![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..1/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Ameise & die Heuschrecke ( Die will doch nur spielen! ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Levet Yoann | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Literatur - Familie | ||||||
Die Ameise & die Heuschrecke
Die Heuschrecke will der Ameise Vorräte stehlen. Pro Runde sind zwei Spieler als Ameise und Heuschrecke aktiv. Die Ameise setzt ihre Ameisen benachbart auf Wegekarten und wählt geheim eine Wegeart. Die Heuschrecke rät die Art durch Setzen der Figur. Die Ameise deckt ihre Wahl auf - hat die Heuschrecke sie erraten, nimmt sie alle solche Wegekarten mit Ameise. Wenn nicht, nimmt die Ameise alle passenden Wegekarten mit Ameise. Gewonnene Vorräte werden markiert und Wegekarten mit Insekten genommen. Hat jemand das Maximum zweier Vorräte oder es gibt zu wenig Wegkarten, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Vorräten und Wegkarten mit Insekten. Serie: Märchen und Spiele
Märchenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Purple Brain / Asmodee 2017 Autor: Yoann Levet Grafiker: Naïade Web: www.asmodee.de Art.Nr.: PBC0003 / 2017-1
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr it ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..2/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Epix | ||||||
Verlag | Ferti | |||||
Autor | Tahta Rikki | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en fr | 2015 | ||
Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Flächenmanagement - Ressourcenmanagement | ||||||
Epix
Der König ist gestorben und der Nachfolger muss vor Jahresende gewählt werden. Als Adeliger greift man nach dem Thron, mit Gewalt gegen andere Adelige und Gold für die Untertanen, um als Erster ein gegnerisches Schloss zu erobern oder bei Jahresende am meisten Land und Gold zu besitzen. Pro Runde = Jahreszeit bietet man um den Startspieler, wählt Aktionen und führt sie aus, bekommt Einkommen und versetzt den Rundenmarker. Alles bis auf Aktionen ausführen passiert für alle Spieler gleichzeitig, Spieleraktionen sind Steuern, Bauen oder Bewegen/Angriff mit Regeln für Einheiten und Geländeeffekte.
Positions- und Konfliktspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ferti Games 2015 Autor: Rikki Tahta Gestaltung: Naïade Web: www.ferti-games.com Art. Nr. 330602
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..3/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Isla Dorada | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Faidutti Bruno Moon Alan R. Angiolino Andrea Paglia Pier Giorgio | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey Bouchelaghem Georges | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2010 | ||
Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..4/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kabuki ( Hand out masks, but don't double up! ) | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Hwang Hope S. | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kabuki
Man händigt Masken an Schauspieler in einem japanischen Theaterstück aus und soll keinem die gleiche Maske zweimal geben. In einer Runde zieht man jeweils die oberste Karte und legt sie auf einen der Stapel. Wer glaubt, dass die gleiche Kombination Maske/Schauspieler zweimal im Stapel liegt, zweifelt an, dann wird der Stapel geprüft und man verliert für jede Übereinstimmung einen SP-Marker. Ist alles korrekt, gibt der Zweifler einen SP-Marker in den Vorrat zurück. Andere Übereinstimmungen werden ignoriert. Sind die Masken verbraucht oder jemand hat keine SP mehr, endet die Runde. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Serie Mini Games.
Merk-und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Iello 2015 Autor: Hope S. Hwang Grafiker: Naïade Web: www.heidelbaer.de Art:nr. 51256
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..5/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La Cigale & la Fourmi ( Et bien! Jouez maintenant! ) | ||||||
Verlag | Purple Brain Creations | |||||
Autor | Levet Yoann | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2015 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Literatur - Familie | ||||||
La Cigale & la Fourmi
Die Heuschrecke will der Ameise Vorräte stehlen. Pro Runde sind zwei Spieler als Ameise und Heuschrecke aktiv. Die Ameise setzt ihre Ameisen benachbart auf Wegekarten und wählt geheim eine Wegeart. Die Heuschrecke rät die Art durch Setzen der Figur. Die Ameise deckt ihre Wahl auf - hat die Heuschrecke sie erraten, nimmt sie alle solche Wegekarten mit Ameise. Wenn nicht, nimmt die Ameise alle passenden Wegekarten mit Ameise. Gewonnene Vorräte werden markiert und Wegekarten mit Insekten genommen. Hat jemand das Maximum zweier Vorräte oder es gibt zu wenig Wegkarten, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus Vorräten und Wegkarten mit Insekten. Serie: IV Contes & Jeux
Märchenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Purple Brain Creations 2015 Autor: Yoann Levet Grafiker: Naïade Web: www.iello.info Art.Nr.: IV / 51217
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: cn de en fr it pl ro * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..6/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lords of Xidit | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Bonnessée Régis | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 14+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lords of Xidit
Die Idrakys der Fürsten sammeln Truppen zum Kampf gegen die Finsternis. Pro Runde = Jahr erteilt man seinem Idrakys 6 Befehle für Bewegung, Anwerben von Einheiten, Bedrohung in einer Stadt mit Einheiten beseitigen oder Abwarten. Dann werden die Befehle reihum einzeln ausgeführt. Für erfolgreiche Beseitigung einer Bedrohung wählt man zwei von drei möglichen Belohnungen - Gold, Bardenplättchen oder Zaubergilden-Stockwerk bauen. Es folgen die Phasen Stadtplättchen verwalten, militärische Erhebung mit Belohnungen sowie Jahresende und nach 12 Jahren Spielende mit drei Prüfungen für Reichtum, Einfluss und Ansehen. Wer alle Prüfungen meistert, gewinnt.
Aktionsplanungs- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Libellud / Asmodee 2014 Autor: Régis Bonnessée Gestaltung: Naïade, Stéphane Gantiez Web: www.asmodee.de Art.Nr. 2014-1/LOX01DE/CHP00
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..7/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Princess Jing | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 8+ | en fr nl | 2017 | ||
Setz-/Position - Denk - 2-Personen - Merk | ||||||
Princess Jing
Mit Hilfe ihrer Kammerzofen wollen die Prinzessinnen trotz magischer Spiegelhalter aus dem Sichtschirmsaal fliehen. Jeder Spieler befüllt drei von fünf Schirmen mit Prinzessin, Zofe und Spiegelhalter und stellt alle fünf Schirme in di vorderste Reihe seiner Planseite. Die drei Mittelreihen werden mit leeren Schirmen bestückt. In einem Zug muss man einen Schirm bewegen - zwei benachbarte vertauschen oder eine Prinzessin oder einen Spiegelhalter zurückziehen - und kann auf einen gegnerischen Schirm zeigen. Hat man die Prinzessin gefunden, hat man einen Extrazug und sie muss sich zurückziehen; wenn nicht, hat der Gegner einen Extrazug. Wer als Erster seine Prinzessin vor den Kapitän der Wache stellt, gewinnt. Mit Variante Legendary Animals, in der man den Kapitän anhand seiner zwei Tiere identifizieren muss; als Zugmöglichkeit kommt „Stunning Paralysis“ dazu.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Matagot 2017 Autor: Roberto Fraga Gestaltung: Naïade = Xavier Gueniffey Durin Web: www.matagot.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..8/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seasons | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Bonnessée Régis | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Seasons
Die Zauberer veranstalten das Turnier der 12 Jahreszeiten um den neuen Erzmagier von Xidit zu ermitteln. In den Schwierigkeitsstufen Zauberlehrling, Magier und Erzmagier spielt man mit vorgegebenen Kartensets. In zwei Phasen bestimmen die Spieler ihre neun Machtkarten: Sie wählen eine Karte aus, geben die anderen weiter, wählen aus den nun erhaltenen acht eine Karte usw. Dann werden die Karten in drei Sets zu drei Karten geteilt und in Phase zwei in drei Turnierjahren genutzt: Man wirft alle Jahreszeitenwürfel und jeder Spieler wählt einen Würfel; dann kann jeder Würfelaktionen ausführen, Machtkarten beschwören und aktivieren und Boni einsetzen. Nach drei Jahren wertet man Prestige aus Kristallen und Machtkarten minus Machtkarten auf der Hand und eingesetzte Boni und gewinnt mit den meisten Punkten.
Ressourcenmanagement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Libelllud 2012 Autor: Régis Bonnessée Gestaltung: Naïade, Stéphane Gantiez Web: www.libellud.com Art.Nr.: 2012-1/SEAS01/SHP001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..9/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seasons Enchanted Kingdom | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Bonnessée Régis | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Joubert Vincent Collette Xavier | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Seasons Enchanted Kingdom
Die erste Erweiterung zu Seasons mit 20 neuen Machtkarten, 10 neue Karten der Verwünschungen und 12 spezielle Fähigkeitsmarken, die in die Aussparung am Spielerbrett passen. Die Machtkarten werden mit jenen des Grundspiels gemischt. Eine Karte der Verwünschung wird zu Beginn gezogen oder von allen Spielern gemeinsam gewählt, gilt für das ganze Spiel und verändert dessen Regeln. Von drei vor Spielbeginn zugeteilten Fähigkeitsmarkern wählt man einen aus und setzt ihn ins Brett, er kann einmal im Spiel genutzt werden.
Erweiterung zu Seasons für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Libellud/Asmodee 2013 Autor: Régis Bonnessée Grafiker: Xavier Colette, Xavier Gueniffey Durin, Vincent Joubert Web: www.asmodee.de Art.Nr. 001837
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..10/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seasons Path of Destiny | ||||||
Verlag | Libellud | |||||
Autor | Bonnessée Régis | |||||
Grafik | Durin Xavier Gueniffey= Naïade Leyssenne Mathieu Mafayon Paul Drouin Paul Riviére J. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Seasons Path of Destiny
Die zweite Erweiterung zu Seasons mit neuen Machtkarten, Karten der Verwünschungen, Repliken-Machtkarten, Würfel des Schicksals sowie Fallen- und Fesselungsmarker. Eine Karte der Verwünschung wird zu Beginn gezogen oder gewählt, gilt für das ganze Spiel und verändert dessen Regeln. Für zwei dieser Karten muss der Würfel des Schicksals genutzt werden. Dieser Würfel und seine Aktionen ersetzen die Aktionen des Jahreszeitenwürfels und liefern Schicksalspunkte. Die Mehrheit darin liefert bei Spielende einen Bonus von 20 Prestigepunkten. Sechs neue Fähigkeitsmarker können einmal im Spiel genutzt werden, sie kosten oder bringen Prestigepunkte.
Erweiterung zu Seasons für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Libellud/Asmodee 2014 Autor: Régis Bonnessée Grafiker: Naïade, Mathieu Leyssenne, Paul Mafayon, Paul Drouin, J. Riviére Web: www.asmodee.de Art.Nr. 2013-1/SEAS03DE/CHP001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |