vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..1/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Was passt zusammen? ( Schauen, fragen und entdecken )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Müller Thomas Kinetic Bayer-Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 2-4 de 2008
  Lege - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Was passt zusammen

Meine ersten Spiele Was passt zusammen

 

In Format und Ausstattung den ersten Lernspielen wie ABC-Spiel gleich, bietet dieses Spiel große handliche Puzzleteile aus Primärmaterial, das ist stabiler, kausicherer Karton. Immer zwei Teile gehören zusammen und zeigen, was zusammenpasst - Gießkanne und Blumentopf, Puppe und Puppenwagen, Schaufel und Besen, und man muss legen, suchen, beschreiben und Geschichten erzählen. Die Kinder entdecken Zusammenhänge und werden zu logischem Denken, Fragen, Erzählen und Beobachten angeregt.

 

Legespiel * 1-4 Spieler von 2-4 Jahren * Illustration: Thomas Müller, Bayer-Design, Kinetic * 21 402 0, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..2/386
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine Farben und Formen ( Rund und eckig - rot, gelb, blau )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Völker Kerstin DE Ravensburger Kinetik Miki Orange Design
  Redaktion Perkert Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 1.5+ de 2012
  Lernen - Kleinstkinder
Meine Farben und Formen

Meine Farben und Formen

 

Farben und Formen sind für Kleinkinder wichtige Themen und von speziellem Interesse, sie wollen erkannt und „begriffen“ und in einem weiteren Lernschritt dann auch zugeordnet werden. Vertraute Tiere wie Affe, Hase und Katze helfen dabei. Zu Beginn sortiert man die Farben in die passende Schachtelfläche ein und benennt sie. Dann wählt man alle Formen einer Farbe und legt sie in die passenden Vertiefungen der Farbtafel ein. Als letzten Schritt kann man die Steine nach Form und Farbe in die bunten Tafeln einordnen und ein Formen-Lotto oder Formen-Rennen mit Nutzung des Würfels spielen. Serie „spielend Erstes lernen“.

 

Legespiel für 1-3 Spieler ab 1 ½ Jahren

 

Verlag: Ravensburger

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Kerstin Völker, DE Ravensburger, Kinetic, Miki Orange Design

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 24 725 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..3/386
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine Freundin Conni Conni und die Tiere
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Daum Thomas
  Grafik Suzuku Mirko Hoffmann Martin Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Wenzel-Bürger Eva
  Redaktion Köhl Katharina
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2014
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen
Meine Freundin Conni Conni und die Tiere

Meine Freundin Conni

Conni und die Tiere

 

Conni ist aus vielen Kinderspielen bekannt, hier sind Tiere das Thema. Auf doppelseitige Plättchen ist auf jeder Seite ein anderes von acht Tieren abgebildet. Jeder Spieler hat eine doppelseitige Ablagetafel, auf jeder Seite sind sechs der acht Tiere abgebildet. Die Plättchen werden am Tisch verteilt; der aktive Spieler dreht ein Plättchen um; hat er das nun sichtbare Tier auf seiner Tafel und noch nicht abgedeckt, legt er das Tier auf die Tafel, wenn nicht, legt er es zurück auf den Tisch ohne es zurückzudrehen. Wer als Erster seine Tafel gefüllt hat, gewinnt.

 

Such- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2014

Autor: Thomas Daum

Gestaltung: Eva Wenzel-Bürger, Mirko Suzuki, Martin Hoffmann

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 710989

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..4/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memory Famous Portraits ( A Journey through the Leading Museums of the World )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Buck Design Lessing Erich
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 14-99 de en fr it nl es 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen
Memory Famous Portraits

Memory Famous Portraits

 

Diese Ausgabe des klassischen Merkspiels wendet sich Spieler, die anspruchsvolle Motive schätzen, in erster Linie aber an Kunstfreunde, die die schönsten Gemälde aus den wichtigsten Museen genießen wollen. Die Motive der 24 Bildpaare zeigen berühmte Gemälde in den verschiedensten Stilrichtungen. Gespielt wird nach den bekannten Memory-Regeln mit den berühmtesten Gesichtern der Kunst weltweit.

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 14 Jahren * Spielidee: William Hurter * Grafik: Buck Design, Erich Lessing * ca. 20 min * 26 472 8, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..5/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memory History of Art ( A Journey through the Leading Museums of the World )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Buck Design Ring Yvonne
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 14-99 de fr en it nl es 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen
Memory History of Art

Memory History of Art

 

Diese Ausgabe des klassischen Merkspiels wendet sich Spieler, die anspruchsvolle Motive schätzen, in erster Linie aber an Kunstfreunde, die die schönsten Gemälde aus den wichtigsten Museen genießen wollen. Die Motive der 24 Bildpaare zeigen berühmte Gemälde in den verschiedensten Stilrichtungen. Gespielt wird nach den bekannten Memory-Regeln

 

Merkspiel * 2-4 Spieler ab 14 Jahren * Spielidee: William Hurter * Grafik: Buck Design, Yvonne Ring * ca. 20 min * 26 4732 5, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..6/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik rayhle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 8+ 2008
  Lauf - Würfel - Familie
Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte

Mensch ärgere Dich nicht Kick oder Karte

 

Variante zum Laufwürfel Spiel, der Grundmechanismus bleibt derselbe: Man setzt mit einer 6 ein, zieht die Figuren nach Würfelwurf, endet der Zug auf einem besetzten Feld, wirft man die dort stehende Figur hinaus, diese geht zurück in den Vorrat des Besitzers. Wer zuerst alle vier Figuren im Zielgebiet stehen hat, gewinnt.

In dieser Variante kommen Aktions-, Ärger-, Duell- und Jokerkarten ins Spiel. Man kann auch nur eine Art Karten verwenden. Wer auf ein besetztes Feld trifft, sagt „Kick oder Karte“, der bedrohte Spieler entscheidet sich für den Hinauswurf oder die oberste Karte des Stapels und befolgt deren Anweisung. Es gibt noch einige weitere Detailregeln. Aktionskarten verlangen eine Aktion, Duellkarten eine Aktion beider Spieler und der Joker erlaubt stehen bleiben, der Angreifer geht aufs nächste freie Feld, die Ärgerkarten belohnen Risiko oder machen Ärger für beide Spieler.

 

Würfel- und Laufspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Klassiker * Illustration: rayhle designstudio * ca. 30 min * 49087, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..7/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Minz, Maunz und Bello ( Was ist denn heute in der Küche los? )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Johann Concept Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 5+ 1986
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Minz, Maunz und Bello

Minz, Maunz und Bello

 

Die Spieler versuchen mit ihrer Katze möglichst oft einen Futternapf zu erreichen um zu fressen und mit dem Hund andere Katzen zu scheuchen, damit sie nicht fressen können. Die Hundefigur gehört allen, wer dran ist würfelt und zieht die Augen des weißen Würfels mit seiner Katze und die des farbigen Würfels mit dem Hund. Auf an den Futternapf angrenzenden Feldern darf man einen Futterstein nehmen. Trifft der Hund auf eine fremde Katze, scheucht er sie aufs Sofa oder den Stuhl. Der Ring auf dem weißen Würfel verlangt das Versetzen des Futternapfs. Sind alle Steine gefressen, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen.

 

Lauf- und Sammelspiel  * 2 - 5 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1740, Noris, Deutschland, 1986 *** noris SPIELE

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..8/386
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Menzel Michael designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ de 2022
  Rennspiel - Deckbau
Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg

Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg

 

Großes Wettreiten der Kinder am Tag vor dem Markt in Quedlinburg, die Tiere werden mit Futterkombinationen bewegt oder pausieren, weil sie Traumkraut erwischt haben. Man hat Futterchips im Beutel und kann mit unterwegs gesammelten Rubinen man weitere Futterchips kaufen. Ist man aktiv, zieht man einen Chip aus dem Futterbeutel. Mit einem Zahlen-Chip füttert man sein Tier, das entsprechend viele Felder läuft, und führt dann die Aktion - je nach Farbe des Chips und Aktionstafel - aus. Ein Traumkraut-Chip wird auf eine freie Traumblase der Tiertafel gelegt; sind alle belegt, kann man neue Chips kaufen und mit Rubinen aus Chip-Aktionen bezahlen, dabei überzählige Rubine muss man zurückgeben. Wer mit seinem Tier als erstes auf den Marktplatz zieht, gewinnt den goldenen Kessel.

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Michael Menzel, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40630

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu nl zh* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..9/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Moleko ( Abenteuer Molekül )
  Verlag CNRS Editions
  Autor Lehn Jean-Marie Kirch Michèle Berl Volker
  Grafik Visual Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ 1998
  Bau Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 23 von 39 ..10/386
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Monster Empire
  Verlag Freaky Design
  Autor Ephraim F.
  Grafik Freaky Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 40 min 8+ en jp 2018
  Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Monster Empire

Monster Empire

 

Abenteurer bekämpfen gemeinsam Monster und sammeln Schätze; je weniger Mitstreiter im Sieg über ein Monster, desto reicher die Beute! Monster werden auf Orte verteilt. Ein Spieler wählt geheim eine Ortskarte und gibt drei Hinweise zum dortigen Monster, einer muss wahr sein! Die Anderen raten den Ort durch Platzieren ihrer Figur dorthin! Wer richtig geraten hat, geht auf Expedition - gibt es am Ort genug Schätze, wird für Monster-Schaden gewürfelt; siegreiche Abenteurer teilen die Beute, ansonsten stiehlt das Monster Schätze von ihnen. Gibt es nicht genug Schätze, scheitert die Expedition. Wer sechs verschiedene Juwelen gesammelt hat, gewinnt.

 

Würfel-, Rate- und Sammelspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Freaky Design / Japon Brand 2018

Autor: F. Ephraim

Gestaltung: Freaky Design

Web: www.freakydesign.com

Art. Nr. 4 589839 52003 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: multi * Regeln: en jp + de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite