vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 11 von 11 ..1/106
  FREUNDE
  Volt
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Matsuuchi Emerson
  Grafik Brüning Annika Fahrenbach Marina
  Redaktion Heiko Eller Goslar Roland Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2019
  Worker Placement - Setz-/Position
Volt

Volt

 

Roboter-Wettbewerbe mit professionellen Roboter-Controllern werden zum meistverfolgten Sportereignis. Man will fünf Siegpunkte gewinnen und muss dazu seinen Roboter am Ende der Runde am aktuell aktiven Kontrollpunkt haben oder gegnerische Roboter zerstören. Eine Runde besteht aus Aktionswürfel setzen, Aktionen aufdecken und ausführen, Siegpunkte kassieren und Roboter erneuern. Diese Ausgabe enthält variable Spielpläne, überarbeitete Bewegungsmechanismen und die Roboter verfügen über ihre eigene Figur und individuelle Fähigkeiten. Eine Anfänger-Version erleichtert den Einstieg, dazu kommen Basisversion und Varianten.

 

Taktisches Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HeidelBÄR Games 2019

Autor: Emerson Matsuuchi

Gestaltung: Annika Brüning, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HB002

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cn de en kr pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 11 von 11 ..2/106
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wiz-War ( Krieg der Magier )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Jolly Tom Wilson Kevin
  Grafik Springer Wil Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Wocken Peter Navaro Andrew Team Fahrenbach Marina
  Redaktion Mohra Dennis reinartz Marco Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Sammelkarten, -würfel, -scheiben - Karten
Wiz-War: Krieg der Magier

Wiz-War: Krieg der Magier

 

Magierduelle im unterirdischen Steinlabyrinth um das Amt des Gildenmeisters des Arkanen Ordens - tödlich gefährlich! Alle wählen gemeinsam drei Magieschulen - thematisch zusammenhängende Zaubersprüche - für jedes Spiel. Für den aktiven Spieler vergeht zuerst Zeit, das heißt die Wirkungsdauer temporärer Zauber wird um eins kürzer. Dann folgt Bewegung bis zu drei Felder weit mit optionaler Beschleunigung, Wirken von beliebig vielen neutralen Zaubern und Angriff. Danach werden Karten abgeworfen und man zieht nach. Wer zwei Siegpunkte aus Töten gegnerischer Magier oder Stehlen gegnerischer Schätze hat oder als Letzter am Leben ist, gewinnt.

 

Abenteuerspiel mit Zauberthema für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Tom Jolly, Kevin Wilson

Grafiker: Wil Springer, Dallas Mehlhoff, Brian Schomburg, Peter Wocken, Andrew Navaro, Team

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 01211 0

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 11 von 11 ..3/106
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Wolfmond ( Das Spiel für eine lange Vollmondnacht )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Davidoff Dimitry
  Grafik Fahrenbach Marina
  Redaktion Eller Heiko Pohl Susanne Düwel Susanne Erhardt Oliver Bilz Harald Becker Petra
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  8-24 ca. 30 min 12+ de 2009
  Party - Detektiv-/Deduktion - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Wolfmond

Wolfmond

 

Angst geht um im verlassenen Dorf in den abgelegenen Bergen! Werwölfe sind ins Dorf eingefallen. Man gehört als Spieler zu den Werwölfen oder den Dorfbewohnern und hat dementsprechend ein anderes Ziel: Die Werwölfe auszurotten oder die Dorfbewohner zu töten oder auch als Meuchelmörder zuzuschlagen. Alle sitzen mit geschlossenen Augen im Kreis. Der Spielleiter ruft je nach Nachtzeit Dorfbewohner auf, diese dürfen die Augen öffnen und dementsprechend und vor allem lautlos agieren. Ausgeschiedene Spieler dürfen keine Hinweise geben. Sind nur mehr Angehörige einer Fraktion am Leben, hat diese gewonnen.

 

Deduktionsspiel für Gruppen * 8-24 Spieler ab 12 Jahren * Idee: Dimitry Davidoff * Redaktion: Heiko Eller, Carsten Pohl, Susanne Düwel, Oliver Erhardt, Harald Bilz, Petra Becker * Grafik: Marina Fahrenberg * 000308, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 11 von 11 ..4/106
  FREUNDE
  Wordsmith
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Olotka Peter Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Greg
  Grafik Brüning Annika Fahrenbach Marina
  Redaktion Machaczek Sabine Goslar Roland Pastimes Future
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 10+ de 2019
  Wort
Wordsmith

Wordsmith

 

In drei Runden soll man als Erster je sechs Wörter bauen und notieren. Wörter bestehen aus Buchstaben, diese baut man aus vier Formen laut Bauanleitung, es gilt nur die dort angegebene Bauweise. Zu Beginn bestimmen acht Würfel die Startbauteile. Gleichzeitig bauen alle Wörter, sichern sie durch Ausrufen und Buchstabieren. Erhebt niemand Einspruch, notiert man das Wort, streicht Bonusfelder für nicht verwendete Teile und wirft diese ab. Durch Würfeln kann man weitere Teile erhalten. Hat man sechs Wörter sicher, können andere noch ein Wort sichern, aber keine Teile nehmen. Jeder punktet für Buchstaben seiner Worte + restliche Bonusfelder. Mit Varianten.

 

Wortbauspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HeidelBÄR Games 2019

Autor: Bill Eberle, Peter & Greg Olotka, Jack Kittredge

Gestaltung: Marina Fahrenbach, Annika Brüning

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HB003

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 11 von 11 ..5/106
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zeitalter des Krieges
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian Silsby Michael Eckert Simon Foti Tony Carey Fiona Fahrenbach Marina
  Redaktion Bleasdale Sebastian Jacklin Kevin Eller Heiko Machaczek Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 14+ de 2014
  Würfel
Zeitalter des Krieges

Zeitalter des Krieges

 

Als Daimyo versucht man Burgen und Clans zu erobern. Eine Burgkarte zeigt Icons für Daimyo, Waffengattungen, Punktewert etc. und auf der Rückseite Clan-Information, Punktewert und Kartenanzahl des Clans. Man wirft sieben Würfel, setzt passende auf eine Karte der Auslage und wirft verbliebene Würfel neu. Kann man nicht setzen, wirft man mit einem Würfel weniger weiter. Kann man alle Standard-Symbole belegen, erobert man die Karte, mit allen Karten den Clan. Um Karten von Mitspielern zu erobern, muss man auch das Daimyo-Symbol belegen. Einen kompletten Clan kann man nicht angreifen. Sind alle Karten erobert, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Brian Schomburg, Michael Silsby, Simon Eckert, Tony Foti, Fiona Carey, Marina Fahrenbach

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. 02112 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 11 von 11 ..6/106
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zippers
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Altenburger Klaus
  Grafik Fahrenbach Marina Carey Fiona
  Redaktion Bauer Ulrich Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 14+ de 2013
  Wort - Kreativ/Kommunikation
Zippers

Zippers

 

Kartentexte beschreiben zwei alltägliche Begriffe, doch die Beschreibungen erfolgen nicht nacheinander, wie normalerweise üblich, sondern die Textabschnitte der beiden Beschreibungen greifen wie die Zähne eines Reißverschlusses ineinander. Man hat 10 Chips, 8 Zippers Karten werden gestapelt und die Antwortkarte bereitgelegt, jeder zahlt einen Chip in den Pot. Man legt einen Chip in die Mitte, der Vorzipper liest den Text der Karte vor - wer einen Begriff  erkennt,  legt die Hand auf die Antwortkarte, zahlt einen Chip, nennt einen Vorschlag und bekommt für die richtige Lösung Chips aus dem Pot. Man darf pro Begriff nur einen Rateversuch machen

 

Sprach- und Kommunikationsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Klaus Altenburger

Grafiker: Marina Fahrenbach, Fiona Carey

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 00091 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel