![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..1/27 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
1000 Islands Railway | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Köther Ferdinand | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Winsome Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | ohne | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
1000 Islands Railway
Man beginnt mit 19 Geld, 0 Bahnhöfen und ohne negative Siegpunkte. Die Spieler sind reihum am Zug, ein Zug enthält Spielendeprüfung für den Startspieler, dann jeweils Streckenkartenkauf - mindestens eine, maximal drei; Streckenbau - mindestens eine, maximal drei, mit Streckeninspektion, Geld und SP; Streckenkartenauslage auffüllen und gebaute Streckenkarten abwerfen. Liegen keine Streckenkarten mehr aus, erhält man SP für restliches Geld, die längste eigene Strecke und verliert SP für Streckenkarten auf der Hand.
Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler, ohne Altersangabe
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..2/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis Schiffe | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Colovini Leo de Cassan Ferdinand | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Atlantis Schiffe
Jeder Spieler erhält ein Schiff seiner Farbe; man kann jederzeit anstelle einer Brücke sein Schiff in eine Lücke legen; es bleibt bis zum Spielende liegen. Eigene Schiffe kann man kostenlos überqueren, für das Überqueren fremder Schiffe bezahlt man entweder die vollen Kosten an die Bank oder abgerundet die halben Kosten, mindestens 1, an den Besitzer des Schiffes; in beliebiger Kombination aus Plättchen und Karten.
Erweiterung zu Atlantis für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele / Österreichisches Spielemuseum 2010 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Michael Menzel Web: www.amigo-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..3/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Blood Bowl Team Manager ( Das Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jay Konieczka Corey | |||||
Grafik | Nicely Scott Silsby Michael Navaro Andrew Bader Daren Schomburg Brian | |||||
Redaktion | Smith Julian Fox Talima Eller Heiko Erhardt Oliver Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Blood Bowl: Team Manager
Die Teams Chaos, Zwerge, Waldelfen, Menschen, Orks und Skaven rivalisieren im Verlauf einer brutalen Saison um den Titel. Man adaptiert sein Team durch Engagements von Spitzenspielern, heuert Mannschaft an, verbessert die Trainingsbedingungen und mogelt. Hat man ein Team gewählt, hat man fünf Wochen, um es zum besten Team der Liga zu machen. Man beginnt mit einer Handvoll schäbiger Kicker mit begrenztem Talent, wer sie am besten einsetzt um sogenannte Highlights zu gewinnen, kann sein Team am meisten verbessern und Fans gewinnen. Am Ende steht das große Turnier und danach gewinnt man mit den meisten Fans.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr.: 01168 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..4/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Bola | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 10 min | 5+ | de | 2015 | ||
Familie - Merk | ||||||
Bola
Klein – 7 cm im Quadrat – aber fein und raffiniert, mit nur 12 Spielkarten. Diese 12 Karten zeigen auf Vorder- und Rückseite jeweils eine Kugel, es gibt insgesamt 24 Kugeln, je drei in acht Farben. Man dreht in seinem Spielzug jeweils eine Karte um und darf die zuvor vom Gegner umgedrehte Karte nicht sofort wieder zurückdrehen. Wer mit der aktuell umgedrehten Karte drei Kugeln der gleichen Farbe erzielt, bekommt einen Punkt. Wer zuerst auf diese Art fünf Punkte erzielt, gewinnt.
Merkspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein Spiele 2015 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 052
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7 Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..5/27 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Eiserne Thron Das Brettspiel ( Zweite Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Petersen Christian T. Waldon Jason Konieczka Corey Wilson Kevin | |||||
Grafik | Ardila David Childress Kevin Schomburg Brian Silsby Michael J?druszek Tomasz Ludgivsen Henning | |||||
Redaktion | Eller Heiko Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Der Eiserne Thron Das Brettspiel Zweite Edition
In Westeros sind Intrigen oftmals tödlicher als Schwerter und Äxte. König Robert Baratheon ist tot, und die Häuser Stark, Lannister, Baratheon, Martell, Tyrell oder Greyjoy erheben Anspruch auf den Thron. In dieser 2. Auflage des Brettspiels wurden Elemente aus Erweiterungen wie Häfen, Garnisonen, Wildlingskarten und Belagerungsmaschinen integriert. Durch Planung, Diplomatie und kluges Ausspielen der Karten versucht man, die Mehrzahl der Festungen und Städte zu kontrollieren, um den Eisernen Thron für sich und sein Haus zu beanspruchen. Die 10 Rundes eines Spieles teilen sich in Westerosphase, Planungsphase und Aktionsphase.
Fantasy-Entwicklungsspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Autor: Christian T. Petersen mit Jason Walden, Corey Konieczka und Kevin Wilson Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Web: www.hds-fantasy.de Art.Nr. 01169 4
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cn de en es it kr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..6/27 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der rätselhafte Teppich | ||||||
Verlag | Dr. F. Hein Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | |||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..7/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Sanduhren | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Kumpernaß Matthias | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 30 min | 5+ | de | 2013 | ||
Familie | ||||||
Die Sanduhren
Im Spiel sind sechs Sanduhrkarten verschiedener Farbe. Die Regeln bieten 6 Varianten an, wie man diese Karten einsetzen kann - verhindern, dass ein Spieler länger nachdenkt, diesen Nutzen mit der eigenen Karte kontern, beides für einmaligen Einsatz im Spiel oder Wiederverwendbarkeit, wenn alle ihre Karte genutzt haben; oder Minuspunkte für erhaltene Zeitkarten, weil man zu lange denkt, oder Einsatz einer Karte zur Zeitmessung durch Klopfen und weiterreichen und auch zum Verlangsamen eines Spiels.
Ergänzung für beinahe jedes Spiel für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2013 Autor: Matthias Kumpernaß Gestaltung: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 046
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..8/27 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dimenticato ( Verdeckte Würfel ) | ||||||
Verlag | Dr. F. Hein Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | 1997 | |||
Lauf - Merk | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..9/27 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glück Verstand & Edelsteine ( Florentiner Domino ) | ||||||
Verlag | Dr. F. Hein Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 1999 | |||
Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..10/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GobbleStones ( Stephen Glenn's Game of Stones ) | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Glenn Stephen | |||||
Grafik | Bongorno Tino Vargas Jennifer Preslicka Greg | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Lege | ||||||
Ein Brett wird aus 3x3 Quadraten zufällig zusammengesetzt, die Quadrate zeigen jeweils 5x5 kleine Quadrate mit fünf Farben und den Farben zugeordneten, von Quadrat zu Quadrat verschiedenen Zahlenwerten oder grau als Joker mit Wert 0. Man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann Steine auf Felder gleicher Farbe ab – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart an, aber nie so, dass ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet wird. Man notiert die Summe abgedeckter Felder und zieht dann die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach. Kann man nicht ausreichend nachziehen, endet das Spiel, man bekommt je einen Punkt pro noch vorhandenem Stein und gewinnt mit den meisten Punkten.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: R&R Games 2015 Autor: Stephen Glenn Grafiker: Tina Bongorno, Jenn Vargas, Greg Preslicka Web: www.rnrgames.com Art.Nr.: 690
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |