![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..1/23 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Pursuit of Happiness | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Chircop David Abela Adrian Bagiartakis Vangelis | |||||
Grafik | Lyris Panayiotis Alvertis Spyros Kokkinis Konstantinos | |||||
Redaktion | Bagiartakis Vangelis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2015 | ||
Karten - Setz-/Position - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Pursuit of Happiness
Ein Leben im Spiel, gelebt mittels Worker Placement, man verwirklicht Projekte, arbeitet, hat Beziehungen, gründet Familien und will Lebensziele erreichen. Ressourcen im Spiel sind Wissen, Kreativität und Einfluss, bezogen aus den Aktionen Studium, Spiel und Verdienst, Geld kommt von Jobs auf Zeit. Jede Runde wird mit neuen Karten und Vorrücken des Rundenmarkers vorbereitet; in der Aktion Phase setzt man Sanduhr-Figuren auf Aktionen. Sind alle Sanduhren gesetzt und Aktionen abgewickelt, folgt die Runden-Ende Phase mit Belohnungen aus Gruppenprojekten, legt Ein-Runden-Projekte, Gruppenprojekte und Aktivitäten beiseite, nimmt die Sanduhr zurück und bestimmt den nächsten Startspieler. Sind alle gestorben, wandelt man Geld in LTH = Long Term Happiness um, prüft Lebensziele auf LTH und gewinnt mit dem meisten LTH.
Worker Placement für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games 2015 Autor: David Chircop, Adrian Abela, Vangelis Bagiartakis Gestaltung: Panayiotis Lyris, Spyros Alvertis, Konstantinos Kokkinis, Giota Vorgia Web: www.artipiagames.com Art: Nr. RTPA158
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: cz de en es fr it kr pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..2/23 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Pursuit of Happiness Community | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Bagiartakis Vangelis Chircop David Abela Adrian | |||||
Grafik | Lyris Panayiotis Kokkinis Konstantinos | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 90 min | 12+ | en | 2017 | ||
Karten - Setz-/Position - Kreativ/Kommunikation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Pursuit of Happiness Community
Ein Leben im Spiel, gelebt mittels Worker Placement, man verwirklicht Projekte, arbeitet, hat Beziehungen, gründet Familien und will Lebensziele erreichen. Aktionen werden markiert; ist dort schon ein fremder Marker vorhanden, bekommt man Stress. Ressourcen im Spiel sind Wissen, Kreativität und Einfluss, bezogen aus den Aktionen Studium, Spiel und Verdienst. Community bringt Nachbarschaft und Gemeinschaft ins Spiel, mit neuen Karten und einem neuen Plan samt Leiste für Beliebtheit, dazu Material für einen fünften Spieler. Statt einer Aktion engagiert man sich mit Marker auf einer Community Karte für Belohnungen und eines der Resultate.
Worker Placement für 1-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games / Stronghold Games 2017 Autor: Vangelis Bagiartakis, David Chircop, Adrian Abela Gestaltung: Panayiotis Lyris Web: www.strongholdgames.com / www.artipiagames.com Art: Nr. RTPA17 / SG-7040
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 3 ..3/23 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Whoosh ( Bounty Hunters ) | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Mavraganis Theo K. | |||||
Grafik | Larek Tomasz Kokkinis Konstantinos | |||||
Redaktion | Kokkinis Konstantinos Bagiartakis Vangelis | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 8+ | en | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Whoosh
Seltsame Monster faszinieren die Dorfbewohner; als Kopfgeldjäger sollen wir die Monster mit Kombinationen aus Waffen und Zaubersprüchen fangen. Drei Monster liegen aus, jeder Spieler hat einen Stapel mit Waffen und Sprüchen. Man legt reihum jeweils eine Karte seines Stapels - nebeneinander - aus. Liegen die für ein Monster nötigen Symbole auf dem Tisch, egal bei wem, legt man seine Hand auf das Monster, der Schnellste fängt es und legt ein Monster nach. Will man ein Monster fangen und hat sich geirrt, legt man es verdeckt als Strafpunkt weg. Ist ein Monsterstapel leer, gewinnt man mit den meisten Punkten aus seinen Monstern minus Strafmonstern.
Reaktionsspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Artipia Games 2017 Autor: Theo K. Mavraganis Gestaltung: Thomasz Larek, Konstantinos Kokkinis Web: www.artipiagames.com Art. Nr. RTPA 173
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |