![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..1/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Solo auf See | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 15 min | 7+ | de | 2018 | ||
Lege - Denk | ||||||
Solo auf See
9 Karten mit je neun Quadraten zeigen in einem der Quadrate ein Seepferdchen. Diese schwimmen am liebsten allein. Man legt die neun Karten im 3x3 Raster so aus, dass in jeder Reihe, jeder Spalte und jeder Diagonale nur ein Sepferchen zu finden ist.
Legespiel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2018 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 067
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..2/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spellcaster | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Weisslblum Aaron Woods Norman | |||||
Grafik | Beyit Kerem | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | fr | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen | ||||||
Spellcaster
Rivalisierende Magier auf der Saphirinsel - Saphire bedeuten Macht und wer 15 Saphire kontrolliert oder die Energie des Gegners auf Null reduziert oder mehr Saphire hat, wenn jemand zu Beginn des Zugs keine Karte ziehen kann, gewinnt. Man spielt zu zweit gegeneinander, zu dritt spielen zwei gegen einen und zu viert spielt man im Team. Von den gemischten Zaubersprüchen erhält man drei auf die Hand; man spielt einen Zauberspruch auf den Ablagestapel der Farbe, gespielte Karten zeigen auf den Ausspieler und er kontrolliert alle Karten die auf ihn zeigen und darf deren Fähigkeiten nutzen - rote Karten reduzieren gegnerische Energie, gelbe bringen Energie zurück, blaue geben Saphire und grüne erlauben Beeinflussung von Karten und Änderung von Spielregeln. In seinem Zug führt man Effekte kontrollierter Karten aus, zieht eine Karte, führt zwei Aktionen aus - eine Karte ziehen oder eine Handkarte spielen oder eine kontrollierte Karte aktivieren.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2014 Autor: Aaron Weissblum, Norman Woods Gestaltung: Kerem Beyit Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..3/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spellcaster Promo | ||||||
Verlag | R & R Games Incorporated | |||||
Autor | Weisslblum Aaron Woods Norman | |||||
Grafik | Beyit Kerem | |||||
Redaktion | diLorenzo Frank Köther Ferdinand | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | de | 2014 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Spellcaster Promo-Erweiterung
Rivalisierende Magier auf der Saphirinsel - Saphire bedeuten Macht und wer 15 Saphire kontrolliert oder die Energie des Gegners auf Null reduziert oder mehr Saphire hat, wenn jemand zu Beginn des Zugs keine Karte ziehen kann, gewinnt. Man spielt zu zweit gegeneinander, zu dritt spielen zwei gegen einen und zu viert spielt man im Team. Von den gemischten Zaubersprüchen erhält man drei auf die Hand; man spielt einen Zauberspruch auf den Ablagestapel der Farbe, gespielte Karten zeigen auf den Ausspieler und er kontrolliert alle Karten die auf ihn zeigen und darf deren Fähigkeiten nutzen - rote Karten reduzieren gegnerische Energie, gelbe bringen Energie zurück, blaue geben Saphire und grüne erlauben Beeinflussung von Karten und Änderung von Spielregeln. In seinem Zug führt man Effekte kontrollierter Karten aus, zieht eine Karte, führt zwei Aktionen aus - eine Karte ziehen oder eine Handkarte spielen oder eine kontrollierte Karte aktivieren. Die Promo-Erweiterung 2014 enthält eine Karte pro Farbe - Sternentor blau, Auge des Dschinn grün, Regenbogenquelle gelb und Spektraler Krummsäbel rot
Promo-Erweiterung zu Spellcaster für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&R Games 2014 Autor: Aaron Weissblum, Norman Woods Gestaltung: Kerem Beyit Web: www.rnrgames.com
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..4/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Superdoku | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 7+ | de | 2015 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Superdoku
Im Spiel sind insgesamt zehn Bildtafeln mit jeweils neun verschiedenen Symbolen, die auf jeder der Tafeln verschieden angeordnet sind. Auf Basis des Sudoku-Prinzips legt man neun dieser Tafeln in einem Quadrat aus 3x3 Tafeln so aus, dass in den waagrechten und senkrechten Reihen kein Symbol doppelt vorkommt. Erschwerend kommt hinzu, dass die zehnte Tafel natürlich nicht gebraucht wird. Welche ist die zehnte Tafel?
Legespiel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: F-Hein-Spiele 2015 Autor: Ferdinand Hein Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr.: 053
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..5/27 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Think. Mandala | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hein Ferdinand | |||||
Grafik | Cimatoribus A. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | ohne | de | 2008 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
DWK5 Hinter dem Horizont Trainingscamp Wettlaufspiel mit Würfeln,
der Spieler am Zug würfelt geheim und zieht, der nächste kann ihm glauben und sofort
selber würfeln oder zweifeln. Zweifelt er zurecht, zieht
der Schummler seine Figur seien Figur zum Anfang des
Zugs zurück und der Zweifler seine eigene Figur 3 Felder vorwärts. Zweifelt er
zu Unrecht, zieht er seine Figur 3 Felder zurück, der korrekte Spieler bleibt
stehen. Dann macht der Zweifler seinerseits seinen normalen Zug. Auf einem Wild-Feld
darf man eine Abkürzung über einen Baumstamm nehmen. Laufspiel zur Lizenz * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * Grafik: Ideenfabrik * ca. 20 min
* 23 275 8, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..6/27 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
World of Yo-Ho | ||||||
Verlag | Volumique | |||||
Autor | Mineur Ètienne Team | |||||
Grafik | Dervieux Ferdinand Mineur Étienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2016 | ||
Electronic - Seefahrt / Piraten - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
World of Yo-Ho
Piraten-Fantasy auf hoher See mit App und Smartphone; jeder lädt die App und wählt ein Schiff und einen Kapitän mit speziellen Eigenschaften, die Telefone fungieren als Schiffe, die von Feld zu Feld verschoben werden. Wer als Erster durch Abschließen von Aufträgen, gewonnene Kämpfe gegen fremde Schiffe oder besiegte Seeungeheuer die vereinbarte Anzahl Punkte erzielt, gewinnt. Schnecken als Geld verdient man mit erfüllten Aufträgen und nutzt sie zum Kauf von besserer Ausrüstung. Aktionsoptionen sind Bewegung, Angriff, Spezialaktionen für Aufträge und Ereignisse, Reparatur oder Einlaufen in einen Hafen mit Kaserne, Kaschemme, Werft und Markt
Piraten-Fantasy-Hybridspiel Video/Brett für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Volumique 2016 Autor: Étienne Mineur und Team Grafiker: Ferdinand Dervieux, Étienne Mineur Web: www.yoho.io Art.Nr.: 512759
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..7/27 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Yamunda | ||||||
Verlag | F-Hein-Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hein Ferdinand | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 5+ | de en fr | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Yamunda
36 doppelseitige Bildkarten haben auf der einen Seite einen roten Rand, auf der anderen einen grünen Rand. Beide Bildseiten sind jeweils mit Würfelsymbolen gekennzeichnet, die die Anzahl der Einzelbilder im fertigen Motiv angibt. Die Karten werden zufällig ausgelegt, halb mit grünem, halb mit rotem Rand. Man kann aus eigenen Karten, einer umgedrehten Karte + anderen in der Mitte oder von anderen Spielern oder auch mindestens einer Karte aus der Mitte + eigenen Karten +Karten anderer; und dreht dann die Kombination um; es liegen nun wieder Einzelbilder mit anderer Randfarbe aus. Sind alle Kombinationen gebildet, gewinnt man mit den meisten Karten vor sich. Das Spiel geht nicht auf, wenn jemand vergisst, seine eingesammelten Karten umzudrehen!
Lege- und Sammelspielfür 2-5 Spieler ab 5 Jahren
Autor: Reiner Knizia Grafik: Ferdinand Hein Verlag: F-Hein-Spiele 2012 Web: www.f-hein-spiele.de Art.Nr. 044
Zielgruppe: Für Familien Alter: 5+
Version: multi Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |