vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..1/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oh my Goods! Longsdale in Aufruhr ( Eine Story-Erweiterung )
  Verlag Lookout Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de en 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Oh my Gods! Longsdale in Aufruhr

Oh, my Goods! Longsdale in Aufruhr

 

Unruhen in Longsdale, der König braucht Hilfe. Die erste Erweiterung zu Oh, my Goods! bringt neue Gebäude, Ereignisse und Personenkarten. Will man die hinterlegte Geschichte nachspielen, beginnt man mit Kapitel I, ansonsten gleich mit „All Inclusive“. Die Aufbaukarte des Kapitels nennt die nötigen Ereigniskarten. Regeländerungen betreffen: Vor Phase I einer Runde wird die Ereigniskarte vorgelesen und sofort oder in der genannten Phase durchgeführt. In Phase IV kann man genau einen Gehilfen anwerben, ein Gehilfe kann nur aufgrund der aktuellen Ereigniskarte, aber kostenlos, umgesetzt werden. Personenkarten in Phase II oder III werden abgeworfen.

Koproduktion mit Mayfair Games

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Lookout Spiele 2016 / Mayfair Games 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.lookout-spiele.de

Art-Nr. LOG0088

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..2/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  OMG ( O mijn goederen! )
  Verlag 999 Games
  Autor Pfister Alexander
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ nl 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Oh my Goods!

OMG mijn goederen!

 

Produktionsketten liefern Waren und Siegpunkte. Karten nutzt man als Rohstoff, Gebäude oder Ware. In vier Phasen einer Runde zieht man Handkarten, dann werden für Sonnenaufgang Karten aufgedeckt und alle legen fest, wo sie produzieren, je nach Ausrichtung der Karte schlampig oder ordentlich. Für Sonnenuntergang werden wieder Karten in den Markt gelegt und dann produziert man in der Phase Produzieren und Bauen laut Karte mit Arbeiter und Arbeitsweise. Nötige Rohstoffe müssen am Markt vorhanden sein oder werden aus der Hand ergänzt. 8 Gebäude läuten das Spielende ein und man zählt Siegpunkte aus Gebäuden, Gehilfen, Waren und Münzen.

 

Aufbau- und Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: 999 Games 2016

Autor: Alexander Pfister

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.999games.nl

Art.Nr. 999-OMG01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: nl * Regeln: de en nl und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..3/262
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Ora et Labora
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Girke Hanno Rosenberg Uwe Kobiela Grzegorz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 180 min 12 de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Ora et Labora

Ora et Labora

 

Klosterwirtschaft im Mittelalter – man schickt als Klostervorsteher den Prior und 2 Laienbrüder in Gebäude, wo sie Waren erwirtschaften. Das Ertragsrad ist zentrales Spielelement und bestimmt die Menge der Ressourcen. Das Kernland wird durch Ankäufe ausgeweitet. In fünf Siedlungsphasen setzt man Siedlungen für Punkte aus Nachbargebäuden mit hohem Wohnwert. Gebäude und Siedlungen sind überall möglich, Klostergebäude müssen ans Kloster angrenzen. Man kann eine Variante Irland oder eine Variante Frankreich spielen und gewinnt mit den meisten Punkten aus Warenmarkern sowie Wirtschaftswert und Wohnwert von Gebäuden.

 

Ressourcenmanagementspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Games

Autor: Uwe Rosenberg

Web: www.lookoutgames.de

Art.Nr.L LOG0044

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it jp pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..4/262
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans ( Orleans )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en 2014
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Orleans

Orléans

 

Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben: 1) Ereignis aufdecken. 2) Geld bekommen oder zahlen, je nach Anzahl Bauern. 3) Gefolgsleute für den Markt ziehen. 4) Leute vom Markt auf Aktionsfelder setzen, diese benötigen immer mehrere Personen für eine Aktion. 5) Aktivierte Aktionen ausführen oder passen. 6) Ereignis aus 1) abwickeln und 7) Startspielerwechsel. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2014

Autor: Reiner Stockhausen

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr.: 330188

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..5/262
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans ( Orleans )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en 2016
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Orleans

Orléans

 

Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben: 1) Ereignis aufdecken. 2) Geld bekommen oder zahlen, je nach Anzahl Bauern. 3) Gefolgsleute für den Markt ziehen. 4) Leute vom Markt auf Aktionsfelder setzen, diese benötigen immer mehrere Personen für eine Aktion. 5) Aktivierte Aktionen ausführen oder passen. 6) Ereignis aus 1) abwickeln und 7) Startspielerwechsel. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2014

Autor: Reiner Stockhausen

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr.: 330188

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..6/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Orléans Die Reise nach Tours ( Orleans Solo Szenario )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 90 min 12+ de 2016
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Orléans Die Reise nach Tours

Orléans Die Reise nach Tours

 

Frankreich im Mittelalter - man will in 18 Runden aus 7 Phasen durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte erwerben. Kann man - wenn gefordert - nicht zahlen, gibt man anderes in gleicher Menge ab. Am Ende wertet man Münzen, fünf verschiedene Waren sowie Kontore und Bürgerplättchen.

Die Reise nach Tours ist ein Solo-Szenario der Schwierigkeitsstufe I, gespielt mit Material aus dem Grundspiel und dem Tableau des Szenarios, es zeigt die Ereignisse der 14 Runden, eine Aufgabe und zwei Segensreiche Werke, Kanalisation und Ritterweihe. Dazu kommt eine Ortskarte Postkutsche.

 

Solo-Szenario zu Orléans für 1 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2016

Autor: Reiner Stockhausen

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr. –

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..7/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans Handel und Intrige ( Orleans Die Zweite Erweiterung )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ de en 2016
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Orléans Handel & Intrige

Orléans Handel & Intrige

 

Die zweite Erweiterung zu Orléans - Handel & Intrige - erweitert Orléans mit: Aufträge – Handelsreisen sind eine neue Möglichkeit für Siegpunkte und neue Strategien. Neue Ereignisse machen das Grundspiel durch immer wieder neue Reihenfolge von Herausforderungen, Vorteilen und Einschränkungen variabler. Neue segensreiche Werke bringen neue Belohnungen ins Spiel, zu neuen Wegen mit mehr Dynamik. Intrige  - macht das Spiel interaktiver, es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten, Mitspieler zu beeinflussen. Neue Ortskarten kommen zu denen des Grundspiels dazu, es gibt Brasserie, Handelshaus und Schafsfarm.

 

Erweiterung zu Orléans für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2016

Autor: Reiner Stockhausen

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art. Nr. 1005-2016-1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..8/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans Invasion ( Orleans Invasion Die große Erweiterung / The Big Expansion )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner Brand Inka Brand Markus
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ de en 2015
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Orléans Invasion

Orléans Invasion

 

Frankreich im Mittelalter - in 18 Runden aus 7 Phasen erwirbt man durch Produktion, Handel, Entwicklung oder soziales Engagement Waren, Münzen und Punkte. Invasion erweitert Orláans mit: Blütezeit - Zimmermann und Bauwerke für Siegpunkte und 5. Spieler. Die Invasion fordert gemeinsame Abwehr. Das Duell für zwei Spieler fordert zum Wettstreit der Händler. Der Würdenträger - ein Solo-Spieler muss genug Bürger versammeln. Die Hauptstadt Vierzon - Ein Solo-Spieler baut Vierzon zur Hauptstadt aus. Der Handelsreisende - ein Solo-Spieler reist als Händler mit wichtigen Waren über Land. Neue Ortskarten können auch im Grundspiel genutzt werden.

 

Erweiterung zu Orléans für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2015

Autor: Reiner Stockhausen, Inka & Markus Brand

Gestaltung: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr. 33019 5

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..9/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans Ortskarten N° 2 ( Orleans Ortskarten N° 2 )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en fr 2015
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Orléans Ortskarten N° 2

Orléans Ortskarten N° 2

 

Drei neue Ortskarten mit Regelkarte in drei Sprachen.

Kaserne - Man kann jede andere Person anstelle eines Ritters einsetzen.

Gericht - Man bewegt eine beliebige Fremde Figur 1 Schritt über Wasser oder Land. Liegt am Weg eine Ware, nimmt man sie selbst und gibt dem Besitzer der Figur eine Münze.

Theater - Man legt dort beliebig viele verschiedene Personenplättchen ab, wirft alle zurück in den Gefolgsleute-Beutel und nimmt eine Münze pro Personen-Plättchen.

 

Ergänzung zu Orléans für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2015

Autor: Reiner Stockhausen

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 16 von 27 ..10/262
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Orléans Ortskarten N° 3 ( Orleans Ortskarten N° 3 )
  Verlag dlp games
  Autor Stockhausen Reiner
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en fr 2016
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Orléans Ortskarten N° 3

Orléans Ortskarten N° 3

 

Drei neue Ortskarten mit Regelkarte in drei Sprachen.

Hafen - Vier benachbarte, über Wasserwege verbundene eigene Kontore bringen 10 Punkte bei Spielende, fünf oder mehr bringen 15 Punkte.

Steinbruch - Man baut ein Kontor in einer beliebigen Stadt ohne Kontor, für 2 münzen in einer Stadt mit eigener Händlerfigur, oder in einer anderen Stadt für zusätzlich 2 Münzen pro Schritt Entfernung zur Stadt mit eigener Figur.

Werkstatt - Für eine Münze versetzt man ein Technikplättchen auf ein beliebiges leeres Aktionsfeld, die Aktion kann genutzt werden, wenn alle Aktionsfelder belegt sind.

 

Ergänzung zu Orléans für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: dlp Games 2016

Autor: Reiner Stockhausen

Grafiker: Klemens Franz

Web: www.dlp-games.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite