![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..1/343 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Speed Snacks | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich | |||||
Grafik | Blaha Marek Schnider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2015 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Speed Snacks
Fast Food ist stressig und Kunden sind nervig. Man versucht sie bestens zu bedienen und als Erster fünf Hauben zu erringen. Man spielt gleichzeitig, zieht eine Karte, schaut sie an und legt sie offen in die Tischmitte für Kundenwünsche oder verdeckt in die eigene Küche, alles mit nur einer Hand. Für eine Wird’s bald Karte unterbricht man und legt sie auf einen Stapel Kundenwünsche, dieser ist geschlossen. Nach der 4. Wird’s Bald-Karte wird ausgewertet - Die oberste Karte der Küchenstapel wird mit den Kundenwünschen verglichen - 3 Hot Dogs dort = 3 Punkte für ein Hot Dog in der Küche. Wer mehr Punkte hat, bekommt eine Haube. Enthält vier Erweiterungsmodule
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Ulrich Blum Gestaltung: Marek Blaha, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18118G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..2/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
STAR TAKE ( Das zweite Spiel aus dem nächsten Jahrtausend ) | ||||||
Verlag | NEXT MILLENIUM GAMES | |||||
Autor | Rausch Hans-Georg | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | 1998 | |||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..3/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steel Driver ( Ein Kontinent wächst zusammen ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wallace Martin | |||||
Grafik | Dennis Peter Solid Color Niemeyer Paul Lieske Harald Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Blennemann Ulrich | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Eisenbahn | ||||||
Steel Driver
Eisenbahnbau in Amerika, die Spieler verwalten das in den Bau investierte Kapital. Kapital wird durch Marker repräsentiert, Profite werden in Geld ausgezahlt. Die Phasen einer Runde sind: Investment-Marker – Versteigerung der Kontroll-Marker für die Gesellschaften - Strecken-Bau – Gewinnauszahlung an die Besitzer der Gesellschaften – neue Reihenfolge. Kontrolle und Gewinn einer Gesellschaft bekommt der Besitzer des Kontrollmarkers. Nach fünf Runden wird der Wert aller Gesellschaften über ihr Streckennetz bestimmt und nun Gewinn für Aktienbesitzer ausgezahlt. Der Spieler mit dem meisten Geld gewinnt. Neuauflage, Erstauflage unter dem Label Treefrog/Warfrog mit jklm, 2008
Wirtschafts- und Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Martin Wallace * Grafik: Peter Dennis, Paul Niemeyer, Harald Lieske, Solid Color, Hans Georg Schneider * Redaktion: Ulli Blennemann * 51360G, Pegasus, Deutschland, 2009, 2008 *** Pegasus Spiele GmbH * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..4/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sticht oder nicht ( Ein bestechendes Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Nezold Thomas | |||||
Grafik | Thiel Tom Hess Torsten Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | de | 2010 | ||
Karten | ||||||
Sticht oder nicht
Im Spiel sind 48 Tierkarten in vier Farben, 31 Sonderkarten sowie 6 Plusminuskarten und eine Geberkarte. Je nach Spieleranzahl werden Karten aussortiert, gespielt wird in Runden. In diesen wird zuerst der Geber bestimmt, dann Tierkarten gleichmäßig verteilt sowie Plusminus-Karten zugeteilt sowie Sonderkarten aufgedeckt und ausgewählt. Nun werden Stiche gespielt, jeder spielt eine Tierkarte aus der Hand offen aus, es gilt Farbzwang. Wer die höchste Karte der angespielten Farbe spielt, bekommt den Stich, außer die Sonderkarten legen etwas anderes fest. Die Plusminuskarte verändert den Kartenwert und kann einmal pro Runde gespielt werden. Am Ende der Runde bringt jeder Stich einen Punkt und das Erfüllen von Sonderkarten bringt Bonus- oder Minuspunkte. Nach 5 bis 8 Runden je nach Spieleranzahl gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Thomas Nezold * Gestaltung: Tom Thiel, Torsten Hess, Hans-Georg Schneider * Realisation: Thygra Spiele-Agentur * Lizenz: White Castle Games * 18107G, Pegasus, Deutschland, 2010 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..5/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stonehenge Bonusspiele #1 ( Eine Brettspiel-Anthologie ) | ||||||
Verlag | Spielzeit! Verlag | |||||
Autor | Bulmahn Jason Hesselmann Nicols Hesselmann Coker Tinsley Tyler Trammell Dustin D. | |||||
Grafik | Glenn Sean von Westphalen Georg Hesselmann Volker Lyon Howard | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Spielesammlung - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..6/343 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Strasbourg ( Die Zeit der Zünfte ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Jung Alexander Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 12+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Strasbourg Die Zeit der Zünfte
Straßburg im 15. Jahrhundert, die Stadtpolitik wird stark von den Zünften beeinflusst, die Spieler sind Familien in der Stadt und wollen Familienmitglieder in den Zünften unterbringen, man braucht Einflusspunkte, um als Lehrling, Geselle oder Meister aufgenommen zu werden, falls man die Aufnahmegebühr bezahlen kann. In fünf Runden werden jeweils drei Spielphasen absolviert: Planungsphase, sie kann von den Spielern gleichzeitig abgewickelt werden, man nimmt dazu Einflusskarten vom eigenen Nachziehstapel auf, beliebig viele, man darf aber keine zurücklegen. Danach teilt man die Karten auf mehrere Einflussstapel auf. In der Aktionsphase gibt es 9 Schritte, 7 davon sind Beeinflussungen, die nach genauen Regeln abgewickelt werden und für manche Spieler eine oder mehrere Aktionen bringen, weitere 2 Schritte sind Bauphasen für Kapelle oder Bauwerk. Die letzte Phase heißt Ratsphase, und bringt den Spielern Prestigepunkte für die Familienmitglieder im Rat und Privilegien, die man später in der Aktionsphase einsetzen kann.
Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Alexander Jung, Hans-Georg Schneider * Redaktion: Thygra Spiele Agentur * 51390G, Pegasus, Deutschland, 2011 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..7/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tarock ( Mit 40 Szenen aus der vaterländischen Geschichte ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Reisinger Klaus Kugler Georg | |||||
Grafik | von der Rosen Kunz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | ohne | de | 1990 | ||
Karten - Replik, Umsetzung antiker Spieler | ||||||
Tarock
Mit 40 Szenen aus der vaterländischen Geschichte, Stahlstiche von Kunz von der Rosen. Die Motive der Karten erzählen 500 Jahre Habsburgergeschichte von Rudolf I. bis Josef II. und mit Wilhelm Tell als Herz-Bube. Mit Begleittexten und Kommentaren Erschienen im Rahmen der Serie „Berühmte Kartenspiele“, 1990 Ohne Piatnik-Logo
Kartenspiel * Serie: Berühmte Kartenspiele Piatnik Edition * Autoren: Klaus Reisinger und Georg Kugler * Herausgeber. Ernst Rudolf Ragg * 2864, Piatnik, Österrreich, 1988 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..8/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tatort Themse | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Niemeyer Paul E. Ahrlé Michaela Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Tatort Themse
Eine Serie spektakulärer Verbrechen in London am Ende des 19. Jahrhunderts, die Spieler sind Detektive und befragen möglichst viel Zeugen zu Hinweisen auf die Täter. Alle Spurenkarten werden ausgelegt, die Kriminalfälle daneben, jeder Spieler hat 4 Zeugen auf der Hand, 4 Zeugenliegen offen aus. Ein Spielzug hat bis zu drei Aktionen: Man kann eine Spur beseitigen und eine Spur aufnahmen und muss einen Zeugen befragen. Für Zeugenkarten kann man Spuren beseitigen oder aufnehmen, einen Zeugen befragt man durch Aufnehmen einer offenen Zeugenkarte auf die Hand und Nachlegen einer Karte vom Stapel. Wird die letzte Spur eines Falls aufgenommen oder beseitigt, ist der Fall gelöst. Wer den höchsten Gesamtwert an Spuren dazu aufweist, bekommt die Karte als Bonus. Wer nach vier Fällen die höchste Summe an Kartenwerten besitzt, gewinnt.
Kartenspiel mit Detektivthema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Paul E. Niemeyer, Michaela Ahrlé, Hans-Georg Schneider * ca. 25 min * 18102G, Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..9/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE ADMINISTRATIVE WALTZ | ||||||
Verlag | ARIEL | |||||
Autor | Singer George Armstrong Jeanette | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 12+ | 1976 | |||
Setz-/Position - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 35 ..10/343 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
THE ALAMO! | ||||||
Verlag | SIMULATIONS DESIGN CORPORATION | |||||
Autor | Barna George | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |