vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..1/223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf und ab! ( Lustiges Leiterspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Replik nicht genannt
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ 2006
  Lauf - Würfel - Klassiker - Replik, Umsetzung antiker Spieler
Auf und Ab

Auf und Ab!

 

Replik eines Spiels aus den Beständen des Deutschen Spielemuseums, auch mit dessen Logo auf der Schachtel. Originalspiel 1920 bei J.W.Spear & Söhne

Auf der Basis des Schlangen- und Leiterspiels, wer dran ist würfelt und zieht. Von einer schwarzen Zahl rückt man die Leiter hoch auf eine rote Zahl vor, wer eine blaue Zahl trifft, rutscht auf die gelbe Zahl unter der Abbildung zurück. Auch ein Faksimile der Original-Regel ist enthalten, gespielt wird um beigepackte Münzen, die Figuren sind handbemalt. Es gewinnt, wer zuerst das Feld 130 erreicht.

 

Lauf- und Würfelspiel * Serie: Nostalgie-Spiele * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Bearbeitung: Reiner Müller * Grafik: J.P.Werth * ca. 30 Minuten * 695613, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..2/223
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Autsch!
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Caterdijan Romain Rivière Théo
  Grafik Collado Fran Fine Tuning
  Redaktion Esbri David Sachseneder Christian Storz Angela
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen
Autsch!

Autsch!

 

Kakteen haben wunderschöne Blüten, aber je mehr Blüten desto mehr Stacheln! 44 Karten zeigen Blüten bzw. Blüten und ein Wüstentier auf der Rückseite. Sechs Karten liegen Kaktusseite nach oben aus, der Rest ist ebenso gestapelt.

Ist man am Zug, wählt man eine Karte aus der Auslage, sagt doie Seite an, an der man sie anfasst und nimmt die Karte dann mit zwei Fingern an der angesagten Seite und dreht sie um – hat man in Stacheln gegriffen, legt man die Karte in die Schachtel; wenn nicht, behält man die Karte. Sonderregeln für rote Blüten und Sondereffekte der Tiere auf den Kartenrückseiten. Hat jemand die achte Karte genommen, wertet man einzelne Blüten, Sets aus Blüten in vier Farben und rote Blumen.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Lizenz: Devir Contenidos

Autor: Romain Caterdijan, Théo Rivière

Entwicklung, Redaktion: David Esbri, Christian Sachseneder, Angela Storz

Gestaltung: Fran Collado, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 741778

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: ca de en es it pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..3/223
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Beim Jupiter
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 12+ de 2008
  Karten
Beim Jupiter

Beim Jupiter

 

Ein Stichspiel über 8 Runden, pro Runde bekommt man immer weniger Karten und sagt die Anzahl Stiche an, die man macht. Eine verdeckt gewählte Karte jedes Spielers dient zur Trumpfermittlung, danach wird die Karte neben die Anzahl erwarteter Stiche gelegt. Danach wird jeweils eine Karte ausgespielt und bedient, es herrscht Farbzwang, aber kein Stichzwang. Die gewonnenen Stiche werden getrennt abgelegt. Sonderkarten sind Jupiter, Juno, Gott und Opferlämmer, für sie gelten Sonderregeln. Sind alle Stiche gespielt, zählt jeder seine Stiche und kontrolliert die Auslage bei der Stichzahlkarte. Nach genauen Regeln bekommt nun jeder, der eine Anzahl Stiche gemacht hat, bei der Karten liegen, auch in Abhängigkeit davon, ob die Farbkarten bei den Stichzahlkarten mit Markierungskarten gesperrt wurden oder nicht.

 

Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Michael Feldkötter * Grafik: Michaela Schelk, Fine Tuning * 740061, Kosmos, Deutschland, 2008 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..4/223
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitDeutscher SpielepreisNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg der 1000 Spiegel ( Das Spiel mit Spiegeln! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2009
  Such/Sammel/schauen - Familie
Burg der 1000 Spiegel

Burg der 1000 Spiegel

 

Die Spieler sollen dem kleinen Vampir Victor helfen, seine in der Burg verstreuten Gegenstände zu finden. Dazu schauen sie durch das offene Fenster in die Burg und nutzen die Spiegel in den Korridoren. Zur Belohnung für gefundene Gegenstände gibt es rote Vampirdrops. Wer dran ist steckt eine Fensterkarte um. Dann würfelt man und bewegt Victor, sein Zielfeld gibt den neuen Gegenstand vor. Dann kann man bis zu drei Mal einen Spiegel umstecken und muss mindestens einen Spiegel umstecken.  Nach der ersten Runde dürfen alle Spieler tippen, ob der Gegenstand im Spiegel zu sehen sein wird. Dann wird durch das offene Fenster geschaut, ist das gesuchte Motiv sichtbar gibt es einen Drops, wenn man dann die richtige Karte herauszieht, noch einen. Sieht man ein anderes Motiv, muss man es nennen. Ist es der Knoblauch, verliert man ein Drops. Die Mitspieler bekommen Drops für richtige Tipps. Wer zuerst eine bestimmte Menge Drops – je nach Spieleranzahl 15-8 - besitzt, gewinnt.

 

Setz- und Suchspiel mit Spiegeln * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Grafik: Michael Menzel, Michaela Schelk, Fine Tuning * 680145, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..5/223
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Callisto
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ cz de hu sk 2015
  Setz-/Position - Lege
Callisto

 

Callisto

 

Ein Legespiel mit dem Ziel, möglichst viele eigene Steine auf der – je nach Spielerzahl unterschiedlich großen - Spielfläche auszulegen. Den Spielern steht dabei je nach Spieleranzahl ein anderes Spielbrett zur Verfügung. Im ersten und zweiten Zug setzen alle reihum eine Säule ein. Neue Plättchen müssen wenigstens zum Teil an eine Seite der eigenen, bereits ausliegenden Plättchen oder eine eigene Säule angrenzen. Mit dem dritten Turm kann man eine neue Fläche beginnen und so einen Gegner behindern. Kann niemand mehr legen, zählen die Markierungen der verbliebenen Steine als Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt. Neuauflage 2015, Erstauflage Piatnik 2009

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Reiner Knizia

Graphik: Fine Tuning

Web: www.piatnik.com

Art.Nr. 657894

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: cz de hu sk * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..6/223
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Catan Das Duell
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 75 min 10+ de 2016
  Lege - Entwicklung/Aufbau - 2-Personen

Catan Das Duell

 

Das Fürstentum jedes Spielers wird ausgelegt, mit 2 Siedlungen, 6 Landschaften und 1 Straße. Man wirft 2 Würfel für Rohstoffe und ein Ereignis für beide Spieler. Dann nutzt man Handkarten für Aktionen oder Ausbau des Fürstentums, Siedlungen und Städte bringen Siegpunkte. Das Einführungsspiel „Die ersten Cataner“ mit dem Basis-Set gewinnt man mit 7 Siegpunkten, die Themenset-Spiele mit 12. Die Sets „Zeit des Goldes“, „Zeit der Wirren“ und „Zeit des Fortschritts“ stellen weitere Karten vor, im „Duell der Fürsten“ nutzt man alle Sets für 13 Punkte.

Neuauflage von „Die Fürsten von Catan“

 

Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2016

Autor: Klaus Teuber

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 693732

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: bg cz de en es fr nl ru * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..7/223
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Catan Das Spiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 75 min 10+ de 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel
Catan Das Spiel

Catan Das Spiel

 

20 Jahre Die Siedler von Catan - Relaunch für das Spiel des Jahres 1995, es heißt nun Catan. Es gelten die Standardregeln; man braucht für den Sieg 10 Siegpunkte aus Städten, Siedlungen, Rittermacht und Sondersiegpunkten.  Neu ist der Modus play it smart über eine app; die neue Räuberfigur aktiviert nach dem Würfeln einer 7 oder nach dem Bau einer Stadt oder Siedlung die app. Das Platzieren des Räubers auf dem entsprechenden Feld löst ein Ereignis aus, das eine Entscheidung verlangt oder auf die Spielsituation reagiert. Manche Ereignisse gehören zu einer Schatzsuche, mit der man Schätze finden und den Sondersiegpunkt „Größter Schatz“ erhalten kann.

 

Aufbauspiel mit app für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Klaus Teuber

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Andreas Klober, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 693602

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..8/223
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Catan Der Aufstieg der Inka
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas
  Redaktion Fischer Arnd Pleger Martin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Catan Der Aufstieg der Inka

Catan Der Aufstieg der Inka

 

Auf Basis von Catan - man soll drei Stämme durch Bauen von einer Siedlung oder Stadt pro Stufe zum Ziel entwickeln; danach folgt der Niedergang und Starten eines neuen Stamms. Rohstoffe sind Holz, Wolle, Erz, Kartoffeln und Stein, dazu kommen Handelsgüter Feder, Coca und Fisch. Handeln und Bauen können in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Zwischen Urwaldfeldern für Handelsgüter kann keine Straße gebaut werden. Kampfkunstkarten fungieren als Ritterkarten und bieten zusätzlich Schutz vor dem Räuber; dieser darf nicht auf ein Produktionsfeld für Handelsgüter gesetzt werden. Wer den 11. Entwicklungsmarker ablegt, gewinnt.

 

Aufbauspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2018

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann, Michaela Kienle, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 694241

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..9/223
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Catan Die Legende der Eroberer ( Szenarien für Städte & Ritter )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas
  Redaktion Fischer Arnd
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 12+ de 2019
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Catan Die Legende der Eroberer

Catan Die Legende der Eroberer

 

Neue Szenarien für Städte & Ritter. Erfordert Grundspiel + Städte & Ritter. Ein mächtiges Land der Alten Welt bedroht Freiheit und Unabhängigkeit Catans. Es gelten alle Regeln der Städte & Ritter Erweiterung, Änderungen sind: Laufleisten auf der Kapiteltafel für Barbarenschiff - mit verschiedenen Ereignissen pro Kapitel - und für Helden - für Siegpunkte je nach Standort des Markers. Rohstoffe erhält man nach dem Ereignis. Dazu kommen Sonderregeln pro Kapitel. Die Kapitel werden in Reihenfolge gespielt, am Ende müssen Ergebnisse für den Beginn des nächsten Kapitels erzielt sein. Nach allen Kapiteln gewinnt man mit den meisten Legendenpunkten.

 

Catan Variante für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2019

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Michael Menzel, Michaele Kienle, Andreas Resch

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 695057

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 23 ..10/223
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Catan Die Legende der Seeräuber ( Szenarien für Seefahrer )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Kloiber Andreas Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 90 min 10 de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Catan Die Legende der Seeräuber

Catan Die Legende der Seeräuber

Szenarien für Seefahrer

 

Vier zusammenhängenden Szenarien, die eine Geschichte erzählen - Die Schiffbrüchigen - Der Überfall - Der Kampf gegen die Seeräuber - Die Gewürzinseln. Auf See werden die Straßen zu Schifffahrtslinien bzw. Schiffen, und für den Bau von Schiffen kommen als Rohstoffe Holz und Wolle zum Einsatz. Für die einzelnen Szenarien gelten unterschiedliche Siegbedingungen, und es gibt unterschiedlichen Materialbedarf. Neu sind unter anderem Freundeskarten. Die Legende der Seeräuber ist auch als Teil von Catan Seefahrer 20 Jahre Jubiläums-Edition erschienen.

 

Erweiterung zu Catan Seefahrer für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2017

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Andreas Resch, Andreas Kloiber

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 60290 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite