vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..1/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Einauge, sei wachsam!
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kramer Wolfgang Kiesling Michael
  Grafik Freytag Eckhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2009
  Seefahrt / Piraten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
Einauge, sei wachsam

Einauge, sei wachsam!

 

Die Piraten wollen das Schatzversteck ihres Kollegen Einauge plündern, aber der bewacht sie gut und muss besiegt werden. Die Inselkarten sind verdeckter Zugstapel, sechs werden ausgelegt, eine weitere offen auf Einauges Piratentisch. In seinem Zug muss ein Spieler eine Inselkarte aus der Auslage kaufen, darf sich eine Inselkarte von Einauges Tisch erkämpfen und muss von der Auslage eine Inselkarte auf Einauges Tisch legen, wenn dort noch Platz ist, danach muss er eine oder zwei Inselkarte vom Zugstapel in die Auslage legen. Für den Erwerb von Inselkarten bekommt man Säbel, Dukaten und Juwelen. Die Säbel braucht man gegen Einauge, die Schatztruhen werden zum Schluss abgerechnet. Die erworbenen Inselkartenlegt man in Farbreihen aus, Schiffskarten sind Jokerkarten. Am Ende kann man sich noch eine Karte erkämpfen und dann werden Säbel und danach Dukaten in Juwelen getauscht, für Schatztruhen bekommt man Juwelen je nach Mehrheit in den Inselfarben. Wer die meisten Juwelen hat, gewinnt.

 

Sammelspiel mit Seeräuberthema * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Wolfgang Kramer, Michael Kiesling * Grafik: Eckhard Freytag * ca. 45 Minuten * 09600, Amigo, Deutschland, 2009 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..2/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flinke Feger
  Verlag Pro Ludo
  Autor Cathala Bruno Laget Serge
  Grafik Pinsot Stephane Freytag Eckhard Anlauff Ingo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2007
  Würfel - Merk - Rennspiel - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..3/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flinke Feger Die Magischen Pentagramme
  Verlag Pro Ludo
  Autor Cathala Bruno Laget Serge
  Grafik Poinsot Stéphane Freytag Eckhard Anlauff Ingo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ 2007
  Würfel - Rennspiel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..4/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flinke Feger Gitty Geisterhand ( Regelerweiterung für erfahrene Spieler )
  Verlag Pro Ludo
  Autor Cathala Bruno Laget Serge
  Grafik Poinsot Stéphane Freytag Eckhard Anlauff Ingo
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 8+ de 2008
  Würfel - Rennspiel - Merk - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..5/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Gefangen in der Geisterbahn ( Erlebe phantastische Abenteuer! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Stepponat Lutz
  Grafik Launet Francois Freytag Eckhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 90 min 12+ 2005
  Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Such/Sammel/schauen
Gefangen in der Geisterbahn

Gefangen in der Geisterbahn

 

Im Irrgarten der Geisterbahn müssen die Spieler die Schlüssel finden um wieder zu entkommen oder selber zum Geist werden und schreckliche Siegpunkte sammeln. Die Spieler haben reihum jeweils einen kompletten Spielzug, sie beginnen mit 3 Schreckenkarten und einen Moralanzeiger sowie dem Geisterbahnwagen. Ein Zug besteht aus dem Drehen einer Schienenkarte, der Bewegung, einer ortsabhängigen Aktion und dem Beenden des Zuges. Die Aktionen Schrecken einjagen oder Überfall in der Sackgasse, in den Schlüsselkammern wird man erschreckt und darf sich eine Schlüsselkarte nehmen, in der Kammer der Begegnung zieht man eine Karte und im Torhaus kann man mit Schlüssel Codekarten ansehen oder eventuell einen Lösungsversuch machen. Wer die richtige Lösung mit Schlüsseln passend zu den Codekarten auslegen kann, gewinnt.

 

Abenteuerspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Lutz Stepponat * Grafik: Francois Launet und Eckhard Freytag * 1 Stunde * PP00295 51200G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..6/28
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Grimoria
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kisaragi Hayato
  Grafik Freytag Eckhard
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 10+ de 2012
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Lege
Grimoria

Grimoria

 

Ein Grimoire – daher der Titel - ist ein Zauberbuch, und ein solches hat jeder Spieler, samt Lesezeichen. Pro Runde werden Karten ausgelegt. Jeder legt geheim mit Zauberbuch und Lesezeichen fest, welchen Zauber er anwendet: Angriff, Verteidigung, einen Zeitzauber zur Umkehr der Zugreihenfolge oder „Creation“ für Gegenstandskarten. Die Zaubersprüche im Buch werden aufsteigend stärker, aber man wählt die Karten in Reihenfolge – also bedeutet ein schwächerer Zauber auch frühere Kartenauswahl aus Questkarten mit Schätzen und Begleitern. Wer als Erster 10 Questkarten mit Münzen oder 10 mit Begleitern besitzt, gewinnt.

Neuauflage von Grimoire, One Draw Ltd., 2010

 

Fantasy-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2012

Autor: Hayato Kisaragi

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49256

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..7/28
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Indigo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Freytag Eckhard Pepperle Walter DE Ravensburger
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8-99 de 2012
  Lege - Such/Sammel/schauen - Lauf
Indigo

Indigo

 

Die Spieler wollen die wertvollsten Edelsteine sammeln. Sie legen Wege und bewegen die Edelsteine zu den Ausgängen am Spielplanrand. Diese Ausgänge gehören entweder einem Spieler oder zwei Spielern, der bei Benutzen des gemeinsamen Ausgangs mit einem Edelstein aus dem Vorrat belohnt wird. Die Ausgänge werden nach Regelvorgabe mit Chips in den Spielerfarben markiert. Jeder zieht eine Wegetafel. Pro Zug legt man eine Wegetafel auf ein freies Feld, isoliert oder an andere angrenzend, aber man darf nicht zwei Ausgänge durch eine Kurve blockieren. Grenzen Edelsteine an soeben gelegte Tafeln, werden diese bis ans neue Ende bewegt, auch von Schatztafeln. Treffen Edelsteine auf einem Weg aufeinander, gehen beide aus dem Spiel! Sind alle Edelsteine vergeben, gewinnt man mit den meisten Punkten aus 3 pro Saphir, 2 pro Smaragd und 1 pro Bernstein.

 

Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Reiner Knizia

Verlag: Ravensburger 2012

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 561 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..8/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Intrige
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Freytag Eckhard Wagner Markus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ 2003
  Lege - Setz-/Position - Verhandlung, Sprache, Diskussion
Intrige

Intrige

 

Ein Spiel um Macht, Einfluß und Intrige zur Zeit der Renaissance, wer bringt die Angehörigen seines Hauses in die einflußreichsten Positionen? Da wird verhandelt und intrigiert, was nur geht, Bestechung und gebrochene Kontrakte gehören natürlich genauso dazu wie Verbündete und gehaltene Versprechen, denn ganz allein kann man es doch nicht schaffen, an die Spitze zu kommen. Jede Spieler hat in seinem Zug drei Teilzüge auszuführen: Er kassiert Einkünfte, nimmt fremde Spielfiguren in seinem Hof auf und sendet eigene Spielfiguren an fremde Höfe.

Einkommen bringen eigene Figuren an fremden Höfen, fremde Figuren muss man aufnehmen, kann sie aber nach Belieben platzieren, Vereinbarungen müssen nicht eingehalten werden. Nur eine Figur pro Bereich und ein Beruf pro Haus ist möglich, Konflikte werden mit Bestechung entschieden.

Neuauflage von Intrige, F.X.Schmid, 1994

 

Verhandlungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Dorra * 3760, Deutschland, 2003 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..9/28
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kohle ( Mit Volldampf zum Reichtum )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Wallace Martin
  Grafik Dennis Peter Freytag Eckhard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 180 min 12+ de 2008
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex
kohle

Kohle

Mit Volldampf zum Reichtum

 

 

Im Lancashire des 18. Jahrhunderts ändert sich die Welt durch die Industrielle Revolution, die Dampfmaschine verursachte die Weiterentwicklung von Kohlebergwerken, damit den Bau von Kanälen und Eisenbahnen und damit wieder den Bau von weiteren Dampfmaschinen. Das Spiel teilt sich in Kanal-Periode und Schienen-Periode, jede besteht aus den Phasen Spieleraktionen, Siegpunkten und Periodenwechsel. Die Phase Spieler-Aktionen besteht aus mehreren Runden und diese wiederum aus Einkommen, Kartenspielen, Startspieler der nächsten Runde bestimmen und Nachziehen. Karten ermöglichen die Aktionen Industrie bauen, Kanal oder Eisenbahnanschluss bauen, Entwicklung, Baumwolle verkaufen und Darlehen aufnehmen. Siegpunkte erzielt man mit Anschlüssen an Kanal und Bahn, Industrie und Bargeld.

 

Historische Simulation * 3-4 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Martin Wallace * Grafik: Peter Dennis, Eckhard Freytag *  51350G Pegasus, Deutschland, 2008 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 3 ..10/28
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ringo Flamingo
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Shafir Haim Ziv Yoav Kaufman Yaacov
  Grafik Freytag Eckhard DE Ravensburger Kinetic Dynamo Ltd. KniffDesign
  Redaktion Fimpel Stefanie
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 5-99 de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Familie
Ringo Flamingo

Ringo Flamingo

 

Die Krokodile wollen sich Flamingos schnappen, doch die Spieler helfen mit Rettungsringen. Flamingos und Krokodile stecken in den Schachtelschlitzen, jeder Spieler hat ein Boot und 12 Rettungsringe. Alle spielen gleichzeitig und lassen die Rettungsringe mit Hilfe des Boots fliegen. Sind alle Ringe geflippt, werden alle losen Ringe zurückgenommen; alle Ringe um einen Flamingo legt man vor sich und gibt davon für jeden Ring, der um ein Krokodil liegt, einen Ring zurück. Wer nun noch die meisten Ringe besitzt, bekommt einen Muschelchip. Dann wird die nächste Runde gespielt, und wer nach drei Runden die meisten Chips besitzt, gewinnt.

 

Schnipp- und Actionspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Haim Shafir, Yoav Ziv, Yaacov Kaufman

Grafik: Eckhard Freytag

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 22 209 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite