vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..1/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Igelrennen ( Wer ist der schnellste Igel im ganzen Land? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Neuwahl Niek van den Berg Ad
  Grafik Racodesign
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 6+ 1993
  Reaktion - Lauf - Würfel
Igelrennen

Igelrennen

 

Die Igel laufen über die Rennstrecke, zweimal, aber dabei dürfen die Äpfel nicht zu Ende gehen - denn die braucht man - und die Idee ist lustig - um die Würfel zu kaufen, mit denen man dann die Strecke auswürfelt, die man zurücklegen darf - die Pyramide mit 1-4 kostet 1 Apfel, der normale Würfel 1-6 kostet 2 Äpfel und der Oktaeder 1-8 gar 3 Äpfel, und man sollte nicht vergessen, dass auch der teure Würfel 1 oder 2 anzeigen kann!

 

Rennspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ad van den Berg und Niek Neuwahl * 6152, Piatnik, Österreich, 1993 * ca. 60 min * *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..2/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Im Bärenwald ( DIe lustigen Spiele der kleinen Bären )
  Verlag Noris Spiele
  Autor Rüttinger Johann
  Grafik Rüttinger Johann Concept Design
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 5+ 1986
  Lauf - Würfel - Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung
Im Bärenwald

Im Bärenwald

 

In den drei Spielen muss man Beeren sammeln, Bäume pflanzen oder um die Wette laufen. „Hi-Hei-Ho“ ist ein Würfelspiel, man würfelt und zieht den Bären, Kärtchen auf Moosfeldern hebt man auf und darf sie behalten, wenn man errät was abgebildet ist.  Wer die meisten Kärtchen hat, gewinnt, Paare zählen doppelt. „Bären-Wettlauf“ ist ein Wettrennen, man würfelt und zieht, Bäumchen-Hindernisse muss man genau erreichen um sie zu überwinden. Wer zuerst mit genauem Wurf den Tannenzapfenring erreicht, gewinnt. „Bäume pflanzen“ ist für 2 Spieler gedacht, die Beeren-Kärtchen werden ausgelegt. Wer dran ist würfelt und zieht, auf Feldern mit Kärtchen schaut man sie an, zeigen sie Beeren, darf man einen Baum pflanzen. Aufgedeckte Kärtchen kommen aus dem Spiel, wer seine Bäumchen als Erster gepflanzt hat, gewinnt.

 

Sammlung von drei Spielen  * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Johann Rüttinger * ca. 30 min. * 601/1760, Noris, Deutschland, 1986 *** noris SPIELE

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..3/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Im Reich der Jadegöttin
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ de 2007
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Detektiv-/Deduktion
Im Reich der Jadegöttin

Im Reich der Jadegöttin

 

Wer dran ist, zieht optional seinen Jeep, steht er auf einem Feld mit mindestens einer offenen Verbindungslinie, deckt er ein Kärtchen auf und legt es wenn möglich an, dann muss er den Jeep dahin ziehen. Zeigt das Plättchen einen Teil der vergessenen Stadt, darf er einen Archäologen absetzen. Wird mit dem Kärtchen ein Bezirk vollendet, kommt es zur Ausgrabung sprich Wertung. Entsprechend den Mehrheiten dürfen sich beteiligte Spieler Artefaktplättchen nehmen und erhalten Gold. Auf einem Tauschfeld kann man Artefakte tauschen. Am Ende bringen Artefakte Punkte, komplette Statuen bringen Boni je nach Zustand der statue.

Exklusivauflage für die Vedes auf der Basis von „Entdecker“

Mit Logo „Entdecker“

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michaela Schelk, www.anoka.de, www.fine-tuning.de * ca. 60 min * 690625, Kosmos, Deutschland, 200 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..4/386
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Im Reich der Wüstensöhne
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 60 min 8+ de 2008
  Lege - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Im Reich der Wüstensöhne

Im Reich der Wüstensöhne

 

Die Spieler ziehen mit den Karawanen durch die Wüste, auf der Suche nach Oasen und wertvollen Waren. Ist eine Oase komplett entdeckt, wird sie gewertet. Die Kärtchen werden verdeckt ums Startkreuz ausgelegt, die Spieler beginnen an dessen Enden. Wer dran ist kann die Karawane ziehen, ein Kärtchen aufdecken und entweder in den Vorrat legen oder anlegen. Bei einer Oasenwertung werden dort stehende Figuren der Größe nach geordnet, der Besitzer der höchsten Figur zahlt einen Wasserstein, dann besetzen alle Spieler in Höhenreihenfolge der Figuren ein Aktionsfeld und führen die Aktion durch. Sind alle Kärtchen gezogen, hat noch jeder einen Zug, danach werden Gerüchtekärtchen aufgedeckt, die Waren gewertet und summiert, wer die höchste Summe erreicht, gewinnt.

 

Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * Grafik: Michaela Schelk, www.anoka.de, www.fine-tuning.de * ca. 60 min * 690625, Kosmos, Deutschland, 200 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..5/386
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Jan & Henry Das Memo-Spiel
  Verlag Huch & Friends
  Autor nicht genannt
  Grafik Reinl Martin Kondirolli Sabine Kara Annette Nora= anoka.de= Anoka Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 3+ de 2016
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema - Kleinstkinder
Jan & Henry Das Memo-Spiel

Jan & Henry Das Memo-Spiel

 

Das bekannte Spielprinzip aller Memo-Spiele: 48 Karten = 24 Paare zeigen Motive zu Jan & Henry. Man entscheidet sich für die Anordnung der Karten - zufällig oder im Raster und man spielt nach den Standard- Regeln: Wer dran ist, deckt zwei Karten auf. Hat man damit ein Paar gefunden, behält man es und deckt noch einmal zwei Karten auf. Deckt man verschiedene Karten auf, endet der Zug und man legt beide Karten verdeckt zurück und der nächste Spieler ist an der Reihe. Sind alle Paare gefunden und vergeben, gewinnt man mit den meisten Paaren.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Martin Reinl, Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art #: 879301 A

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..6/386
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Jogo!
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Rumble Tobold
  Grafik Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 7+ de en fr it 2017
  Karten
Jogo!

Jogo!

 

Im Spiel sind 114 Karten, 90 mit sechs verschiedene Hintergrundfarbe und sechs verschiedene Symbolen, in den Werten 2 bis 6. Dazu kommen je eine Stoppkarte, eine Richtungswechselkarte, eine Karte +1 und eine JOGO! Karte pro Farbe. Vier Karten als Startkarten liegen aus und jeder Spieler hat vier Spielerstapel vor sich, mit 5, 7 oder 9 Karten bei 2, 3, bzw. 4 Spielern. Der aktive Spieler legt eine Karte auf einen Stapel in der Mitte, wahlweise aus der Hand - falls vorhanden - oder von einem Stapel. Gespielte Sonderkarten werden ausgeführt; wer nicht ablegen kann, zieht zwei Karten; für Ablegen einer Karte identisch mit der obersten auf einem Stapel erhält man einen Extrazug. Wer keine Karten hat, gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: HCM Kinzel 2017

Autor: Tobold Rumble

Gestaltung: Anoka Designstudio

Web: hcm-kinzel.eu

Art.Nr.: 55125

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..7/386
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Just in Time! ( Der rasante Legespaß )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik studio elfenbein DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Landwehr Tina Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es fr it nl 2013
  Lege - Abstraktes Spiel
Just in Time

Just in Time

 

4x10 Legetafeln zeigen Flächen mit Zahlen von Eins bis Fünf, 27 Aufgabenkarten zeigen drei, vier oder fünf Spielsteine. Man wählt eine Legetafel und deckt eine Karte vom passenden Stapel auf. Jeder nimmt die entsprechenden Steine und versucht, seine die Tafel genau zu füllen und dabei möglichst viele Zahlenfelder freizulassen. Wer fertig ist, nennt die Summe sichtbarer Zahlen, die anderen haben eine Sanduhrlänge Zeit die Steine unterzubringen und die Punktezahl zu nennen, dürfen aber keine schon genannte Punktezahl nennen. Wer in der Zeit alle Steine korrekt unterbringen konnte, zieht den Marker entsprechend vorwärts. Nach 10 solchen Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. Wer mehr als 10 Punkte hinter dem Führenden liegt, darf in der nächsten Runde einen Stein durch den Extrastein ersetzen.

 

Abstraktes Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Günter Burkhardt

Grafiker: studio elfenbein

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 26 592 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..8/386
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kabaleo
  Verlag Gigamic
  Autor Renaud Jean-Luc
  Grafik Design France
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ 24 sprachen 2011
  Lege - Abstraktes Spiel
Kabaleo

Kabaleo

 

Man zieht einen von sechs Zielkegeln, die Farbe auf dessen Unterseite ist die geheime Zielfarbe. Je nach Spielerzahl kommen unterschiedlich viele „Cases“ mit je einem Farbring und „Pièces“ mit zwei Farbringen ins Spiel. Cases werden als Spielbrett auf dem Tisch verteilt, dann setzt man immer einen seiner – je nach gewählter Art unterschiedlich zugeteilten – Pièces auf ein Cases oder einen Stapel, der Stapel hat immer die Farbe des obersten Kegels. Setzt man einen zweiten Kegel gleicher Farbe, kommen beide aus dem Spiel. Sind alle Steine gesetzt, zählt man die Stapel jeder Farbe. Wer als geheimes Ziel die Mehrheitsfarbe hat, der gewinnt.

 

Abstraktes Stapelspiel um Farben für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Gigamic

Autor: Jean Luc Renaud

Web: www.gigamic.com

Artikelnr. 3 421271 303015

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 2 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl und andere * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..9/386
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Kakadoo
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Shafir Haim
  Grafik Besser Andreas Ingeorge Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 ca. 20 min 8+ de 2010
  Reaktion - Karten - Familie
Kakadoo

Kakadoo

 

Man hat 6 Karten und spielt mindestens eine aus, entweder das gleiche Tier oder die gleiche Farbe wie bei der obersten Karte des Ablagestapels. Spielt man mehrere Karten, muss es das gleiche Tier sein, unterschiedliche Farben sind möglich, das Geräusch muss für jede Karte gemacht werden, wie Muh für eine Kuh und so weiter. Aber: Wer einen Löwen ausspielt, begrüßt ihn mit „Hallo, Ihre Majestät“, ist der Löwe rot, muss man auch noch aufstehen. Bei allen anderen roten Tieren muss man still bleiben. Fische haben alle Farben und machen kein Geräusch, nach einem Fisch darf man eine beliebige Karte nachlegen. Wer einen Esel ablegt, beginnt eine Eselsrunde – eine ganz Runde lang dürfen nur Esel gelegt werden. Wer nicht passend legen kann, zieht eine Karte. Der Kakadu lässt den Nächsten aussetzen. Für einen Fehler zieht man vier Karten, die letzte Karte muss man melden.

Neuauflage von Cokotaki

 

Reaktionsspiel mit Karten * Serie: Fun * 2-10 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Haim Shafir * Gestaltung: Andreas Besser * 01230, Amigo, 2011 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 39 ..10/386
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kakerlakak
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Joopen Peter-Paul
  Grafik Jantner Janos Jasionowski Maximilian Kinetic DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Volk Katja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2013
  Geschicklichkeit - Würfel - Reaktion - Familie
Kakerlakak

Kakerlakak

 

Kakerlaken in der Küche müssen schnellstmöglich gefangen werden. Jeder Spieler wählt sich ein Falle in einer der Ecken und die Besteck-Elemente im Plan werden nach Vorgabe oder nach eigenen Vorstellungen zu einem Labyrinth angeordnet. Die Kakerlake wird ins labyrinth gesetzt und nun wird reihum gewürfelt: Der Würfel entscheidet, welchen Besteckteil – Löffel, Gabel oder Messer – man verdrehen darf, um der Kakerlake einen Weg in die eigene Falle zu öffnen. Fällt die Kakerlake in die eigene Falle bekommt man einen Chip und die Kakerlake wird für eine neue Runde wieder ins Labyrinth gesetzt. Wer fünf Chips sammelt, gewinnt.

 

Actionspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Peter-Paul Joopen

Gestaltung: Janos Jantner, Maximilian Jasionowski

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 212 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite