vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..1/261
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Donkey Derby
  Verlag franjos-Spieleverlag
  Autor Müller Walter
  Grafik Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 9+ de en fr nl kr 2016
  Rennspiel
Donkey Derby

Donkey Derby

 

Eselrennen – man versucht möglichst früh, auf die ersten drei Esel im Ziel zu wetten. Je früher die Wette, desto mehr Punkte! Es laufen immer alle Esel und es wechseln Wettrunden und Eselbewegungen. In einer Wettrunde kann man einen Marker ins jeweils oberste freie Feld eines Esels setzen, auch mehrmals auf denselben Esel. Der Startspieler würfelt 5 x und bewegt nach jedem Wurf einen Esel seiner Wahl. Es folgt eine Wettrunde und dann bewegt der nächste Spieler alle Esel usw. Ist der erste Esel im Ziel, kann man nicht mehr wetten. Sind drei Esel im Ziel, wertet man die Wetten aus und gewinnt mit den meisten Punkten. Neuauflage von Favoriten.

 

Wett- und Rennspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: franjos Spieleverlag 2016

Autor: Walter Müller

Gestaltung: Klemens Franz, Andreas Resch

Web: www.-franjos.de

Art. Nr. 16104 7

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr kr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..2/261
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf ( Richtig schreiben )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wrede Anja
  Grafik Scholz Barbara Reckers Sandra Freudenreich Oliver Franz Klemens
  Redaktion Braun Christina Sieber Elisabeth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2010
  Lernen - Wort
Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf Richtig schreiben

Duden Einfach klasse in Deutsch Wörter-Wettlauf

Richtig schreiben

 

Willi Wortflink lädt zum Wörter-Wettlauf, mit den Bildkärtchen findet man heraus, welches Wort gesucht wird und wie man es richtig schreibt. Je nach Schwierigkeit steht das Wort, die Bilderreihe oder das Bild oben auf den Karten in der Schachtelöffnung. Die Bildkarten liegen entsprechend Bildseite oder Buchstabenseite nach oben aus. Wer dran ist sucht sich eine Wortkarte aus und versucht, das Wort mit den Bildkärtchen nachzulegen. Zur Kontrolle nimmt man das Bild aus der Schachtel, ist es richtig, zieht man zum nächsten farblich passenden, freien Schuhabdruck. Erreicht man das Ziel, muss man noch ein weiteres Wort richtig legen und hat gewonnen.

 

Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Tanja Engel * Gestaltung: Barbara Scholz, Sandra Reckers, Oliver Freudenreich, Klemens Franz * 713089, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..3/261
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Englisch Let's Talk ( Erste englische Wörter )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Wrede Anja
  Grafik Scholz Barbara Arndt Judith Freudenreich Oliver Franz Klemens
  Redaktion Braun Christina Sieber Elisabeth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2010
  Lernen - Wort
Duden Einfach Klasse in English Let's Talk Erste englische Wörter

Duden Einfach klasse in English Let’s Talk

Erste englische Wörter

 

Als Sportreporter sind die Spieler bei den Olympischen Spielen dabei und sollen herausfinden, was die Sportler Tim und Sue auf English erzählen. Die Sportlerkarten werden ausgelegt, jeder Spieler hat einen Reporter und bekommt eine Start-Sportlerkarte zugelost. Wer dran ist schaut sich die Sportlerkarte unter seinem Reporter an. Dann deckt er zwei Bildkarten auf, passt eine zur Sportlerkarte legt man sie an und nennt das Wort. Dann darf man zur nächsten Sportlerkarte weiterziehen. Passt kein Bild, bleibt man stehen. Einmal im Spiel hilft Didi Dolmetscher und ein anderer Spieler darf eine dritte Karte umdrehen, die man anlegt, wenn sie passt. Wer als Erster wieder seine Startkarte erreicht, gewinnt.

 

Lernspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Anja Wrede * Gestaltung: Barbara Scholz, Judith Arndt, Oliver Freudenreich, Klemens Franz * 713096, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..4/261
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye ( Zahlenraum 1 bis 100 )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schneider Jason
  Grafik Scholz Barbara Breitenfeldt Tom Freudenreich Oliver Franz Klemens
  Redaktion Braun Christina Sieber Elisabeth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2010
  Lernen - Wort
Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye Zahlenraum 1 bis 100

Duden Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye

Zahlenraum 1 bis 100

 

Jeder Spieler bekommt vier Karten, der Rest ist Nachziehstapel und das Rennauto steht neben dem Stapel. Der erste legt eine Handkarte offen ab. Der nächste spielt entweder eine Karte aus und addiert ihren Wert zum Wert des Ablagestapels oder spielt eine Ereigniskarte und führt die Aktion aus. Ist der Wert des Ablagestapels durch die gespielte Karte ein Vielfaches von 10 oder legst du eine gleiche Karte ab oder spielst du die passende Ereigniskarte, kannst du dir das Rennauto schnappen. Das Rennen endet, wenn der Wert des Ablagestapels 100 erreicht oder überschreitet. Der Verursacher bekommt das Auto und gewinnt die Runde, er bekommt einen Siegpunkt. Wer nach mehreren Rennen als erster 4 Siegpunkte besitzt, gewinnt.

 

Lernspiel * Lizenz: Gamewright * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jason Schneider * Gestaltung: Barbara Scholz, Tom Breitenfeldt, Oliver Freudenreich, Klemens Franz * 713072, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

  

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..5/261
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Elephant Memo
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Colovini Leo
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de fr hu 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kinder
Elephant Memo

Elephant Memo

 

Ein Gedächtnis wie ein Elefant, das sagt man immer wieder, wenn es um Gedächtnis geht – und in diesem Memo brauchen alle ein gutes Gedächtnis, um die Babyelefanten zu finden. Die kleinen Dickhäuter verstecken sich nämlich unter den Podesten der Elefantenartisten und müssen gefunden werden. Der Würfel bestimmt die Farbe des Kindes, das gesucht wird. Hat ein Mitspieler sein Versteck vor kurzem schon einmal aufgedeckt? Dann schnell unters Podest geschaut, ob das gesuchte Elefantenbaby wirklich darunter steckt. In zwei Varianten werden die Elefantenkinder entweder mit Würfelglück oder mit gutem Gedächtnis gesucht.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2011

Autor: Leo Colovini

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 602092

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr hu * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..6/261
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Euro bleib´ im Vulkanland! ( Ein Lauf- und Kaufspiel für Schlaue )
  Verlag BVR Verlag
  Autor Franz Klemens
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 6+ de 2008
  Lauf - Würfel - Assoziation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..7/261
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Feudalherren
  Verlag Lookout Games
  Autor Wham Tom
  Grafik Wham Tom Franz Klemens Resch Andreas
  Redaktion Girke Hanno
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 10+ de 2011
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege
Feudalherren

Feudalherren

 

Als kleiner Adeliger irgendwo im mittelalterlichen Europa lässt man seine Untertanen schuften, um selber reich zu werden und den König reicher zu machen. In einem Lehen von 64 Feldern können 49 bebaut werden, um das Lehen gedeihen zu lassen. Man würfelt für den Aktionsmittelpunkt im Lehen und nutzt benachbarte Ressourcen, zieht eine Ereigniskarte und führt sie aus, kann ein Plättchen gegen Ressourcen kaufen, hat zwei Aktionen durch Aktivieren von Plättchen für Rohstoffe oder als zweite Aktion eine Sonderaktion. Am Ende ernährt man die Bewohner und hat danach mit den nötigen Siegpunkten gewonnen oder gibt die Würfel weiter.

 

Ressourcenmanagementspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Games 2011

Autor: Tom Wham

Web: www.lookout-games.de

Art.Nr.: LOG0046

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en  * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..8/261
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flinke Fliegen ( Immer einen Flügel voraus! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Behre Christoph
  Grafik Franz Klemens Bluguy
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit
Flinke Fliegen

Flinke Fliegen

 

Die Fliegen haben es auf die leckere Torte abgesehen, doch die Fliegenklatsche liegt auf der Lauer. Die Spieler sind abwechselnd Fliegen oder Fliegenfänger und jeder will die besten Tortenstücke mit den meisten Kirschen. Wer Fliege ist, spielt mit zwei Fliegen und hält sie an den Schnüren, der Fliegenfänger würfelt und versucht eine Fliege mit diesem Kleidungsstück zu erwischen. Hält man als Fliege eine Fliege in diesem Kleidungsstück, zieht man sie schnell weg, bevor der Fliegenfänger draufklatscht. Die Muster gelten für alle Farben und die Farben für alle Muster! Für richtig gefangene oder falsch weggezogene Fliegen bekommt der Fänger ein Tortenstück vom Fliegeninhaber. War jeder mindestens einmal Fänger mit zwei Fangversuchen und ein Spieler hat keine Tortenstücke mehr, gewinnt, wer die meisten Kirschen auf seinen Tortenstücken hat.

 

Reaktions- und Geschicklichkeitsspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Christoph Behre * Gestaltung: Klemens Franz, Bluguy * Redaktion: Sandra Dochtermann * 680329, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..9/261
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flip A Bird
  Verlag Österreichisches Spiele Museum
  Autor Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Franz Klemens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8+ de 2015
  Karten
Flip a Bird

Flip a Bird

 

Vogelkarten und Sonderkarten werden verdeckt gestapelt, jeder hat zwei Karten. Der aktive Spieler zieht die oberste Karte vom Stapel und legt eine seiner Karten aus. Zeigt die oberste Karte am Zugstapel einen offenen Käfig, legt man die Karte offen an, zeigt sie einen geschlossenen Käfig, wird sie verdeckt angelegt. Glaubt man aber, dass zu viele Vögel in der Reihe sind - je nach Spieleranzahl - legt man keine Karte an, sondern spielt seine rote Tippkarte, der linke Nachbar MUSS die grüne legen, die anderen legen nach ihrer Meinung zu Menge. Alle die recht haben, teilen sich die Karten der Reihe. Ist der Zugstapel leer, punktet man für seine Vögel.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2015

Autor: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.spielemuseum.at

Art.Nr. –

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 10 von 27 ..10/261
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flizz & Miez ( Das Rasante Kinderspiel )
  Verlag Stadlbauer Marketing + Vertrieb
  Autor Franz Klemens Girke Hanno Yu Dale
  Grafik Resch Andreas Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2014
  Rennspiel - Kinder
Flizz & Miez Das rasante Kinderspiel

Flizz & Miez

Das rasante Kinderspiel

 

Die Katze jagt die Rennautos, wer schafft es trotzdem am weitesten? Je nach Spieleranzahl spielten Rennfahrer, Katze und ein oder zwei Rennleiter mit, die Spieler übernehmen die Rollen reihum pro Durchgang. Der Rennfahrer puzzelt Autos zusammen, für jedes fertige geht das Auto ein Feld weiter. Der Katzenspieler würfelt, für jede Katze wird die Katzenfigur ein Feld weiterbewegt. Holt die Katze das Auto ein oder erreicht das Auto Stop, endet der Durchgang. Nun werden die ausgelegten Puzzleteile geprüft, für nicht zusammenpassende Farben geht das Auto je ein Feld zurück. Überquert ein Auto die Ziellinie, endet das Spiel, wenn alle gleich oft Rennfahrer waren, und es gewinnt, wer am weitesten gekommen ist.

Mit Fortgeschrittenen-Variante für Spieler ab 8 Jahren und Hindernisvariante.

 

Autorennspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Stadlbauer Marketing + Vertrieb 2014

Serie: Carrera Tabletop Games

Autor: Klemens Franz, Hanno Girke, Dale Yu

Gestaltung: Andreas Resch, Klemens Franz

Web: www.carreragames.com

Art.Nr.: 80002

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite