vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..1/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Typisch Deutsch?! ( Das Kaya Spiel )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Feldkötter Michael
  Grafik Blaha Marek Resch Andreas Tisch Christof HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2013
  Quiz - Party
Typisch Deutsch?! Das Kaya Spiel

Typisch Deutsch?! Das Kaya Spiel

 

Eine Hommage an den Kult-Comedian, ein Partyspiel um Punkte. Man würfelt und zieht die Straßen entlang entsprechend viele Städte weiter, um ein Bundesland zu erreichen, von dem man eine Länderkarte hat. Schafft man das nicht, nimmt man sich eine Länderkarte aus der Auslage. Schafft man es, muss man eine Frage beantworten oder eine Aktion zum Land ausführen – es gibt Länder- und Dialektfragen sowie Aktionsaufgaben wie Zeichnen, Erklären, Pantomime und andere. Dafür bekommt man immer eine neue verdeckte Länderkarte und bei richtiger Lösung Punkte und ein Länderplättchen, sie bringen Bonusplättchen. Wer als erster 40 Punkte sammelt, gewinnt.

 

Partyspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends

Autor: Michael Feldkötter

Gestaltung: Marek Blaha, Andreas Resch, Christof Tisch, Huch! & friends

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr. 87831 1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..2/169
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ugah Ugah!
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Schwer Benjamin
  Grafik Blaha Marek
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en es fr it nl 2015
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Würfel - Such/Sammel/schauen - Kinder
Ugah Ugah!

Ugah Ugah!

 

Zwei Steinzeitjäger auf der Suche nach Beute. Wegeplättchen liegen im Kreis aus, Mampfpunkte nach oben. Jäger Mammutmanni läuft im Uhrzeigersinn den Kreis entlang, Jäger Knochenkalle gegen den Uhrzeigersinn. Man würfelt alle fünf Würfel: Knochen legt man sofort weg; von den verbliebenen Symbolen wählt man ein oder mehrere Symbole aus, würfelt wieder, legt aus usw. bis alle Würfel ausgelegt sind. Danach sind Knochen wertlos; für drei gleiche Symbole von Mammut, Dinosaurier und Urzeitvogel nimmt man sich die passende Fette-Beute-Karte; sie bringt bei Spielende drei Punkte. Für eine oder beide  Jägersymbole bewegt man die Figur und nimmt das oder die erreichten Plättchen. Bekommt man zwei, behält man eines und gibt das andere an einen Mitspieler. Treffen einander die beiden Figuren, zählt man seine Mampfpunkte.

 

Lauf/Würfel/Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Haba 2015

Autor: Benjamin Schwer

Gestaltung: Marek Blaha

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 300967

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..3/169
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Vernusst nochmal!
  Verlag Huch!
  Autor Muller Blaise
  Grafik Jeux Opla Huch!
  Redaktion Herzog Silvia
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 6+ de 2023
  Merk - Such/Sammel/schauen
Vernusst nochmal!

Vernusst nochmal!

 

Als Eichhörnchen Nüsse für den Winter sammeln, doch dazu muss man sich die Rückseiten merken. Die Auslage aus 3x3 Waldkarten und Nusskarten rundherum wird vorbereitet, jeder Spieler bekommt eine Eichhörnchenkarte. Diese wird an eine Reihe oder Spalte angelegt, um anzuzeigen, dass man die gegenüberliegende Seite haben will. Man wählt zu Spielbeginn Form oder Farbe; ist man am Zug, muss man die Rückseiten der Waldkarten auf dem Weg zu den gegenüberliegenden Nüssen richtig ansagen, entweder Form oder Farbe, und dreht die Karte um. Stimmt die erste, darf man weitermachen usw., bis man die Nusskarte erreicht; eine falsche Ansage beendet den Zug. Konnte man Nüsse sammeln, darf man seine Karte eine Position nach links oder rechts bewegen, und alle anderen müssen nun mit der alternativen Auswahl spielen – Formen statt Farben oder umgekehrt. Wer fünf Nüsse gesammelt hat, gewinnt. In Varianten spielt man unter anderem nur mit Formen oder nur mit Farben oder gewinnt mit drei gesammelten Karten.

 

Merk- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! 2023

Lizenz: Jeux Opla © 2015

Autor: Blaise Muller

Redaktion: Silvia Herzog

Gestaltung: Jonathan Munoz, Jeux Opla, Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 883 025

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en fr ko pl ru sk zh * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..4/169
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Versailles ( Die Baumeister des Sonnenkönigs )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Novac Andrei
  Grafik Stamoglu Odysseas Kopera Agnieszka Muzy Loïc Machaczek Sabine
  Redaktion Eller Heiko Kopera Agnieszka Kubacki Blazej
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 75 min 12+ de 2014
  Lege - Bau Spiel - Worker Placement
Versailles

Versailles

 

Als Architekt und Innenarchitekt gestaltet man den Palast für Ludwig XIV. und wetteifert um seine Gunst. Man bewegt einen Arbeiter von einem Ort zum nächsten und aktiviert dort alle seine Arbeiter, jeder kann für eine mögliche Aktion genutzt werden: Ressourcen nehmen, Palastteile bauen, Innendekoration und Gartengestaltung entwerfen oder neue Technologien erwerben bzw. König bewegen; Gilden-Orte bieten mehrere Aktionen an und manche Aktionen kosten Ressourcen. Erreicht der König das Ende des Weges oder sind alle Felder im Bauhof belegt oder gibt es nicht mehr genug Palastkärtchen, gewinnt man nach der Schlusswertung mit den meisten Punkten.

 

Worker Placement und Lege-Spiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: NSKN Games / Heidelberger Spieleverlag 2014

Autor: Andrei Novac

Gestaltung: Odysseas Stamoglu, Agnieszka Kopera, Loïc Muzy, Sabine Machacek

Web: -

Art. Nr. 14HE746

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en it ro * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..5/169
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  WHO CAN BEAT NIXON ( PRESIDENTIAL SWEEPSTAKE )
  Verlag DYNAMIC DESIGN INDUSTRIES
  Autor Harrison-Blaine
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 60 min ohne 1970
  Familie - Intrige/Politik/Wahl
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..6/169
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Wunder der Welt
  Verlag Kobold Spieleverlag
  Autor Mendes Zé
  Grafik Stamoglou Odysseas Ventre Tom Wijnen Roy
  Redaktion Blanchini Diego Alves Michael Besteher Rico Do Tien Vu Göhlich Sven Priore Claudio
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 70 min 10+ de 2024
  Setz-/Position - Bau Spiel - Entwicklung/Aufbau
Wunder der Welt

Wunder der Welt

 

Mit Monumenten aus aller Welt soll die großartigste Stadt der Antike errichtet werden. Dazu verfügt man in jeder Runde über 7 Gold; pro Zug kauf und errichtet man ein Bauwerk für das meiste Ansehen – Straßen, Stadtteil, Turm, Prioritätspodest oder Monument, und kann einen Kredit aufnehmen oder abbezahlen. Bauwerke müssen sofortplatziert werden, Rohstoffe gelten als Landflächen und können bebaut werden. Es gibt immer drei Baupläne für Monumente zur Auswahl; um ein Monument zu errichten, muss man dessen Bedingungen erfüllen und alles verbleibende Gold ausgeben. Haben alle ihr Gold ausgegeben, beginnt eine neue Runde mit Abwerfen nicht gekaufter Stadttele, Aufdecken neuer Stadtteile und Ersetzen von Straßen und Turm und Neuordnen der Kulturmarker. Erreicht jemand das violette Feld der Bevölkerungsleiste oder nach 10 Runden wertet man Bevölkerung, geringste Ressourcenproduktion, Monumente, Rohstoffe und Bezirke minus Kredite. Enthält Fortgeschrittenen-Variante mit Zielen und einen Solomodus.

 

Entwicklungsspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kobold Spieleverlag 2024

Lizenz: meeplebr, MUNDUS © 2023

Autor: Zé Mendes

Entwicklung, Redaktion: Diego Bianchini,  Michael Alves, Rico Besteher, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Claudio Priore

Gestaltung: Tom Ventre, Roy Wijnen, Odysseas Stamoglou, Przemyslaw Kasztelaniec

Web: www.kobold-spiele.de

Art. Nr.: 1030251

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..7/169
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Zahlenspiel 1-25 ( Spielen Zahlen lernen )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor nicht genannt
  Grafik Binz-Blanke Erika
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 6-8 de
  Kinder - Lernen
Zahlenspiel 1-25

Zahlenspiel 1-25

 

25 zweiteilige "Puzzles", links ein Bild, mit einer Anzahl von Gegenständen entsprechend der auf der rechten Puzzleseite abgebildeten Zahl.

 

Lernspiel * 1-4 Spieler von 6-8 Jahren * Illustration: Erika Binz-Blanke * 00 743 1, Ravensburger, Deutschland, © 1988 *  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 17 von 17 ..8/169
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Zapotec
  Verlag Board & Dice
  Autor Lopiano Fabio
  Grafik Umgelter Zbigniew Zawada Aleksander
  Redaktion Turzci David Novac Andrei Mitura Malgorzata Kubacki Blazej Tascini Daniele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 75 min 12+ de 2022
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Lege - Bau Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 17 von 17 ..9/169
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zen Garden ( Through Struggle - Zen )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Vanaise Jean Charlton Coleman
  Grafik Blando Jared Dontanville Morgan Fenlon Pete
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ en 2013
  Lege - Denk - Familie
Zen Garden

Zen Garden

 

Alle legen gemeinsam Landschaftskärtchen für einen Japanischen Steingarten aus. Jeder Spieler hat ein geheimes Muster aus sechs Kärtchen, dass er zweimal mit verschiedenen Terrain-Arten in der Auslage bilden muss; in seinem Zug legt man ein Kärtchen über Kanten benachbart an mindestens ein schon vorhandenes Kärtchen oder man ersetzt ein Laternen-Kärtchen (Joker) durch ein Landschafts-Kärtchen. Wer als erster sein Muster enthüllt, bekommt fünf Punkte und Bonuspunkte und spielt nicht mehr mit. Jeder andere sofort vier Punkte  und verliert einen Punkt pro Runde, in der man nicht aufdeckt. Haben alle aufgedeckt oder hat niemand mehr Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Mit Variante Rock Garden von Coleman Charlton

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2013

Autor: H. Jean Vanaise, Coleman Charlton

Gestaltung: Jared Blando, Morgan Dontanville, Pete Fenlon

Web: www.mayfairgames.com

Art.Nr.: 4405

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel