![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..1/231 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2013 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2013, Verpackung Karton, Serie Klassiker für Zwei.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fine Tuning, Claus Stephan, Pohl & Rick Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 691820
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: cn cz de en es hu kr nl und viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..2/231 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 40 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities
Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2010.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Claus Stephan, Fine Tuning * 691134, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..3/231 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - 2-Personen - Lege | ||||||
Lost Cities Die
Spieler versuchen für die Aufnahme in einen Club möglichst viele Relikte
versunkener Kulturen zu finden. Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten in fünf
Farben mit den Werten 2 bis 10 wird die Fundserie von Stadt zu Stadt als
Kartenreihe aufgebaut, in ansteigender Reihenfolge. An den Beginn kann eine
Wettkarte gelegt werden, aber nicht nachträglich.,
alle Karten eine Reihe müssen die gleiche Farbe haben, mit der letzten Karte
vom Nachziehstapel endet das Spiel. Neuauflage
mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung Kartenspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia* ca. 20 min * 69 01 68, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..4/231 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Madagascar Catan Junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | DreamWorks Resch Andreas Kienle(Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Madagascar Catan Junior
Als einer der tierischen Helden aus Madagascar will man als Erster seine Zelte für den Wanderzirkus errichten, um das Spiel zu gewinnen. Jeder beginnt mit zwei Zelten und zwei Wegen sowie einmal Holz und einmal Sand. Man würfelt und bekommt entsprechend „Dies und Das“, sprich Waren für schon errichtete, passende Zelte. Mit Waren bezahlt man Zeltbau, Wegbau oder Pinguin-Karten. Diese liefern Waren, Gratisbauten oder vertreiben die Tierkontrolleurin. Wer eine Sechs würfelt, versetzt die Tierkontrolleurin und bekommt zwei Waren von ihrer neuen Position. Einmal im Spiel darf man eine Ware aus der Hand am Markt tauschen.
Variante von Catan für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Klaus Teuber Gestaltung: Dreamworks, Andreas Resch, Michaele Kienle, Fine Tuning, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 697402
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..5/231 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Martin Rütter Wer bellt denn da? | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2011 | ||
Quiz - Karten | ||||||
Martin Rütter Wer bellt denn da?
Drei Hunderassenkarten werden verdeckt gezogen und den Buchstaben A, B und C zugeordnet. Die oberste Kategorie wird aufgedeckt, z.b. Gewicht, und man wählt geheim aus den Reihenfolgekarten diejenige aus, von der man glauben dass sie den Tatsachen entspricht, also z.b. B-C-A wenn man denkt, dass die Rasse bei B am schwersten ist, gefolgt von denen bei C und A. Dann wird aufgedeckt, wer recht hat, punktet, bei Gleichstand gelten beide – also z.b. sind C-B-A und B-C-A richtig wenn B und C gleich schwer sind. Legt man eine seiner Vorhersagekarten wie „alle haben recht“ kann man zusätzlich punkten.
Schätzspiel zu Hunderassen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Verlag: Kosmos 2011 Web: www.kosmos.de Serien #: 740238
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..6/231 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mayfair Games Limited Edition Promo Expansion Set #17 ( Catan World Championship Berlin 2014 Special ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus Teuber Benjamin | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 10+ | en | 2015 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Mayfair Games Limited Edition Promo Expansion Set #17 Catan World Championship Berlin 2014 Special
Erweiterung zu Catan auf einem Stanzbogen und mit einem Regelblatt Catan World Championship Berlin 2014 Special - zwei Berlin Kacheln - Brandenburger Tor und Museum für Kommunikation, ein Bär in zwei Teilen. Das Brandenburger Tor ersetzt die Wüste in der Mitte des ansonsten zufällig ausgelegten Plans. Nachdem die Ziffern verteilt sind, wird die Kachel mit der „2“ durch die Museums Kachel ersetzt und der Marker „2“ entfernt. Der Bär beginnt am Brandenburger Tor und ersetzt den Räuber. Wird die 7 gewürfelt, erhält am Ende der üblichen Aktionen jeder Spieler mit Siedlung oder Stadt an einer der beiden Berlin Kacheln einen Rohstoff der Kachel, auf die der Bär gestellt wurde. Nach seiner ersten Bewegung kann der Bär nie mehr auf eine der Berlin Kacheln gestellt werden.
Erweiterung zu Catan für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber Gestaltung: Michael Menzel, Michaele Kienle, Tanja Donner Web: www.mayfairgames.com Art. Nr.: MFG33617
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..7/231 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Falle ( Schubs … und schwups! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 6+ | de | 2011 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monster-Falle
Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.
Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..8/231 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monster-Falle ( Schubs … und schwups! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Dochtermann Sandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2013 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Monster-Falle
Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und daher müssen die Monster eingefangen werden. In der Mitbringversion des Spiels nützen die Spieler einen Kartonschieber in der aktuellen Wegfarbe, um das Figur „Monster im Sack“ in die Mitte zu schieben. Ein Team aus zwei Spielern nimmt die Schieber, deckt ein Monster auf, stellt die Figur darauf und schiebt nun das Monster schnellstens Richtung Falle; der linke Nachbar des Teams würfelt schnellstmöglich - erscheint Oma Frieda, wird ein Chip umgedreht. Ist der 5. Chip umgedreht, endet der Zug des Fänger-Teams und es bekommt einen Punkt pro Monster, das in der Falle landete.
Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 710934
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..9/231 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
My City ( Deine Stadt wird einzigartig ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Legacy - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
My City
Stadtentwicklung durch die Zeitalter auf einem separaten Plan pro Spieler, der Plan verändert sich durch die Entscheidungen der Spieler permanent. In 24 Episoden = Spielen entwickelt man seine Stadt und nutzt dazu ein Set aus 24 Gebäudeteilen in drei Farben gelbe Wohngebäude, rote Öffentliche Gebäude und blaue Gewerbe-Gebäude, gebaut in Reihenfolge aufgedeckter Baukarten. Gebaute Gebäude können nicht versetzt oder überbaut werden, man darf auf den Bau verzichten, dies kostet 1 Punkt. Man kann jederzeit für sich die Episode beenden. Haben alle beendet, werden Punkte für Gebäude vergeben. Für jeweils drei Spiele gibt es einen Umschlag mit Regelblatt, Übersicht über zu gewinnende Punkte, z.B. Baum, Stein etc. in Relation zu Gebäuden, und der Wertung für das Spiel sowie Sticker zur individuellen Veränderung des Spiels. Regeln für eine immer wieder spielbare Version sind enthalten, man nutzt die Rückseite der Pläne.
Legacy-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2020 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 691486
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 24 ..10/231 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
My City Roll & Write | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Solitär | ||||||
My City Roll & Write
In zwölf verschiedenen Spielen führt man seine Stadt zu immer größeren Erfolgen; die Spiele sind als Kampagne aus vier Kapiteln mit je drei thematisch verbundenen Spielen konzipiert. Optimales Spiel erfolgt in Reihenfolge, um den Gewinn der Einzelspiele, der Kapitel und den Gesamtsieg der Kampagne. In den Runden jedes Spiels werden drei Würfel geworfen, dies bestimmt für alle Spieler die Form und Art des Gebäudes, das man in beliebiger Rotation oder gespiegelt und nach den Bauregeln einzeichnet. Bäume und Steine am Blatt dürfen überbaut werden, Gebirge und Wald nicht. Kann oder will man ein Ergebnis nutzen, markiert man dies in der Rubrik „Gebäude nicht bauen“. Man kann das Einzeichnen auch freiwillig ohne dieses Markieren beenden. In der Wertung bringen solche Markierungen, nicht überbaute Steine und Leere Felder Minuspunkte, Bäume Pluspunkte. Diese Grundregeln ändern sich mit den Spielen 2-12.
Roll & Write für 1-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle / Fine Tuning Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 682385
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |