![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..1/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto Tierpark Hagenbeck | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Tierpark Hagenbeck geht an den ersten Spieler, der sein 6er-Gehege füllt. Er legt ihn in die Nähe des Stalls und behält ihn bis zum Spielende. Legt man Plättchen in seinen Zoo, kann man einmal im Spiel zwei Münzen auf den Tierpark legen und ein Plättchen einer zweiten Tierart in ein Gehege legen; ab sofort können beide Tierarten in dieses Gehege gelegt werden, jedoch niemals Leoparden. Münzen auf dem Tierpark werden nicht gewertet.
Erweiterung für Zooloretto für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2018 Autor: Michael Schacht Grafik: DesignMain Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.-
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..2/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto Wanderbaustellen ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Edition Spielbox | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..3/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto Würfelspiel | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Zooloretto Würfelspiel
Würfelspiel auf Basis des Zooloretto Brettspiels; wieder müssen durch Nehmen von Wagen Gehege mit Tieren besetzt werden. Man wirft in seinem Zug - je nach Spieleranzahl - 2 Würfel von 6-10 Würfeln und verteilt sie auf einen der drei oder vier Wagen; pro Wagen haben drei Würfel Platz. Anstelle zwei Würfel zu werfen kann man einen Wagen nehmen und die Symbole auf den Würfeln auf dem Wertungsbogen eintragen. Der Wagen ist danach wieder für neue Belegung verwendbar. Hat jeder Spieler einen Wagen genommen, beginnt eine neue Runde. Hat nach dem Nehmen eines Wagens ein Spieler nur mehr freie Felder in einem Gehege, endet das Spiel nach Ende der Runde und es wird entsprechend der Eintragungen pro Rubrik gewertet, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Michael Schacht Verlag: Abacusspiele 2012 Web: www.abacusspiele.de Serien #: 06121
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..4/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto Würfelspiel Affenstall Katalog-Edition 17 | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2016 | ||
Würfel - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto Würfelspiel Affenstall
Würfelspiel auf Basis des Zooloretto Brettspiels; wieder müssen durch Nehmen von Wagen Gehege mit Tieren besetzt werden. Man wirft 2 von 6-10 Würfeln und verteilt sie auf einen der Wagen. Alernativ kann man einen Wagen nehmen und die Würfelsymbole auf dem Wertungsbogen eintragen. Der Wagen ist danach wieder für neue Belegung verwendbar. Hat jeder Spieler einen Wagen genommen, beginnt eine neue Runde. Affenstall ist ein neuer Wertungsbogen, wer das erste, dritte oder fünfte Gehege als Erster füllt, erhält eine Münze und kreuzt ein Kassenfeld an. Neue Affen müssen erst in den Stall, wenn beide Gehege gefüllt sind.
Erweiterung zu Zooloretto Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Michael Schacht Gestaltung: Design/Main Web: www.abacusspiele.de Artikel #: Katalogedition #17
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..5/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto Würfelspiel Trio ( Affenstall, Baby-Boom, XXL ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2017 | ||
Würfel - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 39 von 39 ..6/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Zooloretto XXL ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de en fr it | 2008 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zooloretto XXL
Die Spieler besitzen je einen Zoo und erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos. Wird das erste Plättchen des Endstapels aufgedeckt, wird die Runde beendet, danach wird gewertet. Volle Gehege bringen die hohe Punktzahl, fehlt ein Plättchen gibt es die niedere Zahl- Fehlt mehr gibt es einen Punkt pro Tier, wenn ein Verkaufsstand existiert. Stände bringen 2 Pluspunkte für jede Art, aber 2 Minuspunkte wenn sie im Stall liegen, genau wie für jede Tierart im Stall. Die Erweiterung enthält Material für die Zooloretto-Erweiterung, für eine Aquaretto-Variante und zwei Transportwagen für das Spiel zu zweit. Für Zooloretto gibt es nun eine vierte Aktion, Tiere Schenken, im ganzen Spiel zweimal möglich. Die Veränderungen bei Aquaretto betreffen Nehmen eines Transportwagens und eine Geldaktion Wasserpark ausbaue mit der Extragroßen Tafel, diese ist nur einmal vorhanden und nur von einem Spieler nutzbar.
Erweiterung zum Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * 04081, Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |