![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..1/80 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
New York Zoo | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Wermke Felix Männl Alice | |||||
Redaktion | Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 60 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Flächenmanagement | ||||||
New York Zoo
Im Tierpark legt man Gehege an, bringt neue Tiere in den Park und zieht deren Junge auf. Wer als Erster alle braunen Felder seines Zoos mit Gehegen und Attraktionen belegt, gewinnt. Man hat zwei Starttiere in freien Häusern im Zoo, der Aktionsstreifen ist mit Gehegeplättchen bestückt. In seinem Zug bewegt man den Elefanten auf eine Ausbuchtung, dessen dort vorhandenes Gehege man einbauen kann, oder auf ein Tiererwerbsfeld, führt die entsprechende Aktion durch - Gehege einbauen und Tiere dorthin bewegen oder Tiere nehmen - und vermehrt gegebenenfalls Tiere. Ein Gehege kann nur Tiere gleicher Art enthalten, gefüllte Gehege bringen Attraktionen zum Einbau in den Zoo. Mit Solo-Variante
Legespiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2020 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Felix Wermke, Alice Männl Art. Nr.: 63572
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr it nl pl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..2/80 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Paco Sako | ||||||
Verlag | Pako Sako BV | |||||
Autor | Albers Felix | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 4+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel - 2-Personen | ||||||
Pako Ŝako
Der Name bedeutet Friedensschach in Esperanto, Figuren werden nicht geschlagen, sondern mit gegnerischen Figuren zu Paaren zusammengefügt. Es gelten die Standard-Schachregeln mit folgenden Ergänzungen: Eine Figur kann mit jeder anderen gegnerischen Figur eine Verbindung bilden; diese Verbindung kann dann von beiden Spielern nach den Regeln ihrer eigenen Figur in der Verbindung bewegt werden. Eine Figur kann nur durch Ersetzen mit einer anderen eigenen Figur befreit werden. Kann der gegnerische König mit dem nächsten Zug übernommen werden, ist er in Ŝako sprich Schach, kann er diese Übernahme nicht vermeiden, ist er in Pako Ŝako = schachmatt.
Setz- und Positionsspiel für 2 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Paco Sako BV 2017 Autor: Felix Albers Art. Nr. 0118090009850
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en nl + 11 weitere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..3/80 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papageno | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Kim Kevin Kichan | |||||
Grafik | Kindelán Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Papageno
Man will die Königin mit den schönsten Vögeln auf der eigenen Leine beeindrucken. Papageno kann mit Panflöte- oder Vogelfang-Karte helfen. Man legt sechs Karten im Raster 2x3 verdeckt vor sich aus und darf eine Karte aufdecken; in einem Zug kann man entweder die oberste Karte vom Nachziehstapel oder die oberste Karte vom Abwurfstapel nehmen und gegen eine offene oder verdeckte Karte im eigenen Raster tauschen. Karten vom Abwurfstapel muss man verwenden, Karten vom Zugstapel kann man nach dem Anschauen direkt abwerfen. Eine Vogelfangkarte erlaubt einfangen einer offenen Karte im Raster eines anderen Spieles. Für die Panflöte-Karte gibt man die ersetzte dem linken Nachbarn, der sie nach genauen Regeln in sein Raster legt und seine ersetzte Karte weitergibt usw. Eine Vogel-Ei-Karte nimmt den Wert ihrer Nachbarkarte an. Hat jemand seine letzte Karte aufgedeckt, müssen alle anderen auch aufdecken, zählt man die Punkte in seiner Auslage, dabei bekommen zwei Karten gleichen Werts in einer Spalte den Wert 0; man gewinnt mit den wenigsten Punkten.
Kartenlege- und Tauschspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Helvetiq 2020 Autor: Kevin Kichan Kim Gestaltung: Felix Kindelán Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 228
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..4/80 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piggy Pearls | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Oppolzer Anna Kloß Stefan | |||||
Grafik | Wermke Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | de + 6 Sprachen | 2021 | ||
Such/Sammel/schauen - Action - Geschicklichkeit | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..5/80 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pio Posttaube ( 6+4 … der Brief gehört dir ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Lernen | ||||||
Pio Posttaube 6+4 ... der Brief gehört dir!
Neuling Posttaube Pio braucht Hilfe beim richtigen Frankieren der Briefe oder Postkarten. Im Grundspiel nutzt man die Postkartenseite der Karten, sie zeit immer einen Wert im Kreis als Portoangabe und dazu ein Bild mit ebenso vielen Gegenständen. Der aktive Spieler deckt eine Postkarte auf und sucht aus seinen Briefmarken mindestens zwei, eventuell auch mehr, Marken heraus um den nötigen Porto-Wert exakt zu bilden; gelingt dies, bekommt man die Postkarte. Wenn nicht, bleibt die Karte liegen und man bekommt eine Briefmarke als Trost. Wer fünf Postkarten vor sich hat, gewinnt. In der Profivariante nutzt man die Briefseite, und die Portowerte bewegen sich im Zahlenraum bis 20.
Rechenspiel für 2-4 Spieler ab 5 bzw. 6 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Felix Beukemann Gestaltung: Oliver Freudenreich Redaktion: Kristin Dittmann Web: www.haba.de Art. Nr. 306710
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..6/80 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reif für die Insel | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wermke Felix Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
Reif für die Insel
Wieder einmal rangeln Affen um Bananen, bringen aber Kokosnüsse auch ins Spiel. Man hat eine Inseltafel und neun Affenkarten, Bananenplättchen sind im Beutel. Eine Saison besteht aus Raufereien und einer Schlemmerphase. Für eine Rauferei werden Plättchen gezogen Bananen werden in einer Reihe ausgelegt, Papageien darunter, Gewitterwolken darüber. Liegen Bananen = Spieleranzahl aus, legt man Affenkarten an Bananen, dabei werden schon vorhandene Karten durch höherwertige vertrieben. Hat jeder einen Affen an einer Banane, nimmt man sie samt dazugehörigen Papageien und legt die Banane auf die Insel, Papageien daneben. Für eine ausliegende Gewitterwolke spielen alle eine Karte verdeckt aus und wählen in absteigender Wert-Reihenfolge eine Banane. Hat niemand mehr Platz auf seiner Insel, fressen die Papageien in der Schlemmerphase eine Banane ihrer Farbe und dann nimmt man je nach Saison Bananen von der Insel in seinen Punktestapel, Schwarze Bananen bringen Minuspunkte. Nach drei Saisonen addiert man Bananen und verbliebene Handkarten.
Biet- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2023 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Felix Wermke, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5177
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..7/80 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Right on time ( Der zweite Platz gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Tesar Tobias | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Noe Felix Sachseneder Chrstian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2025 | ||
Karten | ||||||
Right on Time
Man versucht, Mitspieler dazu zu bringen ihre letzte Karte abzulegen und gewinnt den Durchgang, wenn man als Zweite(r) seine letzte Karte ablegt. Für einen Durchgang bekommt man 7 Karten und legt In seinem Zug eine oder zwei Karten ab – eine Karte mit höherem Wert als die oberste Karte im Stapel ODER zwei Karten im Wert kleiner/gleich der obersten Karte ODER eine Sonderkarte „Zurück auf 0“. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte. Joker ersetzen jede Karte; die Sonderkarten „Du bist!“ und „Ziehen“ haben Zahlenwert + Aktionseffekt, sie bestimmen eine Person, die den nächsten Zug machen muss, oder eine Karte ziehen muss. Wer drei solche Durchgänge gewinnt, gewinnt das Spiel. Mit Varianten, auch für 2 Spieler.
Kartenablegespiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Autor: Tobias Tesar Redaktion: Felix Noe, Christian Sachseneder Gestaltung: Kreativbunker Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 741860
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..8/80 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Robbys Rutschpartie | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | KRAG Team= Kramer Wolfgang Raggan Hans Grunau Jürgen P. K. | |||||
Grafik | Scheinberger Felix Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2003 | |||
Kinder - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Robbys Rutschpartie Die kleinen Seehund
spielen auf dem Eis und versuchen, sich gegenseitig ins Wasser zu schubsen.
Natürlich sollte man nur die Seehunde anderer Spiele ins kühle Nass schicken!
Das Spielgerät mit Eisscholle wird aufgebaut, es darf beliebig gedreht oder
verschoben werden, aber ohne dass sich Seehunde dabei bewegen. Wer dran ist,
setzt einen eigenen Seehund an den Rand der Scholle, Schnauze zum Wasserloch,
die Schwanzflosse am Schollenrand, würfelt und nimmt sich den entsprechenden
Schieber. Nun setzt man diesen hinter dem Seehund an, ein Zinken auf der
Scholle, der andere darunter, und schiebt ihn so weit wie möglich auf die Scholle.
Dadurch verschiebt sich die Eisplatte auf dem Wasserloch und Seehunde können
hineinfallen. Wer einen Seehund ins Loch geschoben hat, nimmt ihn sich, für
eigene muss man auch einen fremden abgeben, wer am Ende die meisten fremden
Seehunde hat, gewinnt. Schiebespiel *
Serie: KiKa Spiele * 2-4 Kinder ab 4 Jahren *
Autoren: Wolfgang Kramer, Hans Raggan, Jürgen Grunau * 697419, Kosmos, Deutschland, 2003 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..9/80 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ruhm für Rom | ||||||
Verlag | Lookout Games | |||||
Autor | Chudyk Carl | |||||
Grafik | Wolski Igor Franz Klemens Girke Felix | |||||
Redaktion | Girke Hanno | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 12+ | de | 2011 | ||
Karten - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Ruhm für Rom
Das vom Feuer verwüstete Rom muss wieder aufgebaut werden. Die Spieler nutzen dazu Auftragskarten, die als Befehle fungieren, aber auch als Klienten, Baumaterial, Gebäude oder Geld verwendet werden können. 36 Bauplatzkarten sind die Grundlage für den Bau von Gebäuden - sind alle verbraucht ist Rom vollständig wieder hergestellt. Als aktiver Spieler wählt man eine Rolle oder denkt nach, d.h. zieht Karten. Wählt man eine Rolle, führt man sie aus, alle anderen Spieler können ebenfalls eine Aktion ausführen, wenn sie der Rolle gefolgt sind. Sind Klienten vorhanden, können auch diese eine Aktion ausführen. Es gibt mehrere Spielendebedingungen, ist eine erfüllt, endet das Spiel sofort und es gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten aus Einfluss, Privatschatulle, Kaufmannsbonus und den Gebäuden Statue und Stadtmauer.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Autor: Carl Chudyk Verlag: Lookout Games Web: www.lookout-games.de Seriennr.: LOG0064
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr it hu pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 6 von 8 ..10/80 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Save Patient Zero | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Martinez Cédric | |||||
Grafik | Ponzi Emiliano Kindelán Felix | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 30 min | 10+ | de en fr | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Save Patient Zero
Ein neuer Virus ist aufgetaucht, Patient Zero ist identifiziert und es braucht schnellstens ein Gegenmittel. Ein Spieler verkörpert Computer Savvy, die anderen teilen sich in zwei Teams. Diese Teams sind Labore, die als Erstes ein Gegenmittel aus drei von 25 Molekülen finden wollen und sollen dazu Laborinstrumente möglichst effizient nützen. Zu Beginn einer Runde wählen die Teams Instrument-Karten, die jeweils nur einmal verwendet werden können. Die gewählte Karte geht an Savvy, dieser deckt auf und das Instrument wird mit seiner Hilfe verwendet, benutzte Karten bleiben offen liegen. Dies wird wiederholt, bis das Gegenmittel gefunden ist. Eine app kann als Savvy funktionieren, Internet-Verbindung ist nicht nötig. Verschiedene Spielmodi je nach Spieleranzahl.
Kartenspiel für 1-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Helvetiq 2021 Autor: Cédric Martinez Gestaltung: Emiliano Ponzi, Felix Kindelán Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 532626
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr * Regeln: de en fr + es it pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |