sich die dieser Aufgabe zugeordneten Bauteile und belegt damit möglichst schnell die Fläche auf seiner Tafel so, dass ein zweistöckiges geschlossenes Gebilde in Form der Grundfläche entsteht. Je nach Fertigwerden bekommt man Steine aus Auslage und Beutel oder nur aus dem Beutel. Nach 9 Runden addiert man die Werte der Edelsteine, der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt. In der Solo-Variante löst man möglichst viele Aufgaben innerhalb eines Zeitlimits. Neuauflage, Erstauflage 2009
Abstraktes Bau- und Setzspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Nicolas Neubauer, Homes Karl, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 694258
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..9/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo Das Duell ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2008 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Das Duell Jeder Spieler hat einen Satz
Legetafeln und 21 Legeteile, je 3 in sieben Farben. Jede der 9 Legetafeln ist
beidseitig bedruckt, es gibt also 18 Tafeln mit jeweils 20 Aufgaben. Beide
Spieler nehmen sich die gleiche Tafel, ein Spieler würfelt und beide Spieler
nehmen sich die Teile zur Aufgabe, die der Würfel ausgesucht hat. Nun versucht
jeder, seine Tafel so schnell wie
möglich korrekt zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo
und zieht seine Figur ein Feld weiter. Wer zuerst 5
Felder weit gezogen ist, gewinnt. Abstraktes Legespiel * 2
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman *
Grafik: Nicolas Neubauer, sensit * 69 08 12, Kosmos, Deutschland, 2008 ***
Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 11 ..10/103 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Denk | ||||||
Im Spiel sind 3 Stapel mit je 36 Karten, ein Stapel für zwei von sechs Runden. Jeder Spieler bekommt 9 Karten des aktuellen Stapels und spielt mit der weißen Seite für die erste Runde und der schwarzen für die zweite Runde. Auf ein Startsignal legt jeder schnellstmöglich 7 von 9 Karten passend ab: Auf benachbarten Karten müssen exakt zwei gleiche Symbole aneinandergrenzen, nicht mehr und nicht weniger, die Karten dürfen gedreht werden und Verzweigungen sind erlaubt. Wer fertig ist, ruft Ubongo und bekommt 10 Punkte, die Anderen punkten die Anzahl abgelegter Karten. Nach sechs Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenspiel mit Symbolen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Autor: Grzegorz Rejchtman Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 740214
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |