![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..1/261 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Spiel mit dem Essen | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Backhausen Martina Steinwender Arno | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2017 | ||
Quiz - Lernen - Lauf - Würfel | ||||||
Das Spiel mit dem Essen
Durch Lösen von mindestens zwölf verschiedenen Aufgaben soll man in jeder der sechs Lebensmittelgruppen des Ernährungskreises einen „Daumen hoch“ Chip liegen haben. Man würfelt, bewegt seine Figur und erledigt die Aufgabe am erreichten Feld der Laufstrecke; für einen Pasch geht der Zug an einen Mitspieler. Für ein Fragezeichen beantwortet man eine Frage, für Mahlzeit! sucht man aus Plättchen passende Lebensmittel zur Aufgabe; für Fitness macht man 10 Sekunden lang die entsprechende Fitnessübung und für den Richtungspfeil sucht man sich eine Aufgabe aus. Richtige Lösungen bringen Chips, zwei Chips einer Gruppe ergeben einen „Daumen hoch“ Chip.
Quiz- und Lernspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Martina Backhausen, Arno Steinwender Gestaltung: atelier198 (Klemens Franz) Web: www.piatnik.com Art. Nr. 613340
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..2/261 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der echte Scout Zirkus Stapelix | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bos Liesbeth | |||||
Grafik | Lohr Stefan Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Sieber Elisabeth | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Zirkus Stapelix
Die Spieler sind reihum Dompteure. Sie entscheiden sich für einen Schwierigkeitsgrad und decken die entsprechende Karte auf. Nach ein paar Sekunden Zeit zum Anschauen dreht man sie wieder um und auf den Zuruf „Manege frei!“ nimmt der Dompteur die nötigen Figuren und versucht das Kunststück möglichst rasch richtig nachzubauen. Während er baut, würfeln die Mitspieler reihum und zählen gewürfelte Sterne. Beim 4. Stern endet der Zug des Dompteurs sofort. Ist er aber vorher fertig, ruft er „Bravo“ und sein Werk wird mit der Karte verglichen – ist alles richtig, bekommt er die Karte. Wer die 5. Karte bekommt, gewinnt.
Bau- und Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2011 Autor: Liesbeth Bos Gestaltung: Stefan Lohr, Klemens Franz, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr. 680336
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..3/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Vetternkrieg | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Mortimer David J. | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
2-Personen - Konflikt/Simulation | ||||||
Der Vetternkrieg
Krieg zwischen den Häusern York und Lancaster im England des 15. Jahrhunderts. Wer alle Regionen Englands kontrolliert oder nach fünf Runden die meisten Regionen kontrolliert oder - sollten beide gleich viel kontrollieren - die meisten Schlachten gewonnen hat, gewinnt. Die fünf Runden bestehen aus: Aktionskarten ausgeben - eine Aktionskarte mit dem Gegner tauschen - Schlachtfeld festlegen - abwechselnd je vier Aktionskarten spielen und dabei entweder den Primärevent der Karte ausführen oder die Kommandopunkte der Karte für Aktionen nützen - Schlacht auswerten - Siegbedingung prüfen - Aufräumen.
Konfliktsimulation für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games 2018 Autor: David A. Mortimer Gestaltung: Klemens Franz, atelier198 Web: www.frosted-games.de Art. Nr. 0 719896 46276 1
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..4/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Deutscher Spielepreis 2016 Goodie Box ( 4 Erweiterungen zu 4 DSP Preisträgern ) | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | diverse | |||||
Grafik | diverse Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 60 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel - Lege - Würfel | ||||||
Deutscher Spielepreis 2016 Goodie Box
Mit dieser Box greift Frosted Games die Idee seines Adventskalenders auf und wendet sie auf einen der wichtigen Spielepreise im deutschsprachigen Raum an. Die Goodie Box enthält vier Erweiterungen zu vier der Top 10 Spiele: Isle of Skye Nachbarschafts-Schriftrollen, Mombasa Frisierte Bücher, Codenames Autoren & Spiele und T.I.M.E.Stories Notbaken.
Sammlung von Erweiterungen für 4 Spiele
Verlag: Frosted Games 2016 Autor: diverse Gestaltung: Diverse Web: www.frostedgames.de Art. Nr. 463560
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..5/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Gnome von Zavandor | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Landvogt Torsten | |||||
Grafik | Franz Klemens Resch Andreas | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2011 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die Gnome von Zavandor
Nahe der Stadt Diamantine wurden Edelsteinvorkommen gefunden, die nun abgebaut werden sollen. Die Spieler sind Gnome, die Edelsteine schürfen, verkaufen und dafür Artefakte und Juwelen erwerben. Man spielt abwechselnd Aktionsrunden und Schürfrunden: In Aktionsrunden kann man Bodenproben für je 1 Gold nehmen und danach 1 Aktion ausführen, es gibt Kauf, Verkauf, Karten ziehen, Schürfrecht kaufen, Gegenstand kaufen, Tauschhändler nehmen oder wechseln oder 4 Goldtaler bekommen. In den Schürfrunden bekommen Besitzer von Schürfrechten die entsprechenden Edelsteine, dies beeinflusst Preise der nächsten Runde. Hat jemand die erforderliche Anzahl an Siegpunkten erreicht, wird die aktuelle Aktionsrunde zu Ende gespielt, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Schürfrechten und Schmuckstücken, bei Gleichstand entscheiden die Goldtaler.
Ein Sammelspiel mit Wirtschaftsmechanismen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Autor: Torsten Landsvogt Verlag: Lookout Games Web: www.lookout-games.de Seriennr.: LOG0045
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..6/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Kolonisten ( Das epische Aufbauspiel ) | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Puls Tim | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 240 min | 12+ | de | 2016 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege | ||||||
Die Kolonisten
Als Verwalter baut man ein Dorf aus, um neue Bauern, Handwerker und Bürger unterzubringen. Spielziel ist Vollbeschäftigung, daher schafft man neue Jobs, sorgt für Bildung der Bürger und baut Wohnraum. Die problematische Lagerung der dazu nötigen Ressourcen muss erledigt werden und Gebäude müssen aufgewertet werden. In Sommer- und Winterrunden bewegt man den Verwalter für Aktionen der Kärtchen oder von Karten, für das Kärtchen über die Auslage, Gebäude brauchen meist die Anwesenheit von Kolonisten, deren Umsetzen erfolgt nach genauen Regeln. Nach Sommer und Winter erfolgt Jahresende mit Anlegen neuer Orte und Produktion von Waren.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2016 Autor: Tim Puls Gestaltung: Klemens Franz Art.Nr. LOG0087
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..7/261 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Kolonisten Ante Portas | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Puls Tim | |||||
Grafik | Franz Klemens Kattnig Andrea atelier198 | |||||
Redaktion | Kobiela Grzegorz Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-3/4 | ca. 360 min | 12+ | de en | 2017 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Kolonisten Ante Portas
Kaum ist das Dorf gegründet, muss es gegen eine Horde von Plünderern oder feuerspeiende Drachen verteidigt werden, wobei der Kampf gegen Drachen anspruchsvoller ist. Zu den Regeln des Grundspiels gibt es Änderungen - neue Angreifer kommen zu Beginn eines Halbjahrs ins Spiel; zu dritt gibt es nur zwei Spielzüge pro Halbjahr und am Ende eines Halbjahrs gibt es eine Kampfphase, im Winter vor dem eigentlichen Jahresende, Aktionen am Schlachtfeld können nur in Sichtweite erfolgen. Nach einer oder zwei Epochen folgt eine Kampfphase Letzte Welle über mehrere Runden, bis zum Besiegen aller Angreifer oder Verlust des Spiels, wenn die Angreifer die Verteidigung durchbrechen. Auch konfrontativ für 2 oder 4 Spieler spielbar, in den Varianten Erobere die Fahne und Gebietskontrolle.
Kooperative Erweiterung zu Die Kolonisten für 1-3 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Lookout Spiele 2017 Autor: Tim Puls Gestaltung: Klemens Franz, atelier 198 Art.Nr. -
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..8/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Minen von Zavandor | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Pfister Alexander | |||||
Grafik | Franz Klemens | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de | 2010 | ||
Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die Minen von Zavandor
Die Zwerge müssen den Königsweg in die Krönungshalle hinter sich bringen, um den Königsthron zu erobern. Jeder Spieler hat seinen eigenen Stollen, gespielt wird in Runden aus den vier Phasen Einkommen Handel, Versteigerung und Aufwertung. Einkommen in Form von Edelsteinkarten bekommt man aus Familienclan und Erweiterungen. In der Handelsphase tauscht man Edelsteine mit Spielern und der Bank. Versteigert wird die gesamte Auslage gleichzeitig, dann gewinnt immer das höchste Gebot eines Edelsteins die entsprechenden Karten, der Gewinner der Saphirauktion bewegt den Königsstein. Aufwerten kann man Erweiterungen, Familienclan und Packdrachen um je eine Stufe. Erreicht der König die Krönungshalle, können alle Edelsteinkarten gegen Siegpunkte tauschen und summieren dann Siegpunkte aus Münzen und vollständig aufgewerteten Objekten. Wer die höchste Summe erreicht hat, gewinnt.c
Versteigerungs- und Handelsspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Alexander Pfister * Illustration: Klemens Franz * 03061 9, Lookout, Deutschland, 2010 *** Lookout Games * www.lookout-games.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..9/261 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Omama im Apfelbaum | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Kattnig Andrea Franz Klemens | |||||
Grafik | Weigel Susi Franz Klemens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Kooperativ - Kinder - Merk - Würfel | ||||||
Die Omama im Apfelbaum
Auf Basis des gleichnamigen Kinderbuchs von Mira Lobe: Andi hatte früher keine Oma und nun hat er zwei, eine für Abenteuer im Apfelbaum und eine nebenan, der er davon erzählt und ihr dann hilft. Im Spiel erleben die Spieler die Abenteuer, erzählen Frau Fink davon, helfen ihr im Haushalt und erzählen davon ihrer Mama, aber man muss schnell reagieren, sich alles merken und tolle Geschichten erzählen. Man nimmt ein Apfelplättchen, erhält eine Karte und spielt 30 Sekunden lang die Omama Seite oder die Frau Fink Seite. Für Omama wird gewürfelt und danach mit den Begriffen der Karten eine Geschichte erzählt. Für Frau Fink muss man Würfelkombinationen bauen und dann die Begriffe der Karten richtig nennen.
Kooperativspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Piatnik 2016 Autor: Andrea Kattnig, Klemens Franz Grafiker: Susi Weigel, Klemens Franz Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 609640
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 27 ..10/261 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Zünfte von London | ||||||
Verlag | Frosted Games | |||||
Autor | Boydell Tony | |||||
Grafik | Boydell Paull Charlie Franz Klemens atelier198 | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Die Zünfte von London
Man setzt Liverymen in neu ausgelegte Gilden und nutzt seinen Einfluss auch in Plantagen in Übersee. In 12 bis 16 Runden hat man je einen Zug, nach jeder Runde werden die Gildenkärtchen ausgewertet. Nach je 3-4 Runden gibt es eine Wachstumsphase mit Auswerten der Plantage und neuen Kärtchen. In seinem Zug spielt man Karten für Aktionen – Liveryman anheuern oder bewegen oder Fähigkeit der Karte nutzen. Kärtchen werden in Reihenfolge ausgewertet – man verhandelt über dort anwesende Liverymen, danach bringen Mehrheiten Kontrolle der Gilde; Kontrolle bringt Siegpunkte und Zusatzaktionen. Die Plantage wird analog ausgewertet.
Mehrheitenspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Frosted Games 2016 Autor: Tony Boydell
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |