vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..1/367
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Planet Steam
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Thiemann Heinz-Georg
  Grafik Ardila David Beck Chris Schomburg Brian Navaro Andrew McQue Ian
  Redaktion Eller Heiko und Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 180 min 14 de 2014
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Planet Steam

Planet Steam

 

Der Dampfplanet Steam liefert Rohstoffe, die Produktion beruht auf variablen Fabrikationsanlagen, genannt Tanks. Die Phasen einer Runde sind Ausbreitungsphase mit Bonusrohstoffe platzieren, Spezialisten ersteigern, Besitzmarker setzen und Luftschiff einsetzen - Tankphase mit Tank, Konverter und Kompressoren kaufen und organisieren sowie Aufwertung für Frachter kaufen - Rohstoffphase mit Förderung und Verkauf - Abschlussphase mit Tank auffüllen. Man gewinnt mit dem meisten Geld aus Rohstoffen, Zonen, Tanks, Kompressoren und Luxusquartieren sowie Credit-Markern. Neuauflage 2014

 

SciFi-Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Heinz-Georg Thiemann

Gestaltung: David Ardila, Chris Beck, Brian Schomburg

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: 20399

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..2/367
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pony Express
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno Bauza Antoine
  Grafik Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe
  Redaktion Eller Heiko Kröhnert Michael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 8+ de 2010
  Rennspiel
Pony Express

Pony Express

 

Als Pony-Reiter liefern sich die Spieler ein Rennen von St. Joseph Missouri nach Sacramento in Kalifornien, um als Erste die Post abzuliefern. Der aktive Spieler würfelt, kann Gold bezahlen um nachzuwürfeln, nennt dann seine Pokerkombination und zieht entsprechend, ohne aufzudecken. Man kann ihn des Bluffs beschuldigen, dann wird aufgedeckt. Treffen Spieler aufeinander, kommt es entweder zu einer Schießerei oder einem Pokerduell. Aktionsfelder werden abgehandelt. In Sacramento muss man noch die drei Postkästen entlang ziehen oder ein letztes Duell überstehen um zu gewinnen.

 

Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Rennspiel mit Wildwestthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Bruno Faidutti, Antoine Bauza * Gestaltung: Mathieu Beaulieu, Philippe Nouhra * Redaktion: Michael Kröhnert, Heiko Eller * PE01, 03059, Heidelberger Deutschland, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..3/367
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Potion Explosion ( Aus dem Schrank in den Trank )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Silva Lorenzo Crespi Andrea Castelli Stefano
  Grafik Ghigini Giulia
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2016
  Such/Sammel/schauen
Potion Explosion

Potion Explosion

 

Schlussprüfung an der Magier-Akademie, Thema Zaubertränke. Man nimmt die Zutaten aus dem Spender, kann dabei aber Explosionen auslösen und gebraute Tränke können verwendet werden. Pro Runde nimmt man eine Zutatenkugel aus dem Spender und lässt Kugeln gleicher Farbe kollidieren, damit explodieren sie und man kann sie nehmen. Jeder Trank erfordert vier bis sieben Zutaten. Wer drei Tränke gleicher Wirkung oder fünf Tränke verschiedener Wirkung fertigt, bekommt einen Fähigkeitsmarker für vier Punkte. Verwendete Tränke beeinflussen Zutaten. Sind genug Marker vergeben, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler at 8 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Lorenzo Silva, Andrea Crespi, Stefano Castelli

Gestaltung: Giulia Ghigini

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr. HE859

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it nl pl * Text im Spiel: nein

                                                                    

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..4/367
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Poutine Cuisine
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Lamontagne Olivier
  Grafik Eeuwyk Jochen
  Redaktion Eller Heiko Bilz Harald Lipsky Christoph Ileman Selami
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2010
  Karten - Lege - Reaktion
Poutine Cuisine

Poutine Cuisine

 

Das Personal im Miss Poutine wetteifert um die Erfüllung von Bestellungen. Für den langsamsten setzt es Mopp-Punkte und wer 3 davon hat, verliert. Die zwei Kellnerinnen sitzen gegenüber und haben Bestellkarten, die Köche die Zutaten. Alle spielen gleichzeitig. Die Kellnerinnen legen Bestellkarten aus und rufen Zutaten aus. Jeder Koch hat bis zu 3 davon ausliegen. Eine passende Zutat bietet er der Kellnerin an. Diese kann sie nehmen. Der Koch legt eine Zutat nach. Poutine – Gerichte verlangen spezielle Kombinationen, fertige Gerichte werden abgelegt. Hat ein Spieler keine Karten mehr, endet die Runde.

Koproduktion mit Le Scorpion Masque

 

Kartenablege- und Reaktionsspiel * 4-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Christian Lemay, Olivier Lamontagne * Gestaltung: Jochen Eeuwyk * Redaktion: Heiko Eller, Selami Ileman, Düwel Susanne, Harald Bilz, Petra Becker * 00052, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..5/367
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Praetor ( Zum Ruhme Roms! )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Novac Andrei
  Grafik Szilagyi David Coffey David J. Kopera Agnieszka Grussi Christian
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ en 2014
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Praetor

Praetor

 

Kaiser Hadrian lässt in Britannien eine Stadt bauen; fünf seiner Ingenieure sollen so Sympathiepunkte gewinnen. Pro Runde setzt man Arbeiter ein. Sie bauen Plättchen oder liefern auf Plättchen Ressourcen, Moral, neue Arbeiter oder Sympathie, die man auch durch Ressourcenlieferung für den Hadrianswall bekommt. Bei Rundenende bezahlt man die Arbeiter oder die Stimmung in der Stadt sinkt. Arbeiter gewinnen Erfahrung und Effizienz, gehen aber mit Erfahrung 6 in Rente und müssen weiter bezahlt werden. Sind alle Stadtplättchen verbaut oder Hadrian braucht keine Ressourcen, gewinnt man nach einer Schlusswertung mit den meisten Sympathiepunkten.

 

Worker Placement Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / NSKN Games 2014

Autor: Andrei Novac

Gestaltung: David Szilagyi, David J. Coffey, Agnieszka Kopera, Christian Grussi, Editions Sans Détour

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: HE575APR14

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en kr pl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..6/367
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Psychometer
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Rosenberg Uwe
  Grafik Fahrenbach Marina Bilz Harald Eller Heiko
  Redaktion Oliver Erhardt Selami Ileman Angela Schöder
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 16+ de 2010
  Karten - Psychologie - Party
Psychometer

Psychometer

 

Eine spannende Mischung aus Einschätzspiel und einfachem Persönlichkeitstest. Jeder hat einen Satz Stimmkarten. Einer zieht drei Karten, legt die erste als Zielkarte hin und die anderen beiden links und rechts davon, so dass sie auf eine Eigenschaft auf der Zielkarte zeigen. Der Spieler nennt eine der Eigenschaften und alle schätzen ihn nun zu dieser Eigenschaft ein, auch er selbst. Die Werte der Stimmkarten werden addiert und dann laut Tabelle Chips vergeben. Dabei belohnt Psychometer mutiges, extremes Einschätzen und sollte daher nicht ernst genommen werden. Wer zuerst die vereinbarte Anzahl Chips besitzt, gewinnt.

 

Einschätzspiel für 3-5 Spieler ab 16 Jahren * Autor: Uwe Rosenberg * Gestaltung: Marina Fahrenbach, Harald Bilz, Heiko Eller * Assistenz von: Oliver Erhardt, Selami Ileman und Angela Schröder * 000599, Heidelberger, 2010 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelbaer.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..7/367
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Relic ( Warhammer 40.000 )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Goodenough John Walden Jason Sadler Adam Konieczka Corey
  Grafik Zweifel Ben Kollros Mathias Navaro Andrew & Team Carey Fiona
  Redaktion Mehlhoff Matt Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de 2013
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Lauf - Würfel - Abenteuerspiel
WArhammer 40.000. Relic

Relic

 

In der Welt von Warhammer 40K verkörpert man Charaktere mit besonderen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten. Man spielt reihum - der aktive Spieler führt alle vier Phasen eines Zuges aus: 1) Bewegungsphase laut Würfelresultat; 2) Erkundungsphase mit Gefahrenkarte ziehen und auslegen; 3) Gefechtsphase mit Ausführen der ausliegenden Gefahrenkarten oder Abwickeln des Textes auf dem Feld; 4) Erfahrungsphase, man kann Trophäen für neue Stufen und abgeschlossene Missionen für Reliquien einsetzen; hat man keine aktive Mission, zieht man eine. Wer das Szenario-Feld in der Mitte des Plans erreicht und die Szenario-Bedingungen erfüllen kann, gewinnt.

Auf Basis von Talisman von Robert Harris

 

Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag / FFG 2013

Autor: John Goodenough mit Jason Walden, Adam Sadler und Corey Konieczka

Gestaltung: Fiona Carey, Ben Zweifel, Kollros Mathias, WiL Springer, Navaro Andrew & Team

Web: -

Art. Nr. 1661 MAY13

 

Zielgruppe: Für Freunde

 

Version: de * Regeln: de en es it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..8/367
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Roter November ( Überarbeitete Ausgabe )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Faidutti Bruno Gontier Jef
  Grafik Springer Wil Schomburg Brian Madura Christophe
  Redaktion Anderson Matt Eller Heiko Jost Carsten-Dirk Lipsky Christoph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 120 min 13+ de 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Entwicklung/Aufbau - Solitär - Kooperativ
Roter November

Roter November

 

Das gnomische U-Boot Roter November ist in Seenot geraten – da hilft nur zusammenarbeiten, um bis zur Rettung zu überleben, aber die Gnome sind oft betrunken und manchmal hilflos. Am Zug ist, wer mit dem Zeitmarker am weitesten zurück liegt. Zuerst bewegt man optional den Gnom, was Zeit kostet. Dann kann der Gnom handeln: Reparieren, Gegenstände sammeln und weitere Aktionen. Wer in einem brennenden Raum steht, kann nur die Aktion löschen ausführen; wer mit hohem Wasserstand geschlagen ist, kann nichts tun, und stirbt zur Beginn der Aktualisierungsphase. Mit einer Bestandsaufnahme und der Aktualisierungsphase endet jeder Zug, dabei wird der Zeitstein dem Verbrauch entsprechend vorwärtsgezogen und alle Ereignis- und Objektfelder werden abgewickelt, das kann übel enden!  Hat der Gnom Grogkarten benutzt, muss er eine Ohnmachtsprobe ablegen. Alle gewinnen gemeinsam, wenn die Zeitsteine der überlebenden Gnome das Gerettet-Feld erreichen, alle noch drohenden Katastrophen überstanden sind und das U-Boot noch existiert.

 

Satirisches Kooperativspiel für 1-8 Spieler ab 12 Jahren 

 

Autor: Bruno Faidutti, Jef Gontier

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr. 011540

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 oder viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..9/367
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rune Age ( Das Kartenspiel )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Springer WiL Mehlhoff Dallas Schomburg Brian Navaro Andrew Aparin Alex
  Redaktion Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ de 2011
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Rune Age

Rune Age

 

In den Gefilden von Runebound, Descent, Runewars und Dungeon Quest kontrolliert man eine von vier Rassen. Im Zentrum des Deckaufbau-Spiels stehen Szenarien mit unterschiedlichen Zielvorgaben, von einer Konfrontation Jeder gegen Jeden bis zu völliger Kooperation. Karten für das Deck kauft man für Gold vom Stapel und der Festung der eigenen Rasse oder den Spezialkarten des Szenarios; für Einfluss kommen Karten aus der gemeinsamen Spielfläche. Für Einfluss kann man Karten auf der Hand behalten, statt sie wie üblich abzuwerfen. Kämpfe werden gegen Nichtspieler-Karten ausgetragen.

 

Deckbau-Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag

Autor: Corey Konieczka

Gestaltung: WiL Springer, Dallas Mehlhoff, Brian Schomburg, Andrew Navaro, Alex Aparin

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr. 01164 9

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en es jp * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 26 von 37 ..10/367
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  RuneWars ( Kampf um Terrinoth Neuauflage )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Konieczka Corey
  Grafik Schomburg Brian Navaro Andrew Childress Kevin Silsby Michael & Team Fahrenbach Marina Eller Heiko
  Redaktion Petersen Christian T.
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 180 min 14+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Table Top
Runewars Neuauflage

Runewars: Kampf um Terrinoth

 

Ein Abenteuerspiel in der Welt von Runebound, als Held will man für Ruhm Abenteuer erleben, Aufgaben erfüllen und sich Gefahren stellen. Man kontrolliert Armeen im Land von Terrinoth, beherrscht den Heimatbereich und muss Territorien erobern, Helden anwerben und genügend Drachenrunen erlangen, um Terrinoth zu erobern und das Spiel zu gewinnen. Man spielt Runden aus Jahreszeiten mit Season Card umsetzen sowie Reihenfolgekarten wählen und ausführen. Nach dem Winter des siebten Jahres werden alle Runenmarker umgedreht, wer die meisten Drachenrunen kontrolliert, gewinnt.

Neuauflage 2013, Erstauflage 2010

 

Fantasy-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autoren: Corey Coniezka

Gestaltung: Kevin Childress, Andrew Navaro, Brian Schomburg, Michael Silsby, WiL Springer, Marina Fahrenbach, Heiko Eller

Web: -

Art. Nr. 14270CT12

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite