vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/2
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fruit Cup
  Verlag Huch!
  Autor Bellini Luca Borsa Luca Negro Stefano
  Grafik Gioria Sara Fiore GmbH
  Redaktion Oberacker Heike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de fr nl 2024
  Reaktion
Fruit Cup

Fruit Cup

 

Der Affenkönig lädt zum Fruchtsalat kosten, aber serviert wird nur was seinem Wunschrezept entspricht. Jeder hat einen Becher mit Löffel und 10 Fruchtstücken in verschiedenen Formen und drei Farben; eine Rezeptkarte in der gewünschten Schwierigkeitsstufe wird aufgedeckt und alle fischen mit dem Löffel die unpassenden Stücke heraus – entweder die, die nicht im Becher sein sollen ODER die, die der Affenkönig nicht mag, ODER diejenigen die sich aus der Kombination der Hinweise ergibt. Wer fertig ist, stellt den Becher auf das erste freie Rangplättchen. Dann wird geprüft und jeder nimmt  bei richtigem Becherinhalt das Punkteplättchen entsprechend dem Tier auf dem Rangplättchen von seinem Tableau. Dann wird die Lücke auf dem Tableau durch Verschieben aller Plättchen rechts davon geschlossen. Das Spiel endet mit der Runde, in der jemand die Null nehmen muss, und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! / Atalia 2024

Lizenz: 2024 Post Scriptum

Autor: Luca Bellini, Luca Borsa, Stefano Negro

Redaktion: Heike Oberacker

Gestaltung: Sara Gioria, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883377

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de fr nl * Regeln: de fr it nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..2/2
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Radetzky Milano 1848
  Verlag Demoelà
  Autor Barbieri Alberto Garavaglia Marco Martensen P.S.
  Grafik Murgia Simone Gioria Sara
  Redaktion Post Scriptum
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 8+ de en it 2018
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Radetzky: Milano 1848

Radetzky: Milano 1848

 

In der Schlacht „Fünf Tage von Mailand“ führt man die italienischen Streitkräfte gegen die österreichische Armee unter Radetzky, die sich nach einem Automatismus systematischer Stadtbezirks-Besetzung bewegt, und muss fünf Bezirke erobern, bevor das dem Gegner gelingt. Eine Runde besteht aus 1. individuellen Spielerzügen, 2. dem österreichischen Zug aus Schloss prüfen, Bezirke erobern, Siegbedingung prüfen, neue Soldaten einsetzen und 3. Vorbereitung der neuen Runde. Ein Spieler hat drei Aktionen aus fünf Optionen: Bewegen, Bezirk erobern, Soldaten bzw. Radetzky bekämpfen und Karten ziehen. Absprachen sind erlaubt.

 

Konflikt-Simulation für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Demoelà / Post Scriptum 2018

Autor: Alberto Barbieri, Marco Garavaglia, P.S. Martensen

Gestatung: Simone Murgia, Sara Gioria

Web: www.demoela.com

Art. Nr. DEPS001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel