![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..1/349 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
DreadBall Kick Off ( Das futuristische Sportspiel ) | ||||||
Verlag | Mantic Games | |||||
Autor | Thornton Jake | |||||
Grafik | Tappin Stephen Clarenko Georges Carey Robin Cirillo Roberto McVey Ali Webb Chris Turtle Sean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 14+ | de | 2013 | ||
Sport - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
Dreadball Kick Off
Würfelsimulation eines futuristischen Ballspiels. Zwei Trainer kämpfen mit Teams toller Miniaturen um den Sieg. In der Einsteigerbox finden sich die Teams der Menschen mit drei Spielertypen, und der Marauders mit zwei Spielertypen aus zwei Rassen. Die Heimmannschaft nutzt blaue Würfel, die Gastmannschaft rote und die weißen Würfel sind Trainerwürfel. Ein Standardzug umfasst: Würfeln und Wurf nach umfangreichen Regeln im Hinblick auf Zweck, Modifikatoren und gegnerische Ergebnisse auswerten. Jeder Trainerwürfel kann einmal pro Spiel eingesetzt werden. Ergänzungspackungen mit weiteren Teams sind verfügbar.
Futuristisches Sportspiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: mantic Games / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Jake Thornton Entwicklung: James M. Hewitt Gestaltung: Stephen Tappin, Georges Clarenko, Robin Carey, Roberto Cirillo, Ali McVey, Chris Webb, Sean Turtle Web: www.manticgames.com Art. Nr. MGDBM05-DEU
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..2/349 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Droll! ( Ein Sommernachtstraum ) | ||||||
Verlag | Love Games | |||||
Autor | Luft Georg | |||||
Grafik | Ehmann Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 5+ | 2004 | |||
Spielesammlung - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..3/349 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckomenta ( Interduck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Olaf Welling Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Duckomenta Memo
Verlag: Pegasus
Ein Spiel voller Wortspiele und Anspielungen – Die Ausstellungen der Duckomenta widmen sich dem Welterbe der Entenkultur. Das Memo – gestaltet von interDuck -präsentiert einen chronologischen Querschnitt um zu beweisen dass die Enten einstmals unter uns weilten und unser Geschick beeinflusst haben. Gespielt wird nach den Standardregeln: Zwei Karten aus der zufällig verteilten Auslage werden aufgedeckt, findet man ein Paar, kann man es nehmen, ansonsten werden beide Karten wieder verdeckt. Eine köstliche, satirische Adaption bekannter Bilder und Begriffe á la Duck!
© interDuck
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Gestaltung: Hans-Georg Schneider, Olaf Welling * Motive: interDuck * 53310G, Pegasus, 2011 *** Pegasus Spiele GmbH * www.pegasus.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..4/349 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duckomenta Art ( Interduck ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Berszuck Ralf Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Thygra Spiele-Agentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2013 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Duckomenta Art
Entenkunst in Museen! Die Werke der interDucks sind weltweit gefragt, aber nicht jede Epoche gleich intensiv. Man bekommt neue Kunstwerke auf die Hand und ein Kunstwerk als Trendsetter wird aufgedeckt. Dann wählt man reihum jeweils ein Kunstwerk und legt es nach Epochen aus, Aktionssymbole werden umgesetzt, sie verändern Kartenhand und Auslage. Liegen insgesamt sechs Kunstwerke derselben Epoche aus, einschließlich Trendsetter, werden noch verdeckte Werke aufgedeckt und dann wertet man eigene Kunstwerke in Epochen in Relation zu Epochenmehrheiten am Tisch und Mehrheiten bei Spielern. Nach vier solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Reiner Knizia Grafiker: Ralf Berszuck, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr. 53325G
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..5/349 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Duell im Felsental | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kaluza Adam | |||||
Grafik | Nocon Jarek Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 8+ | de | 2013 | ||
2-Personen - Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Duell im Felsental
Drache gegen drei Zwerge oder drei Zwerge gegen einen Drachen - jede Seite des Kampfes verfügt über andere Fähigkeiten, manifestiert durch ein eigenes Kartendeck; die Eigenschaften der Zwerge sind auf die drei Zwerge verteilt, die den Drachen besiegen sollen. Vom Stapel hat man vier Karten auf der Hand, der Drache beginnt mit einer Aktion, dann hat jeder Spieler abwechselnd zwei Aktionen in beliebiger Kombination und Reihenfolge zur Auswahl, Aktionen sind zwei Karten ziehen oder eine Karte spielen, passen ist nicht erlaubt. Wird eine Karte gespielt, wählt man eines der Symbole als aktiv, Bewegungen können auf mehrere Figuren verteilt werden. Wer den Gegner besiegt gewinnt, wird die letzte Zwergenkarte gespielt, gewinnt der Drache.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2013 Autor: Adam Kałuża Gestaltung: Jarek Nocoń, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: #51885G
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..6/349 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Duell um Cardia | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Rivero Mathieu Boughida Faouzi | |||||
Grafik | Stämmele Franz-Georg Mayer Dominik Schmutzler Jonas Schell Ingram Khalidah Qistina Herold Florian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 9+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Duell um Cardia
Ein Abenteurer befreite einen Djinn aus einem Sumpf und gemeinsam bauten Sie die Stadt Cardia, in der heute vier Fraktionen um die Macht ringen – Rebellion, Akademie, Gilde und Dynastie. Man hat ein Deck aus 16 Charakterkarten als verdeckten Stapel und zieht fünf. Jede Karte gehört zu einer Fraktion, hat einen Wert 1 bis 16 als Einfluss und eine eigene Fähigkeit, einmalig oder dauerhaft. Jede Runde spielt jeder eine Karte als Begegnung, die Karte mit mehr Einfluss erhält ein Siegel, die andere aktiviert die Fähigkeit und führt sie so vollständig wie möglich aus, und man zieht nach. Wer fünf Siegel auf eigenen Karten hat, gewinnt, oder man gewinnt, wenn der Gegner keine Karte mehr spielen kann, oder man gewinnt durch Aktivieren einer Fähigkeit.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hans im Glück Verlag 2025 Lizenz: Forgenext Autor: Mathieu Rivero, Faouzi Boughida Gestaltung: Franz-Georg Stämmele, Dominik Mayer, Johannes Schmutzler, Ingram Schell, Quistina Khalidah, FlorianHerold Web: www.hans-im-glueck.de Art. Nr.: HIGD1029
Zielgruppe: Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cs de el en es et fr hu it ko lt lv nl pl pt sr uk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..7/349 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dumm gelaufen ( Frei nach Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Bücken Hajo | |||||
Grafik | Bletsis George Dawson Sam Cory Matt | |||||
Redaktion | Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten | ||||||
Dumm gelaufen! Was schief gehen kann, geht schief!
Jeder Spieler bekommt eine Aufgabenkarte (= Murphy-Karte), diese kann durch Ablegen und Aufnehmen von Karten erfüllt werden. Mac ist ein weiterer Mitspieler, für ihn liegen 7 Zahlenkarte in der Tischmitte, er kann nicht gewinnen, aber man kann mit ihm Karten tauschen. In seinem Zug tauscht man Zahlenkarten – 1:2 oder 2:1 mit Ablagestapeln oder Karten von Mac - oder nutzt Aktionskarten, um die Murphy-Karte zu erfüllen. Blaue “Action”-Karten müssen sofort gezeigt und ausgeführt werden. Bei Erfüllen einer Murphy-Karte darf man nur die nötigen Karten und grüne “Action”-Karten besitzen. Alle Mitspieler behalten danach ihre Handkarten, erhalten jedoch neue Murphykarten. Wer zuerst drei Murphy-Karten erfüllt hat, gewinnt.
Erstauflage F.X.Schmid, 1998, 27 123.8 Neuauflage Ravensburger FX, 1999, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2001, 27 123 8 Neuauflage Ravensburger, 2005, 27 163 4 Neuauflage Ravensburger 2016, 20 784 0
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Dirk Hanneforth, Hajo Bücken Grafiker: George Bletsis, Sam Dawson, Matt Cory Redaktion: Verena Weber Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 968 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..8/349 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Gruhl Ken Weir Quentin | |||||
Grafik | Nicely Scott Johnson Ryan Lundy Rob Court Gordon Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Jaffee Seth Steines Jan Christoph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2016 | ||
Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Dungeon Roll Zurück in den Dungeon
Abenteuer in der Welt von Dungeon Roll, aber diesmal nicht mit Würfeln. Man wetteifert mit den gegnerischen Abenteurern um den besten Anteil an der Beute. Je weiter man in den Dungeon vordringt, desto gefährlicher wird er, aber auch umso wertvoller wird die Beute. Man ist reihum aktiver Spieler, bis man die Schätze gesichert hat oder geflohen ist. Als aktiver Spieler kann man Ruhm suchen und eine Karte aufdecken oder Schätze sichern. Aufgedeckte Karten muss man erledigen, sind es Monster, muss man sie mit den Gefährten besiegen oder fliehen.
Fantasy-Abenteuer mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2016 Autor: Ken Gruhl, Quentin Weir Grafiker: Scott Nicely, Ryan Johnson; Rob Lundy, Gordon Court, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 51935G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..9/349 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Feledichuk George Rudov David"Duvey" Taylor Leo Hoffstein Jenna Bradford Joe Bello Jordan Palijo Ivy | |||||
Grafik | Henning Ludvigsen Dennis Patrick Salvatore Cameron O'Leary Hanna Richardson Owen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 270 min | 12+ | de | 2023 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 35 ..10/349 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter | ||||||
Verlag | Hasbro Deutschland GmbH | |||||
Autor | Feledichuk George Rudov David"Duvey" Taylor Leo Hoffstein Jenna Bradford Joe Bello Jordan Palijo Ivy | |||||
Grafik | Henning Ludvigsen Dennis Patrick Salvatore Cameron O'Leary Hanna Richardson Owen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 270 min | 12+ | de | 2023 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Dungeons & Dragons Tumult in Niewinter
Escape Room Abenteuer in drei Teilen mit dem Ziel das Rätsel um vermisste Personen zu lösten; man kreiert seinen Charakter mit den Merkmalen Volk, Klasse und Startwaffe, macht Beute, bekämpft epische Monster und jagt im Unterreich den bösen Zaunerkundigen, um die Vermissten zu finden; dazu erkundet man Räume, entschlüsselt Puzzles und sammelt Beweise, während sich das Spielbrett verändert und Räume und Hinweise enthüllt, damit man weitere Rätsel löst und Orte freischaltet. Serie Krimi & Rätsel Spiel
Kooperatives Escape Room Rätsel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Wizards of the Coast / Hasbro Inc. 2023 Lizenz: Wizards of the Coast Autor: George Feledichuk, David "Duvey" Rudov, Leo Taylor, Jenna Hoffstein, Joe Bradford, Jordan Bello, Ivy Palijo Gestaltung: Henning Ludvigsen, Patrick Dennis, Cameron Salvatore, Hanna O'Leary, Owen Richardson Web: www.hasbro.de Art. Nr.: 0922F6620100
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de en es it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |