vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..1/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Lauras Zauberritt ( Das rasante Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Forrest-Pruzan Creative
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ 2007
  Karten - Mädchenspiel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Lauras Zauberritt

Sternenschweif Lauras Zauberritt

Das rasante Kartenspiel

 

Laura und Sternenschweif entdecken das Geheimnis um das Baumhaus im Wald, es gibt dort keine Gespenster, sondern 3 Jungen, die von Laura und Sternenschweif verjagt werden. Jeder bekommt 7 Karten, der erste Spieler deckt 2 Karten vom Stapel auf, dann versuchen alle gleichzeitig ihre Handkarten abzulegen, einzelne Karten nur dann wenn schon ein gleiches Motiv dort liegt, andere Motive mindestens zweifach, um Karten zu bekommen darf man nachziehen. Wer als erster keine Karten mehr hat gewinnt die Runde, die anderen kassieren Minuspunkte für die Anzahl verbliebener Karten.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Forrest-Pruzan * Grafik: Fine Tuning, Silvia Christoph, Tanja Donner * 69 71 43, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..2/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Sprung in die Nacht ( Das spannende Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Steinwender Arno Puhl Christoph
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-88 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Karten - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Sprung in die Nacht

Sternenschweif Sprung in die Nacht

 

Die Spieler bekommen Karten, eine Sternenschweif-Karte liegt in der Mitte. Jeder legt eine Karte verdeckt auf den Tisch, auf den Zuruf Sternenschweif werden alle umgedreht. Die stärkste Karte der Runde gewinnt: Das Pony hat Angst vor dem Hindernis, Das Hindernis verbrennt im Feuer und das Feuer wird vom Pony besiegt, bei gleichen Motiven entscheidet der Zahlenwert über den Gewinn. Liegen alle drei Motive aus, muss man schnell Sternenschweif rufen und auf die Sternenschweif-Karte klatschen, der schnellste gewinnt die Runde. Der Gewinner der Runde bekommt alle Karten, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif *  2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Agentur: White Castle Games * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 29, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..3/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Markus Brand Inka
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2008
  Mädchenspiel - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

Sternenschweif Zauberhafte Verwandlung

 

Pony Sternenschweif kann sich in ein Einhorn verwandeln, dazu braucht man die nötigen Zaubermotive – für welche Spielerin öffnet sich die magische Stalltür? Die Kärtchen werden verdeckt am Plan ausgelegt, und der Stall wird vorbereitet. Wer dran ist würfelt und zieht, waagrecht oder senkrecht, mit beliebigen Richtungswechseln, aber nie zweimal über das gleiche Feld. Im Zielfeld darf man ein angrenzendes Kärtchen aufdecken, neue Motive behält man, das erste doppelte verschenkt man gegen ein Gutes-Herz-Kärtchen, die anderen legt man verdeckt zurück. Man kann mit Hund Buddy Motive von anderen Spielern bekommen. Wer 6 verschiedene Motive hat und ein Stall-Kärtchen findet, darf versuchen den Stall zu öffnen. Für weitere Versuche muss man wieder ein Stallkärtchen finden. Öffnet sich der Stall, hat man gewonnen.

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autoren: Inka und Markus Brand * Redaktion: Sandra Dochtermann * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Silvia Christoph, Tanja Donner * 68 01 21, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..4/231
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Strick-Liesel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 5+ de 2011
  Beschäftigungs - Kinder

Strick-Liesel

 

Standard-Schnurstrickgerät mit Bastelvorschägen.

Erschien in der Mitbringgröße, der Vollständigkeit halber dokumentiert

 

Beschäftigungsspiel für 1 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2011

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 71075 0

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..5/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Summertime
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Such/Sammel/schauen
Summertime

Summertime

 

Im Spiel sind 34 Erlebniskarten, die mit Chips erworben und für Punkte ausgelegt werden. Wer dran ist, kann entweder eine Karte von drei ausliegenden kaufen und durch Umdrehen der auf der obersten verdeckten Karte des Stapels abgebildeten Chips bezahlen, und danach eine oder mehrere Karten auslegen oder alle Chips wieder zurück drehen oder passen. Karten ohne kleines Bild in der Ecke können überall angelegt werden, Karten mit Bild nur an das abgebildete Motiv. Für Karten mit Ziffern kassiert man diese Anzahl Punkte, für Karten mit Multiplikator die entsprechende Summe der benachbarten Karte x Multiplikator. Kann keine Karte mehr gelegt werden, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, Karten auf der Hand zählen je 5 Minuspunkte.

 

Kartenlegespiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Tanja Donner, Fine Tuning * 69 01 06, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..6/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Hobbitt Board Game
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Howe John Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Navaro Andrew
  Redaktion Hurley Michael
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Literatur
The Hobbit Board Game

The Hobbit

 

Die Spieler sind Zwerge, die Bilbo von Bag End zum Lonely Mountain begleiten, wo Smaug der Drache haust. Die Helden wollen den Schatz zurückholen, der den Zwergen vor langer Zeit gestohlen wurde. Die Reise wird über Ereigniskarten abgewickelt, jedes Wegfeld ist auch eine Chance für die Spieler, ihre Helden zu verbessern, die Ereigniskarten bringen auch Gaben und Gelegenheiten. Die Schätze auf den Abenteuer-Feldern bekommt man durch Bekämpfen der Gegner mithilfe der gesammelten Ressourcen. Die Ereigniskarten sind entweder Reisekarten, Eigenschaftskarten für späteren Gebrauch und Gabenkarten für sofortige Vorteile für die Spieler. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Juwelen.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Fantasyspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: John Howe, Michaela Schelk, Fine Tuning, Andrew Navaro * 949553, Fantasy Flight, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..7/231
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Rivals for Catan
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael
  Redaktion Rapp Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 10+ en 2011
  Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau
The Rivals for Catan

The Rivals for Catan

 

Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt, mit 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Das Einführungsspiel „Die ersten Cataner“ mit dem Basisset gewinnt man mit 7 Siegpunkten, die Themenset-Spiele mit 12. Die Sets „Zeit des Goldes“, „Zeit der Wirren“ und „Zeit des Fortschritts“ stellen weitere Karten vor, im „Duell der Fürsten“ nutzt man alle Sets für 13 Punkte.

Englische Ausgabe von „Die Fürsten von Catan“

 

Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp * 3131, Mayfair 2011 ***  Mayfair Games * www.mayfairgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..8/231
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Rivals for Catan Age of Darkness ( Card Game expansion )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael
  Redaktion Teuber Guido
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 10+ en 2011
  Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau
The Rivals for Catan Age of Darkness

The Rivals for Catan Age of Darkness

 

Das Fürstentum jedes Spielers wird aus 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte.

Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Zeit der Intrigen / The Era of Intrigue mit 28 Karten, Zeit der Handelsherren / The Era of Merchant Princes mit 30 Karten und Zeit der Barbaren / The Era of Barbarians mit 32 Karten.

 

Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2011

Autor: Klaus Teuber

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 3132

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..9/231
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  The Rivals for Catan Age of Enlightenment ( Card Game expansion )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Menzel Michael
  Redaktion Rapp Sebastian Bartschat Peter Gustav Düren Reiner Teuber Klaus Teuber Benjamin
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 10+ en 2012
  Lege - Karten - Entwicklung/Aufbau
The Rivals for Catan Age of Enlightenment

The Rivals for Catan Age of Enlightenment

 

Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte.

Diese Erweiterung ist nur zusammen mit dem Grundspiel verwendbar und enthält drei weitere Themensets: Era of Explorers / Zeit der Entdecker mit 50 Karten und sechs Entdeckerschiffen, Era of Sages / Zeit der Weisen mit 41 Karten und Era of Prosperity / Zeit des Wohlstands mit 34 Karten.

 

Zweite Erweiterung zum Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2012

Autor: Klaus Teuber

Gestaltung: Michaela Kienle, Michael Menzel

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr. 3133

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 22 von 24 ..10/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Settlers of the Stone Age ( An Exiting Game of Migration and Development )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Donner Tanja Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Steel Rain Studios
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 180 min 10+ 2005
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Bau Spiel
The Settlers of the Stone Age

The Settlers of the Stone Age

An Exiting Game of Migration and Development

 

Die Entwicklung und Ausbreitung des Homo Sapiens ausgehend von Afrika über alle Kontinente, das ist das Thema in diesem Spiel aus der Catan-Familie.

Die grundlegenden Mechanismen entsprechen denen aus dem Spiel „Die Siedler von Catan“, der Würfel bringt Rohstoffe, danach kann man handeln und mit den richtigen Rohstoffen Nomaden einsetzen, Stämme erschaffen oder Fortschritt in den Bereichen Nahrung, Konstruktion, Kleidung oder Jagd & Kampf bezahlen. Man bekommt Siegpunkte für die erschaffenen Stämme, für Anpassung aus Ereignisplättchen, für Mehrheiten bei den Ereignisplättchen und dafür, wenn man als erster die höchste Entwicklungsstufe eines Bereiches erreicht. Da man nur 5 Stämme besitzt, aber 10 Siegpunkte braucht, muss man von Afrika ausgehend Stämme wieder abbauen, Land in Afrika kann auch veröden.

Amerikanische Ausgabe von Abenteuer Menschheit

 

Entwicklungsspiel * Spielefamilie: Die Siedler von Catan * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Klaus Teuber *** 3201, Mayfair, USA, 2002 * Mayfair Games * www.mayfairgames.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite