vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..1/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Piraten-ABC mini
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 de 2009
  Lernen - Spielesammlung
Piraten-ABC mini

Piraten-ABC mini

 

Eine Spielesammlung zum Thema Lesen und Laute in einer wunderschönen Schatztruhe, da macht sogar Lernen Spaß. Das Spiel bietet eine Spielesammlung für Schüler und Kinder verschiedener Altersstufen und auch mit unterschiedlichem Wissensstand. In der Variante Memo-Piraten werden Lautplättchen ausgelegt, der Pirat zieht im Kreis über die Karten, der Spieler sucht ein passendes Lautplättchen. In der Variante Flinke Piratenkapitäne werden die Lautplättchen ausgelegt, alle drehen gleichzeitig ihre Piratenkarte um und versuchen die neun passenden Lautplättchen zu finden. In der Variante Wortpiraten muss man als Erster fünf Wörter mit dem gesuchten Anlaut finden und notieren.

 

Spielesammlung zum Thema Lesen * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 15 min pro Spiel * 4535, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..2/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pizza Fiesta
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Bougie Nadine
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 3+ de + 6 Sprachen 2013
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Pizza Fiesta

Pizza Fiesta

 

Pizzen müssen korrekt mit Belägen laut Vorgabe belegt werden. Man hat einen Boden, zieht eine Karte und würfelt. Erscheint eine Zutat, die man auf der Karte und nicht auf der Pizza hat, nimmt man sie und legt sie auf den Boden; ansonsten setzt man aus. Erscheint die Kochmütze, darf man sich eine beliebige Zutat nehmen. Ist eine Karte fertig oder gibt es eine nötige Zutat nicht mehr, legt man die Zutaten in die Mitte und zieht eine neue Karte. In diesem Fall gilt die unfertige Karte auch als erfüllt. Hat man als Erster zwei Karten erfüllt, gewinnt man. In Varianten sammelt man möglichst viele Zutaten oder sucht das richtige Pizzastück.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: Beleduc 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Nadine Bougie

Web: www.beleduc.ce

Art. Nr. 22705

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..3/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2015
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi!

Playmobil Schnell, Prinzessin Sissi!

 

Chaos im Zimmer der Prinzessin, doch sie muss sich schnell für den Ball umziehen und sucht Accessoires. 36 Accessoire Karten liegen aus - ein Spieler würfelt vier Würfel und alle suchen gleichzeitig nach einem Weg für Sissi zum Accessoire, das der weiße Würfel zeigt. Die rosa Würfel zeigen Würfelaugen und einen Pfeil, dementsprechend weit waagrecht oder senkrecht darf Sissi ziehen, nicht diagonal und nicht über den Blumentopf, und für den Pfeil bis ans Ende der Reihe oder Spalte. Es müssen alle Würfel genutzt werden. Wer den Weg als Erster findet, bekommt einen Diamanten; wer falsch meldet, verliert einen Diamanten. Gibt es keinen Lösungsweg, wird neu gewürfelt. Wer fünf Diamanten hat gewinnt.

 

Lauf/Würfel/Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2014

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 51287

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..4/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Stiefel Sabine
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2016
  Setz-/Position - Kooperativ - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!

Playmobil Super 4 Die Zeit läuft!

 

Mit den Super 4 müssen die Spieler die Oberhand gegen die Erzfeinde behalten und als Missionsziele zehn Aufträge in vier Super 4 Welten erfüllen und vier goldene Schlüsselplättchen einsammeln. Man würfelt: Für eine Zahl am grauen Würfel zieht man die Gegner am kleinen Plan vorwärts, bei Überqueren der roten Linie wird ein Zeitplättchen aufgedeckt; ein Alien geht aus dem Spiel, die Uhr wird abgelegt. Dann zieht man für zwei der restlichen Würfel die Figuren dieser Farbe, entweder am Plan oder in eine andere Welt. Danach erfüllte Auftragskarten gehen aus dem Spiel, Schlüsselplättchen nimmt man, die Spieler können sich jederzeit beraten. Wird das sechste Uhrplättchen aufgedeckt, bevor die Missionsziele erledigt sind, verlieren alle gemeinsam.

 

Kooperatives Lauf/Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: nicht genannt

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40572

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..5/91
  KINDER Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Push a Monster
  Verlag Queen Games
  Autor Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred
  Grafik Stephan Claus Hüter Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fr 2015
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Push a Monster

Push a Monster

 

Alle Monster wollen in die Arena, sieben Monster liegen zu Beginn in der Arena. Der aktive Spieler würfelt und nimmt dieses Monster oder für Fragezeichen das noch am häufigsten vorhandene Monster, legt es auf den großen Schieber und versucht das Monster mit beiden Schiebern vollständig in die Arena zu schieben. Andere Monster darf man schieben, schubsen und verdrehen, sie dürfen auch über den Rand herausragen, nur das aktuelle Monster nicht. Fällt ein Monster herunter, bekommt jeder Mitspieler ein Plättchen dieses Monsters. Würfelt jemand ein Monster, das nicht mehr im Vorrat ist, gewinnt man mit der längsten Reihe.

 

Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2015

Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl

Grafiker: Claus Stephan, Michael Hüter

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 30022

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..6/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rechen-Piraten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang Nikisch Markus
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6-99 2005
  Spielesammlung - Lernen - Seefahrt / Piraten
Rechen-Piraten

Rechen-Piraten

 

Eine Spielesammlung zum Thema Rechnen im Zahlenbereich 1-100, Gedächtnis und Reaktionsvermögen in einer wunderschönen Schatztruhe, da macht sogar Lernen Spaß. Mit den Piratenscheiben kann man die Zahlen von 0 bis 109 einstellen, mit der Rechenscheibe alle Ergebnisse kontrollieren. In allen Spielen muss man durch Rechnen entweder als Erster die Schatztruhe erreichen oder die meisten Münzen sammeln, die Aufgaben werden erwürfelt oder mit Karten aufgedeckt.

 

Spielesammlung zum Thema Rechnen * Serie: LernSpiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Wolfgang Dirscherl und Markus Nikisch * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 15 min pro Spiel * 4597, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..7/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rechen-Piraten Das Kartenspiel ( … für coole Kopfrechner )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6-99 de en fr it nl 2009
  Karten - Lernen
Rechen-Piraten Das Kartenspiel

Rechen-Piraten Das Kartenspiel

 

Ein Kartenspiel zum Rechnen im Zahlenbereich 1-100. Im Spiel sind 52 Rechenkarten mit je 4 Aufgaben, die Piratenkarten werden ausgelegt, die Rechenkarten gestapelt. Mit dem gelben Würfel rechnet man Minus oder Plus, mit dem beigen Würfel alle Grundrechnungsarten, jede Aufgabe auf einer Karte ist mit einem der erwürfelten Zeichen zu lösen. Wer dran ist würfelt und deckt die oberste Karte auf, alle rechnen nun gleichzeitig, wer die richtige Lösung gefunden hat, schnappt sich die Karte mit dem Bild neben der Lösung. Wer Recht hat, bekommt die Piratenkarte. Wer zuerst fünf Rechenkarten gesammelt hat, gewinnt.

 

Rechenlernspiel  * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 15 min * 4715, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..8/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rechen-Piraten mini
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang Nikisch Markus
  Grafik Hoffmann Guido
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 6-99 de en fr it nl 2008
  Lernen - Spielesammlung
Rechen-Piraten mini

Rechen-Piraten mini

 

Nach den Rechenpiraten nun die Miniaturausgabe Rechen-Piraten mini, ein LernSpiel mit Solovariante. 20 Münzen sind als Schatz im Spiel. Die Spieler wählen als Rechenart Addition, Multiplikation oder Subtraktion. Dann deckt man eine Karte auf und der Rechenpirat dreht zwei Goldmünzen um und versucht die auf der Karte abgebildete Zahl zu errechnen. Schafft er es, bekommt er die Zahlenkarte, es gewinnt, mehr die meisten Karten gesammelt hat. Mit Solovariante.

 

Lernspiel zum Thema Rechnen * Serie: LernSpiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Wolfgang Dirscherl und Markus Nikisch * Grafik: Guido Hoffmann * ca. 15 min pro Spiel * 4521, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..9/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rechen-Rallye ( Rechnen von 1 - 100 )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Dahmen Tobias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 6+ de en es fr it nl 2017
  Reaktion - Lernen - Spielesammlung
Rechen-Rallye

Rechen-Rallye

 

Rennen fahren mit Addition oder Multiplikation. Addition im Zahlenraum 1-24: in Plus-Rallye wird gewürfelt und das Resultat addiert. Für richtiges Rechnen bekommt man die Zahlenkarte und zieht dann Rick um die Anzahl Rick-Symbole auf den Würfeln weiter. Superschnelle Plus-Rally - wie Plus Rallye, es rechnen alle gleichzeitig und klatschen auf die Zahlenkarte, der Schnellste bekommt sie. Multiplikation im Zahlenraum 1-100: Einmaleins-Cup - man würfelt, Rick schenkt eine Zahlenkarte, für eine Zahl geht Rick weiter und man löst die Aufgabe auf seinem erreichten Feld, korrekte Lösung bringt eine Zahlenkarte. Einmaleins-Sprint - alle spielen gleichzeitig wie in Einmaleins-Cup. Falsches Rechnen kostet eine Zahlenkarte. 

 

Rechenspiel mit Rennthema für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Tobias Dahmen

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 302893

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 8 von 10 ..10/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tempo, kleine Klapperschlange
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang
  Grafik Kilger Manuel Kösler Gisela Hahn Stefanie Rieger Ingrid
  Redaktion Lenzen Anne Gohl Monika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-8 de 2023
  Rennspiel - Wett / Rate / Zocker
Tempo, kleine Klapperschlange

Tempo, kleine Klapperschlange

 

Klapperschlangen stehen am Start, Klapperschlangenkarten sind gestapelt, jeder Spieler erhält eine Karte, schaut sie an und legt sie verdeckt vor sich. Man würfelt zwei Farbwürfel, entscheidet sich für einen und macht für die gleichfarbige Klapperschlange eine Vorhersage, ob sie klappert oder nicht. Als Hilfe kann man sich merken, dass eine Klapperschlange abwechselnd klappert oder nicht klappert. Zur Überprüfung schüttelt man die Klapperschlange waagrecht! Dann dreht man sie um und zieht sie ein Feld weiter und nimmt dann für eine richtige Vorhersage eine Karte vom Stapel. Erreicht eine Klapperschlange das letzte Feld der Strecke, gewinnt man mit den meisten Karten in der Farbe der siegreichen Schlange. In einer Wertungsvariante deckt jeder seine Karten auf und bekommt für jede Karte so viele Punkte wie Kakteen auf dem Feld abgebildet sind, auf dem die Schlange der Kartenfarbe steht.

Serie Meine ersten Spiele

 

Rennspiel mit Merkkomponente für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023

Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann

Redaktion: Anne Lenzen, Monika Gohl

Gestaltung: Manuel Kilger, Gisela Kösler, Stefanie Hahn, Ingrid Rieger

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr.: 20 950 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite