![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..1/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Schnapp's | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Fiore Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 45 min | 9+ | de | 2011 | ||
Reaktion - Erzählspiel | ||||||
Schnapp’s!
96 Bildkärtchen müssen entdeckt und geschnappt werden. Die Aufgabenkarten zeigen je neun Motive, die ein Spieler so erklären und umschreiben muss, dass sie sein Partner aus den anderen 95 Kärtchen - wovon fünf sehr ähnliche Motive besitzen - identifizieren und heraus „schnappen“ kann. Klingt nicht so schwierig, aber die Sanduhr läuft und das nicht allzu lange. Ab Runde zwei kommen 18 verschiedene Handicaps ins Spiel. Die Spieler stellen sich immer neuen Herausforderungen und es wird immer turbulenter. Gewonnen hat, wer am Ende durch Erklären und Schnappen die meisten Punkte sammeln konnte. Drei zusätzliche Varianten.
Reaktions- & Beschreibungsspiel für 3-8 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Zoch 2011 Autor: Carlo A. Rossi Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr. 60 110 5009
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..2/311 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarzer Freitag | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Friese Friedemann | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | Stadler Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Schwarzer Freitag
Bevor die Börse kracht, soll man möglichst viel Gold und Silber kaufen. Da man aber zu Beginn kein Geld hat, muss man mit geschicktem Aktienhandel Geld verdienen, um ins Edelmetall einsteigen zu können. Man kann Subventionen bekommen, zahlt dafür Zinsen, und Bad Banks übernehmen am Ende die Schulden. In seinem Zug kann man entweder Aktien kaufen, Aktien verkaufen, Silber kaufen oder passen. Fünf Silberbarren werden sofort in Gold getauscht. Erreicht der Silberkurs 100, verkaufen alle ihre Aktien, nehmen Subventionen bis zum Limit und kaufen Silber. Wer dann am meisten Goldbarren besitzt, gewinnt.
Börsenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Friedemann Friese * Illustration: Christian Fiore * Redaktion: Steafn Stadler * 691260, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..3/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Selfie Crasher | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Angelpie Limited | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | cz de fr hu sk pl | 2020 | ||
Karten | ||||||
Selfie Crasher
Crashies sind Aliens und crashen gerne Selfies der Erdbewohner. 55 Selfie-Karten zeigen Menschen mit ein bis drei Crashies, jeder stapelt sechs Crasherkarten offen vor sich. Eine Selfie-Karte liegt aus und man zählt die abgebildeten Crashies nach Farbe. Stimmen Farbe + Anzahl eines Crashies auf dem Selfie mit einer der ausliegenden Crasherkarten überein, ruft man Stopp und nennt den Crashie. Gibt es keine Übereinstimmung, deckt man eine weitere Karte auf und zählt Gesamtsummen, usw. Wer richtig ruft, bekommt die Crasher-Karte, dafür genutzte Selfies gehen aus dem Spiel. Wer sich irrt, gibt eine Karte ab, das oder die Selfies bleiben liegen. Identische Crashies auf mehreren Crasher-Karten können NICHT addiert werden!
Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik 2020 Autor: Angelpie Limited Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 663109
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de fr hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..4/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shanghaien | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Pelek Roman Schacht Michael | |||||
Grafik | Fiore Christian Das Format Werbeagentur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it nl | 2008 | ||
Würfel - 2-Personen - Setz-/Position | ||||||
Shanghaien Die Spieler versuchen, in
verschiedenen Nationalitäten die jeweils stärkste Mannschaft anzuwerben. Abwechselnd
werden ausliegenden Karten Würfel zugeordnet, steigt ein Spieler aus werden die
Karten aufgeteilt: Wer die Würfelmehrheit an einer Karte besitzt, bekommt die
Karte. Wer noch mindestens zwei Würfel im Vorrat hat, darf würfeln, sucht sich
einen Aus und legt ihn an eine Karte an, dabei ist nach der ersten Zuordnung
den Karten von links nach rechts (vom zuordnenden Spieler aus gesehen) 1 bis 6
zugeordnet. Einmal Pro Runde darf man eine Karte „Schmutzige Tricks“ einsetzen,
entweder als Joker für 2 Matrosen einer Nationalität oder zum Ändern einer
Würfelzahl um 1 oder zum Anlegen beider Würfel oder zum noch einmal Würfeln. Für
die Endwertung werden die Matrosen gleicher Nationalität verglichen. Würfelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren
* Autoren: Roman Pelek und |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..5/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shanghaien Katalog-Edition 9 | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Pelek Roman Schacht Michael | |||||
Grafik | Fiore Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - 2-Personen - Setz-/Position - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Shanghaien Katalog-Edition 9
Die Spieler versuchen, in verschiedenen Nationalitäten die jeweils stärkste Mannschaft anzuwerben. Abwechselnd werden ausliegenden Karten Würfel zugeordnet, steigt ein Spieler aus werden die Karten aufgeteilt: Wer die Würfelmehrheit an einer Karte besitzt, bekommt die Karte. Wer noch mindestens zwei Würfel im Vorrat hat, darf würfeln, sucht sich einen Aus und legt ihn an eine Karte an, dabei ist nach der ersten Zuordnung den Karten von links nach rechts (vom zuordnenden Spieler aus gesehen) 1 bis 6 zugeordnet. Einmal Pro Runde darf man eine Karte „Schmutzige Tricks“ einsetzen, entweder als Joker für 2 Matrosen einer Nationalität oder zum Ändern einer Würfelzahl um 1 oder zum Anlegen beider Würfel oder zum noch einmal Würfeln. Für die Endwertung werden die Matrosen gleicher Nationalität verglichen. Die Katalog-Edition bringt die Karten Crazy Captain als Schmutzige Tricks Karten, sie gelten bis zum Ende der laufenden Runde, dürfen von beiden Spielern nicht in der gleichen Runde eingesetzt werden und nicht in der letzten Runde. Man darf mit der Karte während jedes Zugs seines Mitspielers einmal Einspruch erheben. Auf der Rückseite des Katalogs Abacusspiele 2009
Ergänzung zum Würfelspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Roman Pelek und Michael Schacht * Grafik: Christian Fiore * ca. 20 Minuten * Abacus, Deutschland, 2009 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..6/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shifting Seasons | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Hiese Kirsten | |||||
Grafik | de Jong Amarins Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Schmitt Michael Arendt Kaddy Berger Nicola Mühlenkind Kreativagentur | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2024 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Lege | ||||||
Shifting Seasons
Durch Schieben erhält man Plättchen, die man auf dem persönlichen Plan zum Erfüllen von ausliegenden Wertungen platziert. Der Schiebeplan wird mit 16 zufälligen Plättchen bestückt, zwei Wertungskarten pro Farbe, 2 zufällige Plättchen und Boni liegen aus. Ist man am Zug, schiebt man ein Plättchen aus der Auslage in den Plan; dadurch fällt ein anderes Plättchen auf eine Nummer und man legt es in den eigenen Plan in den Bereich mit dieser Nummer, auf ein freies Feld orthogonal angrenzend an die Nummer oder ein vorhandenes Plättchen. Für einen erstmals erfüllten Bereich erhält man Rahmen und Bonus. Boni erlauben Verschieben im eigenen Plan, auch in einen anderen Bereich, oder zweimal Schieben im Schiebeplan. Haben alle 24 Plättchen auf ihrem Plan, werden die Wertungskarten abgehandelt, man Punkten für mindestens einmal Erfüllen einer Vorgabe der Karten.
Abstraktes Schiebespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Edition Spielwiese © 2024 Autor: Kirsten Hiese Entwicklung, Redaktion: Michael Schmitt, Kaddy Arendt Lektorat: Nicola Berger Support: Mühlenkind Kreativagentur Gestaltung: Amarins de Jong, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 59071G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..7/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SHOGUN | ||||||
Verlag | FASA Corporation | |||||
Autor | Fiore Albie Babcock L. Ross Weisman Jordan K. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 1988 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..8/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ShowTime | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Fiore Christian Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Showtime
In drei Runden werden Filme gezeigt und man versucht, vier Besucher in die besten Sitze zu bringen; sie sollten einen Film ihres Lieblingsgenres sehen und nette Nachbarn haben. Je besser man diesen Anforderungen entspricht, desto mehr Punkte bekommt man. Der aktive Spieler spielt eine Person auf einen freien Sitz und prüft auf Lieblingsgenre - für Korrelation geht man zwei Schritte am Roten Teppich - und zieht eine Karte. Ist der Saal voll, wertet man SP für Sitze und Effekte von Sitznachbarn; manche Personen haben auch oder nur Effekte auf sich selbst. Mit Variante Director’s Cut, in der ausgewählte 12 Personen von allen Spielern genutzt werden.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2018 Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß Gestaltung: Christian Fiore, Fiore GmbH Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51976G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..9/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Silent Planet | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Altenburger Klaus | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Silent Planet
Auf dem Silent Planet müssen wir als Forscher AlienTeams aus entweder fünf verschiedenen oder fünf gleichen Aliens zusammenstellen, ohne zu sprechen. Man hat neun Karten, der Rest geht aus dem Spiel. Man checkt seine Karten und legt sie dann verdeckt in einer Reihe aus. Dann deckt man beliebig viele Karten der Reihe auf, um die Logik der Anordnung anzudeuten. Aufgedeckte Karten dürfen im weiteren Spielverlauf nicht genutzt werden und man darf nie Hinweise auf eigene Karten geben. Die Mitspieler wählen jeweils gemeinsam eine Karte des aktiven Spielers, Ist man aktiver Spieler, wählen die anderen gemeinsam eine Karte für das Alienteam in der Mitte. Eine nicht passende Karte geht mit allen bisher ausliegenden Karten aus dem Spiel. Translationsfusionator-Karten sind Joker. Alle gewinnen gemeinsam, wenn so viele Teams gebildet wurden wie es Mitspieler gibt.
Kooperativ- und Kommunikationsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2021 Autor: Klaus Altenburger Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02102
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 32 ..10/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Simsala…Bumm? | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Kim Gary= Kim Gun-hee | |||||
Grafik | Cardouat Marie Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Ottmaier Klaus | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Familie | ||||||
Simsala … Bumm?
Zauberkundige setzen Sprüche gegeneinander ein, um sich das antike Buch der Sprüche im Turm zu sichern. Man hat Spruchsteine vor sich, kennt aber nur die der anderen. Man ruft Namen von Zaubersprüchen - hat man ihn vor sich stehen, ist der Spruch erfolgreich, er wird abgelegt und der Effekt ausgeführt - andere verlieren Lebenspunkte oder man heilt sich oder darf sich einen Mystikstein anschauen. Nun darf man weiterzaubern, aber nur gleichwertige oder höherwertigere Sprüche. Für einen vergeblichen Spruch verliert man Lebenspunkte. Nach jeder Spruchrunde - jemand hat keine Sprüche oder keine Lebenspunkte mehr - wird für Bewegung am Turm gewertet. Deutsche Ausgabe von Abraca … What?, Korea Boardgames
Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Gary Kim Grafiker: Marie Cardouat Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 52154G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |