![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..1/334 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carnegie | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | O'Toole Ian Wiese Jens | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Carnegie
Erfolg durch kluge Investitionen und großzügige Spenden. Dem Beispiel Andrew Carnegies folgend rekrutieren wir Mitarbeiter und expandieren durch Investitionen in Immobilien, Produktion, Entwicklung von Transporttechnologien und Ausbau von Verkehrsnetzen, spenden aber auch. In 20 Runden hat man jeweils einen Zug. Der Startspieler wählt eine Aktion – Personal, Verwaltung, Konstruktion oder Forschung & Entwicklung -, was ein Ereignis – Einkommen oder Spende - für alle auslöst. Dann aktivieren alle Spieler die zur gewählten Aktion passende Abteilung der Firma und danach kann man inaktive Mitarbeiter in beliebigen Abteilungen aktivieren. Durch Einkommen und manche Abteilungen erhält man Siegpunkte. Nach 20 Runden punktet man für Verbindungen zwischen den Großstädten, ungenutzte Aktionsjoker, aktive Mitarbeiter, gebaute Abteilungen, Stand der Projektstreifen, realisierte Projekte und Spenden.
Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Lizenz: Quined Games (c) 2021 Autor: Xavier Georges Entwicklung, Redaktion: Matthias Wagner Gestaltung: Ian O’Toole, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57007G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en es fr it ja ko nl pl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..2/334 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carnegie Abteilungen & Spenden ( Departments & Donations ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | O'Toole Ian | |||||
Redaktion | Schemaille Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Carnegie Abteilungen & Spenden
Erfolg durch kluge Investitionen und großzügige Spenden. Dem Beispiel Andrew Carnegies folgend rekrutieren wir Mitarbeiter und expandieren durch Investitionen in Immobilien, Produktion, Entwicklung von Transporttechnologien und Ausbau von Verkehrsnetzen, spenden aber auch. Die Erweiterung bringt vier unabhängige oder beliebig kombinierbare Module – 1) Ein Neuer Anfang mit Bieten auf Startspieler und geheimer Verwaltung von Kapital und Wahl von Startressourcen, 2) Neue Abteilungen mit Sets für Interne Spezialisierung, Regionalvertretungen, Flexibilisierung und Verschiedene Erfolge, 3) Neue Spenden und 4) drei optionale Regeln für Abteilungsbuffet, Warterecht und Geheime Spende.
Erweiterung für Carnegie für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2023 Lizenz: Quined Games (c) 2022 Autor: Xavier Georges Lektorat: Michael Schemaille Übersetzung: Jens Kleine-Herzbruch Gestaltung: Ian O’Toole Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57008G
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr it ko nl pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..3/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carson City | ||||||
Verlag | QWG Games | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Roche Alexander | |||||
Redaktion | Quispel Arno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de en fr nl | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..4/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carson City Gold & Gun | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Quispel Arno | |||||
Redaktion | Quispel Arno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de en nl fr | 2012 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel - Setz-/Position - Beschäftigungs - Umwelt, Ökologie | ||||||
Carson City Gold & Guns
Vier Runden lang wird an der Stadt gebaut, mit einem von sieben Charakteren, Sheriff, Banker oder Officer für individuelle Vorteile und man verdient Geld zum Bauen und Punkte. Cowboys setzt man auf Aktionsfelder am Brett. Treffen mehrerer Spieler auf einem Aktionsfeld, resultiert ein Shooutout mit Würfeln oder Duellkärtchen in Carson City. In der Erweiterung Gold & Guns kommen neue Gebäude für die Stadt ins Spiel - Bahnhof, Rathaus, Schmiede, Kaufhaus und Schule. Neue Charakterez.B. der Indianer, ermöglichen Zusatzaktionen. Die schnelle Entwicklung der Stadt und ihr Ruf ziehen aber natürlich auch die Banditen an. Rollenkarten haben wieder zwei Seiten mit unterschiedlicher Wirkung nach Wahl.
Erweiterung zu Carson City für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Quined Games 2012 Autor: Xavier George Grafik: Alexander Roche Web: www.quined.com Art.Nr. LFCABC247
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..5/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Carson City Horses & Heroes | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | Quispel Arno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 13+ | de en nl fr | 2015 | ||
Erweiterung ohne Basisspiel - Setz-/Position - Beschäftigungs - Umwelt, Ökologie | ||||||
Carson City Horses & Heroes
Pferde sind unverzichtbare Begleiter der Cowboys. Im Modul Pferde hat man ein Pferd und einen persönlichen Plan mit Orten wo man sein Pferd platzieren kann. Man kann Pferde kaufen, kann nach den Cowboys auch ein Pferd setzen und damit Aktionsoptionen umsetzen - mehr Feuerkraft, Cowboy einsetzen oder versetzen, Einkommen einer Ranch verdoppeln, 2$ kassieren oder 5 Rodeo-Bonuspunkte erhalten. Bei Rundenende gibt es Rodeo, man gewinnt mit dem höchsten Resultat aus Rodeo-Punkten der Orte multipliziert mit der Anzahl Pferde dort. Neue Personen sind Cowboy, Zeitungsjunge oder Helden, dazu kommt noch das Material für einen sechsten Spieler.
Erweiterung zu Carson City für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Quined Games 2015 Autor: Xavier George Grafik: Alexander Roche Web: www.quined.com Art.Nr. Masterprint 5b
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..6/334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Carson City the Card Game | ||||||
Verlag | Quined Games | |||||
Autor | Georges Xavier | |||||
Grafik | Roche Alexandre | |||||
Redaktion | Quispel Arno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 12+ | de en nl fr | 2018 | ||
Setz-/Position - Beschäftigungs - Umwelt, Ökologie | ||||||
Carson City The Card Game
Stadtbau in Wildwest mit Karten, man konkurriert um sorgfältigst arrangierte Parzellen und Gebäude für die wohlhabendste Stadt. Wohlstand bedeutet Siegpunkte, diese kommen aus erfüllten Gebäudeanforderungen und anwesenden Personen. In zwei Epochen wählt man in neun Runden verdeckt je eine Auktionskarte, alle decken auf und in absteigender Kartenreihenfolge nimmt man eine Gebäude- oder Personenkarte. Gebäude gehen ins maximal 8x8 große Raster, mindestens an eine Parzelle der Stadt angrenzend und nicht gedreht, leere Parzellen auf Karten dürfen abgedeckt werden. Personenkarten kann man für ihre Effekte aktivieren. In Epoche II kommen neue Karten.
Stadtbau mit Karten für 1-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Quined Games 2018 Autor: Xavier Georges Gestaltung: Alexandre Roche Web: www.quined.nl Art. Nr. Master Print Pocket #2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl + cn es it pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..7/334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chariot Race | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Leacock Matt | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Steines Jan Christoph Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 40 min | 8+ | de | 2016 | ||
Rennspiel | ||||||
Chariot Race
Wagenrennen in der Arena, man soll den Parcours mittels Würfelwurf als Erster zweimal bewältigen bevor das Gefährt auseinanderbricht. Man beschleunigt, bremst, überholt, wechselt Spur und wenn es sein muss, kollidiert man mit einem anderen Wagen oder wirft auch mal einen Speer oder wirft ihm Krähenfüße in die Strecke. Pro Runde hat man einen Zug in Reihenfolge der Position auf der Strecke. In seinem Zug kann man durch Abgeben von Fortunas Gunst reparieren, passt Startgeschwindigkeit an Schadenswert an und nimmt dementsprechend Würfel, würfelt mit Nachwürfeln, erhält Gunst, bewegt den Wagen – modifiziert durch den Würfelwurf - und kann angreifen.
Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Matt Leacock Gestaltung: Jarek Nocoñ, Hans-Georg Schneider Web: - Art. Nr. 51795
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..8/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chattanooga ( Gateway to Victorny, Nov. 24-25, 1863 ) | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Georgian Frederick | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | 1975 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..9/334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Circus Maximus | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Allers Jeffrey D. | |||||
Grafik | Stephan Claus Ahrlé Michaela Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 75 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Circus Maximus
Die Spieler kontrollieren Banden von Schwarzmarkthändlern, die die besten Tickets erobern und sie dann mit fettem Gewinn an begüterte Touristen und auch römische Bürger verkaufen. Zuerst buhlt man in Caesars Villa um dessen Gunst, dann bemüht man sic hum lukrative Tickets am Forum Romanum und zuletzt bietet man vor den Veranstaltungsorten Circus Maximus, Pompeius-Theater und Colosseum die Tickets an. Es werden drei Tage gespielt, jeder Tag beinhaltet die Phasen Caesars G>unst, Tickets, Veranstaltungen und Abrechnung, dazu kommen am 2. Tag eine Sondervorstellung und am 3. Tag zwei Sondervorstellungen. Bei der Abrechnung zählt man Münzen für Besucher, an die ein Ticket verkauft wurde, und für jedes Ticket, das verkauft wurde sowie für jeden nicht eingesetzten Händler.
Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jeffrey D. Allers * Grafik: Claus Stephan, Michaela Ahrlé, Hans-Georg Schneider * ca. 75 min * 181303G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 34 ..10/334 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
City Tycoon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Bartos Hubert Kowal Lukasz S. | |||||
Grafik | Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Entwicklung/Aufbau | ||||||
City Tycoon
Als Geschäftsmann investiert man Geld in die Stadterweiterung und Verbesserung des Lebensstandards. Man legt Plättchen als Teile der Stadt aus, manche verlangen Erschließung durch Elektrizität oder Wasser, andere verlangen Luxusgüter, wieder andere erzeugen sie, wieder andere bringen Nutzen wie z.B. das Krankenhaus. Ressourcen können von allen gekauft werden, sind aber limitiert und man bezahlt für den Transport durch Bezirke anderer Spieler. In vier Phasen werden die Gebäude größer, verbrauchen mehr Ressourcen und bringen mehr Profit. Verschiedene Gewinnstrategien sind möglich. Deutsche Ausgabe bei Pegasus in Vorbereitung.
Stadtentwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Hubert Batos, Łukasz S. Kowal Grafik: Hans-Georg Schneider Redaktion: Klaus Ottmaier Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51420G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |