vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..1/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Agent Doppelnull ( Für Zuhause und alle klugen Kombinierer )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 7 de 2011
  Detektiv-/Deduktion - Lernen - 2-Personen
Agent Doppelnull

Agent Doppelnull

 

Agenten im Einsatz, durch Kombinieren und Merken müssen die Agenten der gegnerischen Mannschaft entlarvt werden. Ein Spieler bekommt 10 blaue Doppelnull-Agenten von 000 bis 009 und dazu 10 gelbe Karten mit der gleichen Nummerierung, der andere Spieler bekommt entsprechend gelbe Agenten und blaue Karten.

Jeder Spieler stellt seine Agenten mit den Nummern zu sich gewandt in einer Reihe Eine Auslage wird vorbereitet, und jede legt 7 Karten vor die gegnerischen Agenten. stellt man seine Agenten auf die davor liegenden Karten. Ist seine Nummer größer stellt man ihn auf das Plus-Zeichen, ist seine Nummer kleiner stellt man ihn auf das Minus-Zeichen. Ist die Nummer dieselbe wie die des Agenten gilt er schon als entlarvt und wird sofort flach hingelegt. Der Spieler der gelben Agenten beginnt; Pro Zug spielt man eine Karte auf einen gegnerischen Agenten, der Mitspieler positioniert ihn neu. Hat ein Spieler alle gegnerischen Agenten entlarvt, gewinnt er.

 

Denk- und Lernspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Thies Schwarz * 68201 5, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele * www.iq-spiele.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..2/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alle meine Schäfchen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mohr Irene
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4-12 2005
  Rennspiel - Kinder
Alle meine Schäfchen

Alle meine Schäfchen

 

Auf der Weide wird es dunkel, und Schäfer und Schafe sollen zurück in den Stall, aber die Schäfchen wollen spielen, also müssen die Schäfer sie locken. Wer als Erster sein Schäfchen im Stall hat, gewinnt. Wer dran ist würfelt, und zieht sein Schaf auf die Karte, wenn sie seine eigene Blume zeigt. Wenn nicht, darf man eine Blume aus dem Vorrat dort hinlegen. Wird eine Blume gewürfelt, darf man eine eigene Blume beliebig einsetzen. In der taktischen Variante darf man Blumen der Mitspieler abdecken oder in einer längeren Variante mit der anderen Kartenseite spielen.

 

Rennspiel * 2-4 Spieler von 4-12 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Irene Mohr * ca. 10 Minuten * 4487, Haba, Deutschland, 2005 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..3/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Besser-Esser ( Das Ernährungs- und Bewegungsspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Warich Stefanie Dirscherl Wolfgang
  Grafik Coenen Sebastian
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de en fr it es nl 2008
  Lernen - Bewegung
Besser-Esser

Besser-Esser

 

Familie Quackelpü von einem fernen Planeten steht staunend vor unserer Lebensmittelauswahl und isst viel zu viel, die Spieler wollen helfen und sammeln die Nahrungsmittel, die der Körper an einem Tag benötigt. Die Spieler würfeln, für Quips Quackelpü darf man ein Feld der Pyramide stempeln, für die Augenzahl wird Quips gezogen, die dem Feld entsprechende Hand kommt auf den Einkaufswagen – wer den Spielzug beendet, darf für jede erwürfelte Hand ein Feld abstempeln. Wer kein Feld mehr frei hat, und zu viel Fisch/Fleisch, Milchprodukte, Öle/fette oder Süßigkeiten gegessen hat, muss sich zum Ausgleich bewegen und eine Bewegungskarte nehmen und ausführen. Hat ein Spieler alle Pyramidenfelder gestempelt, gewinnt er das Spiel.

 

Lernspiel zu Ernährung und Bewegung * Serie: Lernspiele * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Stefanie Warich, Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Sebastian Coenen * 4515, Haba, Deutschland, 2008  *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..4/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Besser-Esser Die Ernährungspyramide
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Leykamm Martina
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 de uk fr nl es nl 2009
  Lernen
Besser-Esser Die Ernährungspyramide

Besser-Esser

Die Ernährungspyramide

 

Man versucht, zwei Plättchen mit gleichen Nahrungsmitteln aufzudecken, für gefundene Paare bekommt man eine Hand und darf eines der Nahrungsmittel auf die Ernährungspyramide legen, auch das bringt Punkte. Man sollte bei den Lebensmitteln darauf achten, dass die Paare möglichst auch noch die gleiche Rahmenfarbe haben. Wer kein Plättchen mehr in die Pyramide legen kann, bekommt keine Hand und muss die Plättchen in die Schachtel legen, darf aber nochmals zwei Plättchen aufdecken. Sind alle Felder der Pyramide belegt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Holzhänden und Plättchen der eigenen Farbe auf der Ernährungspyramide.

 

Lernspiel zum Thema Ernährung * Serie: Lernspiele * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Spielidee: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Martina Leykamm * 4324, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..5/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bubbles
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Bayer Robert
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de + 8 Sprachen 2015
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Bubbles

Bubbles

 

Karten liegen aus, sie zeigen Bubbles in vier Farben und verschiedenen Größen. Vier Würfel in den vier Farben der Bubbles tragen verschieden hohe Zahlen. Die Bubbles-Karten liegen aus - je nach Schwierigkeitsgrad mit der grauen oder orangen Rahmen-Seite - und der aktive Spieler würfelt. Nun suchen alle von den ausliegenden Karte jene, die dem Würfelresultat entspricht; für rot 20, grün 19, gelb 14 und blau 5 muss auf der Karte der rote Bubbles am größten sein, gefolgt vom grünen und gelben, der blaue ist der Kleinste. Wer die Karte findet, nimmt sie - auch von einem Mitspieler - und legt sie vor sich aus. Wer vier Karten hat, gewinnt.

 

Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2015

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: Robert Bayer

Web: www.piatnik.com

Art.Nr.: 657696

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..6/91
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Buchstabengitter ( Word Grid )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Burgstaller Juliane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Wort - Such/Sammel/schauen - Familie
Buchstabengitter

Buchstabengitter

 

In jeder Rätselzeitschrift zu finden: Buchstabengitter, in denen man vorgegebene Wörter sucht. Hier wird das Rätsel zum schnellen Spiel gegen die Mitspieler, denn alle suchen gleichzeitig. Der Würfel bestimmt die Anzahl gesuchter Wörter, so viele Karten werden aufgedeckt und jeder sucht auf seinem Vorlageblatt. Die Wörter können aus waagrecht, senkrecht oder diagonal angeordneten Buchstaben bestehen und in Leserichtung oder gegen die Leserichtung angeordnet sein. Wer alle Wörter gefunden hat, stoppt die Runde, jeder bekommt für jedes richtige Wort einen Punkt Wer stoppt und nicht alle Worte gefunden hat, bekommt gar keine Punkte! Nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Beim Spiel mit den Kategoriekarten wird eine Karte aufgedeckt und man sucht die vom Würfel festgelegte Anzahl zur Kategorie passender Wörter.

Ausgabe und deutsch/englisch

 

Wortsuchspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: * Juliane Burgstaller * 68301 2, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele *www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..7/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Burg Mengenstein
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-8 de 2016
  Lernen - Würfel - Lauf - Action - Geschicklichkeit
Burg Mengenstein

Burg Mengenstein

 

Würfel zeigen Motive in drei Farben, damit lassen sich die Resultate zu unterschiedlichen Mengen sortieren, je größer desto besser. Würfel werden mit Marker in den Turm geworfen, je nach Standort des Markers schnippt man den großen oder kleinen Stein. Nach dem Schnippen nimmt man alle Würfel mit dem erreichten Motiv vom Plan und bewegt seinen Ritter so viele Schritte, dann schnippt und nimmt der nächste usw. Wer zuerst das Zielfeld auf der Burgmauer erreicht, gewinnt. In einer Variante tippt man auf das Resultat, wirft die Würfel ein und zieht für Übereinstimmung von Würfeln und Tipp.

 

Lern- und Geschicklichkeitsspiel zu Mengen für 2-4 Spieler von 4-8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2016

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafiker: Michael Menzel

Web: wwww.ravensburger.de

Art.Nr.: 25 026 4

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..8/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Captain Silver
  Verlag Queen Games
  Autor Dirscherl Wolfgang Reindl Manfred
  Grafik Paletti Grafik
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en 2017
  Tastspiel - Kinder
Captain Silver

Captain Silver

 

Piraten auf Schatzsuche! Alle spielen gleichzeitig und wollen die auf den Meeresfeldern abgebildeten Gegenstände im eigenen Beutel erfühlen und ablegen. Korrekte Gegenstände legt man auf das erste Feld der Reihe oder benachbart zu Gegenständen, falsche auf die Vulkaninsel. Ist eine Reihe voll, werden alle Reihen gewertet: Falsche Gegenstände kosten je eine Münze, für passende Gegenstände gibt es, je nach Feld, Münzen oder man zieht sein Schiff und erhält eventuell Gold oder Schatztruhe. Danach kostet jeder Gegenstand auf der Vulkaninsel, den auch die oberste Vulkankarte zeigt, eine Münze. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Tastspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2017

Autor: Wolfgang Dirscherl, Manfred Reindl

Grafiker: Paletti-grafik

Web: www.queen-games.com

Art.Nr.: 30061

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..9/91
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Casino Hot Dog
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Döbner Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7-99 de en fr nl it es 2008
  Glücks / Zufall - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Wett / Rate / Zocker
Casino Hot Dog

Casino Hot Dog

 

Im Casino geht es hoch her, wer zockt erfolgreich? Jeder hat 9 Chips in seinem eigenen Stoffsäckchen. Zu Beginn der Runde werden zwei Würfel geworfen. Dann ziehen alle gleichzeitig Chips aus dem Säckchen und versuchen, eine möglichst hohe Punktezahl zu erreichen. Es wird nach jedem gezogenen Chip aufgedeckt. Wer möchte, kann freiwillig aussteigen und so seine Punkte sichern. Wer einen Hundehaufen zieht, scheidet sofort aus. Am Ende der Runde ziehen die beiden Spieler mit den meisten Punkten ihren Hund um das Ergebnis eines der beiden Würfel vorwärts. Wer zuerst die Hundehütte erreicht, gewinnt.

 

Zockerspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Grafik: Daniel Döbner * 4244, Haba, Deutschland, 2008 *** Haba Spiele, Habermaaß * www.haba.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 10 ..10/91
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Coco Capitano ( Auf Schatzsuche )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-99 de eb fr nl 2012
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Coco Capitano

Coco Capitano

 

Sieben Inseln liegen als Kreis in der Tischmitte, die Schatzplättchen werden mit der Bildseite nach oben gestapelt. Coco Capitano, Piraten-Joe und das Äffchen beginnen jeder auf einer beliebigen Insel. Wer dran ist wirft beide Würfel: Für jeden Säbel zieht Piraten-Joe eine Insel weiter, für jede Banane das Äffchen. Der Punktewürfel gilt für Coco Capitano, er zieht so viele Felder weiter wie der Würfel Augen zeigt. Alle Figuren ziehen im Uhrzeigersinn. Landet Coco Capitano auf einer Insel mit Piraten-Joe oder Äffchen, bekommt man keinen Schatz. Erreicht Coco Capitano eine leere Insel, bekommt man das oberste Schatzplättchen und legt es Bild nach oben vor sich. Dann kann man aufhören und die Schätze durch Umdrehen sichern oder nochmals würfeln. Wer dabei bei Piraten-Joe oder dem Äffchen landet, verliert alle ungesicherten Schätze.

Sind alle Schatzplättchen vergeben, wird gewertet: Truhen sind einen Punkt wert, Fässer zwei und Säckchen drei Punkte. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

 

Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: HUCH! and friends 2012

Autor: Wolfgang Dirscherl

Grafik: Team Huch

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr.: 87767 3

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en ft nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite