vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..1/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sheltie Sheltie und seine Freunde ( Das Pony-Spiel mit dem Dreh )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Krautmann Milada Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2008
  Such/Sammel/schauen - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Sheltie und seine Freunde

Sheltie und seine Freunde

 

Sheltie und die anderen Ponys sind ausgerissen und die Spieler versuchen sie einzufangen, dazu halten sie möglichst viele Ausreißer auf dem Pony-Kreisel an. Die oberste Karte wird aufgedeckt, der Spieler dreht den Kreisel und drückt den Rand des Kreisels hinunter, bevor der Kreisel selbst den Tisch berührt. Ist das berührte Motiv auf der Karte zu sehen, wird die nächste Karte aufgedeckt. Möchte der Spieler aufhören, bekommt er die Karte, macht er weiter und macht es richtig, darf er weiterspielen, irrt er sich, verliert er alle gewonnenen Karten. Sheltie fungiert als Joker.

Lizenz Working Partners Ltd.

 

Mädchenspiel * Serie: Sheltie *  2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Heinz Meister * Grafik: Milada Krautmann, Fine Tuning * 69 91 54, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..2/231
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Simsala Hopp
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2013
  Kinder - Action - Geschicklichkeit
Simsala Hopp

Simsala Hopp

 

Auf Schloss Zauberstein wird beim magischen Turnier gezaubert, man muss die meisten weißen Hasen und Hasen der eigenen Farbe herbeizuzaubern. In jeder Runde gibt es einen Pokal zu gewinnen; wer als erster zwei dieser Pokale gewinnt, gewinnt das Turnier! Pro Runde ist jeder Spieler einmal Zauberer, die anderen Spieler sind jeweils Zuschauer und können Turnierpunkte sammeln. Die Tiere werden Frosch nach oben in der Arena verteilt und der Zauberer klopft von unten gegen die Arena, damit die Frösche springen und sich in Hasen verwandeln. Aus der Arena fliegende Frösche sind für den Zauberer aus dem Spiel. Ist die Zeit abgelaufen, dürfen die Zuschauer einen Faulen Zauber einsetzen und jeweils einen noch vorhandenen Frosch mit der Hand umdrehen. Nun punktet jeder für Hasen und zieht seine Fledermaus vorwärts. Wer am Ende der Runde seine Fledermaus am weitesten gezogen hat, bekommt einen Pokal. Für die Variante Meisterzauberer und Erwachsene kommen noch die Katzen ins Spiel.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Inka und Markus Brand

Grafiker: Michael Menzel, Michaela Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 698706

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de *  Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..3/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Spiel mit Kunst für Kinder ( Mit viel Spaß die Kunst entdecken! )
  Verlag Belser AG
  Autor Dochtermann Sandra
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 2004
  Lernen - Quiz
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..4/231
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinnengift und Krötenschleim
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198
  Redaktion Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2024
  Würfel - Merk
Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

 

Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Klaus Teuber

Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele

Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning

Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 683498

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..5/231
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinnengift und Krötenschleim
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2012
  Würfel - Merk
Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

 

Der Kobold hat die Hexenküche durcheinander gewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo er die Zutaten hingesteckt hat, bekommt Hexenorden und darf einen Zauberchip in den Hexenkessel stecken. Wer dran ist darf seine Hexe bewegen und dann versuchen, den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man sooft würfeln wie der Hexenchip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Klaus Teuber

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 698652

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..6/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spy ( ein Spion kommt selten allein )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ 2004
  Karten - Setz-/Position
Spy

Spy

 

Als Chef eines Spionagerings sammeln die Spieler Kräfte in Form von Karten. Diese Karten setzt man für ein Ziel ein, je mehr Karten, desto mehr Spione kann man losschicken. Es gewinnt, wer zuerst alle Spione platziert hat, ein Spion kommt aber nur dann ins Ziel, wenn man für ihn mehr Karten einsetzt als sich schon Spione im gewählten Ziel befinden. Man darf auch nur dann Karten einsetzen, wenn man die Anzahl der im Ziel befindlichen Spione übertreffen kann.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 690533, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..7/231
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Das magische Wettrennen
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Witt Katja Annette Christoph Silvia Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Das magische Wettrennen

Sternenschweif Das magische Wettrennen

 

Einhörner sollen aus Arkadia nach Hause in den Stall gebracht werden. Wer zuerst vier gleichfarbige Einhörner bei sich versammelt hat, gewinnt. Man spielt nach den bekannten Regeln - zum Einsetzen eines Einhorns braucht man eine Sechs, nach einer Sechs kann man nochmals Würfeln, ansonsten zieht man im Uhrzeigersinn eine Figur, endet der Zug auf einem Feld mit einem Einhorn, geht dieses zurück nach Arkadia. Nach einer Umrundung zieht man ein Einhorn in den Stall, überzählige Punkte können verfallen. Für eine Variante zeigt die Spielplanrückseite spezielle Felder für Platztausch von Einhörnern oder einen Weg durch die Spielplanmitte.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Katja Annette Witt, Silvia Christoph, Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697433

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..8/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Der Steinerne Spiegel ( Das zauberhafte Merkspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Rivollet Alain
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Christoph Silvia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Der Steinerne Spiegel

Sternenschweif Der Steinerne Spiegel

Das zauberhafte Merkspiel

 

Pony Sternenschweif hat die magischen Kräfte eines Einhorns und kann Steine zum Sprechen bringen. Die Spieler versuchen im Spiegel Laura, Sternenschweif und deren Freunde zu finden, wer die meisten Erlebniskarten sammelt, gewinnt. Wer dran ist deckt eine Erlebniskarte mit 4 Motiven auf – einem Mädchen, einem Pony, einem Ort und einer Tätigkeit – und versucht, genau diese vier Kärtchen im Spiegel zu platzieren, die Karte bleibt liegen, bis dies einem Spieler durch Aufdecken außen liegender passender Kärtchen und Ersetzen der im Spiegel liegenden Kärtchen mit diesen Kärtchen gelingt.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Alain Rivollet * Grafik: Fine Tuning * 69 71 05, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..9/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sternenschweif Flug durch die Nacht ( Das spannende Wettflug-Spiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Christoph Silvia
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2008
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Flug durch die Nacht

Sternenschweif Flug durch die Nacht

Das spannende Wettflug-Spiel

 

Die Einhörner aus aller Welt wollen einen Wettflug veranstalten. Wer dran ist rückt entweder auf das nächste freie Feld vor oder würfelt alle sechs Würfel. Ist auf keinem Würfel die Farbe des nächsten freien Felds zu sehen, ist der Wurf ungültig, ansonsten wird der entsprechende Würfel dort abgelegt. Nun darf der Spieler entweder fliegen und zieht auf das nächste freie Feld hinter dem mit dem Würfel belegten Feld oder würfelt nochmals – ist die Farbe des nächsten freien Felds dabei, belegt er es wieder dem Würfel und kann wieder entscheiden fliegen oder weiter würfeln. Ist das Feld nicht dabei, verliert er alle Würfel und bleibt stehen. Wer das Ziel erreicht, nimmt das Einhorn vom Brett, das erste bekommt 3 Punkte, das zweite 2 und das dritte 1 Punkt, wer nach drei Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Auf den Sternschuppenfeldern muss man zurückziehen, wenn man nicht erfolgreich würfelt.

 

Mädchenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Silvia Christoph * 69 71 50, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 21 von 24 ..10/231
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung ( Das magische Suchspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dochtermann Sandra
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja Farley Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8-88 2006
  Merk - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Merchandising / Lizenz Thema
Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung

Sternenschweif Geheimnisvolle Verwandlung

 

Jeder Spieler soll sechs Zaubermotive finden, für jedes gefundene Motiv darf er einen Teil seines Sternenschweif-Bildes umdrehen und nach und nach Sternenschweif in ein Einhorn verwandeln. Die Spieler bekommen das Sternenschweif-Bild und dazu Kärtchen, die sie verdeckt vor sich ablegen. Wer dran ist, dreht ein Kärtchen vor einem Mitspieler um – ist eines der Zaubermotive zu sehen, darf er entweder Sternenschweif verwandeln oder noch ein Kärtchen aufdecken, bei einem Mitspieler oder vom Stapel – taucht aber Buddy auf oder ein schon verwendetes Zaubermotiv endet der Zug sofort, nur Mrs. Fontana würde helfen, wenn man sie danach noch ein zweites Mal findet

 

Mädchenspiel * Serie: Sternenschweif * 2-4 Spieler ab 7 Jahren *  Autor: Sandra Dochtermann * Grafik: Fine Tuning, Michaela Schelk, Tanja Donner * 69 71 36, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite