vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..1/343
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Cave ( Aufbruch ins Dunkel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kaluza Adam
  Grafik Nocon Jarek Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2013
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
The Cave

The Cave

 

Zur Vorbereitung seines Zugs gibt man - außer im Basislager - 1 Proviant ab und hat dann 5 Aktionspunkte zur Verfügung für: 1) Für 1 AP neue Höhlenplättchen entdecken, Erkundungsmarker bzw. Tiefenanzeiger setzen. 2) Bewegen und Erkunden für meist 1 AP, mit Ausrüstung und Erkundungsmarker; oder für 1 Proviant und alle 5 AP das gesamte Team ein Plättchen weiterbewegen oder 3) ins Basislager zurückgehen und Rucksack neu befüllen für 2 AP. Für das Zelt gelten Sonderregeln. Wer nach drei Schlussrunden nicht im Basislager ist, scheidet aus, dann werden Bonuspunkte für Erkundungsmarker-Kategorien vergeben und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2013

Autor: Adam Kałuza

Gestaltung: Jarek Nocoň, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51940G

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..2/343
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  The Republic of Rome
  Verlag The Avalon Hill Game Company
  Autor Berthold Richard Haines Robert Greenwood Don
  Grafik Parrish George I. Jr. Dobyski Dave Kibler Charles
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 300 min ohne 1991
  Intrige/Politik/Wahl - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..3/343
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  The Resistance: Avalon ( Secret Identities Deduction Deception )
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Eskridge Don
  Grafik Francisco Luis Patsouras George Turini Marco Messuti Pablo Tomas Luis
  Redaktion Worthington Travis
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-10 ca. 30 min 13+ en 2012
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Kreativ/Kommunikation
The Resistance: Avalon

The Resistance: Avalon

 

Das Nachfolgespiel zu The Resistance, einem Deduktionsspiel um geheime Identitäten und Loyalitäten. König Arthurs Mannen gewinnen mit drei erfolgreich beendeten Questen, Mordreds Spießgefährten, wenn sie drei Questen vereiteln. Der Anführer sorgt dafür, dass alle Bösen einander kennen und Merlin alle Bösen kennt. In jeder Runde wählt der Leader ein Team, die Spieler diskutieren und stimmen ab; wird es nicht bestätigt, versucht der Nächste als Leader ein Team zu erstellen. Wenn ja, geht es auf eine Queste und es wird sofort abgestimmt; die Guten müssen dafür stimmen, die Bösen können wählen. Die Queste schlägt fehl, wenn es eine Gegenstimme gibt!

 

Deduktions- und Diskussionsspiel für 5-10 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Indie Boards and Cards 2012

Autor: Don Eskridge

Grafik: Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. GP-B812

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..4/343
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  The Siege of Jerusalem
  Verlag The Avalon Hill Game Company
  Autor Schachter Fred Weiss Steve Greenwood Don Sinigaglio Bruno
  Grafik Parrish George I. Jr. Weiss Steve Kibler Charles
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 180 min ohne 1990
  Konflikt/Simulation - 2-Personen - Geschichte
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..5/343
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Thunderstone ( Das phantastische Spiel um machtvolle Artefakte )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Elliott Mike Pinto Jim
  Grafik Engle Jason Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ de 2010
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Thunderstone

Thunderstone

 

Die Spieler suchen als Abenteurer den Thunderstone im Grimhold Dungeon. Jeder Spieler stellt sein eigenes Deck zusammen, mit den Fähigkeiten und Ausrüstungen seines Abenteurer-Teams. Nach genauen Regeln wird eine Kartenauslage vorbereitet. Danach muss jeder in seinem Zug das Dorf besuchen, den Dungeon betreten oder rasten. Gespielte Karten gehen auf den persönlichen Ablagestapel, zerstörte aus dem Spiel. Im Dorf erwirbt man Karten. Im Dungeon muss man alle Handkarten nutzen, beim Rasten kann man Karten austauschen oder zerstören. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten in seinem Deck.

 

Deckbauspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Autor: Mike Elliot * Gestaltung: Jason Engle, Hans-Georg Schneider * 51030G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..6/343
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Thunderstone Die Wächter von Doomgate ( Zweite Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Elliott Mike
  Grafik Engle Jason Schneider Hans-Georg
  Redaktion Harenack Marc
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 12+ de 2011
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Thunderstone Die Wächter von Doomgate

Thunderstone Die Wächter von Doomgate

 

Die Spieler suchen als Abenteurer den Thunderstone im Grimhold Dungeon. Jeder Spieler stellt sein eigenes Deck zusammen, mit den Fähigkeiten und Ausrüstungen seines Abenteurer-Teams. Nach genauen Regeln wird eine Kartenauslage vorbereitet. Danach muss jeder in seinem Zug das Dorf besuchen, den Dungeon betreten oder rasten. Gespielte Karten gehen auf den persönlichen Ablagestapel, zerstörte aus dem Spiel. Im Dorf erwirbt man Karten. Im Dungeon muss man alle Handkarten nutzen, beim Rasten kann man Karten austauschen oder zerstören. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten in seinem Deck.

In dieser zweiten Erweiterung suchen die Spieler als Helden den von den Wächtern von Doomgate bewachten Thunderstone Stein der Habgier. Die Erweiterung bringt neue Kartentypen, Söldner und Schätze mit verschiedenen Spezialfähigkeiten und dazu einen grausamen Wächter und ein alternatives Krankheiten-Deck.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

2. Erweiterung zum Deckbauspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Mike Elliot * Gestaltung: Jason Engle, Hans-Georg Schneider * 51032G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..7/343
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Thunderstone Herz der Verdammnis ( Vierte Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Elliott Mike
  Grafik Engle Jason Kenth Brent Mangold Hal Schneider Hans-Georg
  Redaktion Kröpke Henning Keith Brent Wootton Mark
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 120 min 12+ de 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Thunderstone Herz der Verdammnis

Thunderstone Herz der Verdammnis

 

Die Spieler suchen als Abenteurer den Thunderstone im Grimhold Dungeon. Jeder Spieler stellt sein eigenes Deck zusammen, mit den Fähigkeiten und Ausrüstungen seines Abenteurer-Teams. Nach genauen Regeln wird eine Kartenauslage vorbereitet. Danach muss jeder in seinem Zug das Dorf besuchen, den Dungeon betreten oder rasten. Gespielte Karten gehen auf den persönlichen Ablagestapel, zerstörte aus dem Spiel. Im Dorf erwirbt man Karten. Im Dungeon muss man alle Handkarten nutzen, beim Rasten kann man Karten austauschen oder zerstören. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten in seinem Deck.

In dieser vierten Erweiterung ist die eigentlich letzte Zuflucht vor den Sümpfen korrumpiert, trotzdem müssen sich die Helden in die Tiefen der Sümpfe im verfallenen Tempel dem letzten Kampf stellen. Die Erweiterung eine neue Monstergruppe Baumgeister und ein Szenario Ritual der Verbannung.

  

4. Erweiterung zum Deckbauspiel mit Abenteuerthema für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Mike Elliot

Gestaltung: Jason Engle, Brent Keith, Hal Mangold, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51035G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..8/343
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Thunderstone Zorn der Elemente ( Erste Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Elliott Mike
  Grafik Engle Jason Schneider Hans-Georg
  Redaktion Harenack Marc
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 12+ de 2010
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Thunderstone Zorn der Elemente

Thunderstone Zorn der Elemente

 

Die Spieler suchen als Abenteurer den Thunderstone im Grimhold Dungeon. Jeder Spieler stellt sein eigenes Deck zusammen, mit den Fähigkeiten und Ausrüstungen seines Abenteurer-Teams. Nach genauen Regeln wird eine Kartenauslage vorbereitet. Danach muss jeder in seinem Zug das Dorf besuchen, den Dungeon betreten oder rasten. Gespielte Karten gehen auf den persönlichen Ablagestapel, zerstörte aus dem Spiel. Im Dorf erwirbt man Karten. Im Dungeon muss man alle Handkarten nutzen, beim Rasten kann man Karten austauschen oder zerstören. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten in seinem Deck.

In der Erweiterung ist der Donnerstein gefunden und die Spieler müssen nun in der Festung des Schreckens den Stein der Höllenqual, den zweiten Donnerstein, finden. Neue Karten und neue Regeln für Fallen, Wächter und den Donnerstein, dazu kommen Kampagnen-Varianten.

 

Erweiterung zum Deckbauspiel mit Abenteuerthema * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Mike Elliot * Gestaltung: Jason Engle, Hans-Georg Schneider * 51031G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..9/343
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Time 'n' Space
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stapelfeldt Tobias
  Grafik Margielsky Marc Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 10+ de en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Time 'n' Space

Time 'n' Space

 

Mit Kontrolle von Produktion, Logistik und Nachfrage muss man in 30 Minuten andere Planeten mit möglichst vielen Gütern beliefern. Jeder hat zwei Sanduhren und alle spielen gleichzeitig. Die Stoppuhr läuft; man stellt Sanduhren auf Zeitsymbole: im Raumschiff für Reisen und zur Auftragserfüllung, in Produktionsstätte und Beamstation zum Einladen, in der Handelsstation für Aufträge oder in die Forschungsstation. Sind sie abgelaufen, darf man die Aktion des Symbols ausführen; man darf länger warten, nimmt man sie aber weg, muss man die Aktion machen oder verfallen lassen. Nach Ablauf der Zeit und komplettierten Aktionen noch laufender Uhren erfolgt eine Schlusswertung der Auftragsmarker.

 

Worker Placement Spiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2013

Autor: Tobias Stapelfeldt

Gestaltung: Marc Margielsky, Hans-Georg Schneider

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 54550G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 31 von 35 ..10/343
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Top Race ( Rennen, Siege & Triumphe! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Rennspiel - Sport
Top Race

Top Race

Rennen, Siege & Triumphe!

 

Man soll im Rennen möglichst weit vorne liegen und den Gewinn durch Wetten erhöhen. Es gibt für jeden Fahrer ein Auto und eine Rennfahrerkarte und insgesamt 48 Tempokarten, die gleichmäßig an alle Fahrer verteilt werden. Die Autos werden in der ersten Phase des Spiels versteigert, wobei das Bieten für die Wagen durch die Analyse der eigenen Tempokarten erleichtert wird. Jeder Spieler muss mindestens einen Rennwagen haben. 

Für das Rennen wird jeweils eine Tempokarte ausgespielt, alle darauf abgebildeten Rennwagen werden in der vorgegebenen Reihenfolge die angegebene Zahl Felder weiter gezogen, dabei muss wenn möglich der volle Zahlenwert gezogen werden, immer gerade oder diagonal nach vorne, Spurwechsel ist erlaubt, wenn möglich.

 In der Profivariante wird dann noch mit Tippscheinen auf das Ergebnis gewettet, 3 Risikowetten während des Rennens, wenn jeweils der erste Wagen die entsprechende Markierung auf der Strecke überfahren hat.

 

Neuauflage, Erstauflage ASS 1996 - Auswahlliste Spiel des Jahres 1996 - Deutscher Spiele Preis 1996 Platz 10

  

Auto-Rennspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * Grafik: Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * 51850G Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite