![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..1/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lost Cities Unter Rivalen | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Caivea Sébastien Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Resch Andreas | |||||
Redaktion | Sieber-Baskal Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - Lege - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Lost Cities Unter Rivalen
Routen für Expeditionen. 65 Expeditionskarten in fünf Farben und 15 Wettkarten bilden vier Stapel. Der aktive Spieler kann aufdecken - man legt die oberste Karte des aktuellen Stapels ans Ende der Reihe - oder die Reihe versteigern. Der Gewinner legt beliebig viele Karten - aufsteigend und farblich passend, Lücken sind erlaubt - in seiner Routen und kann eine Karte der Reihe aus dem Spiel nehmen. Restliche Karten bleiben liegen. Nach jedem Stapel werden die Münzen gleichmäßig verteilt und der nächste Stapel wird genutzt. Wettkarten am Beginn einer Route verdoppeln am Ende des 4. Stapels die Punkte, Routen aus vier oder mehr Karten bringen Boni.
Legespiel mit Auktion für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Sébastien Caiveau, Anoka Design, Andreas Resch Art.Nr.: 690335
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..2/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Make 'n' Break ( Schnell die richtigen Zahlen würfeln und geschickt bauen! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kirps Max Siew Randolf Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | Kinetic KniffDesign Pepperle Walter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8-99 | de | 2010 | ||
Würfel - Bau Spiel | ||||||
Make ‚n’ break
Nun wird gewürfelt und gebaut, um möglichst viele Baukarten zu erfüllen. Ein Spieler ist der Bauherr, er hat 6 Würfel, 2 Würfelquader und die Baukarten, sein Nachbar hat einen Würfel mit 3 Blankoseiten, er ist der Stopper – und los geht’s! Der Bauherr deckt die oberste Karte auf, schaut was er braucht, würfelt die Würfel und Quader und schaut, was er schon verwenden kann. Es darf in höheren Ebenen immer nur ein Teil verbaut werden, dessen Augenzahl gleich oder höher den tiefer verbauten Teilen ist. Verwendbare Teile verbaut er und würfelt die anderen neu. Hat er eine Karte erledigt, beginnt er die nächste. Währenddessen würfelt der Stopper und addiert die Werte, er nennt jede Summe. Erreicht er 30, ist der Zug zu Ende und die erreichten Punkte werden notiert. Wer nach drei Durchgängen die meisten Punkte hat, gewinnt!
Bau- und Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Maximilian Kirps und Randolf Siew nach einer Idee von Andrew und Jack Lawson * Gestaltung: Walter Pepperle, DE Ravensburger * 27 151 3, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..3/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Make 'n' Break architect ( Bauspaß nach Maß! ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Pellin Jean-Claude Kirps Dennis Kruchten Christian | |||||
Grafik | Pepperle Walter KniffDesign Kinetic illuVision | |||||
Redaktion | Sprick Philipp | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Make ‚n’ Break Architect
Wieder müssen auf Karten vorgegebene Gebilde nachgebaut werden, diesmal nicht von einem Spieler und nicht mit Bausteinen, sondern alle bauen gleichzeitig mit einem Zollstock an einer Aufgabe. Der Zollstock hat 10 Abschnitte in 10 Farben, man beginnt mit komplett aufgefaltetem Zollstock und bildet Formen mit und ohne Berücksichtigung der Farbstellung nach, nicht gebrauchte Elemente muss man wegfalten. Wer fertig ist, ruft „Erster“ und dreht die Sanduhr um, die anderen haben die Laufzeit der Sanduhr um fertig zu werden. Alle mit richtiger Nachbildung bekommen die Punkte auf der Karte, der „Erste“ bekommt bei richtigem Gebilde einen Bonuspunkt.
Formenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2016 Autoren: Dennis Kirps, Christian Kruchten, Jean-Claude Pellin Gestaltung: Pepperle Walter, illuVision, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 345 5
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..4/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Make 'N' break Challenge | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | Kinetic KniffDesign Pepperle Walter | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8-99 | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
Make ‚N’ Break Challenge
Die nächste Stufe der Bau-Herausforderung heißt nun auch Challenge – diesmal wird unter Zeitdruck im direkten Vergleich gebaut, aber nicht mit den Händen, sondern mit einer Zange, die man nur oberhalb der Markierung mit einer Hand angreifen darf. Die andere Hand ist unter dem Tisch. Beide Spieler haben die gleichen Steine im Vorrat, bei drei und vier Spielern tritt jeder gegen jeden an. Der schnellere von zwei Spielern bekommt die Baukarte und damit die Punkte. Es werden drei Duelle pro Paarung gespielt. Bei den Sonderkarten dürfen nur zwei Steine den Tisch berühren.
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Stefan Dorra und Manfred Reindl * Grundidee: Andrew und Jack Lawson * Redaktion: Lothar Hemme * Grafik: Walter Pepperle, Kinetic, Kniff Design * 26 506 0, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..5/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Make 'n' Break Party | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | pragmadesign Dett Staiger Pepperle Walter KniffDesign Kinetic | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-9 | ca. 45 min | 10+ | de | 2012 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Party | ||||||
Die Baukarten zeigen Bauwerke, die man unter Zeitdruck nachbauen soll. Man spielt in zwei Teams; das Team am Zug bekommt die Bausteine, ein Teammitglied baut, die anderen beschreiben ihm was er bauen soll. Das andere Team kontrolliert den korrekten Bau und den Timer. Der Standort der Teamfigur bestimmt den Baumodus: Bauen nach Beschreibung, Bauen nach Beschreibung mit Tabuwörtern, Blind Bauen oder Begriffe bauen, z.B. Kugelschreiber. Man punktet für im Zeitlimit korrekt gebaute Karten. Das Team, das als Erster mit der Figur den Plan umrundet, gewinnt. Variante für drei und bis zu neun Spieler.
Bauspiel für 3-9 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autoren: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz, Andrew & Jack Lawson Gestaltung: Pragmadesign, Walter Pepperle, KniffDesign, Kinetic Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 575 6
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..6/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Man muss auch gönnen können | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Blum Ulrich Merkl Jens | |||||
Grafik | Schiffer Leon designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Man muss auch gönnen können!
Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2020 Autor: Ulrich Blum, Jens Merkl Gestaltung: Leon Schiffer, designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..7/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Marvel Ultimate Spider-Man Game | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Paul Windle Design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it nl | 2014 | ||
Lauf - Würfel - Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Marvel Ultimate Spider-Man Game
Spider-Man trainiert seine Superkräfte und schwingt von Wolkenkratzer zu Wolkenkratzer und nutzt Masken- und Spinnenkarten. Wird Lizard geweckt, beginnt eine Verfolgungsjagd. Man würfelt und zieht Spider-Man entlang der Wolkenkratzer weiter. Dann gewinnt man ein Kärtchen, wenn man 1, 2 oder 3 Steine je nach Wolkenkratzer hochwirft und einer davon das Farbfeld des Kärtchens trifft. Landen Steine in einem der Löcher, ist Lizard geweckt und bewegt sich ebenfalls entlang der Wolkenkratzer. Trifft er Spider-Man, muss der aktive Spieler ein Kärtchen zurückgeben. Trifft Spider-Man auf Lizard, fordert er ihn zum Duell - fällt ein geworfener Stein ins Kleine Loch, bekommt man das Kärtchen. Wer zuerst zwei Masken und zwei Spinnen oder sechs beliebige Kärtchen hat, gewinnt.
Lauf- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Paul Windle Design Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 23 385 4
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..8/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Match Master | ||||||
Verlag | HCM Kinzel | |||||
Autor | Treo Game Design= Mualem Yehuda Yair Avraham Goldberg Uzi Avraham | |||||
Grafik | Gah Dean | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | de | 2022 | ||
Karten - Reaktion | ||||||
Match Master
75 doppelseitige Karten zeigen auf einer Seite Symbole für die Kategorien Farbe, Tier und Zahl, auf der anderen Seite ein bis fünf Symbole zu den Kategorien, in verschiedenen Farben. Die Karten werden Kategorieseite nach oben gestapelt; reihum deckt man eine Karte auf und legt sie vor sich. Wer mindestens zwei Karten findet, die das Kategoriemerkmal der obersten Karte im Stapel aufweisen, nennt die Lösung und gewinnt die beteiligten Karten. Die Kategorie kann sich mit jeder aufgedeckten Karte ändern!
Reaktions- und 6ammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2020, 2022 Lizenz: Foxmind Games 2020 Autor: Treo Game Design = Yehuda Mualem, Avraham Yair, Uzi Avraham Goldberg Gestaltung: Dean Gah Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55163
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..9/386 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Matchball | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Lawson Andrew Lawson Jack | |||||
Grafik | DE Ravensburger Kinetic KniffDesign | |||||
Redaktion | Hemme Lothar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Familie | ||||||
Matchball
Bälle sollen in Löcher befördert werden und bringen die Punkte laut Farbring um das Loch. Die Arena wird aus den drei Aufschlagfeldern, der Lochfläche und der Presswand auf einer harten Unterlage und nach Vorgabe in den Regeln aufgebaut. Ein Spielleiter wird bestimmt; er würfelt und bestimmt damit das Aufschlagfeld. Der aktive Spieler wirft dann den Ball, er muss genau einmal im gewürfelten Feld aufkommen, darf an die Prellwand springen und soll dann in ein Loch fallen. Der Spielleiter entscheidet über gültige oder ungültige Versuche und notiert die Punkte. Am Ende der Runde, in der jemand 15 Punkte erzielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Andrew & Jack Lawson Gestaltung: De Ravensburger, Kinetic, Kniff Design Redaktion: Lothar Hemme Web: www.ravensburger.de Artikel #: 26 628 9
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 39 ..10/386 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mathe Galaxie | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kneisel Janet | |||||
Grafik | Kilger Manuel Rieger Ingrid KniffDesign | |||||
Redaktion | Kesselring Tobias Lehmberg Jutta | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6-9 | de | 2024 | ||
Lernen | ||||||
Mathe Galaxie
Schrittweises Erarbeiten des Zahlenraums 1 bis 20, zuerst mit Rechenoperationen im Bereich 1 bis 10, dann zwischen 10 und 20 und dann noch mit Zehnerübergang. Eine von sieben Aufgaben-Drehscheiben wird in die 3D-Rakete eingeklickt. Für richtig gelöste Aufgaben kann man ein Puzzle-Kärtchen in ein Weltraum-Katzen-Motiv einlegen. Manchmal wird eine zusätzliche Aktion angezeigt – Karte aufdecken und eventuell mit eigener Motivkarte tauschen oder eine Karte mit Mitspieler tauschen oder eines von beiden Möglichkeiten wählen. Ist ein Motiv komplett, ist das Spiel gewonnen. Zwei Spielmodi – Kooperativ oder kompetitiv, mit Zuordnen von Mengen und Zahlen, Addieren von Würfelpunkten oder Plus/Minus bis 10 oder 20. Serie: Spielend Neues lernen
Lernspiel zu Rechnen im Zahlenraum 20 für 1-4 Spieler von 6-9 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2024 Autor: Kneisel Janet Technische Entwicklung: Tobias Kesselring Redaktion: Jutta Lehmberg Gestaltung: Manuel Kilger, Ingrid Rieger, KniffDesign Web: www.ravensburger.de Art. Nr.: 24 970 1
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |