![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..1/386 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nobody is perfect kompakt ( Wer besser spinnt, gewinnt! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarzschild KniffDesign | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 12-99 | de | 2011 | ||
Quiz - Party - Assoziation | ||||||
Nobody is perfect Wer besser spinnt, gewinnt!
In der neuen Serie PartySpiele erscheint der Klassiker nun in überarbeiteter Form und mit 450 Begriffen. Der aktive Spieler der Runde, Mr. Perfect genannt, würfelt und liest je nach Ergebnis entweder den Begriff oder die Erklärung vor, ist die Angabe von einem + begleitet, bekommt er eine weitere Handkarte. Die anderen Spieler suchen aus ihren Karten eine möglichst passende heraus, Mr. Perfect mischt die vorgelesene Karte dazu und liest dann der Reihe nach die Erklärung bzw. den Begriff vor und legt die Karte neben eine Buchstabenkarte. Nun tippen alle anderen Spieler mit ihren Buchstabenkarten auf die richtige Lösung. Wer richtig rät, bekommt einen Punkt, und auch jeder, auf dessen falsche Lösung getippt wurde. Am Ende gewinnt man mit den meisten Punkten.
Version : de Regeln : de Text im Spiel : ja
Rate- und Partyspiel * Serie: PartySpiele * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Gestaltung: Schwarzschild, KniffDesign * Redaktion: Stefan Brück * 27 302 7, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..2/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NoNo | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Design Main | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 30 min | 8+ | 2006 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..3/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Normemo | ||||||
Verlag | Österreichisches Normunsinstitut | |||||
Autor | Stampfl-Blaha Elisabeth Stern Johannes | |||||
Grafik | Design am Wasser | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 20 min | ohne | de en | |||
Merk - Such/Sammel/schauen - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..4/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
NUMBA DUEL | ||||||
Verlag | ORDA | |||||
Autor | Design Associates | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1975 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..5/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ocean Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Krause Joachim Pepperle Walter DE Ravensburger KniffDesign | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de en es fr it nl | 2015 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Ocean Labyrinth
Als Tiefsee-Forscher versucht man, seinen Weg zu Kreaturen und seltenen Artefakten zu finden. Man hat Karten für Ziel-Motive. Zwischen fixierten Kärtchen legt man mit beweglichen Kärtchen ein Labyrinth. Das überschüssige Stück wird am Ende einer Reihe oder Spalte eingeschoben und bewegt damit alle Stücke in Reihe oder Spalte und ein Stück fällt am anderen Ende heraus. Dann kann man seinen Forscher so weit bewegen wie man kann und will. Erreicht man eines seiner Ziele, wirft man die Karte ab und steuert die nächste an. Wer als Erster seine Kärtchen erledigt hat und sein Startfeld erreicht, gewinnt.
Schiebe- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: Joachim Krause, Walter Pepperle Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 652 4
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..6/386 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Octonauts Fische retten! | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | meomi design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | de fr it | 2013 | ||
Würfel - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Octonauten Fische retten!
Die Oktonauten müssen die Fische vor dem aufziehenden Sturm retten - ein Fisch wird in die Mitte des Plans gelegt. Wer dran ist würfelt und darf für die Zahlen ohne Fisch-Symbol den Fisch entsprechend weit entlang der Linien ziehen; für die 0 bleibt man stehen und für die Zahlen mit Fischsymbol darf man nach dem Ziehen nochmals würfeln. Wer einen Fisch mit genauer Augenzahl in eine Vertiefung seines Verstecks ziehen kann, hat ihn gerettet. Ein neuer Fisch wird in die Mitte gesetzt und der Nächste darf würfeln. Wer als Erster vier Fische gerettet hat, gewinnt.
Lauf/Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Ravensburger 2013 Autor: Manfred Ludwig Gestaltung: meomi design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 361 8
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 4
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..7/386 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ON GUARD | ||||||
Verlag | ORDA | |||||
Autor | Design Associates | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..8/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Österreich Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Buck Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 6-99 | 2005 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Österreich memory Das bekannte Spielprinzip von Memory, 72 Karten mit Motiven aus Österreich
zeigen berühmte Bauwerke, schöne Landschaften und typische Gesichter aus
Österreich. Das Spiel enthält die besten Motive aus dem Ravensburger
Fotowettbewerb und bietet einen vielfältigen Bilderbogen aus Österreich. Die
Spielanleitung enthält Erklärungen zu den Motiven. Such- und
Merkspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Spielefamilie: memory * 26 008 9,
Ravensburger, Österreich, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..9/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Overload | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Riedl Wolfgang | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2019 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Overload
Figuren möglichst hoch beladen, aber nicht überladen! Die Figuren stehen am Start der Laufstrecke und man entscheidet, mit wie vielen Ringen man sie belädt. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren - überholt man eine eigene oder fremde Figur, erhält jede einen Ring aus dem Vorrat; bei Begegnungen auf demselben Feld entscheidet man, ob man einen Ring von der anderen Figur nimmt oder ihr gibt. Müsste eine Figur die neunte Scheibe nehmen, geht sie ohne Wertung zurück an den Start und beginnt neu. Für Überladen fremder Figuren und jede Scheibe im Ziel erhält man 1 Punkt, die Figur beginnt wieder am Start. Wer als Erster 40, 35 oder 30 Punkte bei 3, 4 oder 5 Spielern erzielt, gewinnt. Auf den Rückseiten der Streckenteile finden sich Felder mit Sonderaktionen.
Laufspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Riedl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49350
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 39 ..10/386 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ovo | ||||||
Verlag | Gigamic | |||||
Autor | Foulon Rachel | |||||
Grafik | Design France | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr it nl | 2013 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Ovo
Von 20 Eiern mit vier verschiedenen Symbolen hat man ein Symbol-Set und bringt es ins gegnerische Camp und wieder zurück. Auf der Hinreise sind die Symbole sichtbar, auf der Rückreise versteckt; diese blanken Eier können von jedem bewegt werden. Pro Zug hat man eine von drei Aktionen: Ein eigenes Ei einen Schritt in beliebige Richtung ziehen oder über ein Ei springen, Kettensprünge sind erlaubt – ein blankes Ei per Schritt oder Sprung ziehen – ein verstecktes Symbol prüfen. Wer denkt, dass er alle Eier daheim hat, meldet dies und prüft. Stimmt es, gewinnt man, ansonsten der Gegner, bzw. räumt man seine Eier vom Brett, die anderen spielen weiter.
Setz- und Merkspiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Gigamic 2013 Autor: Rachel Foulon Gestaltung: Design France Web: www.gigamic.com Art.Nr. 30361 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |