![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..1/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleopatra und die Baumeister | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Kleopatra und die
Baumeister Kleopatra hat
einen Preis für denjenigen Baumeister ausgesetzt, der ihr den schönsten Palast
entwirft. Das Spiel wird nach genauen Regeln aufgebaut. Wer dran ist, hat dann
genau eine Aktion, entweder den Markt besuchen oder den Steinbruch besuchen,
dabei darf er immer Charakterkarten einsetzen. Am Markt nimmt er alle Karten
einer Reihe auf, mehr als 10 Handkarten bringen Korruptionsamulette. Am
Steinbruch kann er ein Palastelement holen und bauen, dazu spielt man eine Kombination
von Ressourcen- und Händlerkarten entsprechend dem gewünschten Element, baut, bewegt
eventuell Kleopatra und wirft die Hohepriesterwürfel. Wenn geopfert wird, gibt
der Spieler mit dem höchsten Opfer 3 Korruptionsamulette ab. Erreicht Kleopatra
das Tor, gibt es noch Amulette für Korruptions-, Ressourcen oder
Charakterkarten auf der Hand, der korrupteste Spieler wird geopfert, danach
gewinnt der Spieler mit den meisten Talenten, Händler vom Nil bringen noch 3
Talente. Bau- und
Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bruno Cathala und Ludovic Maublanc * Grafik: Julien
Delval * 7531, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..2/169 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel ( Wer anderen einen Kuhhandel anbietet, fällt of selbst herein ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Blaumeiser Josef | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 1988 | ||
Familie - Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Kuhhandel
Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden
Auswahlliste Spiel des Jahres 1985. Mit Emblem Auswahlliste Spiel des Jahres Neuauflage, Erstauflage 1985 01 081 3
Karten- und Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * Gestaltung: Josef Blaumeiser * ca. 60 min * 01 251 0, Ravensburger, 1988 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..3/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhhandel ( Wer anderen einen Kuhhandel anbietet, fällt of selbst herein ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Koltze Rüdiger | |||||
Grafik | Blaumeiser Josef | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de | 1985 | ||
Familie - Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Kuhhandel
Spielziel und gleichzeitig Spielende ist, dass alle Spieler vollständige Quartette von Tieren ausliegen haben, man gewinnt mit den wertvollsten Quartetten, erworben durch Auktion oder Kuhhandel; Tierarten haben Werte 10, 40, 90, 160, 250, 350, 500, 650, 800, 1000. Jeder Spieler beginnt mit 2 0-Karten und 5 Karten á 10 Punkten, der Startspieler dreht eine Karte um und bietet sie an, jeder kann ersteigern; haben alle gepasst, kann der Anbieter die Karte für und dem Höchstbieter das Gebot zu bezahlen; oder der Höchstbieter zahlt dem Anbieter das Gebot und bekommt die Karte. Für einen Kuhhandel macht man einem Mitspieler ein verdecktes Angebot für eine Tierkarte, die man auch selbst besitzt, der andere Spieler macht auch ein verdecktes Gebot, das höhere Gebot bekommt die Tierkarte des anderen. Esel bringen Geld für alle, bevor sie versteigert werden
Karten- und Versteigerungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Rüdiger Koltze * Gestaltung: Josef Blaumeiser * ca. 60 min * 01 081 3, Ravensburger, 1985 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..4/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
La course à l'Élyssée | ||||||
Verlag | Letheia | |||||
Autor | Lanzac Abel | |||||
Grafik | Blain Christophe Gantiez Stéphane | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | fr | 2012 | ||
Konflikt/Simulation - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
La Course à l’Élyssée
Zur französischen Präsidentenwahl im April 2012 - die Spieler sind Kandidaten und auch Vertreter einer Partei. Man debattiert im TV, präsentiert seine Ideen und macht Fortschritte auf den Stufen zum Élyssée -Palast und muss je nach erreichtem Feld an einer Debatte teilnehmen oder die Anweisungen befolgen. Man spielt in zwei Durchgängen, im ersten Durchgang können sich zwei Spieler für das Finale qualifizieren, im zweiten Durchgang, dem Finale gibt es eine letzte Debatte und die nicht im Finale vertretenen Spieler wählen den Sieger zum Präsidenten.
Politische Simulation für 3-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Letheia 2012 Autor: Abel Lanzac Gestaltung: Christoph Blain, Stéphane Gantiez Web: www.lacoursealelysee.fr Art.Nr.: 51015
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..5/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lach dich schlapp! ( Riesenspaß mit immer neuen Blödelsätzen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dubren Ron Blank Richard | |||||
Grafik | Krause Joachim | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-12 | 1999 | |||
Kinder - Action - Lege | ||||||
Lach dich schlapp! Jeder bekommt 4 Karten, dann werden
die Aktionskarten in die verbleibenden Wortkarten gemischt und das Ganze als
Zugstapel bereitgelegt, jeder versucht, als erster seine Karten los zu werden,
ausgespielt wird nach Nummern, bis eine Reihe von 1-5 mit einem spaßigen Satz
vollständig ist. Aktions-karten werden ausgeführt,
sie beeinflussen die Spiel-reihenfolge oder verlangen
eine Weitergabe oder einen Tausch von Karten. Wer nicht anlegen kann, muss eine
Karte ziehen. Wer keine Karten mehr hat, gewinnt. Partyspiel * 2-6 Kinder von 6-12 Jahren * Autor:
Ron Dubren * 23 087 7, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..6/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Lacrimosa | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Ascensi Gerard Renalias Ferran | |||||
Grafik | Corominas Enrique Blando Jared Esbrí David Meeple Foundry | |||||
Redaktion | Esbrí David KOSMOS Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2023 | ||
Deckbau - Mehrheiten - Karten | ||||||
Lacrimosa
Wir verkörpern Mäzene von Mozart, die von ihren Reisen und Mozarts Werken erzählen und bereit sind, die Musiker die Mozarts letztes Werk Lacrimosa vollenden sollen, zu finanzieren. Die fünf Runden des Spiels entsprechen einer Epoche aus Mozarts leben. Ist man am Zug, wählt man Karten aus der Hand und spielt sie für Aktionen aus, mit anderen Karten sammelt man Story Punkte für die nächste Runde. Siegpunkte sammelt man mit Erinnerung an Werke, die man bei Mozart bestellt und dann verwertet hat, 2) durch gemeinsame Erinnerung als Karten im eigenen Stapel, 3) Erinnerungen Reisen mit Mozart zu Städten und Königshöfen in Europa und 4) durch Hilfe an Constanze zur Vollendung des Requiems.
Deckbau und Drafting für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Lizenz: Devir Iberia Autor: Gerard Ascensi, Ferran Renalias Redaktion: David Esbrí, KOSMOS Team Gestaltung: Enrique Corominas, Jared Blando, David Esbrí, Meeple Foundry, die spiele|texter, Robert Csorba, RobZoid Art Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683931
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: ca de en es fr it ko pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..7/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Donjon de Naheulbeuk | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Bauza Antoine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Lang John Poinsot Marion | |||||
Redaktion | Caument Cédrick Provoost Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | fr | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Kooperativ | ||||||
Le Donjon de Naheulbeuk
In diesem kooperativen Spiel sollen die Spieler die letzten Statuetten von Gladeulfeurha retten, jeder Spieler hat in diesem Dungeon Crawl eine unterschiedliche Persönlichkeit, mit verschiedene Eigenschaften, etc., alles als Parodie auf Standard Fantasy RPGs, so ähnlich wie Munchkin. Die Gruppe muss 14 von 56 Räumen bewältigen und muss jeweils Entscheidungen treffen, Fähigkeitsproben oder Kämpfe bestehen und Schätze und Belohnungen kassieren. Man kann den Charakter verbessern und bis zu dreimal im Spiel rasten und eine Wunde heilen. Wird im letzten Raum Zangdar der Zauberer besiegt, gewinnen alle zusammen.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2010 Autor: Antoine Bauza, Ludovic Maublanc Gestaltung: Marion Poinsot Web: www.rprod.com Art.Nr.: DON-FR01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..8/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Le Fantôme de l'Opera ( Le Fantome de l'Opera ) | ||||||
Verlag | Hurrican Games | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Minguez Jean-Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 9+ | de en fr nl | 2014 | ||
Karten - Denk | ||||||
Le Fantôme de l’Opéra
Auf Basis des Spielmechanismus aus Mr. Jack ist ein Spieler Detektiv und versucht das Phantom zu identifizieren. Pro Runde bewegen Detektiv und Phantom vier Verdächtige anhand aufgedeckter Karten mit Nutzen von deren Fähigkeiten, möglicherweise wird La Carlotta erschreckt und bewegt sich, bis das Phantom gefunden oder Carlotta geflohen ist.
Deduktionsspiel für 2 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Hurrican 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Jean-Marie Minguez Web: www.hurricangames.com Art.Nr.: 006007
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..9/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Crazy Office | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Blaha Marek Resch Andreas HUCH! & friends | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 7+ | de en fr nl | 2012 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Logicus Crazy Office
55 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden - Das Haus wird laut Vorgabe für jede Schwierigkeitsstufe ausgelegt, es gibt 10 Spielsteine mit Abbildungen von Personen und Gegenständen; die jeweilige Aufgabe gibt Spielsteine und Anordnungen vor, z.B. Stein A und B im selben Raum oder E ist im Raum über dem Raum mit Stein F, etc.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2012 Autor: Inon Kohn Gestaltung: Marek Blaha, Andreas Resch Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 87781 9
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 8 von 17 ..10/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
logicus Monster Brunch | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Blaha Marek Resch Andreas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 7+ | de en fr nl | 2014 | ||
Denk - Solitär | ||||||
Logicus Monster Brunch
60 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden - Der Aufgabenblock wird ins Spielgerät eingelegt - jede Aufgabe zeigt den Tisch mit vollen und leeren TGellern - Monster sitzen NIE vor leeren Tellern und müssen ansonsten laut Vorgabe platziert werden - neben/gegenüber oder nicht neben/gegenüber zu anderen vorgegeben Monstern.
Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2014 Autor: Inon Kohn Gestaltung: Marek Blaha, Andreas Resch Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 87843 4
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |