vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..1/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die rasante Dino-Rallye ( Schleich Dinosaurs )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Wollinsky & Partner
  Redaktion Kluska Katja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6+ de fr it 2021
  Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Die rasante Dino-Rallye

Die rasante Dino-Rallye

 

Als die Forscher Maxx, Luis und Flynn erforschen wir die letzten Dinosaurier im Amazonas-Dschungel. Gemeinsam müssen wir – in drei Schwierigkeitsgraden - alle Dinosaurier in der Forschungsstation in Sicherheit bringen und den Zaun aktivieren, bevor der Spinosaurus de Station erreicht. Man würfelt – für den Spinosaurus zieht dieser ein Feld; Für Werte 1 bis 5 wählt man offene Aktionskarte und bewegt die Figur. Die drei Forscher sammeln Dino-Plättchen auf ihrem Anhänger, wenn sie über ein Dino Plättchen ziehen, für jeden Forscher gelten Sonderregeln. Um die Dinos am Anhänger zu sichern, muss man zur Forschungsstation laufen. Erreicht der Spirosaurus die Station vor allen Plättchen und Forschern oder zieht er auf/über ein Feld mit Forscher oder Plättchen, ist das Spiel verloren. Mit Varianten.

Serie: Schleich Dinosaurs

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2021

Autor: Wolfgang Dirscherl

Redaktion: Katja Kluska

Gestaltung: Wollinsky & Partner

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40623

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de fr it * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..2/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die verdrehte Spuknacht
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang Lehmann Wolfgang
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Erlenbach Karola
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5+ de en fr it 2024
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Die verdrehte Spuknacht

Die verdrehte Spuknacht

 

Die drei Magier werden durch das Spukschloss bewegt; für jeden von ihnen wird ein Zielplättchen aufgedeckt. Ist man am Zug, würfelt man beide Würfel. Mit dem Resultat des blauen Würfels bewegt man einen der Magier, er darf nicht über von Geistern berührte Wege und Felder ziehen und darf die Stiegen erst betreten, wenn er alle seine Zielplättchen gesammelt hat; erreicht ein Magier seinen Zielort, wird das Plättchen auf der Tafel abgelegt und ein neues aufgedeckt. Mit dem Resultat des weißen Würfels dreht man das Geisterrad – berührt ein Geist einen Magier, wird die Drehung gestoppt und und eine Geisterkarte aufgedeckt und entweder der Magier bewegt oder ein Torflügel versetzt; stecken zwei passende Torflügel in einer Ecke, ist dieser Ausgang verschlossen. Hat ein Magier alle fünf Zielplättchen gesammelt, darf er das Schloss durch ein noch offenes Tor verlassen. Konnten alle drei Magier das Schloss verlassen, ist das Spiel für alle gewonnen.

 

Kooperatives Lauf- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Marke: Drei Magier Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl, Wolfgang Lehmann

Entwicklung, Redaktion: Karola Erlenbach

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40896

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..3/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die verrückte Tierparty ( Das fetzige Aktionspiel )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4+ de 2012
  Karten - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Die verrückte TIerparty

Die verrückte Tierparty

 

Zwei Karten werden aufgedeckt und in einer Reihe ausgelegt. Alle spielen gleichzeitig. Der Nächste deckt schnell zwei weitere Karten auf. Sind auf den ausliegenden Karten drei oder mehr gleiche Tiere zu sehen, müssen alle schnell den Laut dieses Tieres nachmachen. Sind auf den ausliegenden Karten aber drei gleiche Aktionen zu sehen, dann muss man die entsprechende Aktion nachmachen. Wer es als Erster richtig macht, bekommt alle Karten, die zur Aktion gehören. Wer sich irrt muss eine Karte abgeben. Ist keine Aktion nötig, deckt man weitere zwei Karten auf. Ist der Stapel durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Aktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: IQ-Spiele 2011

Autor: Wolfgang Discher

Grafik: Andrea Mangold

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr. A2277839

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..4/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Villa der Vampire
  Verlag Drei Magier Spiele
  Autor Hoffmann Guido Schliemann Jens-Peter
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Herfurth Bastian Dirscherl Wolfgang
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr it 2022
  Action - Geschicklichkeit - Merk
Die Villa der Vampire

Die Villa der Vampire

 

Kinder-Vampire rollen mit Hilfe von Vampir-Fledermäusen Knoblauchknollen in die Schlafsärge der „alten“ Vampire, um diese für das Fest aufzuwecken. Die Villa wird vorbereitet und die Gräber werden mit Grabsteinen bestückt; nach einer kurzen Zeit zum Einprägen werden die Grabsteine verdeckt. Dann versucht man reihum, mit den vom Dach hängenden Vampir-Fledermäusen Knoblauchknollen in Gräber zu befördern – dazu würfelt man und führt die Aktion aus – Knoblauch in Grab mit gewürfeltem Symbol oder in irgendein Grab oder auf den Herzteppich rollen. Ist die Sanduhr abgelaufen, nimmt man die Grabsteine aus Gräbern mit Knoblauch – Grabsteine ohne Krone plus Knollen gehen an den aktiven Spieler, Grabsteine mit Kronensymbol plus Knollen bekommt der Spieler mit Gräfin Eckzahn. Können die Gräber nicht mehr mit Grabsteinen befüllt werden, wertet man Vampirpunkte und Mehrheit bei Knoblauchknollen.

 

Geschicklichkeit- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Drei Magier Spiele / Schmidt Spiele 2022

Autor: Guido Hoffmann, Jens-Peter Schliemann

Redaktion: Wolfgang Dirscherl, Bastian Herfurth

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.dreimagier.de

Art. Nr.: 40891

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..5/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenstark
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Scheinberger Felix
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 2006
  Rennspiel
Drachenstark

Drachenstark

 

Drachen veranstalten am Krater des Vulkans ein Rennen, wer als Erster nach Umrunden des Vulkans wieder die eigene Höhle erreicht, gewinnt. Reihum wird eine Drachenkarte aufgedeckt, zeigt sie dasselbe Tier wie das Feld, auf dem der eigene Drache gerade steht, darf man den Drachen um die Anzahl abgebildeter Tiere vorwärts ziehen und eine weitere Karte aufdecken. Zeigt die Karte ein anderes Tier, bleibt der Drache stehen. Erscheint der Drachen-Pirat, zieht man entsprechend weit zurück. Es darf nur ein Drache auf einem Feld stehen und man muss die eigene Höhle genau erreichen.

 

Rennspiel mit Drachenthema * 2–4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Wolfgang Dirscherl * Illustration: Felix Scheinberger * ca. 15 Minuten * 4498, Haba, Deutschland, 2006 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..6/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Egypt
  Verlag Edition Spielbox
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Tisch Christof Die Basis
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ 2004
  Setz-/Position - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..7/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Expedition Wort-Schatz
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Dahmen Tobias
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2017
  Lernen - Wort
Expedition Wort-Schatz

Expedition Wort-Schatz

 

Variante 1: 14 Buchstaben liegen im Kreis, man würfelt und zieht Jenny - ist der erreichte Buchstaben offen, nennt man ein Wort mit diesem Anfangsbuchstaben und dreht die Karte um; ist er verdeckt, rät man den Buchstaben und nennt ein passendes Wort - stimmt beides, nimmt man die Karte und legt eine offen nach. Wer drei Karten hat, gewinnt. Variante 2 - man hat drei Wörter und deckt einen Buchstaben auf; passt er zu einem eigenen Wort, bleibt er offen liegen und man macht weiter; hat man alle Buchstaben für ein Wort, dreht man es um. Variante 3: 12 Wörter liegen aus, ihre Buchstaben werden gestapelt. Dann werden die Buchstaben einzeln aufgedeckt und ausgelegt - wer ein Wort bilden kann, stellt Jenny auf das Wort, bildet es mit den ausliegenden Buchstaben und bekommt die Karte. Wer drei Karten hat, gewinnt.

 

Wortfinde-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Tobias Dahmen

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 302902

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..8/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Findefuchs
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Rupp Dominik
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de en es fr it nl 2017
  Würfel - Merk - Kinder
Findefuchs

Findefuchs

 

Felix Findefuchs und seine Freunde spielen verstecken, Felix muss die Freunde hinter den Büschen finden, doch die wechseln immer zwischen den Büschen hin und her. Kleine Büsche liegen verdeckt in einer Reihe, Start- und Zielbusch stehen an den Enden. Man würfelt und zieht Felix weiter, dann rät man den Freund hinter dem erreichten Busch und deckt auf - hat man falsch geraten, geht Felix zum Startbusch zurück. Hat man richtig geraten, hat man noch einen Zug, usw. bis man falsch rät oder den Zielbusch erreicht und ein Kleeblatt bekommt. Wer das dritte Kleeblatt bekommt, gewinnt. In einer Variante läuft Felix zwischen den Büschen hin und her.

 

Würfel-Memo für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Dominik Rupp

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303266

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..9/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fühl' doch mal
  Verlag Noris Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ de 2013
  Tastspiel - Würfel - Kinder
Fühl' doch mal

 

 

Fühl‘ doch mal

 

Fingerspitzengefühl im wahrsten Sinn des Wortes wird hier gebraucht, um die richtige Figur im Sack zu finden. Im Spiel sind 30 Holzfiguren, von jeder der scechs Sorten gibt es fünf Stück. Die Spieler sind reihum Fühlkind und würfeln den Symbolwürfel; dieser zeigt die Figur, die aus dem Sack geholt werden muss. Die anderen Spieler sind Würfelkinder  und würfeln reihum; schafft eines von ihnen einen Pasch bevor das Fühlkind die richtige Figur gefunden hat, wird dieses zum neuen Fühlkind. Findet das Fühlkind die richtige Figur, darf es sie behalten und noch einmal würfeln. Wer sechs Figuren hat, gewinnt!

 

Fühlspiel mit Würfel in der Serie Happy Family, für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Noris Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Graphiker: -

Web: www.noris-spiele.de

Art.Nr.: 60 601 7343

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 10 ..10/91
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fühlzwerge ( Meine Lieblingsspiele )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang Meister Heinz
  Grafik Stolte Reiner Pätzke Anne
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de fr it 2013
  Tastspiel - Kinder
Fühlzwerge

Fühlzwerge

 

Ein Spieler ist Würfelzwerg und würfelt, die anderen sind Fühlzwerge. Jeder Spieler hat eine Bildkarte und versucht so schnell wie möglich, im Sack eine Form zu finden, die auf seine Bildkarte passt. Zieht man etwas heraus, was zur Karte eines anderen Spielers passt, bekommt dieser das Stück. Der Würfelzwerg würfelt inzwischen so rasch wie möglich und führt die Aktion aus – Springen, Würfelhand wechseln – und darf den Würfel an seinen Nachbarn weitergeben, wenn er zum zweiten Mal den Fühlzwerg würfelt. Wer alle Formen auf seiner Tafel hat, ist Meister der Runde. Als Variante auch allein und ohne Würfel spielbar.

 

Tastspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2013

Autor: Wolfgang Dirscherl, Heinz Meister

Gestaltung: Rainer Stolte, Anne Pätzke

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40541

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite