vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..1/318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tabaluga Mau Mau
  Verlag Noris Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Heine Helme Fiore GmbH
  Redaktion Müller Markus Michels Jana
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ de 2017
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Familie
Tabaluga Mau Mau

Tabaluga Mau Mau

 

Kartenspiel-Klassiker mit den Charakteren von Tabaluga - im Spiel sind 72 Ziffernkarten in vier Farben sowie 38 Sonderkarten, je zwei pro Farbe für Richtung wechseln, Nimm 2, Nimm 4! und Stopp! und dazu noch sechs Farbwechselkarten. Gespielt wird nach den Standard-Regeln von Mau Mau mit einer Starthand von fünf Karten. Wie immer wird die vorletzte Karte mit Mau und die letzte Karte mit Mau Mau gemeldet.

 

Kartenablegespiel mit Lizenzthema für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele 2017

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Helme Heine

Web: www.noris-spiele.de

Art. Nr.: 60 626 1544

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..2/318
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  TAI-PAN
  Verlag FASA Corporation
  Autor Weisman Jordan Fiore Albie Babcock L. Ross
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 1988
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..3/318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  TA-KE
  Verlag Huch & friends
  Autor Fühler Arve D.
  Grafik Kondirolli Sabine Fiore GmbH
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10 de en es fr it nl 2017
  Lege - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Ta-Ke

Ta-Ke

 

Als Shogun holt man Personen an seinen Hof, für Macht und Einfluss aus deren Fähigkeiten. Personenchips-Stapel werden laut Vorgabe gezogen. Als aktiver Spieler kann man eine Aktion jeder vor ihm liegenden Person im eigenen Audienzsaal durchführen, dann nimmt man einen freien Personenstein von einem Stapel, legt einen Geisterstein zur Blockade auf den Stapel und legt die genommene Person in die unterste Reihe des eigenen Innenhofs. Danach werten beide Spieler den Einfluss der durch das Wegnehmen der Person sichtbar gewordenen Personengruppe: Anzahl solcher Personen im Audienzsaal x persönlichem Einfluss aus solchen Personen und Samurai im Innenhof.

 

Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Arve D. Fühler

Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 87993 6

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..4/318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tallinn
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Risthaus Stefan
  Grafik Fiore Christian Malz Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de en 2016
  Karten
Tallinn

Tallinn

 

Zweites Spiel der Baltikum-Serie. Man will Einfluss bei Kaufleuten, Ordensrittern und Mönchen. Man wählt eine Karte aus der Hand, legt die aktive Hälfte fest und legt die Karte so aus, dass nur die aktive Hälfte sichtbar ist. Löst ein Münzsymbol einen Wettstreit aus, wird der betroffene Stand mit allen Spielern verglichen und man punktet für jede Mehrheit und kann eine Karte als Teil der Stadtmauer aus der Auslage oder aus der Hand weglegen. Dann zieht man nach. Sind alle Karten so abgehandelt, wird ein Wettstreit für jeden Stand ausgeführt, dann wertet man die Türme aus, im Wettstreit für den auf den Türmen am häufigsten vertretenen Stand.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2016

Autor: Stefan Risthaus

Gestaltung: Christian Fiore, Stefan Malz

Web: www.ostia-spiele.de

Art. Nr. OST-TA-01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..5/318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tallinn Die Stadtwache
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Risthaus Stefan
  Grafik Fiore Christian Malz Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ de en 2016
  Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Tallinn DIe Stadtwache

Tallinn Die Stadtwache

 

Zweites Spiel der Baltikum-Serie. Man will Einfluss bei Kaufleuten, Ordensrittern und Mönchen. Man legt eine Karte mit gewählter aktiver Hälfte sichbar aus. Löst ein Münzsymbol einen Wettstreit aus, erfolgt Vergleich des betroffenen Stands mit allen Spielern; man punktet für jede Mehrheit und kann eine Karte als Teil der Stadtmauer aus Auslage oder Hand weglegen. Dann zieht man nach. Nach den Karten folg ein Wettstreit für jeden Stand ausgeführt und eine Türme-Wertung.

Die Stadtwache - Erweiterung besteht aus vier Plättchen; wer im Zug einen Turm baut und danach die meisten Türme und mehr alle anderen Spieler bisher hat, bekommt ein Plättchen, die anderen müssen es nun wieder abgeben. Am Ende bringt eine Stadtwache drei Punkte für jeden Spieler, der kein solches Plättchen besitzt.

 

Erweiterung für Tallin für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2016

Autor: Stefan Risthaus

Gestaltung: Christian Fiore, Stefan Malz

Web: www.ostia-spiele.de

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..6/318
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tangram City
  Verlag Huch!
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Takami Makoto Al-Far Alexandra Fiore GmbH
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 30 min 8+ de fr nl 2024
  Lege - Flächenmanagement
Tangram City

Tangram City

 

Städtebau für die Königin durch harmonischen Auslegen der Stadtplättchen. Für jede Runde werden vier Karten laut Vorgabe für die Spieleranzahl verteilt. Dann werden diese Karten ebenfalls laut Vorgabe gespielt und das entsprechende Stadtplättchen von jedem Spieler aus seinem Vorrat genommen und in der Stadt platziert. Sind alle vier Karten gespielt, platziert jeder ein Brunnenplättchen und wertet dann das größte zusammenhängende Rechteck auf seinem Stadttableau. Danach werden noch die Harmoniemarker für komplett in grün oder schwarz belegte Felder angepasst. Nach fünf solchen Runden legen alle noch die Plättchen entsprechend der drei übrig gebliebenen Karten und danach ein Brunnenplättchen und passen die Harmoniemarker an. Am Ende gibt es noch Boni für Planung und Harmonie.

 

Legespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! / Atalia 2024

Lizenz: Korea Boardgames 2023

Autor: Uwe Rosenberg

Redaktion: Stefan Stadler

Gestaltung: Makoto Takami, Alexandra Al-Far, Fiore GmbH

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 883 643

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de fr nl * Regeln: de en fr ko nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..7/318
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tee oder Kaffee
  Verlag Ostia Spiele
  Autor Risthaus Stefan Risthaus Heike
  Grafik Fiore GmbH Malz Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de en 2025
  Karten - Such/Sammel/schauen
Tee oder Kaffee

Tee oder Kaffee

 

Man erhält fünf Karten vom verdeckten Stapel, ist reihum am Zug und hat eine Aktion aus den Optionen Set für Punkte ausspielen und abwerfen; hat man danach keine Karten, gibt es Zusatzpunkte und man zieht 5 Karten; ODER eine Karte ziehen ODER bis zu drei Karten abwerfen und ebenso viele nachziehen, ODER Karte mit Sonderfunktion spielen – WURST für 2 Karten ziehen, eine davon behalten, die andere verschenken, auch an sich selbst, oder MARMELADE – Karte aus Ablage oder von einem Mitspieler wählen. Es gilt ein Handkartenlimit von 7 Karten. Hat jemand 40 oder mehr Punkte, endet das Spiel, wenn jemand keine Karten mehr hat.

2. Auflage, Erstauflage 2019

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Ostia Spiele 2025

Autor: Heike & Stefan Risthaus

Gestaltung: Fiore GmbH, Stefan Malz

Web: www.ostia-spiele.de

Art. Nr.: OST-TK-05

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..8/318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Tenno
  Verlag Huch & friends
  Autor Zack Lukas Palm Michael
  Grafik Fiore GmbH Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 30 min 8+ de en fr nl 2017
  Karten - Taktik - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Tenno

Tenno

 

Die Gunst des Tenno ist gefragt, man muss dafür möglichst viele Gefangene machen. Man hat einen Satz von elf Personen, legt daraus die Bauern Wert 1-2-3 - verdeckt beliebig vor sich aus - Reihenfolge ändern ist verboten! Der aktive Spieler greift einen Gegner an: Er vergleicht eine Karte seiner Auslage mit der des Gegners; meist gewinnt die höhere Karte, außer bei Karten mit Sonderfunktion. Je nach Gewinner gehen Karten aus dem Spiel oder in den Gefangenenstapel bzw. zurück in die eigene Auslage. Dann werden Lücken der Auslage mit einer Handkarte aufgefüllt. Kann dies jemand nicht, endet das Spiel und alle addieren die Werte ihrer Gefangenenstapel.

 

Bluffspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! 2017

Autor: Lukas Zach, Michael Palm

Gestaltung: Fiore GmbH, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 4 26071 87988 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..9/318
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Gang ( Das kooperative Pokerspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Cooper John Heath Kory
  Grafik Fiore GmbH
  Redaktion Querfurth Ralph Gayer Tobias Engel Carsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 10+ de 2024
  Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kooperativ
The Gang

The Gang

 

Drei erfolgreiche Beutezüge bevor dreimal der Alarm ausgelöst wurde, erreicht durch Poker auf Basis von Texas Hold´em. Bluff gegen Mitspieler ist hier ein no go! Information über eigene und fremde Karten erfolgt ausschließlich durch Beobachten der Chips-Bewegungen. Ein Überfall besteht aus vier Runden und einem Showdown: Runde 1 – zwei Karten werden verteilt und jeder nimmt einen der ausliegenden Chips; dessen Anzahl an Sternen entspricht der Einschätzung der Stärke der Karten des jeweiligen Spielers – je mehr desto besser. Hat jeder einen Chips, werden in Runde 2 drei Karten vom Stapel ausgelegt und jeder nimmt wieder einen Chip der Runde 2; In Runde 3 wird eine weitere Karte aufgedeckt und jeder nimmt einen Chip dieser Runde; Runde 4 – analog zu Runde 3. Im Showdown deckt man in Reihenfolge der Sterne auf den Chips der Runde 4 Kartenkombinationen aus fünf Karten aus Handkarten und Karten der Auslage auf; werden in Reihenfolge stärkere oder gleich starke Kombinationen aufgedeckt, ist der Überfall geglückt. Im Fortgeschrittenen Modus kommen Spezialisten- und Challenge-Karten ins Spiel.

 

Kooperative Poker-Variante für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: John Cooper, Kory Heath

Redaktion: Ralph Querfurth, Tobias Gayer

Technische Entwicklung: Carsten Engel

Gestaltung: Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 683887

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 28 von 32 ..10/318
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Rise of Queensdale
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Fiore GmbH
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2018
  Experten, komplex - Legacy
The Rise of Queensdale

The Rise of Queensdale

 

Im Tal von Queensdale soll eine Stadt und dann ein Schloss gebaut werden. Man kontrolliert ein Viertel der Stadt, baut Häuser und Schloss und sammelt Ruhm. In den Partien der Kampagne spielt man Runden; erreicht jemand ein Epochenziel, endet eine Partie; die Kampagne endet mit erfolgreichem Abschluss der letzten Epoche durch einen Spieler. Man strebt unterschiedliche Ziele an und macht unterschiedliche Fortschritte. Im Spielverlauf kommen Sticker für neue Regeln, Aktionsplan, Übersichtstafel, Spielplan, Charaktertafeln und individuelle Würfel dazu und verändern das Spiel unwiderruflich. Auch nach Erreichen des letzten Epochenziels wieder spielbar.

 

Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: alea/Ravensburger 2018

Autor: Inka & Markus Brand

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 903 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite