![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..1/106 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars Das Kartenspiel Renegaten-Staffel Startklar ( Zyklus 3 Macht-Schub 1 ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Lang Eric M. | |||||
Grafik | Navaro Andrew Springer WiL & Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 10+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Star Wars Das Kartenspiel Renegaten-Staffel Startklar
Rebellen gegen Empire, mit Zielkarten mit Missionen und Spielerkarten für Einheiten, Ereignisse, Verstärkung und Schicksal, immer fünf Spielerkarten pro Zielkarte. Man wählt seine Ziele, legt Karten aus, greift gegnerische Ziele an, verteidigt eigene und spielt Karten für den Kampf der Macht. Erreicht die Death Star Scheibe 12, gewinnt das Empire; die Rebellen müssen drei Ziele der Dunklen Seite zerstören. Renegaten-Staffel ist der dritte Zyklus an Erweiterungen, Startklar ist der erste Machtschub des Zyklus mit den Einsatzsets 141-145. Der Zyklus bringt die neue Spielmechanik mit Schlüsselwort Pilot, eine Einheit kann als Verstärkung einer Fahrzeug-Einheit ins Spiel kommen.
Erweiterung für Star Wars LCG für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Eric M. Lang Gestaltung: Andrew Navaro, Wil Springer, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HEI0516 / 02180 8
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..2/106 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars X-Wing ( Miniaturen-Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jason Sadler Brady Sadler Adam Konieczka Corey | |||||
Grafik | Allsop Matt und Team Mehlhoff Dallas und Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Konieczka Corey Smith Julian Hansen David Baker Adam | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2012 | ||
2-Personen - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Star Wars X-Wing Miniaturen Spiel
X-Wing simuliert die Weltraumschlachten aus Star Wars. Jede Runde umfasst die Phasen: Planung mit geheimer Manöverwahl auf dem Manöverrad - Aktivierung mit Schiffsbewegung und einer Aktion unter Einsatz von Pilotenfähigkeiten, Aufwertungs- und Schadenskarten sowie Missionen - Kampf mit einem Angriff pro Schiff, absteigend nach Pilotenwert und auf Schiffe in Reichweite und innerhalb des Feuerwinkels, mit Angriffs- und Verteidigungswürfeln - Endphase mit Entfernen ungenutzter Aktionsmarker und Ausführen der Endphase-Karten. Es gewinnt, wer alle gegnerischen Schiffe zerstört oder die Missionsbedingung erfüllt hat. Zahlreiche Zusatzpackungen.
Miniaturen-Spiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little, Adam Sadler, Brady Sadler, Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsop, Dallas Mehlhoff, Marina Fahrenbach Redaktion: Heiko Eller, Corey Konieczka Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 011809
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..3/106 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Steam Park | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo Buonfino Aureliiano | |||||
Grafik | Cardouat Marie Zanfi Matteo Cremona Matteo Fahrenbach Marina Carey Fiona Voß Pauline Eller Heiko | |||||
Redaktion | Eller Heiko Wakter Teresa Distelkämper Yvonne Lange Markus Reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Steam Park
Jahrmarkt in Roboburg; man will die besten Attraktionen bauen und Besucher anlocken, muss aber alles so sauber zurücklassen wie man es angetroffen hat. Pro Runde handelt man Würfeln, Schmutzmarker, Aktionen und Einkommen ab. Alle würfeln gleichzeitig, können Würfel am Pig Board einsetzen und die anderen nachwürfeln. Hat man alle Würfel gesetzt, nimmt man sich den niedrigsten noch vorhandenen Zugreihenfolgemarker. Gesetzte Würfel nutzt man für Aktionen - Attraktion bauen, Besucher, Putzen, Bonuskarten spielen und Park erweitern. Nach sechs Runden bezahlt man Reinigungskosten je nach Schmutzmarkermenge und gewinnt danach mit dem meisten Geld.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Lorenzo Silva, Lorenzo Tucci Sorrentino, Aurélien Buonfino Gestaltung: Marie Cardouat, Matteo Zanfi, Matteo Cremona, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Pauline Voß, Heiko Eller Redaktion: Heiko Eller, Marco Reinartz, Eresa Walter, Yvonne Distelkämper, Marcus Lange Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 03276 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..4/106 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sweet & Spicy | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Gyori Zoltán | |||||
Grafik | Sung Yoon Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Gémklub Studio (Aczél Zoltan Medgyxesi Péter Tuska Miklós Vágó Dániel I.) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Sweet & Spicy
Die familien- und kinderfreundliche Variante von Spicy, statt Wasabi gibt es nun Zitrone und außerdem eine neue Karte im Spiel – Super-Joker, man hat eine davon auf der Hand. Das Prinzip ist dasselbe geblieben Katzen wetteifern mit Gewürzen um Dominanz. Von Zahlen- und Joker-Karten für drei Gewürze hat man fünf. Wer anfängt, nennt und spielt eine Karte und zieht nach. Der Nächste erhöht bei gleicher Farbe oder passt und zieht eine Karte. Wer herausfordert, berührt die Karte und sagt exakt an, was falsch ist, Zahl oder Gewürz, z.B. „nicht 9!“, „falsch“ allein genügt nicht. Wer Recht hat, bekommt alle gespielten Karten, der Verlierer zieht zwei Karten. Super-Joker-Karten sind immer richtig! Wer die letzte Karte spielt, sagt dies und erhält eine Trophäenkarte, mit zweien gewinnt man. Erscheint Spielende, sind gesammelte Karten je 1 Punkt, Karten auf der Hand je ein Strafpunkt.
Bluff mit Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2022 Autor: Zoltán Gabor Györi Entwicklung: Gémklub Studio (Zoltan Aczél, Péter Medgyxesi, Miklós Tuska, Dániel I. Vágó) Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Yoon Sung, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es hu ko uk vie zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..5/106 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tags | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Albertarelli Spartaco | |||||
Grafik | Brüning Annika Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-12 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tags
Worte zu Buchstaben und Kategorien, diesmal liegen sogenannte Tags - Etiketten - für Kategorien und Buchstaben in einer Reihe und einer Spalte und bilden ein 5x5 Raster, gefüllt mit Murmeln. Man hat 15 Sekunden Zeit, um passende Wörter für die Schnittpunkte von Buchstabe und Kategorie zu finden, nimmt die Murmel am Schnittpunkt bzw. den Themen-Tag, wenn eine Spalte leergeräumt wurde. Die Mitspieler beobachten die Sanduhr und protestieren bei unpassenden Begriffen. Eine Runde endet, wenn alle Murmeln abgeräumt sind oder niemand ein passendes Wort findet. Alle punkten nun für die eingesammelten Murmeln und Tags - 1, 2 oder 3 Punkte für eine weiße, blaue oder schwarze Murmel und 1 Punkt pro farbigem Stern auf den Tags. Mit Team-Variante. Überarbeitete Neuauflage von Category, EG-Spiele 1994
Wortfindespiel für 2-4 oder 4-12 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2018 Autor: Spartaco Albertarelli Gestaltung: Annika Brüning, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HDBD1000
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..6/106 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tails on Fire | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Sellner Thomas | |||||
Grafik | Ramos Mayra Guadalupe Ornelas Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Entwicklung Goslar Roland | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Tails on Fire
Iguana hat das Feuer gestohlen, das Opossum hat es mit seinem Schwanz zurückgestohlen … auf Basis einer mexikanischen Legende ist man auf der Jagd nach der wertvollsten Feuerkarte. Man hat 12 Opossum Karten einer Farbe und spielt eine zufällige Karte offen auf die eigene ausliegende Feuerstelle, die Karten aller müssen verschiedenen Wert haben. Zu Beginn einer Runde wählt man drei Karten – der Erste der Runde spielt eine Karte passend zur Zahl auf der obersten Iguana = Feuerkarte, der nächste spielt eine um 1 höhere Karte oder passt usw. Von Wert 9 geht es zurück auf Wert 1. Ist die eigene Karte noch die oberste am Ablagestapel, wenn man wieder am Zug ist, gewinnt man die Runde, erhält die Feuerkarte und legt die erfolgreiche Opossum Karte darauf. Hat jemand einen Stapel mit der gleichen Opossum-Zahl stielt man diese Karten. Sind alle Feuerkarten vergeben, gewinnt man mit den meisten Flammensymbolen. Serie: Radiant Culture Games
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: HeidelBÄR Games 2022 Autor: Thomas Sellner Entwicklung: Roland Goslar Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Marya Guadalupe Ornelas Ramos, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr uk vie * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..7/106 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Talisman Erweiterung: Die Feuerlande ( Die Magische Suche 4. Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Bailey Samuel W. | |||||
Grafik | Simonet Evan Horsley Ralph und Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Weiskotten Brendan Hansen David reinartz Marco | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Talisman Die Feuerlande
Die Ifrit wollen alles Land in Feuer hüllen und die Bewohner in ihre Höhlen verschleppen- es gibt vier neue Charaktere, drei Bögen mit alternativen Spielenden, neue Geländekarten und neue Abenteuerkarten sowie neue Zaubersprüche, dazu Feuerlandmarker, die die Eroberung der Lande durch die Ifrit symbolisieren. Verbrennen ist ein neuer Effekt, Feuerfest-Symbole schützen dagegen; Geländekarten decken Felder ab, Schmuckstücke zählen nicht zu Traglast.
Erweiterung für Talisman für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Samuel W. Bailey, Bob Harris, John Goodenough Grafiker: Evan Simonet, Ralph Horsley, Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: S14132
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..8/106 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Time Division | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Schreiber Alexander | |||||
Grafik | Bima Sonderflex Fahrenbach Marina Machaczek Sabine | |||||
Redaktion | Goslar Roland Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 60 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Deckbau | ||||||
Time Division
Zwei Zeitlinien verschmelzen, zwei Zeitagenturen – Black Watch und Golden Hourglass – müssen ihre Version wahr werden lassen, um im Strom der Zeit zu bestehen. Man spielt als Mitglied einer der Agenturen entweder ein Zeitalter oder eine Kampagne aus drei Zeitaltern – Altes Ägypten / Glauben und Ordnung, Dunkles Mittelalter / Dilemma und Tod sowie 1980er / Kontrolle und Wirtschaft. Jedes Zeitalter besteht aus den Phasen Draft und Wettstreit. Draften erfolgt gleichzeitig, beide ziehen drei Karten vom Stapel auf dem Temporären Feld und legen eine Karte verdeckt vor sich, eine Karte verdeckt vor den Gegner und werfen die dritte Karte auf den Unabhängigen-Stapel; dies wird wiederholt, bis alle 18 Charaktere des Zeitalters verteilt sind. Die Phase Wettstreit besteht aus mehreren Runden – Der Spieker mit der Münze und dann der andere spielen eine Handkarte offen auf das Entscheidungsfeld, Dann werden die Einflusswerte verglichen und die Münze geht zum höheren Wert. Der Münzeninhaber entscheidet, welche Karte aktiviert und in die Vergangenheit bewegt wird, und welche eingesammelt wird und den Einflussbereich der Agentur geht; der Effekt der aktivierten Karte wird ausgeführt. Dies wird für alle Handkarten wiederholt, danach gewinnt die Zeitagentur mit der höheren Einfluss-Summe das Zeitalter.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2023 Autor: Alexander Schreiber Entwicklung: Sabine Machaczek, Roland Goslar Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Bima / Sonderflex, Marina Fahrenbach, Sabine Machaczek Web: www.heidelbär.de Art. Nr.: HG015
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..9/106 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Titten, Ärsche, Sonnenschein ( Feiern bis der Arzt kommt ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Schranz Walter | |||||
Grafik | Czarné Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 16+ | de | 2013 | ||
Karten | ||||||
Titten, Ärsche, Sonnenschein
Titten, Ärsche, Stecher und Sonnenschein für Action am Strand, mehrfach und in fünf Farben. Sangria-Karten markieren Party-Zonen für jeden Spieler, vier Karten liegen offen aus. Ein Zug besteht aus: Karte vom Stapel ziehen, einer von vier Aktionen - 1) zwei Karten ziehen, eine Karte abwerfen; 2) Party-Karte aus der Auslage nehmen; 3) Sangria-Karte durch passendes Anlegen stehlen oder zurückstehlen 4) Partykarten aus der Hand mit der Auslage tauschen - und dann Partykarten ausspielen, das heißt, Karten an die eigene Partyzone anlegen, gleicher Typ oder gleiche Farbe. Die letzte gelegte Karte sperrt eine der vier Aktionen für den nächsten Spieler. Erscheint die Sangria-Karte im Stapel, kann diese noch per einmal-Gebot mit Handkarten ersteigert und ausgelegt werden, und dann wertet man nach letztmaligem Anlegen von Handkarten Partyzonen nach Farben und Sets, mit und ohne Sangriakarte.
Lege- und Setsammelspiel für 2-5 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Walter Schranz Grafiker: Czarné Web: www.heidelbaer.de Art.#: 00086 5
Zielgruppe: Mit Freunden Alter: 16
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 11 ..10/106 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Twilight Imperium Rex ( Die letzten Tage eines Imperiums ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Konieczka Corey Goodenough John Eberle Bill Kittredge Jack Olotka Peter | |||||
Grafik | Navaro Andrew Schomburg Brian and Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | de | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Twilight Imperium: Rex Die letzten Tage eines Imperiums
Im Twilight Imperium angesiedelt; jeder Spieler übernimmt eine der großen Rassen, die Metacol City kontrollieren wollen, mit einem Satz einzigartiger Vorteile, wirtschaftlich, militärisch, strategisch oder auch als Verräter, mit denen sie das Spiel kontrollieren kann oder auch mit der individuellen Siegbedingung gewinnen kann. In jeder Runde bewegt man Einheiten um Einfluss, die wichtigste Ressource, zu erlangen und um Bezirke von Metacol City zu kontrollieren. Der Focus des Spiels liegt auf Diplomatie, Verrat und brüchigen Allianzen. Jede Runde besteht aus den Phasen Einfluss, Versteigerung, Rekrutieren, Manöver, Schlacht, Absammeln und Bombardement. Wer allein oder in einer Allianz die nötige Anzahl Stützpunkte kontrolliert oder nach 8 Runden seine spezielle Siegbedingungen erfüllt oder nach 8 Runden allein die meisten Stützpunkte kontrolliert, gewinnt.
Ressourcenmanagement- und Aufbauspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Corey Konieczka, John Goodenough, Bill Eberle, Jack Kittredge, Peter Olotka Gestaltung: Andrew Navaro, Brian Schomburg und Team Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: 01212 7
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |