vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..1/169
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  3 Wishes
  Verlag Strawberry Studio
  Autor Castagnetto Chris
  Grafik Markowska Magdalena Kopera Agnieszka
  Redaktion Novac Andrej Kubacki Blazej
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 05 min 8+ en 2016
  Karten
3 Wishes

3 Wishes

 

Der Kartenstapel wird vorbereitet, die oberste Karte weggelegt und 2 Karten ausgelegt. Jeder zieht drei Karten, schaut sich eine an und legt alle verdeckt hin. Man hat zwei Aktionen pro Zug, Optionen sind Anschauen – eine Karte vor einem Spieler oder in der Mitte; Vertauschen – eine beliebige Karte mit einer eigenen; Mischen – eigene drei Karten mischen und eine anschauen; Spielende ansagen – nicht in den ersten drei Runden; alle decken ihre Karten auf und verlieren, wenn sie nicht je einmal Superpower, Geschenk und Weltweite Harmonie haben; haben sie alle drei, punkten sie entsprechend der Karten und eventueller Spezialregeln.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Strawberry Studio 2016

Autor: Chris Castagnetto

Gestaltung: Magdalena Markowska, Agnieszka Kopera

Web: -

Art. Nr. 000294

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..2/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  A Game of Thrones Catan ( Die Bruderschaft der Nachtwache )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Baga Volkan Blando Jared Magin Ron Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Fischer Arnd Pfleger Martin
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3, 4 ca. 90 min 12+ de 2017
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel
A Game of Thrones Catan

 A Game of Thrones Catan

 

Catan wird zu Westeros, besser gesagt zur Schenkung, jenem Gebiet, das für den Bestand und die Versorgung der Mauer sorgt. Es gibt Rohstoffe und Landschaften aus dem Grundspiel, neu sind die Eisfelder ohne Ertrag. Der Räuber heißt Tormund und die Ritterkarten sind nun Grenzpatrouillen. Das Spiel enthält das Szenario Die Bruderschaft der Nachtwache - Wildlinge rücken gegen die Mauer vor, können sie durchbrechen und so den Ertrag von Landschaften blockieren. Man gewinnt entweder mit 10 Siegpunkten oder mit den meisten Wächtern auf der Mauer, wenn die Mauer dreimal durchbrochen wurde oder acht oder mehr Wildlinge in der Schenkung sind.

 

Thematische Catan-Variante für 3-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2017

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Volkan Baga, Jared Blando, Ron Magin, Michaela Kienle

Web: www.kosmos.de

Art.Nr. 69048 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..3/169
  FAMILIE
  ab, durch die mitte! ( schubs' und schieb' mich, dann verschwind' ich! )
  Verlag Spear Spiele J.W. Spear & Sons
  Autor Charves Virginia / BLA
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2,4 ca. 20 min 8+ de 1975
  Setz-/Position - Lauf - Abstraktes Spiel
Ab, durch die Mitte!

Ab, durch die Mitte!

schubs' und schieb' mich, dann verschwind' ich!

 

Fünf Steine beginnen auf den farbigen Eckfeldern, und sollen mittels Würfelwurf und Schieben in das Loch in der Mitte des Plans befördert werden. Es gewinnt, wer zuerst alle seine Steine versenkt hat.

 

Positionsspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Spear Spiele GmbH 1975

Autor: Virginia Charves / BLA

Art. Nr.: 22280

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..4/169
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Absacker
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Colovini Leo de Toffoli Dario
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 7+ de 2014
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
Absacker

Absacker

 

Säcke sammeln ist angesagt, möglichst schnell möglichst viele komplette Reihen. Im Spiel sind Karten mit Sackwerten von 3 bis 7 - eine Reihe ist komplett wenn sie so viele Karten enthält wie dem Sackwert entspricht. Alle Karten werden möglichst gleichmäßig verteilt und jeder zieht drei Karten. Man spielt ein bis drei Karten in die passende Zahlenreihe und zieht auf drei Karten nach; komplette Reihen nimmt man, auch mehrere in einem Zug und kann sofort eine neue Reihe des oder der genommenen Werte beginnen. Spielt jemand seine insgesamt letzte Karte und hat seinen Zug beendet hat, gewinnt man mit den meisten gesammelten Karten.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2014

Autor: Leo Colovini, Dario di Toffoli

Grafiker: Marek Blaha

Web: www.amigo-spiele.de

Art. #: 04913

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..5/169
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Agent Double
  Verlag Editions du Matagot
  Autor Maublanc Ludovic Faidutti Bruno
  Grafik Pierô
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 9+ de en fr 2011
  2-Personen - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..6/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Andor StoryQuest Dunkle Pfade
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Blanck Stefan
  Grafik Menzel Michael Fuchs Katharina fuxbux
  Redaktion Riedel Niccolò
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 45 min 12+ de 2021
  Erzählspiel - Abenteuerspiel - Kooperativ
Andor StoryQuest Dunkle Pfade

Andor StoryQuest Dunkle Pfade

 

Als Held in der Welt von Andor erlebt man Abenteuer und bewältigt Herausforderung; man spielt allein oder im Team und entscheidet über den Spielverlauf; jede Karte in der Story aus zwei Kapiteln erzählt einen Teil der Geschichte und gibt Handlungsmöglichkeiten vor; jede Entscheidung führt zu einer weiteren Karte. Es gibt eine Karte für den Helden und eine für den Gegner, zur Markierung von Stärke und Willen,  das erste Kapitel ist eher einfach und hat wenig Interaktion mit Wesen; das zweite Kapitel bringt Interaktion mit Wesen und schwierige Kämpfe.

 

Abenteuerspiel für 1 Spieler oder Team ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Autor: Stefan Blanck

Gestaltung: Michael Menzel, Katharina Fuchs - fuxbux

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 698973

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler, viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..7/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Area 1851
  Verlag Game Salute
  Autor Blaske Justin
  Grafik Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg
  Redaktion Five24 Labs
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ en 2015
  Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit
Area 1851

Area 1851

 

Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz?

 

Set-Sammel-Spiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Game Salute 2015

Autor: Justin Blaske

Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May

Web: www.gamesalute.com

Art. Nr. 002782

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..8/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Area 1851 Promo Cards
  Verlag Game Salute
  Autor Blaske Justin
  Grafik Soriano Lucas May Dann Machajewski Sara Hones Cody May Greg
  Redaktion Five24 Labs
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 13+ en 2015
  Würfel - Deckbau - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Realzeit - Erweiterung ohne Basisspiel
Area 1851 Promo Cards

Area 1851 Promo Cards

 

Als einer von fünf Tüftlern modifiziert man Alien-, Siedler- und Eingeborenen- Gerätschaften, um einzigartige Gegenstände zu kreieren, die den Ruf bei den Nachbarn erhöhen. In 15 Runden spielt man 6 Phasen: Ereignis, Vorbereitung, Aktion, Verteilung, Assistent und Rotation. Am wichtigsten sind Aktionen - man fabriziert etwas, modifiziert etwas, wirft eine Karte ab, aktiviert einen Assistenten oder spielt mit Würfeln herum. Gelieferte Geräte bringen Reputationspunkte und in der Rotationsphase gibt man sämtliche Tinker Karten seinem Nachbarn. Macht der ein handgewebtes Hemd mit Bioluminiszenz?

Promo Cards besteht aus sieben Karten, ursprünglich in der Kickstarter-Ausgabe, zur Spiel 2015 als Goodie ausgegeben: Vier Feat Karten und drei Tinker Karten

 

Zusatz zu Area 1851 für 2-5 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Game Salute 2015

Autor: Justin Blaske

Gestaltung: Lucas Soriano, Dann May, Sara Machajewski, Cody Jones, Greg May

Web: www.gamesalute.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..9/169
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Armadillo
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Bieber Rudi
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2022
  Karten - Würfel
Armadillo

Armadillo

 

Alte und junge Gürteltiere wollen beim Wettrollen einen Zielfelsen exakt treffen. Man hat 10 Handkarten mit Zahlenwerten zwischen 1 und 20 und zwei Chips. Der aktive Spieler wählt Würfel – es gibt je 2 mit den Werten 1/2/3, 4/5/6 und 7/8/9 – und versucht, damit ein Ergebnis entsprechend einer seiner Handkarten zu erreichen. Man wirft alle gewählten Würfel einmal, addiert den Wert, nennt ihn und jeder Spieler darf eine Karte dieses Werts abwerfen. Chips können das Würfelergebnis verändern, pro Chip +1 oder -1, mit vier Chips wirft man eine beliebige Karte ab. Wer keine Karte ablegen kann oder will, nimmt einen Chip. Legt jemand die letzte Handkarte ab, können alle anderen noch ablegen oder einen Chip nehmen, danach zählt jede Handkarte einen Minuspunkt. Nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Kartenablegespiel mit Würfeln für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2022

Autor: Rudi Bieber

Grafiker: Marek Blaha

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr. 02254

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 17 ..10/169
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bang! The Great Train Robbery ( Erweiterung )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Sciarra Emiliano
  Grafik Landini Stefano Izzo Andrea Brustenghi Matteo Bernacchia Lisa
  Redaktion Blazko Martin Ciaccasassi Marta Corbelli Roberto Roscini Sergio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-7 ca. 30 min 8+ de 2022
  Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Bang! The Great Train Robbery

Bang! The Great Train Robbery

 

Schauplatz Spaghetti-Western. Jeder Spieler wählt geheim eine Rolle (Sheriff, Deputy, Outlaw oder Renegade) und einen Charakter mit Spezialfähigkeiten; nur der Sheriff ist bekannt. Man zieht zwei Karten und nützt eine Karte, um sich selbst zu helfen oder man greift andere Charaktere in Reichweite an. Mit „Bang“ schießt man, Treffer wehrt man mit „Missed“ ab. Wer keine Lebenspunkte mehr hat, ist aus dem Spiel. Es gewinnt, wer die anderen ausschaltet: Der Sheriff Outlaws und Renegade, Outlaws den Sheriff, der Renegade soll als Letzter übrig bleiben.

Bang The Great Train Robbery thematisiert Eisenbahnraub im Wilden Westen! Der Zug kommt, die Outlaws wollen die Fracht und der Sheriff will den Konvoi sichern. Neu in dieser Erweiterung sind 16 Waggon Karten, 16 neue Spielkarten, 8 neue Charaktere und 13 Stationsplättchen. Charaktere und Spielkarten werden unter die Karten des Grundspiels gemischt. Zu den Regeln des Grundspiels gilt unter anderem: Waggon-Karten werden Stationsplättchen zugeordnet, Paarungen können sich ändern; zu Beginn des Sheriff-Zugs geht die Lokomotive zur nächsten Station; einmal in seinem Zug kann man die Kosten für eine Waggonkarte bezahlen und diese nehmen. Waggonkarten werden wie alle Karten mit blauem Rand behandelt.

 

Erweiterung zu Bang! für 4-7 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2022

Autor: Emiliano Sciarra

Gestaltung: Stefano Landini, Andrea Izzo, Matteo Brustenghi, Lisa Bernacchia

Web: www.abacusspiele.de

Art. Nr.: 38223

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite