
| |
Seite 3 von 4 ..1/34 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Keyflower the Merchants | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Bleasdale Sebastian Breese Richard | |||||
| Grafik | Breese Jo Breese Juliet Breese Richard Borowski Jasmin Thossell Hattie | |||||
| Redaktion | Breese Richard | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 120 min | 14+ | de en fr | 2014 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
|
Keyflower the Merchants
In Keyflower entwickelte man über vier Jahreszeiten sein eigenes Dorf mit Spezialgebäuden. Mit der Erweiterung The Merchants entwickelt man das Dorf weiter, erweitert Gebäude ein zweites Mal, errichtet Blockhütten, schließt Verträge für Punkte ab oder tauscht sie für die darauf abgebildete Sache ein und nutzt neue Warenkombinationen auf neuen Schiffen; weiters gibt es drei neue Kärtchen für Winter. Man kann alles Material aus Merchants mit dem noch nötigen Material aus dem Grundspiel ergänzen und die Variante „The Merchants“ spielen - für das erste Spiele empfohlen - oder das Material nach Belieben kombinieren.
Erweiterung zu Keyflower für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: R&D Games / HUCH! & friends 2014 Autor: Richard Breese, Sebastian Bleasdale Grafiker: Juliet Breese, Jasmin Borowski, Jo Breese, Richard Breese, Hattie Throssell Web: www.hutter-trade.de Art.Nr. 40019 7
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..2/34 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| Keyper | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | Dalton Vicky Burgess Rebecca Uruburok Andrea Breese Juliet | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2017 | ||
| Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
|
Keyper
Keypers als Verwalter nutzen Teams aus Arbeitern, genannt Keyples, um im Lande Keydom Farm und Dorf zu entwickeln, Waren zu verschiffen und Jahrmärkte zu veranstalten, alles für Punkte bei Spielende. In vier Jahreszeiten schickt man seine Keyples aus der Burg Keyp auf Landschaftstafeln und eigene Spielertafel, um Ressourcen zu gewinnen und Aktionen auszuführen. Keyple-Farben kennzeichnen die Spezialfähigkeit und ermöglichen Zusammenarbeit mit Keyples gleicher Farbe von anderen Spielern als Mitarbeiter. Genutzte Keyples können hingelegt und nochmals genutzt werden. Der Keyper beansprucht pro Jahreszeit eine Landschaftstafel und Keyples.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R&D Games / Huch! 2017 Autor: Richard Breese Gestaltung: Vicky Dalton, Rebecca Burgess, Andrea Uruburok, Juliet Breese Web: www.hutter-trade.net Art. Nr. 5 060156 40025 8
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..3/34 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Keyside | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard Turzi David | |||||
| Grafik | Dalton Vicki Richard Breese | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 120 min | 14+ | de en | 2025 | ||
| Würfel - Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Worker Placement | ||||||
|
Keyside
Auf einer Insel mit 12 Häfen und unzähligen Kais nutzt man 18 Arbeiter = Keyples für Häfen, Farmen, Märkte, Steinbrüche, Weizenfelder und Wälder. Drei Runden = Jahre bestehen aus den Phasen Landen und Häfen abwickeln. In der Landephase platziert man in seinem Zug ein Boot in einen Hafen und setzt dort einen Seemann aus dem Boot und den passenden Würfel ein, dazu fakultativ einen seiner Keyples. Andere Spieler können einen passenden Farbwürfel gleichen oder geringeren Werts und einen Keyple in diesen Hafen setzen. Hat man keinen Würfel mehr, beginnt man die „Hafen abwickeln“ Phase. Man wählt jeweils einen Hafen mit einem oder mehreren eigenen Keyples, und alle Spieler mit Keyples in diesem Hafen erhalten die Vorteile des Hafens – Ressourcen, Baumöglichkeiten am Festland, Keyple Bewegung, Keyple anheuern oder auch Zugang zu Farmen, märkten und Fähigkeitsplättchen. Keyples bleiben im Hafen außer sie werden durch Hafenvorteil bewegt. Nach drei Runden wertet man Hafenwertungsplättchen, Gebäude und Edelsteine auf eigenen Spielmatten, Festlandplättchen D, E und F, Fähigkeitsplättchen und Wald-, Steinbruch- und Weizenfelder-Plättchen.
Kickstarter Version für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: R & D Games 2025 Autor: Richard Breese, David Turczi Übersetzung: Ferdinand Köther Gestaltung: Vicki Dalton, Richard Breese Art. Nr.: 5 060156 40035 7
Zielgruppe: Freunde Spezial: 1 Spieler
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..4/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Keythedral | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | Breese Juliet | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 8+ | 2002 | |||
| Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 3 von 4 ..5/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Keythedral | ||||||
| Verlag | Pro Ludo | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | Breese Richard | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 8+ | 2004 | |||
| Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 3 von 4 ..6/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Keytown | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 8+ | 2000 | |||
| Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 3 von 4 ..7/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Keywood | ||||||
| Verlag | R & D GAMES | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 90 min | 10+ | 1995 | |||
| Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 3 von 4 ..8/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Morgenland ( Abenteuer unter dem Halbmond ) | ||||||
| Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 90 min | 10+ | 2000 | |||
| Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Setz-/Position | ||||||
|
Morgenland Die Spieler sind die Anführer einer Gruppe von acht unterschiedlich starken Abenteurern, die auf dem dreigeteilten Spielplan gegen die fünf Drachen antreten, um ihnen die Schätze abzunehmen. Sie können sich aber auch im Basar herumtreiben, um Schätze zu tauschen oder Zauberkarten von Aladin zu bekommen. Und im Palast kann man schlussendlich um die wertvollen Artefakte feilschen, die mit ihren speziellen Eigenschaften über Sieg und Niederlage unterscheiden, und die man sich unbedingt sichern sollte. Die Abenteurer werden jede Runde neu auf dem Spielplan verteilt, und hier muss man schon aufpassen, den oft erhalten nur die stärksten etwas. Deutscher
Spielepreis 2000 Platz 9 Bearbeitung von: Keydom, R&D Games Brettspiel * 3-5 Spieler ab 10
Jahren * Autor: Richard Breese * ca. 60 min * ca. 30,7 € * Hans im Glück, 2000
* *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de |
||||||
| |
Seite 3 von 4 ..9/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| Morgenland ( Aladdin's Dragons ) | ||||||
| Verlag | R & D Games | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | Breese Juliet | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2009 | ||
| Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
| |
Seite 3 von 4 ..10/34 | |||||
| Zielgruppe noch nicht zugeordnet | | |||||
| |
| |||||
| O'Kudos | ||||||
| Verlag | Edition Spielbox | |||||
| Autor | Breese Richard | |||||
| Grafik | Breese Juliet | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 20 min | ohne | 2006 | |||
| Denk - Lege | ||||||
| |
||||||