![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..1/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Flippermania | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Engelstein Geoff | |||||
Grafik | Dadisman Rchard Solis Daniel Gong Studios Müller Daniel Conrad Chris Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2021 | ||
Würfel - Setz-/Position - Solitär | ||||||
Flippermania
Flipper mit Würfeln – Es gibt für jeden Spieler vier Spieltische zur Auswahl, Carniball als Einführungstisch, Cyberhack und Drachentöter für Fortgeschrittene und Disco Fever für Profis. Die Tische bestehen aus vier Zonen mit speziellen Spielelementen, Ziele muss man mit Würfelergebnissen erreichen, manche davon ausgehend von einem Flipperfinger. Man würfelt und wählt eines der Resultate, kann das Ergebnis manipulieren – dies bringt Risiko, genannt Tilt, für den nächsten Wurf - und bewegt dann die Kugel entsprechend. Dann markiert man das getroffene Ziel und erhält Punkte und Boni. Es gibt Gruppen von Zielen, Trickschuss-Gruppen und auch Rampen & Dreh-Ziele; von Flipperfingern kann man Kugeln wieder in obere Zonen schießen. Kann man kein Ziel markieren, ist die Kugel verloren; sind alle drei Kugeln verloren, ist das Spiel verloren.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2021 Lizenz: Frosted Games / Wizkids Autor: Geoff Engelstein Realisation: Matthias Nagy Redaktion: Benjamin Schönheiter Gestaltung: Gong Studios, Dadisman Richard, Daniel Solis, Daniel Müller, Chris Conrad, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57318G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..2/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Seastead ( Tauchen und Taktieren in der Welt von Flotilla ) | ||||||
Verlag | Strohmann Games | |||||
Autor | Cooper Ian Gonzalez Jan | |||||
Grafik | Fedyczak Bartek Tatti Jennifer Gong Studios Solis Daniel Dadisman Richard | |||||
Redaktion | Schwartz Dustin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
2-Personen - Ressourcenmanagement | ||||||
Seastead Tauchen und Taktieren in der Welt von Flotilla
Spieler rivalisieren um die Nutzung der Flotillas, Überreste einer Zivilisation. Man ist in jeder Runde einmal am Zug und entscheidet, ob man taucht oder baut; ist bauen nicht möglich, muss man tauchen. Für Tauchen deckt man die oberste Karte auf, entscheidet über deren Ausrichtung und nimmt die Ressourcen der zu sich zeigenden Hälfte, der Gegner nimmt die Ressourcen der anderen Seite. Für Bauen wählt man ein verfügbares Gebäude – Hafen, Akademie oder Werft - und setzt es auf eine Flotilla, bezahlt die Baukosten mit Ressourcen und nutzt den Gebäudeeffekt sowie den Ortseffekt der Baustelle. Schiffe aus Werften beeinflussen Baukosten oder bringen Ressourcen. Ist eine Flotilla vollständig bebaut oder jemand hat nur noch ein Gebäude übrig oder die letzte Rifftauchkarte wurde gezogen oder die Säuberungsmarker sind verbraucht, wertet man nach der aktuellen und einer weiteren Runde die Ressourcen und Gebäude der Docks, Orte mit Gebäuden, Spezialisten und Säuberungsmarker. In der Variante mit Beschlusskarten bringen diese neue Regeln ins Spiel.
Ressourcenmanagement für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Strohmann Games 2021 Lizenz: WizKids NECA © 2020 Autor: Ian Cooper, Jan Gonzalez Übersetzung: Lisa Prohaska, Marcel Straub Entwicklung, Redaktion: Dustin Schwartz Gestaltung: Bartek Fedyczak, Jennifer Tatti, Gong Studios, Daniel Solis, Richard Dadisman Web: www.strohmann-games.de Art. Nr.: STRD0008 (laut amazon.de)
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..3/14 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiny Towns | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McPherson Peter | |||||
Grafik | Gong Studios Paquette Matt | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2019 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Bau Spiel | ||||||
Tiny Towns
Stadtbau mit Kuben und Karten! Man baut seine Stadt auf einem 4x4 Tableau und versucht, Gebäudewechselwirkungen zu nutzen. Landhaus und je ein Gebäude pro Art liegen aus. Pro Runde wird eine Ressourcenkarte aufgedeckt und man nimmt so einen Kubus und legt ihn auf ein freies Feld. Hat man eine Anordnung für ein Gebäude ausgelegt, baut man es und kann dessen Fähigkeit nutzen. Man kann Gebäude beliebig oft bauen, solange sie Platz finden. Je mehr Gebäude, desto weniger Platz zum Platzieren von Kuben als Vorbereitung für das nächste Gebäude! Sind alle Pläne voll, entfernt man Ressourcen und wertet Gebäude und Wechselwirkungen.
Stadtbau für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment / Pegasus Spiele 2019 Autor: Peter McPherson Gestaltung: Gong Studios, Matt Paquette Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51226G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 2 ..4/14 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Treachery in a Pocket | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Giove Christian | |||||
Grafik | Gong Studios | |||||
Redaktion | Chondropoulos Nikos | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | en | 2017 | ||
Karten | ||||||
Treachery in a Pocket
Adelsfamilien im Mittelalter im Auf und Ab der Positions- und Machtkämpfe. Acht Adelige liegen aus, zwei Helden dazwischen. Jeder Spieler erhält eine Zielkarte mit Familiensymbolen „oben“ und „unten“ und eine von 14 Aktionskarten, eine liegt offen aus. Der aktive Spieler wählt eine von vier Aktionsgruppen von Handkarte oder ausliegender Karte und führt sie aus - Heilen, Bewegen und Angriff. Kann er einen Teil nicht ausführen, muss er eine andere Gruppe wählen. Ist danach ein Charakter tot, wird die Fähigkeit ausgeführt. Kann keine Gruppe gewählt werden oder zwei Charaktere sind tot, wertet man Zielkarten für Position minus Tote oder Verwundete.
Kartenmanipulation für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Artipia Games 2017 Autor: Christian Giove Gestaltung: Gong Studios Art. Nr. RTPA 174
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |