![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..1/124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cucina curiosa | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Zobel Fabia Hofbeck Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Lege | ||||||
Cucina curiosa
Hoher Seegang, die Küche schwankt und die Hummer büxen aus. Die Küche muss zurechtgerückt werden, damit man nur die Hummer und keine Gräten erreicht. Jeder hat einen Plan und einen Satz Plättchen, ein Spieler mischt und stapelt seine verdeckt. Dann deckt er jeweils ein Plättchen auf; die anderen suchen dieses Plättchen aus ihrem Vorrat und alle legen es auf den Plan auf freie Felder und niemals überlappend. Man darf es drehen, Wege müssen nicht fortgesetzt werden. Sind 16 Plättchen gelegt, gibt es einen Punkt pro Hummer, den man vom Eingang erreicht, und zwei Minuspunkte für jede Gräte.
Legespiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2015 Autor: Reiner Knizia Grafik: Fabia Zobel, Andrea Hofbeck Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1434
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..2/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dakota | ||||||
Verlag | NG International | |||||
Autor | Cioni Piero | |||||
Grafik | Albertini Giorgio Maiorana Fabio Davini Meri | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
NEXUS BGG ![]() |
... Bild Bild 1 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 120 min | 13 | de en | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..3/124 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Decrypto ( Communicate Safely ) | ||||||
Verlag | Le Scorpion Masqué | |||||
Autor | Dagenais-Lesperance Thomas | |||||
Grafik | NILS Fulchiron Fabien Sanchez Manuel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2018 | ||
Denk - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Decrypto
Kommunikation über geheime Codes, die übermittelt werden sollen, ohne vom gegnerischen Team abgefangen zu werden. Jedes Team hat einen Sichtschirm und steckt 4 Schlüsselwortkarten hinein. Es erscheinen vier Worte an den Positionen 1-4 des Schirms. Der Verschlüsseler jedes Teams zieht eine seiner Code-Karten, z.B. 4.3.2 und versucht nun, durch Hinweise - in Reihenfolge der Zahlen im Code - zu den Wörtern an diesen Positionen den Code zu übermitteln, die Gegner hören die Hinweise! Dann rät zuerst das gegnerische Team und bekommt bei Erfolg einen Abfangmarker. Dann rät das eigene Team und kassiert bei einem Fehler einen Missverständnismarker. Das Team, das als Erstes zwei Abfangmarker besitzt, gewinnt.
Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Scorpion Masque / Asmodee 2018 Autor: Thomas Lespérance-Dagenais Gestaltung: NILS, Fabien Fulchiron, Manuel Sanchez Art.Nr.: LSMD0007
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cn de en es fr hu it pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..4/124 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Hobbit Die Schlacht der Fünf Heere | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Graciano Lucas Hodgson Jon Wootten Ben Maiorana Fabio Naismith Bob | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 90 min | 13+ | de | 2014 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Taktik | ||||||
Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere
Das zweite Epos der War of the Ring Serie, diesmal zu The Hobbit. Ein Spieler kommandiert die Kräfte des Schattens, der andere die Freien Völker. Die Mechanismen ähneln denen in War of the Ring; im Aktionswürfelsystem wählen die Spieler abwechselnd einen der vorab geworfenen Würfel und setzen ihn um - für Bewegung, Angriff, Truppen rekrutieren, Charaktere nutzen etc. Story und Ereigniskarten können für Ereignisse oder auch als Aktionen gespielt werden. Schicksal ist ein zentrales Element, der Schicksalspfad bringt unerwartete Ereignisse, das Timing kann von den Spielern beeinflusst werden, die Schicksalskarten haben Einfluss auf die Charaktere.
Episches Strategiespiel für 2 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014 Autor: Roberto di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello Gestaltung: Lucas Graciano, Jon Hodgson, Ben Wootten, Fabio Maiorana, Bob Naismith Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 14HE596
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..5/124 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Maulwurf schaut genau ( Meine ersten Spiele ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Miler Zdenek Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 3-6 | de | 2012 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Kinder - Lernen | ||||||
Der Maulwurf schaut genau
Der kleine Maulwurf erlebt mit seinen vier besten Freunden, Hase, Maus, Igel und Frosch viele Abenteuer, die mit den Kärtchen und Legetafeln miterlebt werden. Es gibt vier verschiedene Spielmöglichkeiten, aber immer müssen die zu den Legetafeln passenden Kärtchen gefunden werden. In den Variante Schau genau! und Finde fix! liegen die Kärtchen offen aus, man nimmt entweder reihum ein Kärtchen oder sucht gleichzeitig. In den Varianten Bingo werden die Kärtchen verdeckt gestapelt und einzeln aufgedeckt, in Bingo bleibt die Tafel offen liegen und man nimmt sich passende Kärtchen, in Memo wird die Legetafel verdeckt und man muss sich merken, welche Kärtchen man braucht.
Lege- und Zuordnungsspiel für 1-4 Spieler von 3-6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: nicht genannt Grafik: Zdenek Miller Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 22 167 7
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..6/124 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Ringkrieg Die Herren von Mittelerde ( 2. Edition ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Howe John Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Experten, komplex | ||||||
Der Ringkrieg 2. Edition Die Herren von Mittelerde
Man befehligt eine Armee der einander in epischem Kampf gegenüber stehenden Gruppierungen: Die Armeen der Freien Völker oder die Dunklen Heerscharen des Schattens. Im Spiel mit hochkomplexen Regeln kann man einen militärischen Sieg erringen oder mit Ring-bezogenen Ereignissen gewinnen: Er wird zerstört oder Sauron korrumpiert den Ringträger. Die Erweiterung beschäftigt sich mit alternativen Szenarien zum Herrn der Ringe und bringt Elrond, Galadriel und Gandalf den Grauen sowie Sméagol oder Balrog als Figuren mit Regeln ins Spiel, dazu Spezialaktionswürfel für beide Seiten und Figuren für Aragorn und Gandalf den Weißen.
Episches Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Roberto di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello Gestaltung: John Howe, Fabio Maiorana Web: www.hds-fantasy.de Stock #: 03091 6
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..7/124 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Der Ringkrieg Die Herren von Mittelerde Baumbart | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | di Meglio Roberto Maggi Marco Nepitello Francesco | |||||
Grafik | Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de | 2012 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Ringkrieg 2. Edition Die Herren von Mittelerde Baumbart
Man befehligt eine Armee der einander in epischem Kampf gegenüber stehenden Gruppierungen: Die Armeen der Freien Völker oder die Dunklen Heerscharen des Schattens. Im Spiel mit hochkomplexen Regeln kann man einen militärischen Sieg erringen oder mit Ring-bezogenen Ereignissen gewinnen: Er wird zerstört oder Sauron korrumpiert den Ringträger. Die Erweiterung beschäftigt sich mit alternativen Szenarien zum Herrn der Ringe und bringt Elrond, Galadriel und Gandalf den Grauen sowie Sméagol oder Balrog als Figuren mit Regeln ins Spiel, dazu Spezialaktionswürfel für beide Seiten und Figuren für Aragorn und Gandalf den Weißen. Baumbart ist eine Mini-Promo-Expansion mit Figur und Charakterkarte, Mit Gandalf dem Weißen im Spiel und einem Gefährten in Fangorn kann man Baumbart mit einem Rekrutierungswürfel dort ins Spiel bringen.
Erweiterung zu Der Ringkrieg für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Roberto di Meglio, Marco Maggi, Francesco Nepitello Gestaltung: Fabio Maiorana Web: - Art #: 03253 8
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..8/124 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Ökolis ( Spielend die Umwelt schützen ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Christopher Jens Fabian Nils Ulrich Richard Ulrich Ingrid | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | 1993 | |||
Quiz - Lernen | ||||||
Die Ökolis
Auch dieses Spiel um Umwelt, Umwelterziehung und Umweltdenken ist im Prinzip ein Spiel um Wissen, mit Fragekarten und Wertungssteinen. Die neutrale Figur gehört allen Spielern; hat sie eine Runde absolviert, endet das Spiel. Man zieht verdeckt drei Stichkarten; man würfelt und zieht die neutrale Figur; entsprechend der erreichten Farbe wird eine Frage gestellt und mit den Stichkarten ausgeknobelt, wer antworten darf - wer den größten Engel ins Spiel bringt, gewinnt den Stich und darf antworten. Kennt der Knobelsieger die Antwort, rückt sein Wertungsstein weiter, ist die Antwort falsch, kommt der Setzstein ins Spiel, der dem nächsten bei richtiger Antwort zusätzliche Wertungspunkte bringt. Wer am Ende der Öko-Runde mit dem Wertungsstein vorne liegt, hat gewonnen.
Lern- und Umweltspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Jens Christopher, Nils Fabian, Ingrid und Richard Ulrich * 26 020 1, Ravensburger, Deutschland, 1993 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..9/124 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dino Race | ||||||
Verlag | Ares Games | |||||
Autor | Grasso Roberto | |||||
Grafik | Mattiolo Francesco Maiorana Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 8+ | de en it | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Dino Race
Dinosaurier-Wettrennen – das eigene Dinosaurierpaar und das Ei sollen ins Ziel! Für seinen Zug zieht man eine Karte pro eigenem Dino auf der Strecke. Dann spielt man Karten um seinen Dinosaurier zu bewegen, immer passend zum nächsten Terrain, das er betreten wird. Mit Sonderkarten kann man andere Dinos behindern - zurücksetzen, das Ei übergeben, Karte stehlen oder einen fremden Dino umschubsen. Der Ereigniswürfel bringt Karten oder lässt den Vulkan ausbrechen. Wer das Ei hält, verliert alle Karten und bekommt Lava. Ein Dino im Ziel bringt einen Preismarker; hat man seinen zweiten Dino im Ziel und hat das Ei, ist auch dieses sicher - das Spiel endet.
Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ares Games 2014 Autor: Roberto Grasso Grafiker: Francesco Mattioli, Fabio Maiorana Web: www.aresgames.eu Art.Nr. ARFG002
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 13 ..10/124 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Disney fairies memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hurter William | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 4-99 | de | 2009 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Disney fairies memory
Standard-Memory-Mechanismus, Motive sind die Elfen und Feen aus den Disney-Filmen, wie z.B. Tinkerbell, auf 72 Karten finden sich 36 Motive. Gespielt wird nach den bekannten Regeln, wer dran ist, deckt zwei Bilder auf – passen sie, darf er sie behalten und wieder zwei aufdecken, passen sie nicht, legt er sie zurück. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Bildpaaren.
Such- und Merkspiel * 2-8 Spieler von 4-99 Jahren * Design: Ideenfabrik * 21 127 2, Ravensburger, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |