![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..1/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..2/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Die Indianer | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..3/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Erweiterung | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..4/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Blumenstraße | ||||||
Verlag | Giant Roc Games | |||||
Autor | Garcia Dani | |||||
Grafik | Codeço Pedro Witos Katarzyna Umgelter Zbigniew | |||||
Redaktion | Novac Andrei Kubacki Blazej Polkowski Kuba Cieslikowski Michal Frydrykiewicz Kacper | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2024 | ||
Karten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Die Blumenstraße
Man ist Tulpenbauer und Unternehmer an der Blumenstraße, baut und vergrößert Windmühlen, sucht neue Tulpenzwiebeln und versucht über angeheuerte Helfer und lukrative Verträge die Nase vorn zu haben. Man ist reihum am Zug, bis ein Spieler das Kalenderende erreicht und das Spielende auslöst. In seinem Zug kann man die Wassergeschwindigkeit und damit die Geschwindigkeit der Aktionsrad-Drehung ändern; dann passt man den Wasserspiegel an, dreht die Aktionsräder auf seinem Tableau und führt die danach auf den Rädern angezeigten Aktionen aus. Nach jeder vollen Drehung des großen Rades geht man einen Schritt auf der Kalenderleiste. Aktionen sind Aktionsräder verstärken, Wasserspiegel senken, Farmverbesserung als Helfer oder Verträge erhalten, Windmühle bauen, zum Markt gehen, Tulpenzwiebel pflanzen oder Handel mit fremden Märkten. Am Ende erhält man Siegpunkte für Verträge auf dem Tableau, leere Gruppen von Windmühlen und komplette Reihen und Spalten von Beeten.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Giant Roc Games 2024 Lizenz: Board & Dice © 2024 Autor: Dani Garcia Entwicklung, Redaktion: Andrei Novac, Błażej Kubacki, Kuba Polkowski, Michał Cieślikowski, Kacper Frydrykiewicz, Borys Bielaś, Maciej Górkowski Gestaltung: Pedro Codeço, Katarzyna Witos, Zbigniew Umgelter Web: www.giant-roc.com Art. Nr.: 1030892
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: * Regeln: de en es fr it ko nl pl pt sr zh * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..5/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die drei ??? Adventskalender ( In 24 Fällen dem Weihnachtsrätsel auf der Spur! ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Blanck Ulf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 8+ | de | 2009 | ||
Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
Die drei ??? Adventskalender
Das Fenster für Tag 1 ist markiert, mit der Information dahinter und dem Blatt 1 des Info-Blocks kann man das Rätsel lösen und wird zur nächsten Tür geführt, mit Tür 24 ist dann das Rätsel komplett gelöst und der Fall geklärt.
Solitär-Rätsel * 1 Spieler ab 8 Jahren * Idee: Ulf Blanck * * 631413, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..6/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diplomacy ( The Game of international Intrigue, Trust and Treachery ) | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | Calhamer Allan B. | |||||
Grafik | Beasley Blake Gianni Thomas Hanson Lisa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-7 | ca. 240 min | 12+ | en | 2008 | ||
Konflikt/Simulation - Verhandlung, Sprache, Diskussion - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..7/169 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dobble ( Schnelligkeit, Beobachtungsgabe, Reflexe! ) | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Blanchot Denis | |||||
Grafik | Polouchine Igor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 6+ | de | 2010 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Dobble
In Dobble gibt es 50 verschiedene Symbole, verteilt auf 55 runde Karten, mit denen man viel machen kann. Insgesamt gibt es Regeln für fünf verschiedene kleine Spiele, alle mit den Mechanismen Beobachten und Geschwindigkeit. Zum Beispiel: Jeder hat Karten vor sich, eine liegt in der Mitte. Alle decken gleichzeitig eine Karte auf. Findet man als Erster ein Symbol bei sich und in der Mitte, nennt man es und legt die eigene Karte weg. Die nächste Runde beginnt. Wer zuerst alle Karten ablegen kann, gewinnt. Jede Karte ist einzigartig und hat nur ein Symbol mit jeder anderen Karte im Deck gemeinsam.
Beobachtungs- und Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Denis Blanchot * Grafik: Igor Polouchine * DOBB01DE, Asmodee, Frankreich, 2010 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..8/169 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dobble Kids | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Blanchot Denis Cottereau Jacques | |||||
Grafik | Polouchine Igor Andreani Jean-Francois Benedetti Toussaint | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | de | 2012 | ||
Reaktion - Such/Sammel/schauen - Karten - Kinder | ||||||
Dobble Kids
In der Kinderversion von Dobble gibt es mehr als 30 Tiere, immer sechs Tiere auf einer Karte, jede Karte ist einzigartig und es gibt immer genau eine Übereinstimmung zwischen zwei Karten. Insgesamt gibt es Regeln für fünf verschiedene kleine Spiele, alle mit den Mechanismen Beobachten und Geschwindigkeit. Zum Beispiel: Jeder hat Karten vor sich, eine liegt in der Mitte. Alle decken gleichzeitig eine Karte auf. Findet man als Erster ein Tier bei sich und in der Mitte, nennt man es und legt die eigene Karte weg. Die nächste Runde beginnt. Wer zuerst alle Karten ablegen kann, gewinnt.
Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Asmodee 2013 Autor: Denis Blanchot , Jacques Cottereau Lizenz: Divertis Properties Group, Play Factory Design: Jean-Francois Andreani, Toussant Benedetti Web: www.asmodee.de Art. Nr. DOKI01DE
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: viele Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..9/169 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drachendelta ( Wettlauf über den Drachenfluss ) | ||||||
Verlag | Jeux Descartes | |||||
Autor | Fraga Roberto | |||||
Grafik | ROHMER GUILLAUME SAINT BLANCAT CYRIL | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 2000 | |||
Lege - Lauf | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 17 ..10/169 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dragonsgate College | ||||||
Verlag | NSKN Legendary Games | |||||
Autor | Vande Ginste Thomas Plancke Wolf | |||||
Grafik | Stamoglou Odysseas Kopera Agnieszka | |||||
Redaktion | Kubacki Blazeij Novac Andrei | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | en | 2017 | ||
Lege - Würfel - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Dragonsgate College
Als Head of House im College für Dungeon Jäger muss man sein Haus würdig machen, das Drachentor zu betreten. Phasen einer Runde: 1. Vorbereitung - Lehrlinge und Professoren nachlegen. 2. Einkommen - 2 Münzen + Einkommen aus Gebäuden. 3. Würfelphase. 4. Aktionsphase - man nutzt einen Würfel aus dem Pool für eine Aktion, passend zu einem Würfelwert neben der Aktion, der Würfel ist verbraucht. 5. Aufräumen - Professoren und Lehrlinge abwerfen, Unterhalt bezahlen oder Prestige verlieren, neue Spielreihenfolge. Nur in Runde Fünf 6. Werten - Münzen, Imps, Startspieler, Mehrheiten an Gebäuden, Lehrlingen und Professoren, Sets von Karriereplättchen.
Lege- und Würfeldraftspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: NSKN Games 2017 Autor: Thomas Vande Ginste, Wolf Plancke Gestaltung: Odysseas Stamoglou, Agnieszka Kopera Web: www.nskn.net Art. Nr. 00059 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |