![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..1/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lords of Scotland | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | James Richard | |||||
Grafik | Quilliams Chris Guerin Philippe Tremblay Karine | |||||
Redaktion | Holme Luca | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 13+ | en | 2015 | ||
Karten - Konflikt/Simulation | ||||||
Lords of Scotland
Die Karten im Spiel repräsentieren jeweils einen individuellen Clan und die Zugehörigkeit zu einer Blutlinie. Spielziel ist, 40 Stärkepukte aus Unterstützern zu bekommen. Unterstützung bekommt aus gewonnenen Gefechten, die aus fünf Runden bestehen. In jeder Runde kann man Karten aus der Hand spielen oder Karten ziehen. Nach fünf Runden wird die Stärker alle gespielten Clans verglichen, die höchste Summe gewinnt und man nimmt einen Clan aus dem Unterstützer-Stapel, danach nehmen alle anderen in absteigender Stärke ebenfalls einen Unterstützer. Danach werden alle Karten abgeworfen und neue für ein neues Gefecht ausgelegt.
Konflikt-Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Z-Man Games 2015 Autor: Richard James Grafiker: Chris Quilliams, Philippe Guérin, Karine Tremblay Web: www.zmangames.com Art.Nr.: ZMG 41260
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en fr jp * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..2/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Los Incognitos ( Alien iacta est ) | ||||||
Verlag | Igramoon Spieleverlag | |||||
Autor | Stöckmann Britta Jahnke Jens | |||||
Grafik | Creative Studio Hrabri Vitez Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2013 | ||
Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Los Incognitos
Alien iacta est - nun, gefallen sind die Aliens nicht, nur beim Amüsieren auf der Erde versackt und wir müssen sie per Würfelwurf wieder einfangen, mit Kontaktspray markieren und heimschicken! Man wählt ein Szenario - Apocalyptic Space Station, Highlander's Castle, Arabian Nights oder Roman Holidays - und würfelt sechs Würfel. Pro Wurf muss man mindestens eine Aktion ausführen, auch mehrfach, und benutzte Würfel zur Seite legen. Möglich sind Zwischenlagern, Bewegen, Monster markieren oder Ort erkunden. Am Ende des Zuges trägt man sein Ergebnis im Logbuch ein. Am Ende wertet man noch die längste Strecke und gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Igramoon Spieleverlag 2013 Autor: Britta Stöckmann, Jens Jahnke Gestaltung: Creative Studio Hrabri Vitez, Marek Blaha Web: www.igramoon.de ArtnNr.: IO1003
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: mutli * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..3/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Mad City | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Klenko Kane | |||||
Grafik | Raubo Patricia Blando Jarred | |||||
Redaktion | Dontanville Morgan Charlton Coleman Magin Ron Yeager Alex | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | en | 2014 | ||
Lege - Bau Spiel - Familie | ||||||
Mad City
Als Städtebauer wetteifert man um die lukrativste Stadt und legt Stadtkärtchen für drei verschiedene Zonen sowie Bonuspunkte für Seen und Parks. Für eine Runde zieht man neun Kärtchen, die man nach links weitergibt. Dann hat man genau eine Minute Zeit um eine Stadt aus 3x3 Kärtchen auszulegen. Dann punktet man für Farben und die Anzahl der Häuser in zusammenhängenden Flächen und für die längste Straße. Wer fertig ist und den Park Ranger nimmt, bevor die Sanduhr abläuft, punktet für Seen und Parks in seiner Stadt. Hat jemand am Ende einer Runde 150 Punkte, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten Punkten. Variante mit Baumeister-Markern.
Stadtbauspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2014 Autor: Kane Klenko Gestaltung: Pat Raubo, Jarred Blando Web: www.mayfairgames.com Art.Nr.: 4133
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..4/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Madame Ching | ||||||
Verlag | Hurrican Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de es fr it | 2014 | ||
Karten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Madame Ching
Als Pirat auf Missionen für Madame Ching versenkt man Schiffe des Kaisers und unterstützt Fischerdörfer. Navigationskarten liegen aus; dann spielt jeder verdeckt eine Navigationskarte und alle decken auf: Wer am Zug ist, setzt seine Expedition durch Anlegen der Navigationskarte fort oder beendet sie; erfüllt eventuell damit eine Mission oder erwirbt Fertigkeiten; kann eine Begegnungskarte ausspielen und nimmt eine Navigationskarte aus der Auslage. Sind alle Missionen erfüllt oder wird jemand Kapitän der China Pearl, wertet man am Ende der Runde Gold, Juwelen und Boni für Fertigkeitskarten, China Pearl, Hafen von Hong Kong und Begegnungskarten.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hurrican Games / Asmodee 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Gestaltung: Vincent Dutrait Art.Nr.: 111008
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de es fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..5/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Matschig | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Herman Valentin | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Karten - Familie | ||||||
Matschig
Alle Spieler wollen möglichst sauber bleiben und die anderen mit Dreck bewerfen. Man hat 7 Handkarten; der Startspieler macht aus einer Sand- und einer Wasserkarte Matsch und bewirft damit einen Spieler, das heißt legt sie vor ihn hin. Kann oder will dieser nicht abwehren, legt er die Matschkarten offen ab, sie sind am Ende Matschpunkte. Kann und will man abwehren, spielt man beliebig viele Regenschirmkarten im Wert der Matschkarten – abgewehrte Karten und Schirmkarten gehen aus dem Spiel - oder spielt eine Sonderkarte, Ventilator, Föhn, Friesennerz oder Umleiten bzw. Verteilen. Ist ein Matsch geworfen, kann man ihn mit 1 Karte auf gleiche Wasser- und Sandwerte perfektionieren und ein neues Ziel dafür bestimmen.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Autor: Valentin Herman Verlag: Amigo Spiele 2012 Web: www.amigo-spiele.de Serien #: 02910
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..6/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Medieval Academy | ||||||
Verlag | Blue Cocker Games | |||||
Autor | Poncin Nicolas | |||||
Grafik | la Lune Piero Blasco Serena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | en fr | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Medieval Academy
Als Knappe versucht man sich in Trainingskategorien hervorzutun und Ritterlichkeits-Punkte zu sammeln; In sechs Runden muss man dazu Karten draften und sie dann einsetzen um seine Scheiben auf den Trainingsleisten voranzubringen. Wer am Ende der sechsten Runde die meisten Ritterlichkeits-Punkte erzielt hat, wird zum Ritter geschlagen und gewinnt das Spiel.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Cocker Games 2014 Autor: Nicolas Poncin Grafiker: Pierô la Lune, Blasco Serena Web: www.bluecocker.com Art.Nr.: MA-FR_US01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..7/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Medieval Academy Magic & Galanttry ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Blue Cocker Games | |||||
Autor | Poncin Nicolas | |||||
Grafik | la Lune Piero Blasco Serena | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | en fr | 2014 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Medieval Academy Magic & Galanttry
Als Knappe versucht man sich in Trainingskategorien hervorzutun und Ritterlichkeits-Punkte zu sammeln; In sechs Runden muss man dazu Karten draften und sie dann einsetzen um seine Scheiben auf den Trainingsleisten voranzubringen. Wer am Ende der sechsten Runde die meisten Ritterlichkeits-Punkte erzielt hat, wird zum Ritter geschlagen und gewinnt das Spiel. Erweiterung ald soppelseitige Tafel, mit Zusatzregeln, für beide Seiten verschieden. Auf der Gallantry Seite kann man nicht direkt punkten, sondern nur über Boni. Die Magic-Seite ermöglicht Bewegung auf anderen Leisten.
Erweiterung zu Medieval Academy für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Blue Cocker Games 2014 Autor: Nicolas Poncin Grafiker: Pierô la Lune, Blasco Serena Web: www.bluecocker.com Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..8/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meeple Circus | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Millet Cédric | |||||
Grafik | Tobal Sabrina Costamagna Angelina Leysenne Mathieu | |||||
Redaktion | Ludovic Maublanc | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | en | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel | ||||||
Meeple Circus
Die Akrobaten warten auf Anweisungen für die nächste Show, auf dem Programm stehen drei Runden: Zwei Proben und eine Aufführung, man gewinnt mit dem meisten Applaus. Eine Runde umfasst Vorbereitung, Präsentation, Bewertung und Ende. Pro Runde nimmt man ein Zubehör- und ein Aufführungs-Kärtchen der Runde. Dann stellen alle innerhalb der Laufzeit der Musik gleichzeitig ihren Akt zusammen - innerhalb der eigenen Arena, aufrecht und jedes Teil am Boden muss mindestens ein anderes Teil tragen. In der Bewertung gibt es Applaus für Publikumswünsche, Akrobaten Meeples und Tempo-Boni-Marker. In Runde II kommt ein Gast Star dazu und in Runde III werden die Akte einzeln zusammengestellt und es ändern sich die Bewertungskriterien. Mit Musik-App als Zeitnehmer!
Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Matagot 2017 Autor: Cédric Millet Gestaltung: Sabrina Tobal, Angelina Costamagna, Mathieu Leysenne Art.Nr.: SCIR001-404/2017-001/FRNS-046
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en es fr kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..9/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Meeple Circus: Tomatoes & Awards | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Millet Cédric | |||||
Grafik | Tobal Sabrina Costamagna Angelina Leysenne Mathieu | |||||
Redaktion | Ludovic Maublanc | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel | ||||||
Meeple Circus Tomatoes & Awards
Die Erweiterung enthält Regeln für 25 Tomaten Chips und 6 Award Chips sowie eine Karte Clown. Tomaten: Ein nicht agierender Spieler wird Tomatenwerfer, wenn Komponenten fallen oder von der App sind Tschinellen zu hören, oder die Darsteller vergessen, am Ende Tadaaa zu sagen. Awards: Bei Spielende muss man seinen Award Chips einem anderen Spieler gegeben haben, er ist zwei Applaus wert. Wer ihn nicht weitergibt, verliert vier Applaus. Clown: Wer mit einer Tomate beworfen wird, schlägt sich leicht auf die Wange.
Erweiterung zu Meeple Circus für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Matagot / Pegasus 2018 Autor: Cédric Millet Gestaltung: Sabrina Tobal, Angelina Costamagna, Mathieu Leysenne Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien
Version: de* Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 17 ..10/169 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mino & Tauri ( Kreuz und quer durchs Labyrinth! ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de en | 2016 | ||
Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Mino & Tauri
Mino und Tauri sammeln verlorene Gegenstände im vertikalen Labyrinth ein, jede Seite der verschieden schwierigen Pläne zeigt sechs Gegenstände. Mino und Tauri haften magnetisch aneinander, bewegt man Mino, wird Tauri automatisch mitbewegt. Der aktive Spieler darf seine Figur nur entlang der Wege ziehen, dadurch kann die Figur auf der Rückseite durch die Pflanzen gezogen werden. Man deckt eine Karte für einen Gegenstand auf – je nach Variante müssen ihn die auf der Karte farbig markierten Spieler einsammeln oder die für die Runde laut Regel aktiven Spieler, man darf sich absprechen. Nach Ablauf der Sanduhr punktet man für gefundene Gegenstände.
Magnetisches Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01654
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |