![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..1/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatz-Alarm ( Die Magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Dynamo Ltd. Kinetic DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Cordes Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5-99 | de | 2010 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk - Lauf - Familie | ||||||
Schatz-Alarm! Die magische Suche nach dem gestohlenen Affenschatz!
Schlange Shira hat den Affenschatz gestohlen und im Blätterdickicht versteckt. Die Affen machen sich auf die Suche und wollen den Schatz zum Affenkönig zurückbringen. Die Affen beginnen auf der ersten Stufe der Treppe. Man würfelt alle Bananenwürfel und darf so viele Felder mit dem Schatzsucher ziehen, wie man Bananen gewürfelt hat, und das drei Mal. Wer ein „klack“ hört, hat einen Schatz gefunden und ruft „Schatz-Alarm“. Schafft er es, mit den Bananenpunkten das Schlupfloch zu erreichen, kann er den Schatz herausholen. Verliert man ihn unterwegs, muss man ihn ins Dickicht zurückschieben. Je nach Farbe bekommt man unterschiedlich viele Punkte und zieht den eigenen Affen entsprechend vorwärts. Wer zuerst den König erreicht, gewinnt.
Such-, Merk- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Heinz Meister * Gestaltung: KniffDesign, DE Ravensburger, Kinetic, Dynamo Limited * 22 020 5, Ravensburger, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..2/386 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scheiß drauf! ( Da ist die Kacke am Dampfen! ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard Team Identity Games | |||||
Grafik | Paul Windle Design Kleijne Gertjan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2016 | ||
Kinder - Merk - Action | ||||||
Scheiß drauf!
Wie geht man richtig zur Toilette? Ja, genau, hinsetzen, Geschäft verrichten, sauber machen, Hände waschen – will man aber schnellstens alle Karten loswerden, kann schon mal was schiefgehen. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt gestapelt. Dann decken alle immer die jeweils oberste Karte ihres Stapels auf und spielen sie passend in die Mitte – als erstes eine Toilette, dann ein Haufen, dann Klopapier und dann Hände waschen, darauf wieder eine Toilette, usw. Wer seine letzte Karte spielt, drückt das Furzkissen. Wer nun noch die meisten Karten hat, bekommt einen Haufen; wer nach fünf Runden die meisten hat, verliert.
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2016 Autor: Martin Nedergaard Andersen Gestaltung: Paul Windle, Gertjan Kleijne Web: www.noris-spiele.de Art. Nr. 60 601 1547
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..3/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schillerstraße ( Das Comedy-Spiel ) | ||||||
Verlag | Clementoni | |||||
Autor | Schliemann Jens-Peter Stockhausen Reiner | |||||
Grafik | pq design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 60 min | 12+ | 2006 | |||
Kreativ/Kommunikation - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..4/386 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnappt Hubi! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Bogen Steffen | |||||
Grafik | Rabbix DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Volk Katja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | de | 2011 | ||
Merk - Lauf - Würfel - Kinder - Electronic | ||||||
Schnappt Hubi!
Hubi, das hungrige Gespenst, vergreift sich an den Leckerbissen der Tiere und soll im Spukhaus gefangen werden. Dazu müssen zwei Spielfiguren in Hubis Raum ziehen. Im ersten Teil des Spiels wird das Spukhaus erkundet und die Zaubertür gesucht. Wird sie geöffnet, wacht Hubi auf und kann nun im zweiten Teil gefangen werden. Der Kompass, die elektronische Spieleinheit, führt durch das Spiel. Sie kennt die Position der Spielfiguren, gibt Auskunft über die Art der Wände im aktuellen Spiel und Tipps zum Standort einer Zaubertür oder von Hubi. Serie Brettspiel + Elektronik, drei Schwierigkeitsgrade.
Kooperatives Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Steffen Bogen Redaktion: Katja Volk Web: www.ravensburger.de Artikelnr. 22 093 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..5/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2011 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb
Jeder Spieler zieht eine Farbkarte, der Rest liegt verdeckt bunt durcheinander aus. Vom verdeckten Stapel der Punktekarten wird pro Mitspieler eine Karte gezogen und offen ausgelegt, diese Karten kann man in der ersten Runde gewinnen. Alle spielen gleichzeitig, nehmen eine Karte und schauen, ob sie in die Reihe passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der zuletzt angelegten Karte übereinstimmt, das heißt, die auf der Karte genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten werden offen zurückgelegt. Wer zuerst je nach Spieleranzahl 7-11 Karten ausliegen hat, ruft Stopp und es wird gewertet: Alle Reihen werden geprüft, und alle Karten nach einem Fehler werden entfernt, dann bekommen die Spieler in absteigender Reihe ihrer Kartenreihenlänge die Punktekarten in absteigendem Wert. Nach fünf Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: INGEORGE Design * ca. 15 min * 01240, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..6/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb Extreme | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Wagner Markus Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb Extreme
Karten haben Kriterien - Anzahl Farben, Anzahl Formen und Anzahl der Symbole. Symbolkarten liegen verdeckt aus, eine Punktekarte pro Spieler offen. Man zieht eine Startkarte und dann spielen alle gleichzeitig, nehmen eine Karte und legen sie an, wenn sie passt, das heißt in keinem der Kriterien mit der vorherigen Karte übereinstimmt. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst sieben Karten ausliegen hat, stoppt die Runde die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2017 Autor: Günter Burkhardt Grafiker: Markus Wagner, Ingeorge Design Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 01715
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..7/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Ingeorge Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2015 | ||
Lege - Reaktion | ||||||
Schwarz Rot Gelb Schnupperspiel
Eine Punktekarte pro Mitspieler wird offen ausgelegt und man zieht eine Startkarte. Dann spielen alle gleichzeitig. Man nimmt eine Karte und prüft, ob sie passt. Sie passt, wenn sie in keinem Kriterium mit der vorherigen Karte übereinstimmt; das heißt, die genannte Farbe, das Farbwort und die Anzahl der Wörter müssen verschieden sein. Unpassende Karten legt man offen zurück. Wer zuerst die nötige Anzahl Karten ausliegen hat, ruft Stopp: Jeder entfernt alle Karten nach einem Fehler und bekommt je nach Reihenlänge eine Punktekarte – je kürzer, desto weniger Punkte. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Schnupperspiel mit 40 Farbkarten, Gratis-Zugabe zu Schlafmütze, 2015
Kartenablegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: INGEORGE Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01240
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: etwas
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..8/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard ( Jagd nach Mister X ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III Schacht Michael | |||||
Grafik | Harnickell Felix Vohwinkel Franz Wolber Torsten KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de en fr it nl | 2013 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Scotland Yard
Mister X ist auf der Flucht durch London und bis zu fünf Detektive jagen ihn! Er beginnt jede Runde, danach spielen die Detektive bzw. Bobbies als Ersatzdetektive. Alle nützen U-Bahn, Bus oder Taxi, Mister X auch Black Tickets und Doppelzüge. Benutzte Tickets der Detektive werden abgelegt. Mister X notiert geheim seine Position. Nach seinem 3., 8., 13., 18. und 24. Zug zeigt sich Mister X. Wird er bis zum Ende der 22. Runde nicht erwischt oder kann kein Detektiv mehr ziehen, gewinnt Mister X. Zieht ein Detektiv oder Bobby auf das Feld mit Mister X, gibt dieser sich zu erkennen und die Detektive gewinnen. Neuauflage mit eigener Einsteigerregel.
Positions- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Gestaltung: Felix Harnickell, Franz Vohwinkel, Torsten Wolber, KniffDesign, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 601 2
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
Zufall (rosa): 1 Taktik (türkis): 2 Strategie (blau): 0 Kreativität (dunkelblau): 0 Wissen (gelb): 0 Gedächtnis (orange): 0 Kommunikation (rot): 3 Interaktion (braun): 2 Geschicklichkeit (grün): 0 Action (dunkelgrün): 0
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..9/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard 40 Jahre Jubiläumsedition ( Die Jagd nach Mister X ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III Schacht Michael | |||||
Grafik | E. Binz-Blanke KniffDesign Resch Andreas | |||||
Redaktion | Maack André Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2023 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Scotland Yard 40 Jahre Jubiläumsedition
Geänderte Regeln gegenüber der Erstausgabe. Nach wie vor flüchtet Mister X mit Taxi, Bus oder Underground, die Detektive versuchen ihn zu finden. Bei weniger als vier Detektiv-Spielern kommen ein oder zwei Bobbies als Hilfe ins Spiel. Die Detektive und Bobbies beginnen auf zufällig gezogenen Standorten, und bewegen sich – in frei wählbarer Reihenfolge - durch Abgeben eines Tickets zur nächsten Station des gewählten Verkehrsmittel, nur auf freie Plätze. Bobbies brauchen keine Tickets. Mister X notiert die neue Station auf seiner Fahrtentafel und deckt sie mit dem genutzten Ticket ab; kann er auf kein freies Feld ziehen, hat er verloren. Mister X muss nach seinem 3., 8,, 13., 18. und 24. Zug auftauchen, er hat auch Doppelzugtickets und Black-Tickets als Joker für die Verkehrsmittel. Ist Mister X bis zum Ende von Runde 22 nicht gefunden, hat er gewonnen. Die Detektive gewinnen, wenn sich ein Bobby oder Detektiv am gleichen Ort wie Mister X befindet, er MUSS sich zu erkennen geben. Sonderregel für 2 Spieler und für ein neues Einsteigerspiel. Es gibt auch ein Abenteuerbuch, bei dem die Leser entscheiden, wie die Geschichte weitergeht.
Lauf- und Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2023 Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Redaktion: André Maack, Matthias Karl Gestaltung: E. Binz-Blanke, Andreas Resch, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.:
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 29 von 39 ..10/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scotland Yard Master ( Flucht durch London ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Projekt Team III Schacht Michael | |||||
Grafik | Harnickell Felix Vohwinkel Franz Wolber Torsten KniffDesign DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Denk - Detektiv-/Deduktion - Electronic | ||||||
Scotland Yard Master
Mister X auf der Flucht, diesmal wieder durch London! Bis zu fünf Detektive jagen ihn, spielen nur zwei oder drei Detektive mit, kommen ein oder zwei Bobbies mit ins Spiel. Diese Ausgabe enthält eine Mit App zum Download für Smartphone oder Tablet, und ist mit und ohne App spielbar. Die App ersetzt die Ticket-Tafel von Mister X und zeigt ihm Treffpunkte an, die er besuchen muss - erreicht er keinen der Treffpunkte, verliert er und gewinnt sofort, wenn er es schafft, zwei Treffpunkte zu erreichen. Für die Detektive gibt es meist noch eine gemeinsame zusätzliche Möglichkeit als Sonderaktion - Analyse, Ortung, Abtasten und Befragung und sie bekommen Information, wie viele Spezial-Tickets Mister X noch besitzt.
Neuauflage von Scotland Yard mit App für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Gestaltung: Felix Harnickell, Franz Vohwinkel, Torsten Wolber, KniffDesign, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 602 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |