![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..1/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Sherlock Holmes | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III | |||||
Grafik | Maristane Victor Franz Vowinkel BroDesign KniffDesign Pomnitz Carola | |||||
Redaktion | Absmeier Sophia Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Scotland Yard Sherloock Holmes Edition
Thema Jagd nach Professor Moriarty, entweder nach der Standard-Regel für Scotland Yard oder der Scotland Yard Sherlock Holmes Regel: Zusätzlich zu den Underground, Pferdebahn- und Kutschentickets hat man nun noch Charakter-Chips. Jeder Detektiv besitzt eine Sonderfähigkeit, deren Einsatz bezahlt man mit einem Charakter-Chip. Moriarty wählt seinen Standort, kann seine Fähigkeiten nur in einem Geheimversteck nutzen, nutzt Black Tickets und kann an einer auf seinen Tatortkarten abgebildeten Station ein Verbrechen begehen, entweder an Fluss oder Sehenswürdigkeit oder im Park; er gewinnt sofort, wenn er alle drei Tatortkarten ausspielen kann. Stehen Detektive oder Bobbies auf demselben Feld wie Moriarty hat er verloren; er gewinnt auch, wenn er bis zum Ende der 16. Runde nicht gefasst ist.
Positions- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Projektteam III Entwicklung, Redaktion: Sophia Absmeier, Philipp Sprick Gestaltung: Victor Maristane, Frane Vohwinkel, BroDesign, KniffDesign, Carola Pomnitz Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 27 344 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..2/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seeland ( Wettstreit im Reich der Mühlen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz KniffDesign | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9-99 | de | 2010 | ||
Lege - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Seeland
Seeland im Goldenen Zeitalter der Niederlande – wohlhabende Kaufleute wollen mit Hilfe von Mühlen eingedeichte Flächen entwässern und so Land gewinnen und den Wohlstand mehren. In seinem Zug nimmt man als Einkauf Plättchen vom Markt, legt zur Landgewinnung Plättchen und wertet als Ernte Mühlen, wenn möglich. Auf dem Markt bekommt man je nach Standort des Gildenmeisters Saatgut oder einen Mühlenbauplan und bezahlt dafür je nach Wegstrecke des Gildenmeisters. Landschaftsplättchen legt man auf leere Flächen angrenzend an die eigene Mühle, Mühlen auf eine leere Fläche benachbart zu erschlossenem Gebiet. Geerntet wird, wenn eine Mühle komplett umschlossen ist, sie bringt den Wert des Mühlenplättchens + die Werte aller angrenzenden Landschaftsplättchen, egal wer sie gelegt hat. Angrenzende Mühlen und Bauernhöfe bringen keine Punkte. Grenzt aber die Mühle an nur eine Art Landschaft, bringt sie keine Punkte. Sind Mühlen- oder Landschaftsstapel aufgebraucht und der Gildenmeister wird auf ein leeres Feld gezogen, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit dem höchsten Ertrag.
Legespiel mit Aufbau- und Wirtschaftsthema * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autoren: Günter Burkhardt, Wolfgang Kramer * Gestaltung: Franz Vohwinkel * Redaktion: Philipp Sprick * 26 516 9, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..3/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sei stark! ( Die Waffenrüstung Gottes ) | ||||||
Verlag | Uljö-Verlag | |||||
Autor | Das SpieleHaus | |||||
Grafik | Line Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..4/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shark | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Vanaise Jean | |||||
Grafik | Wagner Walter Packaging Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10-99 | 2001 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position | ||||||
Shark
Ein Wirtschaftsspiel für Finanzgrößen und solche, die es noch werden wollen, jeder Spieler ist gleichzeitig Manager eines multinationalen Unternehmens und Spekulant mit Firmenanteilen an internationalen Konzernen. Als Manager bekommt man Provision für die Gründung neuer Tochterfirmen, als Spekulant setzt man natürlich auf Kursgewinne. Wer sich hier erfolgreich durchlaviert und am Ende das größte Vermögen angehäuft hat, gewinnt. Neuauflage mit überarbeiteten Regeln und geändertem Plan, es gibt nur mehr 5 Sektionen zum Einsetzen. Der Spieler am Zug kann Aktien kaufen oder verkaufen. Er muss würfeln, dementsprechend ein Haus einsetzen, eventuell Kursanzeiger versetzen und Erfolgsprovision kassieren. Gegebenenfalls folgt Bezahlung/Einzahlung von Gewinnen und Verlusten, dann kann der Spieler nochmals Aktien kaufen oder verkaufen. Frühere Ausgaben: Shark, Flying
Turtle, 1986 $hark, Otto Maier
Verlag Ravensburg, 1991 Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jean
Vanaise * 26 224 1, Ravensburger, Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..5/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sheepdogs | ||||||
Verlag | StrataMax | |||||
Autor | Michael Max Lauster Aaron | |||||
Grafik | Sharp Designs & Illustrations Inc. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 30 min | 8+ | en | 2016 | ||
Karten | ||||||
Sheepdogs
Schäferhunde wollen Schafgruppen zusammentreiben, jeder Stich ist eine Gruppe. 40 Schafe in vier Arten, jeweils Wert 1-10, und 10 Schäferhunde werden gemischt, jeder bekommt 12 Karten. Alle melden die Anzahl Stiche, die sie machen werden. Eine Karte wird ausgespielt, dann muss reihum jeder ein Schaf derselben Art oder einen Schäferhund spielen, andernfalls eine beliebige Karte. Die höchste Karte der ausgespielten Schaf-Art oder der höchste Schäferhund gewinnt den Stich. Sind alle Karten gespielt, ist jeder Stich einen Punkt wert, wenn man seine Ansage erfüllt. Unabhängig davon bekommt der Spieler mit den meisten schwarzen Schafen in seinen Stichen einen Punkt. Hat jemand 11 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den meisten. Mit Varianten Wolf und Schafsweide. Limitierte Auflage von 100 Stück
Stichspiel für 3-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Stratamax Games 2016 Autor: Max Michael, Aaron Lauster Gestaltung: Sharp Designs & Illustrations Inc. Web: www.stratamaxgames.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..6/386 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sherlock Holmes und das gesprenkelte Band ( Das mysteriöse Krimi Puzzle ) | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Anoka Design Studio | |||||
Grafik | Anoka Design Studio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 300 min | 15+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Lege - Solitär | ||||||
Sherlock Holmes und das gesprenkelte Band Das mysteriöse Krimi Puzzle
Ein 1000 Teile Puzzle muss ohne Vorlage zusammengesetzt werden. Dann kombiniert man Hinweise aus dem Puzzle mit der Kurzgeschickte auf Basis der Erzählung von Sir Arthur Conan Doyle, die von der Nacht erzählt, in der Julia Stoner starb und findet Täter und Motiv. Neuauflage 2023, © University Games mit 2023 angegeben; es existiert eine Ausgabe mit Altersangabe 14+
Weitere Titel der Serie: Tod im Istanbul Express, Mord auf der Titanic und Mord bei den Pyramiden
Krimi Puzzle für 1 oder mehr Spieler ab 15 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2023 Lizenz: University Games © 2023 Autor, Design und Grafik: Anoka Design Studio Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55173
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..7/386 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sicher ans Ziel ( Verkehrs-Situationen erkennen und einschätzen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Teubner Marco | |||||
Grafik | Coenen Sebastian Kinetic DE Ravensburger Miki Orange Design | |||||
Redaktion | Perkert Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-8 | de | 2010 | ||
Lernen | ||||||
Sicher ans Ziel Verkehrs-Situationen erkennen und einschätzen
Auf dem Spielplan einer Stadt sieht man Kinder in alltäglichen Verkehrssituationen, am Ende des Weges wartet Polizist Paul, er begleitet mit seinen Kollegen die Kinder und „beobachtet“ das Verhalten. Die Karten mit den Verkehrssituationen zeigen lachende Polizistengesichter für richtiges Verhalten und traurige für falsches. An Straßenübergängen ohne Straßenteil wird ein Teil gelegt und je nachdem ob er eine freie oder befahrene Straße zeigt, muss der Spieler warten oder nicht. In mehreren Spielvarianten wird das Verkehrswissen der Kinder getestet und vertieft, der Gesichtsausdruck der Polizisten ermöglicht die Kontrolle.
Verkehrslernspiel * Serie: spielend Neues Lernen * 2-4 Spieler von 5-8 Jahren * Autor: Marco Teubner * Illustration: Sebastian Coenen * 25 059 2, Ravensburger, Deutschland, 2010 * Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..8/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sid Meier's Civilization: The Boardgame | ||||||
Verlag | Eagle Games Inc. | |||||
Autor | Drover Glenn | |||||
Grafik | Niemeyer Paul Fast Forward Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 300 min | 10+ | 2002 | |||
Konflikt/Simulation - Experten, komplex - Ausstattungsspiel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..9/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Six Mix | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Walch Helmut | |||||
Grafik | DESIGN BOX | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Familie - Würfel | ||||||
Six Mix Ein Würfelspiel um die höchstmögliche sechsstellige Zahl in der eigenen
Reihe, oder um einen Drilling, die Würfel dürfen dabei in eigene und fremde
Reihen gelegt werden. Einzige Bedingung: Aus seinem Wurf muss jeder Spieler
mindestens eine Hunderttausender-Stelle besetzen, d.h. die müssen die anderen
für ihn auch freilassen. Die höchste Zahl bringt zwei Chips, die zweithöchste oder
ein Drilling bringen 1 Chip, wer zuerst 10 Chips = Punkte erreicht, gewinnt.
Auch mit Regeln für zwei Spieler. Würfel / Positionsspiel * Serie: FX * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 30 von 39 ..10/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Smartrix | ||||||
Verlag | Foxmind Games | |||||
Autor | Lauzzana Raymond | |||||
Grafik | Penn Design Group | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_kurz english_short english_short |
FOXMIND![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 30 min | 7+ | de en fr es | 2011 | ||
Lege - Denk | ||||||
Smartrix
Im Spiel sind 70 Karten mit unterschiedlich vielen Quadraten in den Farben braun und blau, die Menge variiert von 0 bis 8 Quadraten pro Karte. Die Spieler legen reihum eine Karte passend an eine schon liegende Karte an, alle an schon liegende Karten grenzende Seiten müssen übereinstimmen. Dann zieht man eine Karte nach. Die Auslage darf nicht größer werden als 5x5 Karten. Wer die fünfte Karte in eine Reihe legt, nimmt alle Karten dieser Reihe, auch mehrere Reihen, wenn die Karte passt. Ist der Stapel aufgebraucht und ein Spieler hat keine Karten mehr, endet das Spiel und jede Karte zählt ihren Punktewert, verbliebene Handkarten sind Minuspunkte. Wer 500 Punkte erreicht, gewinnt das Spiel. Neuauflage von Onexeno, Penrose Press
Version : multi Regeln : de en es fr Text im Spiel : nein
Kartenlegespiel * Serie: Smarter Fun * 2-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Raymond Lauzzana * Gestaltung: Penn Design Group * 31067 3, FoxMind, 2011 *** Foxmind Games * www.foxmind.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |