![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..1/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Founders of Teotihuacan ( A tile-laying game ) | ||||||
Verlag | Board & Dice | |||||
Autor | Glowacz Filip Turczi David Kubacki Blazej | |||||
Grafik | Umgelter Zbigniew Zawada Aleksander Stamoglou Odysseas de Leon Chuy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 14+ | en | 2022 | ||
Lege - Worker Placement - Bau Spiel | ||||||
Founders of Teotihuacan
Stadtentwicklung in Mittelamerika: In drei oder vier Runden hat der aktive Spieler entweder eine Aktion oder passt. Für die Aktion setzt man ein bis drei seiner Aktionsscheiben auf ein Aktionsfeld am Haupt-Plan, auf dem sich bereits mindestens eine Scheibe befindet, und führt die entsprechende Aktion aus. Die Stärke der Aktion entspricht der Gesamtzahl an Scheiben im Aktionsfeld. Aktionsoptionen sind Bauen – Gebäude, Tempel oder Pyramide – oder Einfluss – Ressourcenproduktion; Opfer bringen oder Gunst erlangen. Am Ende wird noch die Position der Pyramiden-Kacheln innerhalb des eigenen Distrikts gewertet. Enthält Solo-Modus
Legespiel mti Bauthema für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Board & Dice 2022 Autor: Filip Głowacz mit David Turczi und Błaźej Kubacki für Solo-Modus Gestaltung: Zbigniew Umgelter, Aleksander Zawada, Odysseas Stamoglou, Chuy de Leon Web: www.boardanddice.com Art. Nr.: BND0062
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: en * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..2/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fussball-Quartett | ||||||
Verlag | Kultquartett | |||||
Autor | Blandzinski Steffen Hesse Leif Füsslin Michael | |||||
Grafik | Blandzinski Steffen Hesse Leif Füsslin Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | ohne | 2006 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..3/169 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Häuptling Bumm-ba-Bumm | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Dorra Stefan Reindl Manfred | |||||
Grafik | Blaha Marek Hansen Sonja | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Rennspiel - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder | ||||||
Häuptling Bumm-Ba-Bumm
Der schwerhörige Häuptling braucht einen Rhythmen-Leser für die Trommelnachrichten: Eine Schamanenkarte und eine Trommelkarte pro Motiv liegen aus; der aktuelle Häuptling zieht für sich eine Karte und trommelt den Rhythmus der entsprechenden ausliegenden Karte als Mischung von Schlag auf die Trommel und leichter Schlag gegen die eigene Stirn. Dann schlagen alle gleichzeitig schnellstmöglich auf die ausliegende Karte, die ihrer Meinung nach dem soeben gehörten Rhythmus entspricht. Die verdeckte Karte wird geprüft - wer richtig klatschte, bekommt die Karte. Vier verschiedene FEX-Varianten erhöhen den Schwierigkeitsgrad und Lerneffekt.
Lernspiel für 3-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Haba 2014 Autor: Stefan Dorra, Manfred Reindl Gestaltung: Marek Blaha, Sonja Hansen Web: www.haba.de Art.Nr.: 300124
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..4/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Heul doch! Mau Mau | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Colovini Leo | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Heul Doch! Mau Mau
Karten für Siegpunkte ablegen oder an den Nachbarn verschenken müssen. Es gibt Karten 1-7, je 2x in sieben Farben; eine offene Karte beginnt den eigenen Stapel und man hat vier Karten auf der Hand. Man muss eine Karte spielen - auf den eigenen Stapel bei Übereinstimmung in Farbe oder Zahl mit der obersten Karte oder auf den des Nachbarn bei so einer Übereinstimmung mit dessen Stapel. Alternativ legt man eine Handkarte verdeckt als Zwiebel auf den Stapel und dann wieder eine beliebige Karte, außer sie passt beim Nachbarn. Am Ende zählt man seine Zwiebeln; die Menge entwertet alle diese Karten bzw. bei 7+ die 7er und die Ergänzungszahl, also z.B. 7er und 1er bei 8 Zwiebeln.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren Verlag: Ravensburger 2019 Autor: Leo Colovini Gestaltung: Marek Bláha Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 20 348 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..5/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hol's der Geier | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten | ||||||
Hol‘s der Geier
Geier erneut im Anflug! Ein weiteres Mal gilt es, Mäuse zu erwischen um die Geier zu vermeiden und das bei immer gleichbleibendem Spielspaß. Jede Runde kommt eine Zahlenkarte mit Plus (Mäuse)- oder Minus (Geier)-Werten zur Versteigerung. Jeder Spieler bietet verdeckt eine seiner Karten im Wert zwischen 1 und 15. Eine Mäuse-Karte geht an den Höchstbieter, eine Geier-Karte bekommt der Spieler mit dem geringsten Gebot. Gleiche Werte, in derselben Runde geboten, heben einander auf und kommen aus dem Spiel. Am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme der eroberten Karten. Neu gestaltete Neuauflage.
Bietspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Alex Randolph Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01943
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it nl und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..6/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hop! | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Maublanc Ludovic Cardouat Marie | |||||
Grafik | Cardouat Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 6+ | en | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Rennspiel | ||||||
HOP!
In einem Buch entdecken wir eine Welt im Himmel und machen uns auf den Weg ganz oben! Der aktive Spieler wählt nötige Mitspieler laut Mutprobe-Karte - sie gibt Hilfe durch den Assister oder Behinderung durch den Turbulator vor - und wirft nach genauen Regeln den Regenbogen auf den Zeigefinger des gewählten Fängers, unbeteiligte Spieler wetten auf den Erfolg. Der erfolgreiche Werfer geht eine Ebene hoch, Fänger und Assister erhalten eine Wolke, korrekte Wetter bekommen eine Taube, ansonsten eine Krähe; bei Misserfolg verliert der Werfer einen Ballon, der Turbulator bekommt eine Wolke. Für drei Tauben steigt man eine Ebene auf, drei Krähen kosten einen Ballon. Hat jemand keine Ballons mehr oder steht jemand auf der letzten Ebene, addiert man seine Wolken zum erreichten Level und gewinnt mit der höchsten Summe.
Geschicklichkeits- und Renn-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FunForge 2016 Autor: Ludovic Maublanc, Marie Cardouat Grafiker: Marie Cardouat Web: www.funforge.fr Art.Nr.: HOPUS01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..7/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Hugo Das Schlossgespenst | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 7+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel | ||||||
Hugo das Schlossgespenst
Hugo erscheint um Mitternacht, die Gäste wollen in die Zimmer flüchten. Man würfelt und zieht eine seiner Figuren rund um die Galerie oder Hugo die Treppe hoch und dann die Galerie entlang. Erscheint er dort, darf man eines der Zimmer betreten und - tut man dies mit genauer Zahl - eine Figur von dort hinauswerfen. Eine von Hugo überholte Figur ist gefangen und wird auf die Treppenstufe der höchsten freien Zahl gestellt. In Waffenkammer, Tanz- und Bankettsaal kassiert oder verliert man Gruselpunkte. Um 5:00 Uhr endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Gruselpunkten. Enthält Regel und Plan für das ursprüngliche Mitternachtsparty.
Lauf/Würfelspiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Marek Blaha Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr.: 03610
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..8/169 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ich glaub mein Schwein pfeift | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Blaha Marek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Bluffen/Knobeln, Schätzen - Kinder - Rennspiel | ||||||
Ich glaub mein Schwein pfeift!
Wettrennen um die Äpfel im Futtertrog! Man wählt eine von sechs Laufkarten - der linke Mitspieler muss die Zahl der Karte erraten - rät er falsch, zieht man sein Schwein die genannte Zahl weiter. Soll der Mitspieler nochmals raten, pfeift man kurz. Wenn nicht, gibt man die Karten an ihn weiter. Hat er richtig geraten, zieht er die Anzahl Felder laut Karte und bekommt die Laufkarten. Erreicht man eine Futterkiste, nimmt man ein Apfelplättchen. Ist das Zielfeld besetzt, springt man nochmals um dieselbe Punktezahl weiter. Wer vier Apfelplättchen gesammelt hat, gewinnt.
Lauf-, Rate- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Heinz Meister Gestaltung: Marek Blaha Web: www.haba.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..9/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
In the Name of Odin | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Zieba Krzysztof | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Adirasa Enggar Corbella Victor Fei Shen Kopera Agnieszka Nash David Vigens Quico | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 14+ | en | 2016 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
In the Name of Odin
Der alte Jarl braucht einen Nachfolger, wer am meisten Ruhm ansammelt, wird regieren. In seinem Zug nutzt man Symbole auf Aktionskarten, Gebäuden etc. um im Dorf zu bauen, berühmte Wikinger als Helden zu rekrutieren und Langschiffe für Plünderfahrten zu kaufen und auf Plünderfahrt zu gehen. Jede Fahrt hat spezielle Anforderungen und bringt Ruhmespunkte. Man braucht einen Helden, ein Langschiff passender Reichweite, genug Wikinger und die nötigen Aktionssymbole. Nach der letzten Plünderfahrt endet das Spiel und man wertet Ruhm von Gebäuden, Langschiffen, und Sets von drei gleichen oder 3 verschiedenen Figuren.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: NSKN Games 2016 Autor: Krzysztof Zięba Gestaltung: Odysseas Stamogloiu, Enggar Adirasa, Victor Corbella, Shen Fei, Agnieszka Kopera, David Nash, Quico Vigens Web: www.nskn.net Art. Nr. 000287
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 7 von 17 ..10/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keine Ehre unter Dieben | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Alcouffe Christine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Alcouffe Christine Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Keine Ehre unter Dieben
Raubzüge durch Paris, Beute sind wertvolle Gegenstände – Polizei und Bandenkollegen müssen vermieden werden. Beutekarten werden vorbereitet; eine Runde besteht aus den Phasen Raubzug und Beute aufteilen, danach wechselt der Anführer der Bande. Der aktuelle Anführer deckt die oberste Beutekarte auf; dann kann er entweder eine weitere Karte aufdecken oder aufhören und Beute verteilen. Bei Beutekarten mit entsprechendem Symbol muss der Kommissar entlang der ausliegenden Karten bewegt werden und beendet entweder den Raubzug oder ertappt einen Dieb. Hat der Anführer aufgehört, muss er so viele Beutekarten nehmen, wie unter der letzten aufgedeckten Beutekarte angegeben; hat er laut Standort des Kommissars einen Meisterstreich vollbracht, darf er so viele Karten nehmen wie er möchte; wurde er ertappt, darf er keine Beutekarte nehmen; verbliebene Beutekarten werden immer unter den Spielern verteilt. Genommene Beutekarten können mit drei Symbolen eine Razzia auslösen – an verliert alle Beutekarten dieser Farbe. oder lösen Geheimfach mit Nehmen von Beutekarten aus. Ist der Stapel verbraucht, punktet man für Farbmehrheiten einschließlich Federn und Punkte auf Beutekarten.
Aufhören/Weitermachen mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: KYF Édition 2023 Autor: Christine Alcouffe, Ludovic Maublanc Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Christine Alcouffe, Melanie Friedl Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646008
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |