![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 27 ..1/262 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfelwurst | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Wittmann Franziskus Franz Klemens | |||||
Redaktion | Lenzen Anne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Würfelwurst
Im Spiel sind Wachtel, Wanze, Wespe, Wurm, Waschbär und Wiesel sind allesamt nicht sehr beliebt und wollen daher keinesfalls noch unbeliebter sein, nämlich das Schlusslicht, die Würfelwurst, aber zu sehr sollte man die Wurst nicht verachten, denn vier Würste sind der Jackpot! Jeder Spieler bekommt einen Chip pro Tier. Man wirft alle Würfel, legt bei jedem Wurf mindestens einen Würfel zur Seite, ausgelegte Würfel kann man nicht nachwürfeln. Dann wertet man ein Tier seiner Wahl, Anzahl des Tiers mal niedrigster Augenzahl im Wurf, man kann jedes Tier nur einmal werten. Hat man auf den schwarzen Würfeln eine Wurst, zählt diese 1 und damit die niedrigste Zahl! Hat man aber vier Würste, zählen sie als 7 für die Multiplikation mit dem gewerteten Tier.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autoren: Inka und Markus Brand Verlag: Kosmos 2012 Redaktion: Anne Lenzen Web: www.kosmos.de Serien #: 697051
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 27 von 27 ..2/262 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Yangtze | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Franz Klemens atelier198 Resch Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de + 6 Sprachen | 2016 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Familie | ||||||
Yangtze
Als Handelsfamilie im China der Qing Dynastie investiert man in Waren und Niederlassungen oder verkauft Waren. Der aktive Spieler verkauft ein Warenbündel – Waren einer Kategorie, Luxus oder Bedarf, mit gleicher Ware, gleicher Farbe oder gleichem Symbol - oder kauft eine Ware aus dem Yangtze und legt eine nach. Ein Herrscher wird ausgelegt und seine Anweisung für jeden durchgeführt – Steuern oder Änderungen bei Waren bzw. Geld. Niederlassungen versteigert man und sammelt möglichst viele verschiedene bzw. für Mehrheiten. Sonderkarten sind einmal einsetzbar. Nach dem 12. Herrscher wertet man Niederlassungen und nicht genutzte Liquiditätskarten.
Handelsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Klemens Franz (atelier 198), Andreas Resch Web: www.piatnik.com Art. Nr. 635694
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |